Patchday für alle Windows-Anwender

  • Hallo,

    das letzte außerordentliche Windows Sicherheits-Update habe ich selbstverständlich installiert.

    Was mich umtreibt ist die Tatsache, dass sich seit geraumer Zeit ein sogenannter
    Tracking-Cookie" auf meinem PC eingenistet hat. Er lässt sich zwar löschen, ist aber beim nächsten Aktivieren einer Internetseite wieder da.

    Wie werde ich diesen Quälgeist dauerhaft los?

    Danke für Eure Ratschläge.

    Christoph
    :mysli

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ich vermute schwer, dieser Tracking Cookie heißt gemius.pl. Der kann eigentlich nur von pajacyk.pl kommen. Ist aber nicht tragisch. Ich habe ihn auch ständig, und wenn ich mal wieder scanne, lösche ich ihn mit. Er richtet aber keinen Schaden an, sondern verfolgt wohl nur (ganz grob) die Usergewohnheiten der Leute, die bei pajacyk klicken.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Christoph, ich empfehle Dir CLEARPROG, HIER zu finden.

    Damit kannst Du optimal alle Surfspuren beseitigen, und nicht nur die.

    Gruß
    Frank

  • Da gibt´s ja eine Menge Auswahl :mysli
    Welches Programm wäre denn für meinen xp geeignet?

    [COLOR=darkblue]"Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"[/COLOR]

  • Zitat

    Original von olaf
    MASSENANGRIFF DER VIRENMAFIA
    Nepper, Schlepper, Computer-Fänger
    http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,585811,00.html

    mein rechner hatte bereits das digitale nirvana erreicht, so dass nichts mehr ging. aber jetzt ist wieder alles neu und er läuft wieder...

    allerdings wenn man eine alte xp-home edition wieder neu installiert dauert es stunden, bis alle updates und service-packs wieder installiert sind.. :ROTFL

  • Zitat

    Original von Capricorn
    Was mich umtreibt ist die Tatsache, dass sich seit geraumer Zeit ein sogenannter
    Tracking-Cookie" auf meinem PC eingenistet hat. Er lässt sich zwar löschen, ist aber beim nächsten Aktivieren einer Internetseite wieder da.
    :mysli

    hallo christoph

    dieses cookie nestet sich bei mir auch immer ein.

    ich habe im windows-explorer unter extras -> internetoptionen -> datenschutz -> erweitert -> die automatische cookibearbeitung deaktiviert.

    bei den cookies von erstanbietern habe ich "bestätigen" eingestellt und bei denen von drittanbietern habe ich "blocken" eingestellt.

    das kann gelegentlich nervig sein beim aufruf von webseiten, aber der rechner bleibt relativ sauber.

    zusätzlich habe ich frankPL´s tipp mit dem "clearprog" angenommen und lösche vor dem herunterfahren des rechners damit die internetspuren.

    ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

    pozdro :papa2
    Lars

  • Zitat

    stazki
    Da gibt´s ja eine Menge Auswahl Welches Programm wäre denn für meinen xp geeignet?


    Wie jetzt, Chef? Wie meinst Du das jetzt? Am besten löscht man immer alle temporär angelegten Dateien. Zumindest mache ich es so.

    Zitat

    Lars726
    allerdings wenn man eine alte xp-home edition wieder neu installiert dauert es stunden, bis alle updates und service-packs wieder installiert sind..


    Nun, Lars, für solche Fälle gibt es einerseits den sogenannten Wiederherstellungspunkt im OS und zum Zweiten gibt es da auch noch andere Möglichkeiten, die aber zumindest am Anfang recht zeit- und somit kostenaufwendig sind. Man kann nämlich eine sogenannte Boot-CD mit sämtlichen Servicepacks und Patches integriert erstellen. Das erfordert jedoch etwas tiefergehende Kenntnisse des eigenen Betriebssystems. Allerdings gibt es dafür Anleitungen, die es erleichtern, eine solche Boot-CD zu erstellen.

