• .. w Katowic[COLOR=red]ach[/COLOR]

    no to WALCZ o...... !!!!! (walczyć o.... = kämpfen um....) :oczko

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

    Einmal editiert, zuletzt von Choma (20. November 2008 um 23:38)

  • Hallo Candymaker,

    um nichts durcheinander zu bringen, müssen wir natürlich zwischen Segelflug und Motorflug unterscheiden. Für Privatpiloten gibt es drei Klassen von Flugscheinen:

    PPL-A: Motorflugzeuge (für Nacht- und Blindflug, internationale Funklizenz, mehrmotorige Maschinen usw. sind Zusatzqualifikationen erforderlich)

    PPL-B: Motorsegler

    PPL-C: Segelflugzeuge

    (PPL= Private Pilot Licence)


    Die PPL-A (Theorie+Praxis) kostet in Deutschland mittlerweile an die 10'000 EUR. Über die Endpreise in Polen kann ich in dieser Kategorie nichts sagen. Falls sich die von dir genannten 5000 EUR auf die polnische PPL-A beziehen, wäre das tatsächlich etwa um die Hälfte billiger. Da ich aber weiß, dass eine Flugstunde auf demselben Flugzeugtyp (z.B. Cessna 172, Cessna 182) in Polen etwa genauso viel kostet wie in Deutschland, kann ich nicht recht glauben, dass es insgesamt so viel billiger ist.

    Nun zum Segelfliegen. Hier werden die Gebühren in Deutschland und Polen auf sehr unterschiedliche Weise berechnet.
    In Deutschland muss man bei Eintritt in einen Segelflugverein dreierlei Arten von Kosten bezahlen:
    1) Aufnahmegebühr
    2) 1 Jahresmitgliedsbeitrag im Voraus
    3) Vorschuss auf die voraussichtlichen Starts währen der kommenden Flugsaison (wird am Saisonende genau abgerechnet, so dass man entweder etwas zurückbekommt oder nachzahlen muss)

    Diese Gebühren sind von Verein zu Verein etwas unterschiedlich. Die Aufnahmegebühr beträgt zwischen 250 und 600 EUR, der Jahresmitgliedsbeitrag 250-300 EUR und der Vorschuss auf die Starts während der Saison ca. 250 EUR.
    Insgesamt muss man im ersten Jahr also zwischen 750 und 1100 EUR hinblättern, ab dem 2. Jahr dann jeweils um die 500 EUR. Die Ausbildung als solche ist kostenlos, da die Fluglehrer ehrenamtlich tätig sind. (Alle Angaben beziehen sich auf erwerbstätige Erwachsene; für Schüler, Studenten und Arbeitslose gelten in der Regel Ermäßigungen von 20-50%.)

    In Polen hingegen sieht es so aus, dass für die theoretische und praktische Grundausbildung bis zum ersten Alleinflug zwischen 2500 und 3500 Zł, also etwa 700-950 EUR berappt werden müssen (auch hier gelten Ermäßigungen für Schüler und Studenten). Wenn man davon ausgeht, dass diese Grundausbildung etwa ein Jahr dauert, bezahlt ein polnischer Segelflieger im ersten Jahr also mehr oder weniger denselben Betrag wie ein deutscher. Ab dem ersten Alleinflug (der jedoch nicht gleichbedeutend ist mit der C-Lizenz) fallen dann nur noch Mitglieds- und Startgebühren an, und diese scheinen in Polen noch um einiges niedriger zu sein (genaue Zahlen sind mir nicht bekannt).

    Fazit: Im ersten Jahr kostet Segelfliegen in Polen etwa dasselbe wie in Deutschland, ab dem zweiten Jahr ist es billiger.

    Zum Abschluss hier noch ein zweisitziger "Bocian"* (Storch) des Aeroklub Gliwicki in Aktion:

    Film (3:57)

    * Der "Bocian" wurde 1950-52 entwickelt, erflog innerhalb der ersten 15 Jahre 29 Weltrekorde und wurde in 27 Länder exportiert. Nicht nur in Polen, sondern auch in Deutschland und anderen Ländern ist er bis heute als Schulungsflugzeug im Einsatz (und ganz nebenbei war es auch das erste Flugzeug, mit dem ich jemals geflogen bin :oczko)

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Matti (21. November 2008 um 00:02)

  • Zitat

    Original von Candymaker
    Cennik usług i szkoleń lotniczych w Aeroklubie Gliwickim

    http://www.aeroklub.gliwice.pl/index.php?menu=oferta


    Sind 5000 Euro für einen Flugschein (Theorie+Praxis) viel?
    Was kostet denn sowas in Deutschland?

    Eine Gleitschirmausbildung kostet 900 Zloty. Scheint alles recht günstig zu sein.

    Hmm, habe mir den Preiskatalog eben erst genauer angeschaut. Mit den 5000 EUR meinst du sicher die 21'850 Zł für die PPL-A. Das sind allerdings selbst nach dem aktuellen Kurs schon an die 6000 EUR (vor drei Monaten waren es noch fast 7000 ;)).
    Vor einem halben Jahr bin ich in Deutschland eigentlich auch noch von 6000 EUR für die PPL-A ausgegangen, doch dann habe ich mich mit einem Fluglehrer unterhalten, und der nannte mir 10'000 als Richtwert. Kann allerdings auch sein, dass er da schon diverse Zusatzqualifikationen mit einkalkuliert hatte.

