Wir Polen, wir Deutsche

  • Zitat

    Original von Mulder
    "Klient jest panem."

    Aber nachdem er eine Ware gekauft hat, ist er wohl überall schon verloren. Was den Einzelhandel angeht - ja, das ist mir in Polen auch aufgefallen, dass die kaum mit Namen werben. Meine Schwiegereltern hatten im übrigen zu kommunistischen Zeiten einen Lebensmittelladen aufgebaut. Sie haben wirklich alles für die Kunden getan, das Brot vier Uhr morgens frisch vom Bäcker geholt, Besorgungen für Stammkunden erledigt, Sonderwünsche erfüllt- und endlich, als es ihnen gut ging, kam der Neid der Nachbarn im Viertel hoch. Die Leute haben bei ihnen nicht mehr eingekauft - und dann enstand Anfang der neunziger Jahre noch eine größere Kette und schon sind sie kaputt gegangen. Die haben leider die Erfahrung machen müssen, dass sich eine gute Dienstleistung nicht wirklich bezahlt gemacht hat.

    Typisch Deutsch wäre noch immer auf den Billigsten Preis zu achten. Ich habe damals bei Verwandten oft mit den Kopf geschüttelt wenn sie durch die halbe Stadt gefahren sind, nur weil der Benzin irgendwo am Ar*** der Welt 1 Pfennig billiger war :ROTFL

    Heute sehe ich so etwas im Bekanntenkreis aus D.
    Die rennen zum Media Markt weil es da einen DVD-Player für 20 Euro gibt, hauen sich dafür fast die Köpfe ein (also wirklich, nicht nur bildlich gesprochen) und meckern dann wenn das Ding nach 6 Monaten reif für die Mülltonne ist :ROTFL

    Wer achtet noch Großartig auf Service oder Qualität? :oczko

    2 Mal editiert, zuletzt von nowicjusz (9. Januar 2009 um 14:46)

  • Die Deutschen sind auf jeden fall besser organisiert, pünktlich und vorsorglicher. Dar
    Die Polen dagegen sind sehr ehrgeizig, sparsam und fleißig. In Gesprächen merkt man einen großen Unterschied: während die Deutschen sehr direkt sind und auf einen Menschen sehr schnell zugehen, braucht ein Pole immer länger um warm zu werden. Wir (auch ich bin polin) sind ein schüchternes Völkchen. Dafür aber viel diskreter und subtiler im Umgang mit anderen Menschen.
    Bei den Deutschen fällt mir auf, dass sie viel besser mit Stress umgehen können. die Polen sind leider große fatalisten, aber es kann natürlich daran liegen, dass man als polnischer Staatsbürger mit finaziellen Sorgen deutlich mehr zu kämpfen hat. Wo Wohlstand herrscht, sind die Menschen selbstverständlich auch fröhlicher.

  • Zitat

    Original von nowicjusz

    Typisch Deutsch wäre noch immer auf den Billigsten Preis zu achten. Ich habe damals bei Verwandten oft mit den Kopf geschüttelt wenn sie durch die halbe Stadt gefahren sind, nur weil der Benzin irgendwo am Ar*** der Welt 1 Pfennig billiger war :ROTFL

    Heute sehe ich so etwas im Bekanntenkreis aus D.
    Die rennen zum Media Markt weil es da einen DVD-Player für 20 Euro gibt, hauen sich dafür fast die Köpfe ein (also wirklich, nicht nur bildlich gesprochen) und meckern dann wenn das Ding nach 6 Monaten reif für die Mülltonne ist :ROTFL

    Wer achtet noch Großartig auf Service oder Qualität? :oczko

    Jetzt weiß man auch wie der Berliner Ring entstanden ist :ROTFL In meiner Lehre hatten wir auch so einen Spezialisten welcher mit seinem 5er BMW um den Berliner Ring fuhr um die billgste Tankstelle zu finden :plotki

    Auch lustig waren die ersten Zeiten der Aldi Computer, 5 Stunden vor Eröffnung der Aldi Läden meinte man am Hauptbahnhof zu sein :muza

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Zitat

    Original von nowicjusz
    ... wenn sie durch die halbe Stadt gefahren sind, nur weil der Benzin irgendwo am Ar*** der Welt 1 Pfennig billiger war :ROTFL

