Bilder vom Unwetter heute

  • Heute ist bei uns zuhause bei meinen Eltern ein schweres Unwetter runtergegangen mit Hagelkörner so groß wie Fingernägel. Das Unwetter war um ca. 12:00 Uhr. Heute abend gegen 21:00 Uhr lag noch teilweise der Hagel auf der Straße.
    Die ganzen Felder der Landwirte im Umkreis des Dorfes sind platt und können untergepflügt werden. Meine Eltern müssen so ziemlich alles neu pflanzen, weil alles zerschlagen ist. 1 Dachfenster ging zu Bruch und bei einer Bekannten ist der Wintergarten hin.

    Wer sich die Bilder anschaut könnte meinen, die sind im Winter gemacht worden. Aber die Aufnahmen sind von heute mittag.

    Bilder vom Unwetter

  • ich finde diese unwetter im moment sehr eigenartig. sie kommen wirklich nur punktuell vor...

    hier war es den ganzen tag trocken...

    gestern war es bei mir auch trocken, aber 1000 meter weiter weg, gab es platzregen...

  • Zitat

    Original von Lars726
    ich finde diese unwetter im moment sehr eigenartig. sie kommen wirklich nur punktuell vor...

    hier war es den ganzen tag trocken...

    gestern war es bei mir auch trocken, aber 1000 meter weiter weg, gab es platzregen...

    Was zeigt uns das? Gegen die Natur ist der Mensch ein hilfloses Individuum!

    Christoph

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Tja - die Natur macht was sie will - und das ist auch irgendwie gut so, dass der Mensch da noch nicht eingreifen kann.

    Mit den ganzen Treibhausgasen und Abholzung der Regenwälder greift der Mensch ja schon genug in die Natur ein.

    Heute sind bei uns in der Gegend wieder diese schweren Unwetter gemeldet. Im Radio kam, dass heute morgen schon in Krefeld dicke Hagelschauern runtergekommen sind, diesmal sollen sogar Autos verbeult gewesen sein. Sogar Scheiben im Auto hat's eingeschlagen wenn ich das richtig verstanden habe.

    Also bei uns am Niederrhein bleibt es spannend. Bisher sind wir von solchen Wetterkapriolen weitgehenst verschont geblieben. Hagelschauern kannte ich nur aus Bildern vom Süddeutschen Raum.

    Und ich habe immer gedacht der Niederrhein ist das gelobte Land.... keine Überschwemmungen, keine Stürme, keine Erdbeben....

    Nun ja alles im Leben ändert sich einmal :smutny

  • Zitat

    Tja - die Natur macht was sie will - und das ist auch irgendwie gut so, dass der Mensch da noch nicht eingreifen kann.

    Mit den ganzen Treibhausgasen und Abholzung der Regenwälder greift der Mensch ja schon genug in die Natur ein.

    Mag aber auch sein das genau solche Unwetter davon kommen das der Mensch eingegriffen hat :oczko

    Auch wenn der Regenwald weit weg ist, solche Dinge werden auch uns betreffen und machen trotz Umweltschutz ja nicht an der Deutschen Grenze halt.

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Ja das wird wohl so sein, dass der Mensch mit seinen Dingen die er macht stark in die Natur eingreift.

    Aber wenn man sich die Weltgeschichte anschaut - Klimaveränderungen hat es immer gegeben - Wenn man bedenkt dass bei uns schon mal die Eiszeit war - bei Grabungen herausgefunden wird, dass wo jetzt Land ist schon mal Meer war.

    Ich denke, dass der Mensch diese ganzen Vorgänge - die auch natürlich sind - beschleunigt.

    Darum finde ich es auch gut, dass der Umweltschutz weiter gefördert wird und ein Umdenken stattfindet muss.
    Es wäre nur schön, wenn viel mehr Länder mitziehen würden. Da muss noch sehr viel Arbeit reingesteckt und Verständnis geweckt werden.

  • Klar hat es Klimaveränderungen schon immer gegeben, aber man betrachte die Zeitspannen! Ich kann mich noch erinnern das ich als Kind in Meterhohen Schnee auch in Norddeutschland spielen konnte und heute kann man schon froh sein noch Schnee hier oben sehen zu können, mal nen Tag oder so. So etwas hat sich in 1 bis 2 Jahrzehnten verändert und das ist doch schon recht rasch finde ich.

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Japp, auch ich kann mich daran erinnern, dass ich als Jugendlicher im Winter Schneehöhen von immensem Ausmaß sehen konnte. Das Schlittenfahren als Kind bleibt mir unvergesslich, ein Winterurlaub war überhaupt nicht notwendig.

    Mein mir wie eingebrannt in Erinnerung gebliebener Sommer war der Letzte, bevor ich meine Ausbildung im Jahre 1976 begann. Die Schule war Ende Mai erledigt. Danach hieß es ununterbrochen bis zum 31. August: Strandwetter.
    Das habe ich danach nur während meiner Urlaube in der Karibik oder Südamerika wieder erlebt.

