ZitatOriginal von Mulder
"Klient jest panem."Aber nachdem er eine Ware gekauft hat, ist er wohl überall schon verloren. Was den Einzelhandel angeht - ja, das ist mir in Polen auch aufgefallen, dass die kaum mit Namen werben. Meine Schwiegereltern hatten im übrigen zu kommunistischen Zeiten einen Lebensmittelladen aufgebaut. Sie haben wirklich alles für die Kunden getan, das Brot vier Uhr morgens frisch vom Bäcker geholt, Besorgungen für Stammkunden erledigt, Sonderwünsche erfüllt- und endlich, als es ihnen gut ging, kam der Neid der Nachbarn im Viertel hoch. Die Leute haben bei ihnen nicht mehr eingekauft - und dann enstand Anfang der neunziger Jahre noch eine größere Kette und schon sind sie kaputt gegangen. Die haben leider die Erfahrung machen müssen, dass sich eine gute Dienstleistung nicht wirklich bezahlt gemacht hat.
Typisch Deutsch wäre noch immer auf den Billigsten Preis zu achten. Ich habe damals bei Verwandten oft mit den Kopf geschüttelt wenn sie durch die halbe Stadt gefahren sind, nur weil der Benzin irgendwo am Ar*** der Welt 1 Pfennig billiger war
Heute sehe ich so etwas im Bekanntenkreis aus D.
Die rennen zum Media Markt weil es da einen DVD-Player für 20 Euro gibt, hauen sich dafür fast die Köpfe ein (also wirklich, nicht nur bildlich gesprochen) und meckern dann wenn das Ding nach 6 Monaten reif für die Mülltonne ist
Wer achtet noch Großartig auf Service oder Qualität?