    Zeit ist in PL manchmal ein Fremdwort...So braucht man/frau schon mal 3 std fuer den normalen lebensmitteleinkauf, weils ja da und dort angebote gibt - da muessen wir hin
    (gilt zum glueck nicht fuer Martyna)

  • Zitat

    Original von olaf

    Zeit ist in PL manchmal ein Fremdwort...So braucht man/frau schon mal 3 std fuer den normalen lebensmitteleinkauf, weils ja da und dort angebote gibt - da muessen wir hin
    (gilt zum glueck nicht fuer Martyna)

    Das Zeit ein Fremdwort ist sehe ich nicht unbedingt als Nachteil. Man nimmt sich halt mehr Zeit für gewissen Dinge. Man verabredet sich auch relativ locker... nur zu früh kommen sollte man zu keiner Verabredung :ROTFL

  • Zitat

    od dibawob
    Und was sagt eine Polin nach 25 Jahren in Deutschland lebend!

    [SIZE=16] "Typisch deutsch."[/SIZE]

    ich lebe in D nicht... aber ich sage: Typische Russe :ROTFL

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • @All
    Danke für so viele Beiträge :okok

    Zitat

    od Magnolie
    Die Deutschen sind...
    Die Polen dagegen sind...

    Magnolie... bitte... wir wollen keine STEREOTYPEN "bauen"!!!

    Hier beschreiben wir nur unsere Erfahrungen.
    Du hast geschrieben: "Die Deutschen sind auf jeden Fall besser organisiert, pünktlich...", aber meine Erfahrungen sind ganz andere... Das bedeutet aber nicht, dass alle Deutschen unpünklich sind, meiner Meinung nach!

    @Mulder
    in polnischer Sprache gibt es auch viele Aussprüche... "Facet w spódnicy", "Babo-chłop", "Siedzieć pod pantoflem baby"...
    Ich wollte nicht schreiben, wer bei uns "Chef" ist (:oczko wir sind "gross genug" und wir brauchen keinen Chef! :haha), darum... "schrieb ich" über" Hose, Rock... :oczko
    A'propos:
    Noch in den 90. Jahren habe ich oft gehört, dass D-Männer sehr zufrieden in PL waren, wegen der vielen Frauen/Mädels, die einen Mini-Rock getragen haben. Ich sehe sie jedes Jahr weniger... Ihr auch?


    @Dibawob...
    Wenn die D-Pl-User-Treffen vor mehr als 5 Jahren stattgefunden hätten... dann wäre ich 100% mit Minirock gekommen :haha

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

    Einmal editiert, zuletzt von Choma (9. Januar 2009 um 18:21)

  • Zitat

    Ich sehe sie jedes Jahr weniger... Ihr auch?

    Choma, es ist jetzt Winter :! Draußen sind -20° :! Welche Frau geht da im Minirock aus dem Hause? Für meine Begriffe rennen da wo wir sind noch sehr viele Frauen im Minirock rum (im Sommer!), zumindest mehr als hier, ich glaub ich lade den armen Charly mal ein :plotki

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Zitat

    Original von Magnolie
    Die Deutschen sind auf jeden fall besser organisiert, ....


    Stimmt! Siehe die neue Verpackungsverordnung :prosi

    Zitat

    Original von Magnolie
    Bei den Deutschen fällt mir auf, dass sie viel besser mit Stress umgehen können.


    Interessant! Ich dachte immer, die Polen nehmen viele Dinge einfach gelassener.

    Zitat

    Original von Magnolie
    Wo Wohlstand herrscht, sind die Menschen selbstverständlich auch fröhlicher.


    Tja, das kommt allerdings immer darauf an, was man unter Wohlstand versteht.
    Ansonsten stimme ich Dir zu: Wo ein Leben im Mangelzustand abläuft, herrschen immer Chaos und Streß. Nicht umsonst heißt es: "Geld ist geprägte Freiheit."

    Zitat

    Original von Choma
    ich lebe in D nicht... aber ich sage: Typische Russe


    Bei dem Bildchen hätte ich auch spontan auf Russen getippt. :milczek


    Zitat

    Original von Choma
    in polnischer Sprache gibt es auch viele Aussprüche... "Facet w spódnicy", "Babo-chłop", "Siedzieć pod pantoflem baby"...


