Habe das heute im "Spiegel" entdeckt; und bezieht sich nicht nur auf PL
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,565346,00.html
Mit dem VW Polo ist Polen tabu...
-
-
ich habe folgenden Beitrag vor kurzem bei Auto Mobil gesehen...
es geht um Leihwagen in Südafrika... dort wo de WM stattfindet...
-
Ja ja, das kennen wir. Wir wollten als Anna herkam einen Transporter mieten um die Sachen zu holen....als die nette Dame dann fragte wieviel km wir fahren und wir dann leicht erwähnten nach Polen mit der Juckellaube zu wollen gabs auf einmal nix mehr Transporter...
-
Wußte gar nicht, daß ein VW Polo in Polen so begehrt ist
Dabei war ich immer mit dem Polo nach Polen gefahren, das letzte Mal vor 2 Jahren, nun sind solche Strecken für mich tabu. -
Zitat
Original von Lars726
ich habe folgenden Beitrag vor kurzem bei Auto Mobil gesehen...es geht um Leihwagen in Südafrika... dort wo de WM stattfindet...
Bei Vox verkauft man diesen Bericht als eine neue Nachricht. Dabei ist die Idee Rent-a wreck weder neu, noch besonders originell.Als ich vor 15 Jahren in USA war, gab es solche Autovermietungen mit genau dem gleichen Namen (Rent-a wreck) zuhauf. Die Preise waren natürlich erheblich günstiger als bei AVIS, HERTZ & Co. Damals habe ich es nicht ausprobiert.
Vor 3 Jahren hat man mir in Polen bei einer Urlaubsfahrt ein betagtes Gebrauchtauto vermietet ohne bei der Vermietung darauf hinzuweisen. Der Mietpreis war halt günstig. Das Ding hat sich auch prompt als defekt herausgestellt. Im Nachhinein dachte ich mir: "Selber schuld!"
Der deutsche Vermieter hat im Kleingedruckten tatsächlich klar darauf hingewiesen, daß er lediglich ein Vermittler sei; der eigentliche Vermieter hat sich vor Ort als ein polnisches Zweimann-Unternehmen entpuppt.Auf eine Reklamation hin wurde das Gefährt übrigens problemlos ausgetauscht gegen ein neuwertigeres, mit dem ich keine Schwierigkeiten mehr hatte.
-
Zitat
Original von Tommy
Ja ja, das kennen wir. Wir wollten als Anna herkam einen Transporter mieten um die Sachen zu holen....als die nette Dame dann fragte wieviel km wir fahren und wir dann leicht erwähnten nach Polen mit der Juckellaube zu wollen gabs auf einmal nix mehr Transporter...Würde mal die Begründung wollen
Die können ja gerne Zahlen zur Diebstahlwahrscheinlichkeit vorlegen wenn sie wollen. Ups, dabei würde was anderes rauskommen als sie behaupten, aber egal.
Ja sicher gibt es Vertragsfreiheit und ich kann auch sagen dass kein N*ger in mein Geschäft darf, aber dumm ist die Begründung wie die erste trotzdem.
Wenn ich diese großen Vermieterfirmen in Polen sehe die mir in Deutschland den Verleih ausschlugen, dann könnt ihr euch denken dass ich ein großen Bogen um die mache und euch schlage ich das auch vor. Ihr seid ja ansonsten auch so "politisch korrekt" wenn es um die "großen,bösen" geht.Ah ist eher alles Panik, mich amüsiert es innerlich mehr als es beleidigt.
Welche Autos in D jeden Samstag poliert werden und wie stolz die Leute darauf sind, wirkst schon surreal. In Polen würden die sich damit inzwischen nur lächerlich machen. -
Zitat
Die können ja gerne Zahlen zur Diebstahlwahrscheinlichkeit vorlegen wenn sie wollen. Ups, dabei würde was anderes rauskommen als sie behaupten, aber egal.
Naja aber wenn sie dir die Kiste nicht geben kannst ja nix machen, und leider Handhaben alle große Vermietfirmen dieses so. Letztendlich hatten wir dann einen in PL gemietet, war Problemloser als hier in Deutschland.
Im übrigen sind nicht die Verleihfirmen allein Schuld, sondern auch die Versicherungen welche da eben Auflagen machen. Nur sollten sich die Autoverleiher mal ein wenig der Zeit anpassen und evtl. auch andere Versicherungen in Erwägung ziehen...
-
Naja irgendwas muss aber dran sein...