    Die damaligen Sommertemperaturen haben wir seit ein zwei Jahren schon Mitte April (2006 und 2007) und dieses Jahr Mitte Mai.

    Ich denke, die Klimaverschiebung und -veränderung wird uns noch ganz gewaltig überraschen. Es gibt da ja so einige Szenarien, die nachdenklich stimmen.
    Allerdings bezweifle ich, dass die Menschheit wirklich noch in der Lage ist, den von ihr selbst mit verursachten Prozess auch nur gering zum Guten zu wenden. Meiner Meinung nach ist es dafür seit langem zu spät. Die Folgen der Klimakatastrophe werden wohl erst unsere Kinder oder möglicherweise Enkel ganz massiv zu spüren bekommen.

  • Ich erinner mich noch gut daran das es solche Hagelschauer auch schon in Essen (NRW) gegeben hat. Das war glaube ich 2002 oder 2003. Damals waren die Hagelkörner teilweise so groß wie Walnüsse(!) und haben auch viele Scheiben zerdeppert.

    Der Umweltschutzt bring nicht sehr viel wenn die Amerikaner und die Chinesen da nicht mitmachen :mysli Ich glaube aber fast das es schon zu spät ist. Wir können das ganze bestenfalls verlangsamen, aber wohl nicht mehr aufhalten.

    A propos...
    empfinde ich es als einzigster so, oder liegt selbst im tiefsten Polen weniger Schnee als beispielsweise vor 5 Jahren noch???

    Pozdro: Nowicjusz

    Einmal editiert, zuletzt von nowicjusz (30. Mai 2008 um 12:40)

  • Zitat

    Original von HSnoopy
    Tja - die Natur macht was sie will - und das ist auch irgendwie gut so, dass der Mensch da noch nicht eingreifen kann.

    Nö, Heidi, dies stimmt leider schon lange nicht mehr. :nie
    Der Mensch, als das "klügste" Wesen der Schöpfung, hat mittlerweile auch hier ganz kräftig seine Finger im Spiel. Von wegen Treibhauseffekt und so.... :spadaj

    Schau mal hier:
    http://www.gandhi-auftrag.de/ChemtrailInfo1,1.pdf

    Wie lautet noch eine Aussage von Greenpeace? Wir gehen mit unserer Erde um, als hätten wir noch eine zweite in der Tasche. Wie wahr, wie wahr....

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Tak jest! Und nicht nur die Russen!

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat

    Original von Lars726
    lassen die russen nicht schon jetzt die wolken mit irgendwelchen chemikalien abregenen?

    Gerüchten zufolge gibt es solche "chem-trails" schon länger. Sogar mein Opa hat mir davon schon erzählt. Er kommt aus dem Osten Deutschlands....

  • Zitat

    Original von Tommy
    Klar hat es Klimaveränderungen schon immer gegeben, aber man betrachte die Zeitspannen! Ich kann mich noch erinnern das ich als Kind in Meterhohen Schnee auch in Norddeutschland spielen konnte

    Tommy, das waren die Winter 1978/79 und 1979/80 - daran kann ich mich sehr gut erinnern, weil davor jahrelang Sense war. :oczko

    Wisst ihr was, ihr Lieben? Ich glaube fest daran, dass der Mensch eine ganz bestimmte Aufgabe auf unserem Planeten hat und sie auch sehr gut erfüllt: Bestimmte Strukturen und Lebensarten zu zerstören. Regelmäßig, immer wieder nach seinen Möglichkeiten.

    Im Mittelalter hätte zum Beispiel der Schwarzwald "Kahlwald" heißen müssen - alles abehölzt durch die vorindustrielle Gesellschaft. Heute ist der Tropenwald dran. Die Folgen werden natürlich viel schlimmer werden als damals.

    Doch warum das Ganze? Wer weiß? Vielleicht, um neuen Lebensformen Platz zu machen? Wie es aussieht, geht es gerade den Säugern, Korallen usw. an den Kragen.

    Die Science-Fiction-Autoren haben das Thema vor zig Jahren entdeckt. Sie waren schon immer Visionäre.

    Ich möchte das - überlebenswichtige - Thema Umweltschutz keinesfalls ins Lächerliche ziehen. Aber manchmal frage ich mich wirklich, wie unsere Nachfolger auf der Erde aussehen werden. Wahrscheinlich werden sie nicht Sauerstoff einatmen, oder? Ihre Energie-Quellen könnten fürs Erste organisch bleiben: unsere Überreste.

  • Wahrscheinlich werden sie nicht Sauerstoff einatmen, oder?

    Der beste "Beitrag" ist - um unseren Nachkommen den "Restsauerstoff" auf diesem Planeten zu überlassen - sich jetzt schon zu erschießen. :papa2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!