Fasching in Polen

  • Hallo alle zusammen!

    Mir ist es nie in Polen aufgefallen, dass die Leute dort Fasching feieren!
    Deshalb stelle ich mir die frage, ob die Polen eigentlich Fasching feieren oder nicht?!
    Wenn ja, dann würde ich mich noch fragen, wie das dort aussieht!


    Schöne Grüße
    Rafael

  • Witam,
    w Polsce takze mamy karnawal ale u nas wyglada to troszke inaczej.
    Karnawał (Zapusty) Okres zabaw, bali- trwający od Trzech Króli (6 stycznia) do Środy Popielcowej (na 46 dni przed niedzielą Wielkanocną). Duzo osob sie bawi, mlodziez w dyskotekach, dorosli na balach gdzie kobiety ubrane sa w suknie a mezczyzni w garnitury oraz na spotkaniach towarzyskich. Na ulicach raczej nie mozna zobaczyc przebieranców, takie zabawy zarezerwowane sa raczej dla dzieci.
    Szczerze przyznam , ze czas karnawalu bardziej podoba mi sie w niemczech jak w Polsce.

    P.S.
    Rafal prosze o przetlumaczenie. Wiesz , ze nie jestem najlepsza w pisaniu po niemiecku;-)
    Pozdrawiam.

  • Also hier die Übersetzung:

    In Polen haben wir auch einen Karneval, aber bei uns sieht er bischen anders aus.
    Der Karneval ist ein Zeitraum des Feierns der von den Tag der Heiligen drei Könige bis hin zum Aschermittwoch andauert (bis 46 Tage vor dem Ostersonntag).
    Es feiern dann viel Leute, die Jungen in den Discotheken und die Älteren auf Bällen, wo die Frauen Kleider und die Männer Sackos tragen.
    Aber auf den Straßen sieht man eher keine verkleideten Personen, solche Späße sind eher für die Kinder reserviert.
    Ich muß ehrlich zugeben, dass mir die Zeit des Karnevals in Deutschland besser gefällt als die in Polen.


    Schöne Grüße
    Rafael

  • [quote]Original von Joe
    *altenthreadrauskram*

    Geht noch jemand auf den Fasching?


    Also ich geh dieses Jahr Karneval nicht aus, letztes Jahr wars nur eine Kampftrinkerei und Frauenanbastelei was man da bebachten konnte.

    Ich bin eh meist an Wochenden unterwegs daher ist mir Karneval egal, verkleiden würde ich mich eh nicht.

    Und besaufen bis zum umfallen ist nicht mein Ding.

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • Ich bin sonst alle Jahre rausgegangen, zumindest habe ich mir 1 Karnevalszug angesehen mit anschließendem Kneipenbummel. Zusammen mit meinen Freunden. Da ich immer fahren musste, war Alkohol meist tabu. Aber ich kann auch Spaß ohne Alkohol haben. Große Städte wie Düsseldorf mag ich nicht (zu voll, zu viel Gedränge). Bei uns in der Gegend in den kleineren Städten geht es viel gemütlicher und trotzdem sehr fröhlich zu.

    In diesem Jahr habe ich aber mal ausgesetzt, da mir zur Zeit überhaupt nicht der Sinn nach Helau und Alaf steht. Ich wünsche aber allen, die bei den Zügen mitziehen und auch den Zuschauern viel Spaß dabei :papa2

  • Wir feiern hier die schwäbisch-alemannische Fasnet, die mit dem rheinischen Karneval nichts am Hut hat...

    Interessant: Der schwäbisch-alemannische "Schmotzige Dunschtig" ist mit "tlusty czwartek" zu übersetzen. Und die Fasnetsküchle sowie Bruch bzw. Scherben kann man den polnischen racuchy und faworki fast gleichsetzen. :ostr

  • Ich war gestern mit meinen Kids beim Faschingsumzug in Rottenburg am Neckar, eine Hochburg der Schwäbisch-Allemannischen Fasnet. Der Umzug war mit 87 Teilnehmergruppen und dauerte 1,5 Stunden. Die Schwäbisch-Allemannische Fasnet ist eher sehr traditionell und auch nur in Katholischen Orten anzutreffen. Die Meisten Teilnehmer haben tolle geschnitzte und sehr phantasievolle Holzmasken und Kostüme. Auf jeden Fall verbreiten Sie auf Ihre Art auch viel Frohsinn der auf mich nicht so aufgesetzt wirkt wie der im Rheinland. Hier ist die Fasnet noch etwas Volksnäher und meinen Kindern hat´s viel Spaß gemacht (besonders die Bonbons :oczko)

  • Bei uns im Badischen ists auch traditionell was die Umzüge, Prunksitzungen, Guggemusik usw. betrifft.

