• Welche Bücher haben euch in letzter zeit am meisten beeindruckt. ich nehme gerne alle Tipps wahr: sowohl polnische als auch deutsche Autoren!
    Danke!

    P.S bei mir war es im überigen T.C. Boyle "Riven Rock". ich weiß nicht ob der Autor auch in Polen bekannt ist?

  • Klasse ist natürlich Philippe Djian - ist ein französischer Autor. Bis 1998 kann man von ihm alles lesen. Hab ihn auf einer Lesung in Köln 2003 gesehen. Zusammen mit Houllebecq. Bekanntestes Buch von Djian: Betty Blue. Für mich aber viel besser: Matador.
    Was die Sachbücher angeht würde ich Klaus Zernack empfehlen - "Polen und Russland. Zwei Wege in die europäische Geschichte." Gut zu lesen.
    T.C.Boyle ist natürlich exzellent, obwohl ich seine letzten Werke nicht mehr so stark fand. Leider ebenso wie Djian - die werden älter, diese Säcke. :ROTFL
    Nick Hornby - Fever Pitch - war natürlich für mich als Fußballfan auch ein Muss. About a Boy ist gerade Abilektüre bei meinen Englischschülern - aber das Buch schwächelte schon. Hornby habe ich also aus den Augen verloren.
    Ach, da gäbe es noch so viel...klasse auch Theodor Fontane - Effi Briest - auch wenn ich nun wahrscheinlich von einigen eins auf die Mütze bekomme, weil sie das in der Schule durchgenommen haben - Leute, ich bin Fontane-Fan und liebe insgesamt die Literatur des 19. Jahrhunderts!

  • Leider kam ich sehr lange nicht zum Lesen. Ich habe zwar zwei Sachbücher gelesen und 1 Polnisch Lehrbuch, aber die richtigen Bücher liegen schon eine Weile zurück. Es waren dier hier:

    Marion Zimmer Bradley - Die Farben des Alls*
    Jenna Jameson - Pornostar
    Sven Regener - Herr Lehmann
    Perry Rhodan - Andromeda (diverse Authoren)
    James van Pragh - Die Weite zwischen Himmel und Erde

    und ich las zum gefühlten Tausendsten mal:

    Michael Ende "Die Unendliche Geschichte"

    Marion Zimmer Bradley ist durch die Avalon Romane bekannt geworden. Das ist so Fantasy. "Die Farben des Alls" ist mehr in richtung Science Fiction, aber sehr Phantasievoll geschrieben. Mir hat es sehr gefallen.

    Jenna Jameson hat eine art Biografie geschrieben, in der sie viel über ihr Leben als Stripperin und Pornodarstellerin erzählt. Ebenfalls sehr interessant und zeitweise auch richtig lustig.

    "Herr Lehmann" muss man einfach lieben. Ich habe dieses Buch zum dritten mal gelesen und es gibt auch einen Film davon, den ich allerdings nicht kenne...

    Perry Rhodan ist Science Fiction für Perry Rhodan Fans.
    Sehr gut gemacht, allerdings nicht so "kickend" wie der Posbi Krieg.

    James van Pragh schrieb ein Buch über aussersinnliche Fähigkeiten.
    Wer sich mit so etwas befasst wird dieses Buch mögen ;)
    Alle anderen lassen die finger weg.

  • Hallo Magnolie!

    Falls Du Fantasy magst: die Bücher von Andrzej Sapkowski sind in PL sehr beliegt und nun erschienen sie auch endlich, obwohl (zu)langsam auf deutsch.
    Ausserdem gibts in D von ihm auch schon die Narrenturm-Trilogie.

    Ein Autor der mich immer wieder begeistert und in PL bekannter und beliebter ist als in D ist William Wharton.


    Ich lese momentan "Das Spiel des Engels", den zweiten Teil der Zafón Tetralogie.
    Sehr zu empfehlen!!!
    :)
    Und "was liest Du?"

    Gruß
    Ola

    Nevermore...

  • Ich habe nach ziemlich genau 20 Jahren gerade angefangen, "Sla de wolven, herder!" von Theun de Vries ein zweites Mal zu lesen. Das gibt es auch in deutscher Übersetzung ("Schlag die Wölfe, Hirte!"). Es ist ein Roman über Urukagina, einen authentischen "Revoluzzerkönig" im Zweistromland vor rund 4500 Jahren, also im Morgengrauen der menschlichen Zivilisation. Auf Niederländisch liest es sich für mich ungeheuer faszinierend, da Theun de Vries (in Deutschland vor allem bekannt durch "Das Mädchen mit den roten Haaren") einen sehr erlesenen Sprachstil pflegte, aber die deutsche Übersetzung ist auch recht gut gelungen.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Matti (9. Januar 2009 um 22:50)

  • mein absolutes lieblingsbuch ist "das jesus video".

    danach kommt der "sakrileg"

    ... im moment lese ich aber sehr viel über den holocaust und den 2ten weltkrieg. WARUM werdet ihr fragen... ich kann nur antworten: "das weis ich auch nicht. seit ich auschwitz besichtigt habe, lässt mich das thema nicht mehr los. wie so etwas möglich war."