    Proszę Choma: Kannst Du das vielleicht auch ins Deutsche übersetzen? Ich lerne doch noch.... :zalamka :zawstydzony

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat

    Original von Tommy
    Draußen sind -20° :! Welche Frau geht da im Minirock aus dem Hause?


    He Tommy - kennst Du die "Spider Murphy Gang"? Die trällern in einem Liedchen von einem "Skandal im Sperrbezirk".
    Und dort laufen die Mädels im Moment bestimmt auch noch im Miniröckchen rum...... :plotki

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat

    Original von nowicjusz
    Typisch Deutsch wäre noch immer auf den Billigsten Preis zu achten. Ich habe damals bei Verwandten oft mit den Kopf geschüttelt wenn sie durch die halbe Stadt gefahren sind, nur weil der Benzin irgendwo am Ar*** der Welt 1 Pfennig billiger war :ROTFL

    Heute sehe ich so etwas im Bekanntenkreis aus D.
    Die rennen zum Media Markt weil es da einen DVD-Player für 20 Euro gibt, hauen sich dafür fast die Köpfe ein (also wirklich, nicht nur bildlich gesprochen) und meckern dann wenn das Ding nach 6 Monaten reif für die Mülltonne ist :ROTFL

    Wer achtet noch Großartig auf Service oder Qualität? :oczko

    Ich glaube eher, dass dies aus einer gewissen "Geisteshaltung" entsteht. Und vielleicht auch aus Zeiten der Erziehung.
    Viele Menschen investieren jede Menge Zeit um Geld zu sparen, anstatt Geld zu investieren, um Zeit zu sparen.
    Immerhin kann ich Geld irgendwie beschaffen (nämlich durch einen Ba-baba-ba baba Banküberfall > Erste Allgemeine Verunsicherung :ROTFL)
    Die Zeit aber, die ich verschwendet habe, ist für immer futsch.
    Darüber denkt nur kaum jemand nach.

    Dazu mal ein kleines Experiment. Solltet Ihr wirklich mal machen:

    Ihr malt einfach einmal kleine Quadrate nebeneinander auf ein Stück Papier, und zwar für jeden Monat ein Quadrat. Heißt also: 12 kleine Quadrate in einer Reihe nebeneinander entsprechen einem Jahr.
    Von dieser Reihe Quadrate setzt Ihr jetzt einfach mehrere untereinander. Liegen also 10 Reihen a` 12 Quadrate untereinander, habt Ihr 10 Jahre, o.k.?
    Wenn Ihr nun glaubt, dass Ihr vielleicht 80 Jahre alt werdet, müßt Ihr halt 80 Reihen dieser Quadrate untereinander malen.
    Nun streicht Ihr von oben angefangen so viele Quadrate weg, wie Eurem Alter entsprechen. Die dann nicht durchgestrichenen Quadrate symbolisieren praktisch noch Eure Rest-Lebenszeit in Monaten, bzw. in Jahren.

    Wenn Ihr dieses Blatt dann abschließend vor Euch liegen habt, wird Euch mit Sicherheit ein wenig anders. Garantiere ich Euch.

    Also - lange Rede, kurzer Sinn: Carpe diem!! :oczko
    (lange Rede, kurzer Sinn > po polsku??)

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat

    Original von Darek

    Dazu mal ein kleines Experiment. Solltet Ihr wirklich mal machen:

    Ihr malt einfach einmal kleine Quadrate nebeneinander auf ein Stück Papier, und zwar für jeden Monat ein Quadrat. Heißt also: 12 kleine Quadrate in einer Reihe nebeneinander entsprechen einem Jahr.
    Von dieser Reihe Quadrate setzt Ihr jetzt einfach mehrere untereinander. Liegen also 10 Reihen a` 12 Quadrate untereinander, habt Ihr 10 Jahre, o.k.?
    Wenn Ihr nun glaubt, dass Ihr vielleicht 80 Jahre alt werdet, müßt Ihr halt 80 Reihen dieser Quadrate untereinander malen.
    Nun streicht Ihr von oben angefangen so viele Quadrate weg, wie Eurem Alter entsprechen. Die dann nicht durchgestrichenen Quadrate symbolisieren praktisch noch Eure Rest-Lebenszeit in Monaten, bzw. in Jahren.