    Bezüglich "Massenangriffe der Virenmafia" kann ich nur dazu raten, dass man sämtliche Möglichkeiten des Schutzes (auch mit Freeware ist ein ausreichender Schutz des OS möglich) konsequent nutzt. Das ist manchmal mühsam und benötigt Zeit, aber es lohnt sich allemal. Wenn man zusätzlich noch auf den IE verzichtet und einen anderen, in jedem Fall bessseren und somit sichereren Browser nutzt, dann kann man sich viele der Einstellungen in den Optionen des IE sparen und hat diese von Haus aus aktiviert. Man muss sich aber auch darüber bewusst sein, dass eine Erhöhung der eigenen Sicherheit (und somit des OS-Schutzes) immer auch ein wenig mit persönlichen Einschränkungen verbunden sein wird.

    Wer Näheres wissen will, kann mich gern fragen. Aber bitte nicht hetzen, habe nicht viel Zeit, so dass es durchaus mal ein zwei Tage dauern kann, bis ich eine adäquate Antwort geben kann.

    Grüße
    Frank

  • Zitat

    Original von FrankPL
    ... Das erfordert jedoch etwas tiefergehende Kenntnisse des eigenen Betriebssystems. Allerdings gibt es dafür Anleitungen, die es erleichtern, eine solche Boot-CD zu erstellen...

    die wiederherstellungspunkte haben nicht mehr funktioniert... das hatte ich schon ausprobiert und leider habe ich keine tiefergehenden kenntnisse des betriebssystems. eher null ahnung ?(. ich bin froh, dass der rechner überhaupt wieder läuft...

    Einmal editiert, zuletzt von Lars726 (29. Oktober 2008 um 18:49)

  • Hallo Lars,

    dankeschön, Du hast mir sehr geholfen.
    Bei nächster Gelegenheit werde ich Deine Ratschläge ausführen.

    Auch an Frank PL ein "Dankeschön" für Seine Tipps.
    Noch eine Frage, wie funktioniert das "clearprog"?

    Gruß
    Christoph

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zitat

    Original von Capricorn
    Auch an Frank PL ein "Dankeschön" für Seine Tipps.
    Noch eine Frage, wie funktioniert das "clearprog"?

    Gruß
    Christoph

    du musst das entsprechende "cleanprog" programm für dein betriebssystem herunterladen und installieren.

    wenn du das programm startest, kannst du alles markieren was du an internetspuren löschen willst. und dann einfach auf löschen klicken.

    danach ist alles wiedr sauber.

    :okok

  • Zitat

    Original von FrankPL
    Wenn man zusätzlich noch auf den IE verzichtet und einen anderen, in jedem Fall bessseren und somit sichereren Browser nutzt, dann kann man sich viele der Einstellungen in den Optionen des IE sparen und hat diese von Haus aus aktiviert.
    Frank

    im firefox unter "extras": dauer 2 sec, internetspuren zu loeschen :pocieszacz
    verstehe eientlich nicht, warum man/frau noch mit dem internet explorer unterwegs ist... :mysli
    empfehle auch die extraleiste "netcraft"
    olaf, weder auto- noch pc-mechaniker :nie

  • Zitat

    verstehe eientlich nicht, warum man/frau noch mit dem internet explorer unterwegs ist... mysli empfehle auch die extraleiste "netcraft"

    Im Moment mag Firefox nicht. Seit dem Update schmiert mir Firefox beim Laden von PDF's immer ab. Im IE funktioniert alles reibungslos. Habe den Fehler noch nicht finden können :nerwus

  • ... also ich muss gestehen, dass ich früher auch den ff hatte.

    nachdem erst der computer von ff total ausgebremst wurde, funktionierte der chat im forum nicht mehr, dann war ich als "profilguckterrorist" 1000 fach als letzter besucher in den userprofilen zu sehen wenn ich in "wer ist wo online" war und ich war mit dem ff nicht in der lage instant messages zu bekommen.

    danach hatte ich die faxen dick und bin wieder zum ie gewechselt. jetzt läuft alles wieder wunderbar. aber ich denke es ist geschmackssache für welchen explorer man sich entscheidet.

  • Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, welchen Browser er nutzt, um sich durch das netz zu schleichen. Ich denke jedoch, dass man sich dabei wirklich nicht von Neigungen ("Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht!") leiten lassen sondern der Sicherheit im eigenen Interesse Vorrang geben sollte. Okay, es ist oftmals sehr mühevoll, wenn man eine unbeaknnte SW oder Applikation kennenlernen will/muss/soll. Ich sage bei solchen Fällen sehr gern "Faulheit siegt", will aber damit keinesfalls jemanden hier angreifen.

    Ich nutze den IE nur um die Windows-Updates und Patches einzuspielen, den Firefox fast gar nicht mehr, weil dieser auch immer anfälliger wird für dubiose Aktionen und habe mich seit einigen Monaten auf Opera eingeschossen. DIe Einstellungs- und Konfigurationsmöglichkeiten sind umfangreich und meiner Ansicht nach recht hoch bzgl. Sicherheit anzusiedeln.

    Für alle, die an den Browsereinstellungen doch noch mal schrauben wollen oder auch nur an den Unterschieden interssiert sind, stelle ich hier noch mal den Link zu Heise ein; dort gibt es den sogenannten Browsercheck, den man ruhig mal durchführen sollte.

    Browsercheck bei Heise - Online: Browsercheck

  • Hallo Frank,

    danke für den Hinweis mit dem Browsercheck. So konnte ich den Fehler in den Abstürzen bei den PDF-Dateien im FF finden. :ostr - Tja manchmal ist es halt nur eine Kleinigkeit der Einstellungen mit großen Auswirkungen.

  • Siehste!

    "Wir wissen nicht, was der nette Herr von Microsoft empfiehlt, aber wir empfehlen das hier!" :luzik

  • Zwei Sicherheits-Updates am kommenden MS-Patchday geplant
    Für den kommenden Patchday am Dienstag, dem 11. November, hat Microsoft nur zwei Sicherheits-Updates angekündigt. Eine Lücke in den Microsoft XML Core Services 3.0 stufen die Redmonder dabei als kritisch ein, da sich darüber Code einschleusen und ausführen lassen soll. Der Fehler ist auch in den XML Core Services 4.0 und 6.0 enthalten, dort wird das Problem aber als weniger kritisch angesehen. Betroffen sind Windows 2000, XP, Server 2003, Vista und Server 2008.

    ---> Heise - News vom 07.11.2008, 10:08 Uhr

    ---> Microsoft Security Bulletin Advance Notification for November 2008

  • Habe da mal wieder ein interessantes Tool gefunden, das zumindest meiner bescheidenen Meinung nach für die meisten Privat-Anwender und PC-Nutzer sehr hilfreich sein könnte, wenn man sein System mal relativ schnell auf Schwachstellen und fehlende Patches bzw. Updates in diversen Applikationen testen möchte.

    Es handelt sich um das Freeware-Tool "Personal Software Inspector (PSI) 1.0" von Secunia. Jeder der englischen Sprache mächtige User möge sich bei Interesse mal auf die Site des Anbieters begeben, ---> SECUNIA. Das Tool selbst ist auch in deutscher Sprache - jedoch leider nicht in polnischer Version verfügbar und kann ohne irgendwelche Kosten von der Website des Anbieters heruntergeladen werden.

    Gruß
    Frank

  • Habe das Teil gestern mal ausführlich getestet und für gut befunden.
    Für Anwender, die sich in der PC-Sicherheit nicht so gut auskennen, ist die SW ganz gut gemacht. Ist also ein Tipp!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!