  • Seit 1. Jahr habe ich eine... "Sibirische-Phase"...
    Ich lese alles, was ich finde/kaufe..,
    Aleksander Sołżenicyn "Jeden dzień Iwana Denisowa"
    Warłam Szałamow "Opowiadania kołymskie"
    Viele Autoren... "My deportowani"
    Henryk Libich "Spod Wilna na Syberię"
    Irena i Jan Gross - "W czterdzistym nas Matko na Sybir zesłali..."
    und endlich habe ich gekauft..
    A. Sołżenicyn "Archipelag Gułag"....

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Und ich verziehe mich jetzt ins Bett, wo die autobiographische Erzählung "Wälder und Menschen" von Ernst Wiechert auf mich wartet.
    Hier beschreibt der Autor die Jugendjahre in seiner Heimat Masuren, dem Land der tausend Seen und Wälder, eine Landschaft, die mich persönlich ungemein fasziniert.

    [COLOR=darkblue]"Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"[/COLOR]

  • ach ja... das buch was ich gerade lese, passt sogar ins forum... :glupek

    auf deutsch heisst es "bei uns in auschwitz" von tadeusz borowski...
    po polsku nazywa się "utwory wybrane"

    es ist allerdings sehr erdrückend ...

    was für mich aber ganz gut ist, die titel der einzelnen kapitel sind einmal auf deutsch und auf polnisch.

  • Und zwischen E. Wiechert "schiebe" ich ab und an noch etwas leichtere Kost wie z. B. "Zauberer" von Tomek Tryzna oder Werke anderer junger polnischen Autoren, so sie denn ins Deutsche übersetzt sind.
    Über "Zauberer" zitiere ich:
    "Eine wunderbar erzählte, tragikomische Reise durch das kommunistische Polen. Voller Humor und mit viel Sinn für Komik. Ein großartiger Roman." dpa

    Ich habe mich köstlich amüsiert und wieder etwas mehr von der "polnischen Seele" begriffen.

    [COLOR=darkblue]"Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Magnolie
    Einige interessante Bücher hab ich auf meine Wunschliste gesetzt. Warte aber immer noch auf weitere Vorschläge!

    Schon "Viva Polonia" gelesen??

  • Sehr zu empfehlen auch...

    Monika Skibicki - Polnische Grammatik -

    Kann man in einem Zug durchlesen, ich kann nachts nicht mehr schlafen... :ostr

  • Hallo Nowicjusz,

    Ich hab "Viva Polonia!" gelesen und war begeistert. Selbstverständlich hab ich auch einige Exemplare meinen deutschen Freunden, die überwiegend in Wuppertal wohnen, verschenkt. So betreibt man Aufklärung...

  • "Viva Polonia!" habe ich auch gelesen. War ganz okay.

    Ein wunderbares Buch war für mich "Der Schatten des Windes". Dies war das erste Buch welches ich zuerst in Niederländisch und erst dann in Deutsch gelesen habe. Es ist auch in Polnisch zu haben. Das Original stammt von einem Spanier.

    Auch "Krabat" von Ottfried Preußler fand ich sehr gut.

    Weiterhin beschäftige ich mich gerade mit dem Buch "Falschgeld" und demnächst auch mit "Der Fall Lucona" von Hans Pretterebner.

    Die Bücher von Henning Mankell finde ich ebenfalls super spannend.

    Und...... :oczko nicht zu vergessen, meine beiden polnischen Schulbroschüren.

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Ich habe gestern angefangen "Rätselhafte Wirklichkeiten" von Viktor Farkas zu lesen.
    Es geht dort um fast alle Rätsel, Mysterien und Unwirklichkeiten die es auf unserer Welt gibt.
    Leider scheint dieses Buch schon älter zu sein (meine Ausgabe ist von 1998), deshalb weiss ich nicht, ob es noch irgendwie erhältlich ist. Leute die sich für solche Themen interessieren, sollten unbedingt mal reinschauen. Ich bin bereits auf Seite 108, obwohl ich eigentlich nur 1 1/2 Stunden Zeit pro Tag habe, zu lesen...

    Einmal editiert, zuletzt von BunterHund (3. Dezember 2009 um 22:20)

  • J.D. Salinger ist mit 91 Jahren verstorben...

    Wer bischer noch keine Bekanntschaft mit Holden Caulfield gemacht hat, der sollte das spätestens jetzt nachholen...

    Buszujący w zbożu / Der Fänger im Roggen / The Catcher in the Rye

    Nevermore...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!