Poln. Konsulat

  • Anna und ich sind stink sauer. :nerwus Im Septemper muss Annas poln. Pass erneuert werden. Seit Monaten wurden Telefonate für den Neuen Pass mit biometrischem Foto (und Fingerabdruck) mit den Konsulatmitarbeitern und der Rechtsabteilung geführt, damit sie nicht umsonst dort hinfährt. Alle notwendigen Unterlagen beschafft und ins polnische mit Beglaubigung übersetzt. Heute persönlich (Hin- und Zurück 500 km) auf dem Konsulat vorstellig, fast nichts erreicht. (Aber 1999!!! Die wissen anscheinend nicht, dass wir bereits das Jahr 2009 haben.) Selbst am 100%igen biometrischen Foto war etwas zu bemängeln. Vielleicht hat ja Polen die besseren Fotografen!? Und wie oft muss sich eine Person in Polen abmelden, wenn sie bereits seit 28 Jahren im Ausland lebt und das schon in Polen persönlich auf dem Amt erledigt hat.???
    ..............(Was hier noch geschrieben war, habe ich aus Rücksicht lieber poln. Menschen wieder gelöscht).
    Zur Zeit sitzt sie an den "Alsterpromenaden" in HH bei Sonnenschein, und ich erwarte sie heute Abend entspannter. :muza
    Den Rest erspare ich mir hier. :oczko

  • Das ist wirklich ärgerlich :pocieszacz....und unverständlich...

    Warum so ein Aufstand wegen Passerneuerung?!! Was fehlte Euch denn? Und warum musstet Ihr so viele übersetzten Dokumente dabei haben.

    Also reine Verlängerung bzw. Erneuerung läuft meistens einwandfrei. 3 Anträge schreiben, Fotos haben (von deutschen Fotografen gut akzeptiert ohne Lachen oder Grimmase, steif wie Stein, aber ok, wenns sein muss :oczko), bestätigte in Polen Heiratsurkunde dazu und gut ist. Kann auch per Post geschickt werden...nur abholen, meist nach 2 Monaten muss man natürlich persönlich.


    Kapiere ich nicht....

    Ich hatte nur mal Probleme wegen anders geführtem Nachnamen in Pl und in D.
    Musste dann nach Polen das amtlich ändern lassen,was Euch nicht betrifft, aber im Konsulat gab es null Probleme.

    When nothing goes right, go left!

  • Zitat

    Original von liwia
    Das ist wirklich ärgerlich :pocieszacz....und unverständlich...

    Der Pass muss jetzt nach 10 Jahren nach den neuen Richtlinienen beantragt werden. Dafür hatten wir alle Formulare und die Richtlinienblätter.
    Angeblich fehlt noch eine Übersetzung der deutschen Heirat aus dem Stammbuch?
    Das biometrische Foto, nach poln. Richtlinienunterlagen war wohl im Millimeterbereich zu klein und wurde über den Kopierer vergrößert. Es steht noch der Fingerabdruck aus.
    Der Pass wird jetzt nicht nach 3 Monaten (September) ausgestellt. Es kann bis zu 6 Monate dauern. Also 3 Monate "Staatenlos". :plotki

  • Lieber Dida, sowas hab ich in DE aber auch schon erlebt :oczko
    Geniesst die Staatenlose Zeit :ostr

  • Zitat

    Original von dibawob

    Angeblich fehlt noch eine Übersetzung der deutschen Heirat aus dem Stammbuch?
    i

    Bist Du sicher, dass es um Übersetzung deutscher Heiratsurkunde geht oder um Heiratsurkunde, die in Polen in Gemeinde von Anna rausgestellt wird.
    Es geht nämlich darum, dass Eure Ehe in ehemaligem Wohnsitz Deiner Frau eingetragen werden MUSS,dann bekommt Ihr polnische Heiratsurkunde. Das sind die neuen Richtlinien (früher war das nicht nötig), damit Anna sich nie wieder ein Zettel (Ehefähigkeitszeugnis) von daher holen kann, um hier noch einen Mann zu heiraten :plotki.

    When nothing goes right, go left!

