Lerne polnisch und könnte Hilfe brauchen...

  • Zitat

    od mamapia
    ...to jest tajemnica języka polskiego....

    jede Sprache hat ihre Gehemnisse :)

    ich kenne auch viele unsinnige Sätze auf Deutsch ( kommen immer von meinem Freund :p )

  • Hallo Lars726!!!

    Ich bin seit 3JAHRE in Deutschland!!!! Ich kann dir hilfe in polnische kentnisse aber ich brauche auch hilfe in deutschkentnisse:(
    Mein deutsch ist nicht so gut:( ich kann nicht sprache nach deutsch ich habe angst!!!!!
    Ich brauche viele konktakten habe mit deutsch ich weiss das!!!!!


    pozdrawiam:)

  • Cześć Martika:) Widzę, ze jesteś tutaj całkiem "nowa", wiec witam Cie "u nas" serdecznie!
    Zgadza się, Twój niemiecki nie jest jeszcze za dobry, ale po to właśnie jest to forum, aby uczącym się języków pomagać!
    Ten teks który napisałaś zawiera dużo błędów, żeby dobrze go skorygować musi się tez sens jego znać. Napisz najlepiej to jeszcze raz po Polsku!

    Pozdrawiam

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Mam znowu pytania.

    Muszę formulować zdanie z "Niech".

    Proszę nie mówić, że nie mają państwo czasu. (Oryginalny)
    Niech państwo nie mówią, że nie mają czasu. (Moja wersja)

    Proszę na nas chwileczkę, poczekać.
    Niech państwo chwileczkę na nas poczekają.

    Nie jestem pewna.

    Das ist doch direkte Anrede - Dann muss das der 7. Fall sein - also vielleicht państwa?

    Ich bin etwas verwirrt. Denn als Lösung steht im Buch państwo.
    Kann man den Satz denn auch in "Einzahl" sehen? Dann würde państwo passen.

    Ich verstehe das so, dass es mehrere Leute sind - dann wäre das państwa.

    Vielleicht kann mir jemand aus diesem Dilemma heraushelfen? :mysli

    Zusätzlich habe ich noch eine Verständnisfrage zu Niech.
    Ich würde "Niech państwo nie mówią, że nie mają czasu" so übersetzen:

    Sagen Sie mir nicht, dass Sie keine Zeit haben.
    Kann ich darunter auch folgendes verstehen:
    Sie sollen mir nicht sagen, dass Sie keine Zeit haben?
    Wären evtl. beide Möglichkeiten richtig?

    Im Unterricht haben wir gelernt : Niech = höfliche Aufforderung (soll).


    Danke schon mal für die Hilfe :ostr

  • Hallo HSnoopy :)

    Ist vielleicht blöd auf Wiki zu verweisen, aber da stehen ein paar Beispiele die das Problem evtl verdeutlichen.
    http://de.wiktionary.org/wiki/pa%C5%84stwo

    Es gibt kein Plural von "państwo" in dieser Bedeutung, denn es sind ja schon 2 oder mehr Personen.
    Also behandelst du es wie Einzahl und deine Beispiele sind richtig.

    Zu der Übersetzung kann evtl jem anders was sagen,
    für mich klingen beide Versionen richtig, abhängig vom Kontext, aber wer weiss. ;)

    Nevermore...

  • Danke Ola,

    Die Seiten von Wiki kannte ich noch nicht :ostr Danke.

    Państwo ist immer im Plural :glupek klar - sind immer 2. Wer vorher nachdenkt ist klar im Vorteil :oczko
    Ich war irritiert.

    Ich benutze wenn ich mir im Fall nicht sicher bin das automatische Wörterbuch von Herrn Büsch. Das dekliniert eigentlich ziemlich zuverlässig. Er hatte
    Państwo in der Mehrzahl und Einzahl stehen. (Hab mal eine Bildschirmcopy davon gemacht).

    Im Unterricht haben wir diese Sätze auch durchgenommen und meine Lehrerin sagte in den Beispielen państwa. --> aber im Lösungsschlüssel des Buches steht państwo. Das hat mich halt irritiert und habe danach mit dem Wörterbuch dekliniert und fand beide Möglichkeiten vor. Habe gerade gesehen, dass in dem Eintrag im "Wiki" auch in Einzahl und Plural dekliniert wird. Wenn es das nur im Plural gibt, aber wie Einzahl behandelt werden muss, warum wird das dann in beiden Formen dekliniert? Bin immer noch verwirrt :mysli

    Also müsste es in den Beispiel państwo heißen, wenn Du schreibst, dass man es wie Einzahl behandeln muss.

    Bei der Übersetzung war / bin ich halt auch irritiert, da ich je nachdem wie ich es formuliere eine andere Personenperspektive einnehme.