    Leider bei uns auf dem Umzug (ca. 65 Vereine) kaum Guggemusik oder Fahnenschwenker o.ä.
    Und die Hexen hatten es ständig auf eine gute Bekannte abgesehen die als Engel verkleidet war *LOL*

    Auf den Parties gehts nur um zwei Sachen, Alkohol und das andere Geschlecht, insofern spar ich mir heut das Weggehen, besonders bei der Kälte *brrrr*

    Warum kann Fasching nicht im Sommer sein? :ROTFL

  • Zitat

    Original von Joe
    Warum kann Fasching nicht im Sommer sein? :ROTFL

    Wenn Du dich als Raver verkleidest, kannst Du zur Love Parade gehen :ROTFL

  • Zitat

    Original von Joe

    Auf den Parties gehts nur um zwei Sachen, Alkohol und das andere Geschlecht, insofern spar ich mir heut das Weggehen, besonders bei der Kälte *brrrr*

    Dabei läuft da eh nicht mehr viel so blau wie die meisten sind...... :milczek

    Warum kann Fasching nicht im Sommer sein? :ROTFL

    Auf nach Brasilien, das ist Sommer und Karneval... :ROTFL

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • >Geht noch jemand auf den Fasching?

    Aber klar doch, braucht man ja nur auf meinen Wohnort zu gucken :ROTFL

    War jetzt 3 Abende hintereinander weg und bin doch bissl kaputt...

    Helau aus Mainz :ostr

  • Zitat

    Original von Pedro
    Helau aus Mainz :ostr

    Wie sagte früher eine Fernseh-Ansagerin: "Das war: Das Binger Loch. Und nun sehen Sie: Mainz wie es singt und lacht." :plotkiTää tää (Tusch)

    Und schon ist Fasching auch wieder vorüber...

  • war letzte woche in Muenchen und habe extra alte krawatten eingepackt... :oczko
    hier in PL isses aber schon muehsam, Karnival zu feiern; dazu fehlt der stellenwert bzw die tradition..und erschwerend die 0,2 %o grenze..

  • Olaf du hast Krawatten???? :milczek

    In Polen hab ich noch nie erlebt, dass sich erwachsene verkleidet haben, wir als Kinder hatten immer im Januar "Bal przebierańców" ich war einmal der gestiefelte Kater und dann wollte ich immer eine Fee sein :ROTFL

    When nothing goes right, go left!

    Einmal editiert, zuletzt von liwia (16. Februar 2010 um 22:58)

  • Fee passt ja auch besser. :papa2


    Liegt es vielleicht daran, dass viele Deutsche zu zugeknöpft sind und sich nur verkleidet trauen, mal richtig fröhlich zu feiern? Das finde ich jedes Jahr nervig: DIE Leute, die immer total bieder und ernst sind, meinen sie müssen an Fasching auf Kommando lustig sein. Ha ha wie koooomisch.

    Sooo richtig ausgelassen hab ich das ohne Verkleidung nur in Polen erlebt, da aber auch mit einer Menge Wodka (Hochzeit von Bekannten).

    Am Samstag wars bei mir so: Nur 2 Bier (Tannenzäpfle), super Stimmung und zu Liedern aufm Tisch getanzt, die ich normalerweise nicht höre (Und ich spring, spring, spring immer wieder, und ich schwimm, schwimm, schwimm zu dir rüber ... Heut ist so ein schöner Tag, la la la la la....), Tim Toupet. Die Bierbank wär fast zusammengebrochen. http://www.youtube.com/watch?v=R-_xXfjB3AM

    Gibts in Polen eigentlich auch so "sinnfreie" Partymusik?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!