    Einmal editiert, zuletzt von liwia (26. Juni 2009 um 15:33)

  • Zitat

    Original von liwia

    Bist Du sicher, dass es um Übersetzung deutscher Heiratsurkunde geht oder um Heiratsurkunde, die in Polen in Gemeinde von Anna rausgestellt wird.
    Es geht nämlich darum, dass Eure Ehe in ehemaligem Wohnsitz Deiner Frau eingetragen werden MUSS,dann bekommt Ihr polnische Heiratsurkunde. Das sind die neuen Richtlinien (früher war das nicht nötig), damit Anna sich nie wieder ein Zettel (Ehefähigkeitszeugnis) von daher holen kann, um hier noch einen Mann zu heiraten :plotki.


    Ich vermute mal, dass die Bescheinigung über Namensänderung §9a PStV ins poln. übersetzt werden muss, welche noch fehlt. Ansonsten sind alle Dokumente in Ordnung. :okok
    Habe soeben einen Anruf bekommen. Der Frust muss sich wohl gelegt haben. +++stop+++Neue Schuhe an den Alsterpromenaden gekauft.+++stop+++ :muza

  • Zitat

    Original von liwia
    ...damit Anna sich nie wieder ein Zettel (Ehefähigkeitszeugnis) von daher holen kann, um hier noch einen Mann zu heiraten :plotki.

    Wie ich sie kenne ganz bestimmt nicht. :nie Sie hat von mir schon manchmal die Nase voll. :plask :ROTFL

    Einmal editiert, zuletzt von dibawob (26. Juni 2009 um 16:02)

  • Zitat

    Original von dibawob
    . Es kann bis zu 6 Monate dauern. Also 3 Monate "Staatenlos". :plotki

    Sie kann doch auch ohne die nötigen Dokumente für die Zeit, die man braucht um die Papiere zu erledigen, einen "Kurzpass" - paszport tymczasowy beantragen, der wird innerhalb 1 Stunde in Konsulat ausgestellt und gilt max 1 Jahr.
    Also muss sie nicht in den 3 Monaten staatenlos bleiben, es kostet natürlich auch was.


    Bescheinigung über Namensänderung §9a PStV - genau so heisst das, hast du aber polnische Heiratsurkunde, brauchst du es nicht mehr, weil die Urkunde die Namensänderung bescheinigt.

    Man fragt sich nur, was mehr Aufwand kostet :mysli


    Gratuliere Anna zu ihren neuen Schuhen! :ROTFL :okok zu vollkommendem Frustabbauen soll auch noch passenderTaschenkauf hilfreich sein :milczek :oczko davon hat man nie die Nase voll :plotki

    When nothing goes right, go left!

    Einmal editiert, zuletzt von liwia (26. Juni 2009 um 21:08)

  • Zitat

    Original von liwia
    Gratuliere Anna zu ihren neuen Schuhen! :ROTFL :okok zu vollkommendem Frustabbauen soll auch noch passenderTaschenkauf hilfreich sein :milczek :oczko davon hat man nie die Nase voll :plotki

    Anna ist soeben eingetroffen. Sie wird berichten. :nerwus

  • Zitat

    od liwia

    Gratuliere Anna zu ihren neuen Schuhen! :ROTFL :okok zu vollkommendem Frustabbauen soll auch noch passenderTaschenkauf hilfreich sein...

    und noch dazu:
    - Handschuhe
    - apaszka / szaliczek
    - neue Klammer für die Haare
    - passende Nagellack und Lippenstift

    und neue Kette wäre auch nicht schlecht :okok

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Zitat

    Original von Choma

    und noch dazu:
    - Handschuhe
    - apaszka / szaliczek
    - neue Klammer für die Haare
    - passende Nagellack und Lippenstift

    und neue Kette wäre auch nicht schlecht :okok

    Ich packe gerade ihren Einkauf aus :nerwus. Wird wohl noch eine Stunde dauern. :papa :plotki

    (Anna schreibt soeben von ihrem Erlebnis).

  • Zitat

    Original von dibawob
    Anna ist soeben eingetroffen. Sie wird berichten. :nerwus

    Nareszcie w domu!:usmiech . Nie przypuszczalam, ze dzien moze byc tak dlugi.:mysli
    Jak juz dibawob Was poinformowal bylam w Hamburgu zalatwiac sprawy w zwiazku ze zmiana paszoprtu.
    Moj konczy sie we wrzesniu.
    Ja jestem raczej osoba, ktora lubi miec sprawy na czas pozalatwiane.
    I tak to sie zaczelo:
    Pare miesiecy temu, zadzwonilam do konsulatu w Hamburgu, ze mi sie paszport konczy i chce go znowu na 10 lat przedluzyc. Jak pamietam przed dziesiecioma laty mialam juz zmieniany paszport w zwiazku ze zmiana nazwiska i wyslalam wszystkie papiery i tlumaczenia do konsulatu i po 8 tygodniach dostalam (poczta) paszport do domu.