Meine Frau wollte nie mit meinem Auto (fällt ein bisschen sehr auf, selbst daheim) nach Polen und riet mir fast entsetzt ab. Der 75PS 3er Golf von ihr war dann okay. Aber keine 2min vom Auto weg ohne das Radiobedienteil wegzumachen und mitzunehmen. Das Ding unter den Sitz legen erlaubte sie mir nicht. Ich hab erst seither richtig Bedenken mit dem eigenen Auto hin zu fahren, bin verunsichert
Gruß
Jochen -
Zitat
Original von Joe
Ich hab erst seither richtig Bedenken mit dem eigenen Auto hin zu fahren, bin verunsichert
Ach was, papperlapapp.
In Deutschland werden auch Autos geklaut und hier fährst Du doch auch, oder?
Ich bin so oft "drüben" gewesen und bis heute wurde mir nix geklaut, noch nicht einmal, als ich vergessen hatte, die Beifahrertür abzuschließen....
(Okay, das Bedienteil des Autoradios habe ich allerdings zur Sicherheit auch immer entfernt.) -
Zitat
Original von Joe
Naja irgendwas muss aber dran sein...
..., bin verunsichert
Gruß
JochenMusst Du nicht. Wenn Du Glück hast, kannste Dir am anderen Tag Dein Auto zurückkaufen. Uns passiert. Oder; Beim Benziner das Verteilerkabel von der Zündspule in die Hosentasche stecken.
Nach ca. 3 Min. war unser Auto aufgebrochen, Lenkrad geknackt.
-
Zitat
Ach was, papperlapapp.
In Deutschland werden auch Autos geklaut und hier fährst Du doch auch, oder?
Ich bin so oft "drüben" gewesen und bis heute wurde mir nix geklaut, noch nicht einmal, als ich vergessen hatte, die Beifahrertür abzuschließen....
(Okay, das Bedienteil des Autoradios habe ich allerdings zur Sicherheit auch immer entfernt.)Der Unterschied zu Polen ist glaube ich, dass es in Polen so gut wie keine diebstahlsichere Zone gibt. In Deutschland kann ich hier auf dem plattem Lande nachts Garageauf lassen (inkl. Fahrräder). In Polen im Dorf meiner Schwiegermutter tipt sich jeder an die Stirn, wenn ich ein Fahrrad unbeaufsichtigt lasse.
Geklaut wird soviel, wie Deutschland, nur ist die Verteilung anders..
Sieht man ja auch in den polnischen Geschäften, wo überall freundliches Wachpersonal steht.. -
Zitat
Original von dibawob
Beim Benziner das Verteilerkabel von der Zündspule in die Hosentasche stecken.Haha, dann habe ich "die Hosen voll". Nämlich mit 6 Zündspulen, pro Zündkerze hat mein Auto eine
Ihr macht mir ja Mut hier
-
Zitat
Original von Oda
Der Unterschied zu Polen ist glaube ich, dass es in Polen so gut wie keine diebstahlsichere Zone gibt. In Deutschland kann ich hier auf dem plattem Lande nachts Garageauf lassen (inkl. Fahrräder). .
Oda nimm den Mund nicht zu voll, ich wünsche Dir, dass Dir das nicht in Deutschland passiert, aber diesen Fall kenne ich persönlich:
http://www.presseportal.de/polizeipresse/…nepe_ruhr_kreis
Gott sei Dank, musste ich in Polen sowas noch nicht erleben, es ist ein schlimmes Gefühl, wenn das Auto vor dem eigenen Haus geklaut wird.
-
Sehr geehrte Herr Joe
Ich war damals sogar mit dem Lancia Delta in Polen und man hat ihn mir nich geklaut. Generell muss ich sagen, dass man mir in 3 2/3 Jahren in Polen nichts geklaut hat. Das soll jetzt nicht bedeuten, dass dort überhaupt gar nicht geklaut wird, aber... Ich glaube man wird dir deine Karre eher in Spanien klauen, als in Polen
Hochverschmachtungsvoll:
Herr Nowicjusz
-
also ich habe mir extra einen audi r8 v12 tdi gekauft um nach polen zu fahren da er keine zündspulen hat.
da hab ich dann auf den polnischen landstraßen auch richtig gas machen können...
-
@ Lars: ROFL
wie geil ist das denn???
-
Zitat
Original von liwia
aber diesen Fall kenne ich persönlich:
Na ja, liwia, Sprockhövel ist ja nun nicht gerade das, was man landläufig unter "plattem Land" versteht.
