Masuren
-
-
Also das mit den Störchen ("Nirgendwo sonst in Europa ist die Zahl der Störche größer ...") glaube ich jetzt nicht. Im Osten Ungarns gibt es nämlich in einigen Dörfern und Kleinstädten so viele Störche wie hierzulande Sperlinge.
-
Polen gilt immer noch als DAS Storchenland in Europa. Zumindest 1/4 des angenommenen Weltbestandes (200 - 250tausend ) sorgt alljährlich für ihre Nachkommenschaft insbesondere im Nordosten Polens (eben auch Masuren) und das wird sich so schnell nicht ändern, da die Lebensbedingungen für die ehemals auf der "Roten Liste" stehenden gefiederten Freunde recht optimal ist.
Bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklung der Landwirtschaft und der Besiedlung in den nächsten Jahren beschleunigt. -
Na ja, trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
Wenn man nur nach ganzen Ländern geht, mag es schon stimmen, dass es in Polen die meisten Störche gibt (Ganz bestimmt sogar, wenn man Länder wie die Ukraine oder Weißrussland nicht mehr zu Europa zählt :glupek).
Wenn es allerdings um die höchste Konzentration von Störchen geht, behaupte ich nach wie vor, dass die im Osten Ungarns zu finden ist. War dort vor etwa 20 Jahren mal. Da gibt es Orte, in denen auf jedem, aber auch wirklich auf jedem Haus ein Storchennest thront, dazu noch auf einigen kleineren Gebäuden wie Schuppen sowie auf einzeln stehenden Bäumen. Dort laufen die Störche in solchen Zahlen und so unbekümmert die Fußwege entlang wie bei uns in den Städten die Tauben. -
Seit ich in Polen wohne, habe ich gemerkt, dass es eine sehr enge Verbindung zwischen Polen und Ungarn gibt. Vielleicht trifft das ja auch auf die Störche zu, die zwischen den beiden Ländern hin- und herfliegen. Mal in Ungarn, mal in den Masuren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!