Anerkennung polnisches Studium

  • Hallo liebe D-PL- Gemeinde,

    hat jemand schon Erfahrungen gemacht ob ein polnisches Studium in Deutschland anerkannt wird?

    Meine Verlobte wird voraussichtlich dieses Jahr mit ihrem Studium anfangen, nur wissen wir nicht inwiefern es hier anerkannt wird.

    Ich habe von Bekannten gehört, das man in Deutschland eventuell einen Kurs machen muss um mit dem in Polen erlernten Beruf oder Studium in Deutschland arbeiten zu können, aber ich denke das ist von mehreren Faktoren abhängig.

    Wir sind daher momentan am überlegen wie wir das handhaben sollen, daher sind wir für offen für allerlei Ratschläge.

    Danke

  • da polen mitglied der EU ist sollte ein studium meines wissens prinzipiell anerkannt werden, speziell, wenn es jetzt erst begonnen wird.

    es gibt aber je nach beruf mit sicherheit noch andere faktoren, welche entscheidend sind fuer die erlaubnis einen beruf im europaeischen ausland ausfuehren zu duerfen.
    bspw kann ich mich als in deutschland qualifizierter architekt in polen nur als architekt in die kammer eintragen lassen, wenn ich ein mindestmass an polnisch kenntnissen besitze...
    sprache ist aber nicht unbedingt der einzige stolperstein. auch fachspezifisch unterschiedliche oertliche gegebenheiten koennen eine rolle spielen.

    im zweifelsfall wissen aber die universitaeten am besten, wie es mit der anerkennung aussieht. es gibt an universitaeten meist ein informationsamt, die dir dabei weiterhelfen koennen.

    was will deine verlobte denn studieren?

  • Hallo.

    Meine Frau hat den "Master of Science in Materials" und die deutsche Firma hat das problemlos anerkannt, ist ja ein internationaler Titel.

    EDITh sagt: Das war hier: http://www.pcz.pl/

    Wird halt drauf ankommen was man dann ist, Titel, Bezeichnung, whatever.

    Grüße
    Jochen

  • Lars

    Um falsche Infos zu vermeiden:
    Hatte Deine Ex Freundin ein 2-jähriges Studium, ein 3-jähriges College oder ein 5- jähriges Magister Studium absolviert? Das letzte dauert nämlich genauso wie in Deutschland 5 Jahre .

    In pädagogischem Bereich werden die Studien auf den sog. Hochschulen (ohne Uni Bezeichnungl) nur anerkannt mit einem Deutschkursus und Anerkennungsprüfung oder man muss auch Anerkennungsjahr machen .
    Absolventen einer Uni in Polen müssen nur Deutschkenntnisse vorweisen.


    Zur Info:

    "W myśl przepisów z 2005 roku nazwę "uniwersytet" może nosić uczelnia wyższa, która może nadawać stopień naukowy doktora z, co najmniej czterech dziedzin nauki, związanych z profilem szkoły i z minimum sześciu w ogóle."

    Unterschied zwischen Hochschule und Uni in Polen liegt nicht daran, dass man an Hochschulen weniger lernt sondern dass:

    "Nach Gesetzen aus 2005 Name Universität kann eine Hochschule tragen, die Doktor Titel in mindestens vier Gebieten/Bereichen verbundenen mit Schulprofil und in mind. sechs anderen , verleihen kann."

    When nothing goes right, go left!

    2 Mal editiert, zuletzt von liwia (22. Juni 2009 um 19:37)

  • So habe jetzt mal das was sie gerne studieren möchte auf polnisch:

    Finanse i Rachunkowosc : specjalizacja finanse

    ekonomie : specjalizacja inwestycje


    stellst sich noch die Frage ob 3 oder 5 Jahre

  • Nach 3-jährigem College bekommt sie keinen Magister Titel, dafür müsste sie weitere 2 Jahre auf einer Hochschule oder Uni machen, was natürlich möglich ist.
    So ein 3-jähriges College wird hier als normale Ausbildung mit mittlerer Reife anerkannt, sie wird eben einen Beruf haben.

    When nothing goes right, go left!