    Sagen Sie mir nicht, dass Sie keine Zeit haben. = direkte Anrede

    Sie sollen mir nicht sagen, dass Sie keine Zeit haben. = Anrede an eine andere Person

    Der Ausgangssatz war eine direkte Anrede, also nehme ich einfach mal dann auch die direkte Anrede als Übersetzung.

    :papa2

  • "Państwo" hat zwei Bedeutungen
    1. Sie; Herr und Frau, eine Familie (2, 3,... Personen, oft Ehepaar, aber nicht unbedingt) - d.h Plural
    2. der Staat - Singular

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • das soll heißen: wenn Du, wie in deinem Satz mehrere Leute meinst (die Herrschaften) dann ist es Państwo.
    Państwa ist eine Mehrzahl für Staaten.

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Ich glaube, jetzt habe ich es verstanden. :ROTFL
    Bei Herrschaften (In der Personalform) ist państwo zwar plural, wird aber wie Singular dekliniert.
    państwo
    państwa
    państwu
    państwa
    państwem
    państwu
    państwo

    Beim Gebrauch des Wortes als "Staat" - gibt es beide Formen. Der Staat und die Staaten. D.h. ich muss hier auch in Singular und Plural deklinieren.

    Das war für mich wirklich irgendwie eine "schwere Geburt". Ich danke Euch, dass ihr mir geholfen habt Klarheit in die Angelegenheit zu bringen.

    :kwiatek :ostr

  • Ich muss eine kurze Bedienungsanleitung für Waschmaschine + Trockner schreiben. Ich habe das ins Polnische übersetzt. Schaut doch bitte mal, ob ich die Worte so richtig benutzt habe und ob man das so verstehen kann.
    Falls nicht, wäre es schön, wenn ihr mich verbessert. Vielen Dank schon mal :prosi

    Waschmaschine

    Dunkle Arbeitskleidung - 50 C°
    Kurzes Programm, ohne Vorwäsche, zu jedem Waschgang immer 1/2 Becher Waschpulver + 1/2 Becher Wasserenthärter in die rechte Kammer.

    Helle Kleidung: 80 - 100 C°

    Niemals Nachts waschen, da die Maschine sich nicht immer nach dem Spülen aussetzt. Dann fängt sie wieder von Vorne an zu waschen.

    Trockner:
    Nach jedem Benutzen das Sieb sauber machen. (Sehr wichtig).
    Drehschalter auf "Schrank" setzen, dann einschalten.


    Pralka:

    Ciemne ubranie robocze - 50 C °
    Krótki program, bez prania wstępnego, do każdego programie parania zawsze 1/2 kubków proszków do prania + 1/2 kubków Wasserenthärter (zmiękczacz wody) do prania prawa komórkowej.

    Jasne ubranie: 80 - 100 C °

    Umyją nigdy Nocą, tu maszyna nie porzuca siebie zawsze po spłukaniu. Ona potem znowu zaczyna od z przodu przy umyć.

    Suszarka:
    Robią po każdym użyciu sitko czysty. (Bardzo ważne).
    Przełącznik obrotowy na kręcą "Schrank", i potem włączą.

  • [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Suszarka:
    Po każdym użyciu oczyścić sitko. (Bardzo ważne).
    Przełącznik obrotowy ustawić najpierw w pozycji "Schrank"(?) a następnie włączyć.

    Ich bin leider nicht dazu gekommen, was das Wort "Schrank" hier zu bedeuten hätte. Ich nehme an, es wäre der Trockner selbst in einer verkürzten Form von dem Wort "Trockner-Schrank"(?)

    Einmal editiert, zuletzt von Aspekt (21. April 2010 um 15:32)

  • Zitat

    od Aspekt
    Ich bin leider nicht dazu gekommen, was das Wort "Schrank" hier zu bedeuten hätte. Ich nehme an, es wäre der Trockner selbst in einer verkürtzten Form von dem Wort "Trockner-Schrank"(?)

    Na przełączniku suszarki są różne określenia "stopnia wysuszenia"... np. "do prasowania" (nie całkiem suche) i "Schrank" - gotowe do włożenia do szafy :oczko

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Zitat

    od Choma

    Na przełączniku suszarki są różne określenia "stopnia wysuszenia"... np. "do prasowania" (nie całkiem suche) i "Schrank" - gotowe do włożenia do szafy :oczko

    Co praktyka to praktyka.
    Jakoś nie skojarzyłem tego z "schranktrockene Wäsche".
    W jakiejś instrukcji znalazłem "suche do szafy", ale mi to jakoś dziwnie brzmi.

  • Dziękuję bardzo !!!

    Poprawka dla mnie jest wystarcza. Na suszarce stoi po niemiecku "Schrank". To znaczy "schranktrocken". Nasze pracownicy teraz wiedzą, na czym włącznik musi stać.


    gotowe do włożenia do szafy
    suche do szafy

    Już też będę pytać moja nauczycielka. Może ona dokładnie wie? Może być.

