deutsch-polnische hochzeit auf englisch...?

  • Choma
    Könntest du vielleicht für alle, die keine polnischen Übersetzungsmöglichkeiten genießen, die Problematik der gemischt konfessionellen Ehe ganz kurz erklären?
    Das dürfte viele interessieren. :papa :okok :okok

    Einmal editiert, zuletzt von Mulder (15. März 2009 um 13:00)

  • Zitat

    od Mulder
    Choma
    Könntest du vielleicht für alle, die keine polnische Übersetzungsmöglichkeiten genießen, die Problematik der gemischt konfessionellen Ehe ganz kurz erklären?
    Das dürfte viele interessieren. :papa :okok :okok

    na ok... "Quintessenz":
    In der KK (katholischen Kirche) gibt es diese Möglichkeit (Misch-Hochzeit); dazu braucht man die Zustimmung vom Bischof (dyspenza). Magda muss das in der Kirche, wo die Hochzeit geplant ist, erledigen. Magda, als Katholikin, muss bei der Hochzeit versprechen, dass sie alles unternehmen wird, diesen Glauben nicht zu verlieren und die Kinder dementsprechend zu gläubigen Katholiken zu erziehen.

    :zmeczony

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • :okok Choma

    Falk, für mich wäre aber die Frage, ob du überhaupt einer Konfession angehörst. Wenn ja, dann wäre eine gemischt-konfessionelle Vorgangsweise, wie Choma sie auf polnisch mit dem Hinweis auf die Dispens verlinkt hat, zutreffend.
    Wenn du keiner Glaubensrichtung angehörst oder dich keiner zuordnest, dann wird es schwierig, denn Atheisten sind in der Kirche aus Tradition nicht wohl gelitten, so falsch ich das persönlich auch finde.

  • Zitat

    od Mulder
    :okok Choma

    Falk, für mich wäre aber die Frage, ob du überhaupt einer Konfession angehörst. Wenn ja, dann wäre eine gemischt-konfessionelle Vorgangsweise, wie Choma sie auf polnisch mit dem Hinweis auf die Dispens verlinkt hat, zutreffend.
    Wenn du keiner Glaubensrichtung angehörst oder dich keiner zuordnest, dann wird es schwierig, denn Atheisten sind in der Kirche aus Tradition nicht wohl gelitten, so falsch ich das persönlich auch finde.


    Atheist+Katholik = auch gemischtes Paar!

    "nicht Katholik" muss auch versprechen, dass er/sie bei der katholischen Erziehung der Kinder nicht "stören" wird

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

    Einmal editiert, zuletzt von Choma (15. März 2009 um 13:22)

  • Super, dann freuen wir uns alle, dass die Kirche hier keine Hindernisse mehr in den Weg legt. :oklasky

  • Ich möchte an dieser Stelle an Falk ein Dankeschön aussprechen, weil ich durch dieses Posting mal wieder gemerkt habe wie wichtig es doch eigentlich ist die Polnische Sprache zu erlernen. :oczko :piwo

    Einmal editiert, zuletzt von nowicjusz (15. März 2009 um 13:25)

  • Zitat

    od nowicjusz
    Nie jestem chwalipięt[color=red]a[/color]! :haha kelner, dwa [color=blue]dalczego nie trzy?[/color] piwa poprosze! :piwo

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • erstmal danke fuer die rege beteiligung. wie gesagt ist ja alles noch in einem seeeeehr fruhem stadium und wir sind gerade in der schwamm phase, wo wir alles an info aufsaugen...

    zu der kirchlichen trauungs problematik...
    ich gehoere keiner konfession an und wir versuchen ja gerade an alternativen zu denken. daher eben meine frage nach "freien theologen", da diese eben nicht an konfessionen gebunden sind... gibt es sowas in polen?