  • Zitat

    od liwia
    Nach 3-jährigem College bekommt sie keinen Magister Titel, dafür müsste sie weitere 2 Jahre auf einer Hochschule oder Uni machen, was natürlich möglich ist.
    So ein 3-jähriges College wird hier als normale Ausbildung mit mittlerer Reife anerkannt, sie wird eben einen Beruf haben.

    darüber haben wir gestern mit stazki "diskutiert"... :oczko
    und, wenn ich gut verstanden habe, in D:
    z.B. Diplom-(Lehrer, Ingenieur usw)... wie in PL - magister (5jähriges Studium)

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • @ Choma

    Ja,so sagt man hier: Diplom haben in D - Magister sein in Pl

    Diplom hat andere Bedeutung in Pl, man kann es (weiss jetzt nicht genau, obs immer noch so ist) dank speziellen, zusätzlichen Fortbildungen machen und danach Diplomarbeit schreiben ( was nicht vergleichbar mit einer Magisterarbeit ist) oder bestimmte Fachschulen (z.B. Med.Lizeum oder Fachtechnikum) absolvieren.
    Diplom verliert meistens die Gültigkeit, wenn man in bestimmter Zeit diesen Beruf nicht ausübt.

    When nothing goes right, go left!

  • Guten Morgen,

    danke euch recht herzlich für die Anteilnahme, dann wird sie wohl ein 5-jähriges Studium in betracht ziehen müssen, halte ich für sinnvoller.

    Dann wünsche ich euch noch einen schönen Tag.

  • Zitat

    Original von Kamil1986
    ..hat jemand schon Erfahrungen gemacht ob ein polnisches Studium in Deutschland anerkannt wird?


    Ich habe soeben mehrere Dienstleister in meiner Umgebung angerufen. Ein namhaftes Unternehmen gab mir die Auskunft, dass das "Diplom" wegfällt und durch den "europ. Master" ersetzt wird. Im Konzern arbeiten poln. Ingenieure? und poln. Praktikanten. (Bei den Russen sieht das "Diplom" etwas anders aus.) Meine Frau hat einen poln. Ansprechpartner (Konstruktuer) in der Forschung und Entwicklung mit dem sie zusammen arbeitet. Auch hat sie russ. Arbeitskollegen. Die Qualifikation muss stimmen.
    Bei den anderen Dienstleistern arbeiten viele Nationen im Ingenieur(Dipolm)bereich. Nach einer Probezeit, wenn Teamgeist und Qualifikation feststeht, wird ein Vertrag gemacht.

    Also: Europäisch vorausschauen und viel Qualifikation. :okok

  • Zitat

    Original von liwia
    @ dibawob

    Würde das heissen, dass man nicht mehr Diplom-Ingenieur sagt sondern Master-Ingenieur? :ROTFL

    In denke mal Euro-Master :plotki

  • btw Euromaster waren (und sind glaube ich immernoch) 6 Hardcore-produzenten aus NL :haha Aber okay, woher sollt ihr das wissen :haha

    Ich finde diesen Begriff insofern interessant, weil man ihn auch für eine stellung bei der Bank, beispielsweise als Vermögensberater benutzen könnte :haha

    Einmal editiert, zuletzt von nowicjusz (23. Juni 2009 um 13:15)

  • Zitat

    od dibawob

    In denke mal Euro-Master :plotki[/quote]

    ja ja... vielleicht Polen in 2012?????? :ROTFL

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Ein Tipp von mir:
    Das Informationsportal http://www.anerkennung-in-deutschland.de
    informiert über die Anerkennungsverfahren in Deutschland, nennt die
    zuständige Anerkennungsstelle für den jeweiligen Beruf und die
    Voraussetzungen für eine Antragstellung. Das europäische Portal http://www.enic-naric.net bietet Informationen zur Anerkennung von akademischen Berufen und nennt die zuständigen Anerkennungsstellen in Deutschland.

    Aber grundsätzlich gehen wir im Rahmen der Blue-Card davon aus dass eine Anerkennung problemlos ist. Wir gewinnen stets Akademiker und hatte da noch nie Probleme.

    Noch ein Tipp weil ich das hier gelesen habe;
    Ich würde ein Diplom an einer polnischen Uni nicht gegen den Begriff Master tauschen. Die internationale Wertung eines Diploms ist höher eingeschätzt als der Begriff Master.
    In Deutschland gibt es begründete Tendenzen dass bereits das Diplom in einigen Bundesländern wieder eingeführt wird.

    Für Akademiker aus dem Ausland ist es auch wichtig sich gut zu informieren, denn auch in Deutschland gibt es viele Unternehmen mit der Motivation "Billig-Kräfte" zu gewinnen.
    Bitte informieren Sie sich umfassend über den Verdienst in Deutschland.
    Ein Beispiel:
    Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern (TV-Ärzte/VKA)

    Ärzte
    und Ärztinnen bei den Kommunen erhalten, abhängig von der Dauer ihrer
    ärztlichen Tätigkeit und ihrer Leistung, ein Monatsbruttoentgelt von €
    3.944 bis € 5.071.

    Quelle:


    • Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen
      Krankenhäusern im Bereich der Vereinigung der kommunalen
      Arbeitgeberverbände (TV-Ärzte/VKA)

    Viel Erfolg !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!