Czesc
Letztens habe ich in Ordner meiner Eltern bisschen gekramt und entdeckte die Abstammungsurkunde meines Vaters. Die ist jedoch schon übersetzt und wollte wissen woher man die Originale bekommt? Er wurde 1954 in OS geboren.. deshalb würde es doch eig. auch die polnische geben oder liege ich da falsch?
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Originale Abstamungsurkunde?!
-
-
Geburtsurkunden bekommt man in Polen beim Standesamt, das für die Gemeinde zuständig ist, in der man geboren wurde. Das gilt für Personen, die innerhalb der letzten 100 Jahre auf die Welt gekommen sind. Danach wandern die entsprechenden Unterlagen in die örtlich zuständige Abteilung des Staatsarchivs (Archiwum Panstwowe), bei der man dann ggf. die Kopien bestellen muss.
Im vergangenen Jahr hatte ich mich erkundigt, ob und wie man sich aus dem Ausland Personenstandsurkunden beim Standesamt meines Wohnorts besorgen kann. Ich gehe davon aus, dass dies in ähnlicher Form auch in anderen polnischen Standesämtern möglich ist.
Das Verfahren habe ich hier beschrieben:
http://www.chelmno-info.com/personenstands…mno-beantragen/
Beantragen kann man eine mehrsprachige Ausfertigung, so dass ggf. eine Übersetzung für die weitere Verwendung in Deutschland entfällt. Siehe dazu:
http://www.chelmno-info.com/polnische-pers…ge-formblatter/
Wenn irgendjemand aus dem Forum schon Erfahrungen mit der grenzüberschreitenden Besorgung von Personenstandsurkunden in Polen gesammelt hat, wäre es sicherlich schön, wenn er kurz berichten könnte, denn das Thema interessiert ziemlich viele Leute.
-
Du hast mir wirklich sehr geholfen. Dankeschön! Werde mir später alles noch genauer durchlesen.
Aber eine Frage hätte ich da noch.
Z. B. steht in der Geburtsurkunde von meinem Papa als Name "Peter". Er wurde aber 1954 in PL geboren. Hieß er dann eig. Piotr? Werden die Namen mit übersetzt?
Genauso steht bei meiner Oma "Marie Helene", aber in den ganzen Fotoalben steht "Maria". Hab' sie aber nie kennengelernt. -
Hallo !!
Vielleicht kommt es auf den Standesbeamten an...oder ob die betreffende Person den Namen uebersetzt haben moechte. Jedenfalls wurde es bei meiner Mutter so belassen wie im pl war.
Gruss -
Zitat
od Ania92
Du hast mir wirklich sehr geholfen. Dankeschön! Werde mir später alles noch genauer durchlesen.
Aber eine Frage hätte ich da noch.
Z. B. steht in der Geburtsurkunde von meinem Papa als Name "Peter". Er wurde aber 1954 in PL geboren. Hieß er dann eig. Piotr? Werden die Namen mit übersetzt?
Genauso steht bei meiner Oma "Marie Helene", aber in den ganzen Fotoalben steht "Maria". Hab' sie aber nie kennengelernt.Wenn dein Vater 1954 in Polen geboren wurde, gehe ich eigentlich schon davon aus, dass in der polnischen Geburtsurkunde Piotr steht, denn damals wurden keine deutschen Vornamen geduldet.
-
Bardzo dzięki! Ihr habt mir wirklich seehr geholfen
Danke -
Meine Antwort kommt zwar etwas spät, aber für die Zukunft...
Man kann auch die Geburtsurkunde über den polnischen Konsulat zukommen lassen... es reicht in der Regel ein Fax... in dem man so zu sagen einen Antrag auf die Geburtsurkunde stellt. Die Adresse des polnisches Standesamtes nicht vergessen!
Etwa 1 Monat später wird die Geburtsurkunde per Nachname zugeschickt. Kosten sind momentan 38 Euro.LG, Aleksandra
-
Kein Problem für die späte Antwort
Dankeschöön!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!