  • Zitat

    od Mulder
    To mi się podoba. :muza

    Ja tez! A chcialbym tez Okocim, albo innie piwo? :ostr

    P.S. Falk, dat haste getz davon das es kein Café Thred gibt :dokuczacz :figielek

    3 Mal editiert, zuletzt von nowicjusz (15. März 2009 um 13:44)

  • Erstmal alles Liebe Euch beiden Falk!!! :usmiech

    Zu meiner Hochzeit vor 13 Jahren:
    Ich habe in Deutschland standesamtlich geheiratet ohne deutsch wirklich zu verstehen oder zu sprechen und so wie Tommy erwähnt hat, wurden wir gefragt bzw. mein Zukunftiger ob ich deutsch kann. Er hat ja gesagt, weil wir kein Geld für den Dolmetscher hatten und die haben das nicht weiter geprüft. Während der Zeremonie hat meine Trauzeugin versucht mir manches zu übersetzten, was sehr den Standesamtbeamten geärgert hat, aber er hat nicht unterbrochen. :ROTFL zum Schluss hab ich doch den richtigen Moment erwischt um JA zu sagen hi hi
    Wir hatten insgesamt 8 Gäste und die Eltern waren nicht dabei, alles hatte an einem gewöhnlichen Arbeitsdonnerstag stattgefunden, trotzdem war das für mich ein riesen Erlebnis mit festem Vorhaben mit dem Mann mein Leben zu verbringen. Kirchliche Hochzeit sollte aus finanziellen Gründen später stattfinden, worauf im Laufe der Jahre verzichtet wurde.

    Vor vierJahren war ich auf einer Mischhochzeit bei meiner polnischen Kusine, die einen Iraner geheiratet hat. Hauptsprache der beiden ist deutsch, deswegen haben die sich entschieden in D zu heiraten, die Hochzeit war ohne Dolmetscher in 3 Sprachen gefeiert. Der polnischer Priester hat das Ganze sehr gut gemeistert, die Predigt war auf polnisch, der Rest auf deutsch. Die persischen Gäste hatten mit diesem Glauben nichts am Hut, aber waren von der Ganzen Zeremonie begeistert und ein paar Frauen, die aus Iran angereist sind hatten ihre Kopftücher drauf.
    Die Kinder müssen natürlich in katholischem Glauben erzogen werden, der Bräutigam hatte keine Hostie bekommen.

    Die Feier war der Knaller, ohne Dolmetscher sassen die Polen neben sich und die Perser neben sich. Im Laufe der Feier hatten alle mega viel Spass gehabt, Perser tanzten zu polnischer Musik, Polen versuchten Bauchtanz :ROTFL. Es gab viele Spiele die der Entertainer auf polnisch und deutsch erklärte, der Rest hat sich angepasst. Es wurde eine Bauchtanzgruppe eingeladen und Sitten aus beiden Ländern gezeigt.
    Beim Essen wurden auch Schweinefleisch freie Gerichte serviert...

    Es war die interessanteste Hochzeit, die ich bis jetzt erlebt hatte, keine Fachdolmetscher, die Leute einfach gut drauf, viel Freude, überhaupt nicht steif... also keine Sorgen, vieles hängt von Gästen selbst ab.

    When nothing goes right, go left!

  • Falk, schaue dir vor der Hochzeit genau an, welche Fehler nowicjusz noch im Polnischen macht... :ROTFL
    Aber Choma heißt es nicht ..dlaczego nie trzy?

  • Zitat

    od Mulder
    Falk, schaue dir vor der Hochzeit genau an, welche Fehler nowicjusz noch im Polnischen macht... :ROTFL
    Aber Choma heißt es nicht ..dlaczego nie trzy?

    Ohja, das ist ein guter Tipp! Ich mache nämlich etliche Fehler!
    Schliesslich sollen die Menschen noch merken das eben nicht aus Polen komme :haha

    Mich beruhigt es das Choma auch Fehler macht :haha

    P.S. bitte keine das / dass korrekturen :haha

  • Armer, alter Onkel...ich bring Hansa-Dosen-Pils aus Deutschland mit. :ROTFL

    Kirchliche Hochzeiten müssen in Polen unglaublich teuer sein. Wir haben gestern von einer Freundin meiner Frau ihr schon ausgesuchtes Hochzeitskleid begutachten dürfen...das lässt sie sich wohl aus Frankreich kommen...Spezial-Anfertigung...wenn die Hochzeit im Herbst genau so gut wird, freue ich mich schon... :okok

  • Zitat

    od nowicjusz
    No, jestem biedny stary wujem :zalamka

    1. [color=blue]jestem (kto?/wer?)biedny stary wuj (???)
    oder
    2. jestem (kim?/wem?) biednym starym wujem[/color]
    :oczko

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Und ich? Habe ich dich nicht richtig korrigiert, Choma? Komm, gib es zu! Heute ist mein Tag, was das Polnische angeht! :hura

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!