Wenn Du den Fall persönlich kennst - wohnst Du eventuell in der Gegend? -
Zitat
[i] Oda nimm den Mund nicht zu voll, ich wünsche Dir, dass Dir das nicht in Deutschland passiert, aber diesen Fall kenne ich persönlich:
http://www.presseportal.de/polizeipresse/…nepe_ruhr_kreis
Gott sei Dank, musste ich in Polen sowas noch nicht erleben, es ist ein schlimmes Gefühl, wenn das Auto vor dem eigenen Haus geklaut wird.
Das hat nichts mit 'Voll nehmen' zu tun. Natürlich wird auch in Deutschland auf dem 'platten Land' geklaut. Und ich bestreite auch nicht, dass statistisch in D genauso viel geklaut wird, wie in Polen. Aber es gibt eine andere Verteilung. Ich habe in Polen gelebt und damit sehr unschöne Erfahrungen gemacht.
Selbst die polnische Presse schreibt über solche Dinge:
http://www.wprost.pl/ar/59964/Kradziezpospolita/ZitatPowszechne zŁodziejstwo
Okradane są przedszkola i żłobki, plebanie, kościoły, muzea, domy dziecka, a nawet komisariaty policji (9 takich wypadków w 2003 r.). Kradniemy elementy nagrobków, szyny kolejowe, kable energetyczne, transformatory wysokiego napięcia, trucizny i materiały radioaktywne, lokomotywy i stare samoloty wojskowe. Nie ma mieszkańca bloku, któremu chociaż raz nie okradziono piwnicy. Na terenach ogródków działkowych niektóre domki były okradane kilkadziesiąt razy. Często pozostawienie choćby na kilka minut samochodu w miejscu nie strzeżonym kończy się jego zniknięciem albo okradzeniem. Auta giną nawet z policyjnych parkingów (42 takie wypadki w ubiegłym roku). Przed tygodniem we Wrocławiu złodzieje chcieli ukraść z wojskowego poligonu wieżyczkę atrapy transportera opancerzonego. Wieżyczka ważyła ponad tonę, więc można było na niej zarobić, sprzedając ją w punkcie skupu złomu.Wir sassen in Polen (auf dem 'platten Land') mal Weihnachten ohne Strom, weil die Leitungen geklaut wurden. Da fällt das regelmäßige Klauen des aufhängten Specks für die Vögel nicht mehr ins Gewicht..
In dem gleichen Artikel wird auch beleuchtet, warum es so ist. Und anstatt uns mit politisch korrekten Formeln über Stereotype zu beweihräuchern - damit auch Du nicht beleidigt bist, sollten wir uns lieber über die sehr interessanten Schlußfolgerungen unterhalten, z.B.:
ZitatWspółczesne polskie złodziejstwo ma swoje korzenie w carskiej i bolszewickiej Rosji, w ich stosunku do własności.
Gruß
-
Das ist doch totaler Quatsch, was du hier schreibst und zitierst. Entschuldigung, aber da muss ich einschreiten. Ich habe es mir gerade von meiner Frau übersetzen lassen.
Man kann das sozio-kulturelle Phänomen des Klauens doch nicht mit zarischen und bolschewikischen Einflüssen Polens begründen. Genauso gut kann ich dir die aktuelle Kriminalitätsstatistik Deutschlands zeigen und darauf verweisen, dass häusliche Gewalt in Deutschland zunimmt. Ich kann diesen Tatbestand ähnlich deiner Begründung mit dem geschichtlichen und sozio-kulturellen Phänomen begründen, dass die Deutschen mit wirtschaftlich schwierigen Situationen noch nie umgehen konnten und sich diese Häufung an Gewalt durch die Wirtschaftskrise ergibt. Das ist doch Blödsinn.
So Leid mir deine persönlich bitteren Erfahrungen in Polen tun, liebe Oda, - so einfach kannst du dir das hier nicht machen. Und dass die Polen selbst darüber so schreiben, heißt gar nichts, denn auch die Deutschen schreiben viel Blödisnn über sich selbst.
Diebstahl ist als Phänomen in allen Kulturen der Welt bekannt, auch in Teilen der Welt, die nie etwas mit Bolschewismus und Zarenherrschaft zu tun hatten.
-
Guten Morgen an alle.
Ich wollte hier keinen Streit anfachen, es ging mir nur um die Aussage meiner _polnischen_ Frau wg. der Diebstähle. Das kam ja nicht von mir.
Natürlich ist das regional verteilt, ein polnischer Kollege war z.B. mit seinem neuen A4 seine Familie besuchen und musste wirklich mit dem Zug zurück. War halt Zufall.
Aber in Berlin ist das sicher nicht geringer mit Diebstählen. Ich wohn hier halt am A.... der Welt.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!