  • Ich hatte in der letzten Unterrichtsstunde ganz große Schwierigkeiten mit den Zahlen, bzw. ich habe die Sache mit der Deklination der 1000der nicht richtig verstanden. Meine Lehrerin hat es mir noch einmal neu erklärt. Nun bitte ich Euch um Hilfe, mal drüber zu schauen, ob ich es nun richtig verstanden habe, oder ob ich immer noch einen Gedankenfehler drin habe.

    0,1,5,6,7,8,9 ( 11-19) / tysi[COLOR=red]ę[/COLOR]cy
    2,3,4 / tysi[COLOR=red]ą[/COLOR]ce

    30[COLOR=red]0[/COLOR], 400, 500 / tysi[COLOR=red]ę[/COLOR]cy

    70[COLOR=red]1[/COLOR].340 / tysi[COLOR=red]ę[/COLOR]cy --> siedemset jeden tysięcy trzysta czterdzieści.
    70[COLOR=red]4.[/COLOR]340 / tysi[COLOR=red]ą[/COLOR]ce --> siedemset cztery tysiący trzysta czterdzieści
    7[COLOR=red]11[/COLOR].340 / tysi[COLOR=red]ę[/COLOR]cy --> Siedemset jedenaście tysięcy trzysta czterdzieści
    30[COLOR=red]0[/COLOR].000 / tysi[COLOR=red]ę[/COLOR]cy --> trzysta tysięcy
    30[COLOR=red]0[/COLOR].002 / tysi[COLOR=red]ę[/COLOR]cy --> trzysta tysięcy dwa
    30[COLOR=red]3[/COLOR].002 / tysi[COLOR=red]ą[/COLOR]cy --> trzysta trzy tysiące dwa

    1[COLOR=red]0[/COLOR].000 / tysi[COLOR=red]ę[/COLOR]cy --> dziesięć tysięcy
    [COLOR=red]11[/COLOR].325 / tysi[COLOR=red]ę[/COLOR]cy --> jedenaście tysięcy trzysta dwadzieścia pięć
    [COLOR=red]15[/COLOR].448 / tysi[COLOR=red]ę[/COLOR]cy --> piętnaście tysięcy czterysta czterdzieści osiem
    2[COLOR=red]0[/COLOR].000 / tysi[COLOR=red]ę[/COLOR]cy --> dwadzieścia tysięcy
    2[COLOR=red]1[/COLOR].933 / tysi[COLOR=red]ę[/COLOR]cy --> dwadzieścia jeden tysięcy dziewięcset trzydzieści trzy
    2[COLOR=red]2[/COLOR].761 / tysi[COLOR=red]ą[/COLOR]cy --> dwadzieścia dwa tysiący siedemset sześćdziesiąt jeden
    7[COLOR=red]2[/COLOR].111 / tysi[COLOR=red]ą[/COLOR]cy --> siedemdziesiąt dwa tysiący sto jedenaście


    [SIZE=13]2. Frage .....[/SIZE]

    Es heißt:
    grać w kręgle / Kegeln oder Bowling spielen
    grać w piłkę nożną / Fußball spielen
    grać w tenisa / Tennis spielen
    grać w karty / Karten spielen

    aber:
    grać na gitarze / Gitarre spielen.

    liegt der Unterschied hier zwischen[COLOR=green] w [/COLOR]und [COLOR=green]na[/COLOR] - das ich [COLOR=green]auf [/COLOR] und nicht [COLOR=green]mit[/COLOR] der Gitarre spiele?

    oder muss es auch grać w gitarze heißen? :mysli


    Danke schon mal :ostr

  • Dann noch eine Frage von mir zum Thema:

    ist diese Satz richtig:
    Dziesiątki tysiący Polaków nie ma prądu (aus dziennik.pl)
    In meinem PWN słownik steht tysiączny und tysięczny nebeneinander.
    Also kann man beides benutzen?

    Heidi
    so viel kann ich sagen, es heisst "grać na gitarze" ;)

    grać w grę
    grać na instrumencie

    Nevermore...

  • Danke Ola...

    da konnte ich also schon meinem Gefühl trauen bei grać na gitarze. :ostr


    Ich habe aber noch eine [SIZE=13]3 Frage [/SIZE]- Ist diese Deklination richtig?

    ....Einzahl -- Plural

    1. piłkarz -- piłkarzy (Fußballspieler)
    2. piłkarzy -- piłkarzy
    3. piłkarzy -- piłkarzom
    4. piłkarz -- piłkarzy
    5. piłkarzą -- piłkarzami
    6. piłkarzy -- piłkarzach
    7. piłkarzy! -- piłkarzy!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!