    Von Gleitschirmen (paralotnie) steht übrigens nichts auf der Seite, sondern nur von Fallschirmspringerausbildung (szkolenie spadochronowe), die kostet 900 Zł.

    Ach ja, und die alten russischen Kisten sind zuverlässiger als es den Anschein hat. Die "Anna" (Antonow An-2, Bj. 1947, siehe linkes unteres Bild von Dibawob) beispielsweise wird bis heute in vielen Ländern (u.a. Deutschland, Kanada) gern zum Absetzen von Fallschirmspringern benutzt. Es ist alles nur eine Frage der Wartung. ;)

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Weil's so schön war, hier noch ein Filmchen vom Segelfliegerberg Żar. Eine deutsche ASG29 und eine polnische Diana2 (weltbestes Segelflugzeug 2005 in der 15m-Klasse) "turteln" miteinander. Schöne Landschaftsaufnahmen, heiße Stunts (10cm dichter hätten die Bäume nicht stehen dürfen! :szok), verhältnismäßig gute Bildqualität und - last but not least - geile Mucke :muza :usmiech

    Film (3:46)


    PS: Ein kleiner Teil der Aufnahmen im letzten Drittel entstand allerdings nicht in den polnischen Beskiden, sondern in den französischen Alpen.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Matti (21. November 2008 um 17:26)

  • Impressionen vom luftseitigen Bereich des Warschauer Flughafens Okęcie (Sommer 2006)

    Film (8:32)

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • dzięki,

    auf den fotos vom aeroclub ist sogar das hochhaus wo ich zu besuch war :)

    allerdings bin etwas verwundert, dass der flugplatz so groß ist. ausser segelflugzeugen (in der ferne) habe ich über katowice nie ein anderes flugzeug gesehen oder gehört. nichtmal die von katowice-pyrzowice...

    http://de.youtube.com/watch?v=1IvLej_UdNY&feature=related

    :mysli

    Einmal editiert, zuletzt von Lars726 (22. November 2008 um 13:45)

  • Heute ein Flug in einer zweisitzigen italienischen Tecnam P92 vom Flughafen Łódź-Lublinek (EPLL) nach Rudniki (EPRU) bei Częstochowa.

    Start und Steigflug (5:13)
    Anflug und Landung (4:11)

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Hier mal bisschen Fallschirmspringen.
    Zielspringen in Kielce

    Film (3:15)

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • So was sieht man auch nicht alle Tage: Kunstflug mit der schwerfälligen russischen "Anna" (An-2), dem weltweit größten Doppeldecker. Die Vorführung findet nicht auf einem Flugplatz, sondern auf einer ausgedienten Werkstraße in Kraków-Krowodrza statt (ganz in der Nähe habe ich ein halbes Jahr gewohnt :oczko).

    Film (2:25)

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Zitat

    ausser segelflugzeugen (in der ferne) habe ich über katowice nie ein anderes flugzeug gesehen oder gehört. nichtmal die von katowice-pyrzowice...

    Hab ich in Katowice auch noch nicht. Und hier in Krakau auch nicht die von Balice, haben wohl jeweils andere An- und Abflugwege. Manchmal denke ich aber, einen Flieger über mir zu hören, mindestens einen Jumbo - ist dann aber doch nur die Klospülung von den Nachbarn über uns. Haben wohl ein Boeing-Badezimmer... :ROTFL

  • Zitat

    Original von Janek
    Und hier in Krakau auch nicht die von Balice, haben wohl jeweils andere An- und Abflugwege.

    Sie fliegen (bei westlichen Winden) über den Nordrand von Krakau an (Krowodrza, genauer Prądnik Biały). Auf der Pachońskiego, wo ich gewohnt habe, waren sie unüberseh- und vor allem -hörbar. :oczko

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Matti (25. November 2008 um 22:24)

  • Zitat

    Original von Matti

    Sie fliegen (bei westlichen Winden) über den Nordrand von Krakau an (Krowodrza). Auf der Pachońskiego, wo ich gewohnt habe, waren sie unüberseh- und vor allem -hörbar. :oczko

    Glück gehabt! Wohne in Dębniki (südlich der Weichsel)... Höre nur die Spülung, sehen muss ich sie zum Glück nicht. :glupek

    Ein Abiturkollege von mir ist übrigens Pilot geworden und er hat mir erzählt, dass Balice zu den schwierigeren Flughäfen zählt. Wäre sogar häufig in seiner Ausbildung im Simulator vorgekommen. :stres

  • Über Hubschrauber hatten wir hier, glaube ich, noch nichts. Daher einige Szenen aus der Arbeit des Luft-Bergrettungsdienstes in der Tatra.

    Film (4:05)

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Flug mit einem motorisierten Gleitschirm über Zakopane. Zu sehen ist u.a. mehrmals die Wielka Krokiew, d.h. die bekannte Skisprungschanze, auf der Sven Hannawald 2003 den fantastischen Schanzenrekord von 140 m aufstellte. Ob ADI wohl das Haus ihrer Familie entdeckt? :oczko

    Film (7:41) (von ca. 2:45 bis 7:12 allerdings fast nur Wolkenaufnahmen)

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!