Musik aus dem Westen

  • Einmal ganz blöd hier gefragt:

    Wer kann mir sagen, wie man zu Zeiten des Kommunismus in Polen an Platten von PinkFloyd etc. heran kam? Laut dem Patenonkel meiner Frau, der eine klauwerte Plattensamlung zu dieser Zeit aufgebaut hat, war das sehr schwer und nur in größeren Städten wie Warschau möglich. Oder gibt es da andere Erfahrungen? Erzählt mal...ihr Dinos :ROTFL

  • Zu kaufen gab es in Polen, auch in Großstädten, keine Pink Floyd etc.
    man konnte sich eine Sammlung nur aufbauen, wenn Bekannte oder Verwandte "Auslandseinsätze" der verschiedensten Art absolvierten.

    So hatte mein Schwager in jenen Jahren ein Praktikum im Westen ergattert und brachte die heißersehnte Ware nach Hause. Somit wurde meine Frau ein Pink Floyd-Fan. Nicht zuletzt deswegen verstehen wir uns so prima :muza

    [COLOR=darkblue]"Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"[/COLOR]

  • Laut Patenonkel gab es in Warschau in der Nähe des Stadions von Legia einen Schmugglermarkt für die heiße Ware - trotzdem müssen ja dann Leute von profitiert haben, die mit dem Ausland zu tun hatten - das konnten doch dann nur Parteifunktionäre gewesen sein - oder? Und die haben noch geschmuggelt?

  • Und das Radioprogramm war damals 1000 mal besser als heute.Bands wie Pink Floyd,Genesis, King Crimson, Camel, Yes, Emerson Lake & Palmer, Jethro Tull, Led Zeppelin, Deep Purple, Focus und viele andere konnte man in Radio hören und sogar ganze Diskographien.

  • Hm meine "westliche" Musikerfahrungen konnte ich nur in PL machen :stres . Da meine Tante im Musikgeschäft LP's und Kassetten verkaufte. Somit hatte ich auch einige schöne LP's in den Händen. Wie es in den 70igern war, kann ich nicht sagen, aber es ging besser als in der DDR. Selbst die Musik von NENA konnte ich erst in PL hören und kaufen. :plotki

  • Zitat

    Original von kwiatek
    Hm meine "westliche" Musikerfahrungen konnte ich nur in PL machen :stres . Da meine Tante im Musikgeschäft LP's und Kassetten verkaufte. Somit hatte ich auch einige schöne LP's in den Händen. Wie es in den 70igern war, kann ich nicht sagen, aber es ging besser als in der DDR. Selbst die Musik von NENA konnte ich erst in PL hören und kaufen. :plotki

    also ich und nicht kwiatek....sorry war falsch engeloggt :szok :ostr

  • In den Siebzigern ist eine Menge "Westmusik" ganz offiziell auf dem polnischen Plattenmarkt erschienen - mehr als z.B. in der DDR, und selbst da war das Angebot nicht ganz so kärglich, wie im Westen vielleicht angenommen wird. :oczko

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!