    Wenn Ihr dieses Blatt dann abschließend vor Euch liegen habt, wird Euch mit Sicherheit ein wenig anders. Garantiere ich Euch.

    Hallo Darek,

    das ist ein supertolles Beispiel. Ich habe das Beispiel aber mit "Rechtecken" gemacht und "Quadrate" abgestrichen. Das Ergebnis ist; die Lebenserwartung hat sich erhöht. :okok

  • Zitat

    Original von Darek

    Dazu mal ein kleines Experiment. Solltet Ihr wirklich mal machen:

    Ihr malt einfach einmal kleine Quadrate nebeneinander auf ein Stück Papier, und zwar für jeden Monat ein Quadrat. Heißt also: 12 kleine Quadrate in einer Reihe nebeneinander entsprechen einem Jahr.
    Von dieser Reihe Quadrate setzt Ihr jetzt einfach mehrere untereinander. Liegen also 10 Reihen a` 12 Quadrate untereinander, habt Ihr 10 Jahre, o.k.?
    Wenn Ihr nun glaubt, dass Ihr vielleicht 80 Jahre alt werdet, müßt Ihr halt 80 Reihen dieser Quadrate untereinander malen.
    Nun streicht Ihr von oben angefangen so viele Quadrate weg, wie Eurem Alter entsprechen. Die dann nicht durchgestrichenen Quadrate symbolisieren praktisch noch Eure Rest-Lebenszeit in Monaten, bzw. in Jahren.

    Wenn Ihr dieses Blatt dann abschließend vor Euch liegen habt, wird Euch mit Sicherheit ein wenig anders. Garantiere ich Euch.

    Hallo Darek,
    das Blatt liegt vor mir...
    Das Ergebnis ist: morgen kaufen wir einen neuen Fotoapparat! :okok :aparat

    P.S. - Pl-Unterricht:
    facet - Kerl
    spódnica - Rock
    baba - (altes) Weib
    chłop - Kerl, Pfundskerl (?)
    siedzieć - sitzen
    pod - unter
    pantofel - Pantoffel
    :ROTFL

    lange Rede, kurzer Sinn - długa mowa, krótka myśl (?): Carpe diem! Chwytaj dzień! :oklasky

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Choma (9. Januar 2009 um 20:17)

  • Zitat

    Original von Darek


    He Tommy - kennst Du die "Spider Murphy Gang"? Die trällern in einem Liedchen von einem "Skandal im Sperrbezirk".
    Und dort laufen die Mädels im Moment bestimmt auch noch im Miniröckchen rum...... :plotki

    Leute, was ist los, geht ihr denn nicht vors Haus? Egal ob es -20°C Draußen sind, die Mädels laufen trotzdem, na gut, nicht im MINI, aber im Rock herrum! Wo ist da das Problem, schöne dicke Leggings und wir haben was zu gucken!:D

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Zitat

    Original von Tommy

    Sind das nicht ehr die Schweden....oder Finnen :? :mysli

    Also mich erinnert das an "Werrr hat's errrfunden???!" :mysli :oczko

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Zitat

    Original von Matti

    Also mich erinnert das an "Werrr hat's errrfunden???!" :mysli :oczko

    Eva im Paradies. Sie hat den Adam zum schwitzen gebracht. :plotki

  • Zurück zum Hauptthema...

    Nächstes Beispiel, das mich in D "geschockt" hat :oczko

    Als ich mit den Schülern in D war, habe ich immer bei den Familien (bei Lehrer) gewohnt. Einmal war das Zimmer des 18-jährigen Sohnes meiner Kollegin geöffnet... Ich habe in der Zimmermitte (Fussboden).... eigentlich ALLES gesehen: Klamotten, Flaschen, Schuhe... ein BERG!!! :szok
    Bei einer anderen Familie - dasselbe... wir wollten zum Computer... wir mussten uns erst mit den Beinen "einen Weg durch die Klamotten" bahnen...

    Na ja... sie haben mir erklärt: das Zimmer gehört den Söhnen... sie machen dort Ordnung, wenn sie wollen :oczko Und sie sollen selbst merken, wann sie müssen... :oczko

    Das war meine Lektion, und seitdem intervenierte ich nicht mehr bei meinen Töchtern :haha

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!