    1.Tym razem w trakcie rozmowy telefonicznej, dowiedzialam sie , ze jeszcze raz musze tlumaczyc akt slubu zeby go umiejscowic w urzedzie stanu cywilnego w miejscu ostatniego miejsca zamieszkania.
    2. osobiscie przyjechac, w zwiazku z pobraniem odciskow palcow
    3. gotowka wszystko zaplacic.
    Umiejscowienie aktu slubu laczy sie oczywiscie z przetlumaczeniem aktu slubu i zawiezieniem go do polski i czekanie na potwierdzenie ze jest wpisany do ksiag w polsce i wtedy mozna skladac na paszport i cala procedura ma trwac 3 miesiace!Ja w trakcie rozmowy dowiedziala sie ze za odpowiednia oplata robi to dzial prawny konsulatu i ja nie musze specjalnie za tym ganiac i do polski jechac! Huraaa! (myslalam).Zapytalam sie czy moge to za jednym przyjazdem do Hamburga zalatwic,Tz. zlecenie umiejscowienia aktu slubu i zlozenie podania na paszport. Odpowiedz: oczywiscie nie ma problemow, musze tylko zlozyc na miejscu podanie i gotowka zaplacic!Zadowolona urlop z pracy wzielam, bilet na pociag kupilam, tlumaczenia aktu slubu zrobilam, zdjecia wydrukowalam i gotowke wzielam!!!Jestem w Hamburgu! znalazlam konsulat i szczesliwa podeszlam do okienka a okienko puste!!!!!!!!Po paru minutach przyszedl jeden pan, troche nie zabardzo szczesliwy ze ja tam sie pojawilam (wcale tego nie ukrywal) i cala tragedia sie zaczela!Dumna wypakowalam wszystkie papiery a on stwierdzil ze: moje zdjecia nie sa biometryczne, tlumaczenie jest tylko ze skroconego aktu slubu i najpierw musze miec umiejscowiony akt slubu, a potem moge skladac na paszport (ale gotowke mialam) i wszystko trwac bedzie 6 miesiecy. I wyslal mnie do domu!Ale ze mna nie tak latwo, jak mnie ktos drzwiami wyrzuca to oknem wracam.Zapytalm sie czy mimo wszysko da sie ta sprawe zalatwic.odpowiedz: Tak, ale tylko wyjatkowo!!!!!!!Zdjecia zostaly rozciagniete, gotowka wciagnieta i reszte spraw mozna korespondecyjnie zalawic.Tylko jeden problem trzeba bylo jeszcze rozwiazac: sprawa aktu slubu zostaje zalatwiona przez wydzial prawny a paszport przez wydzial paszportowy, obydwa biura sa od siebie oddalone dwa metry, ale problem z przekazaniem papierow nie jest taki latwy. Najpierw wydzial prawny musi je do mnie wyslac, ja do wydzialu paszportowego (droga listu 500 km).Wpadlam na leprzy pomysl: napisze podanie zeby biura ta sprawe w moim imienu miedzy soba pozalatwialy. I jak myslicie?????????????? udalo sie!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Niech zyje komunizmus!!! Niech zyje Flexibilität:oklasky

    Einmal editiert, zuletzt von annawob (26. Juni 2009 um 23:01)

  • Aniu gratuluję, że nie dałaś się urzędasowi :okok

    Tak myślałam, że chodzi o to umiejscowienie małżeństwa i polski akt ślubu, bo kiedyś to nie było potrzebne..

    Dziwię się tylko, że nie wyrobili Ci na miejscu tymczasowego paszportu, można go wyrobić nawet ze zdjęciem z automatu i masz na rok spokój.

    Przynajmniej zaszalałaś na zakupach!!! :ROTFL


    Pozdrowionka!

    When nothing goes right, go left!

  • Zitat

    Original von liwia

    Dziwię się tylko, że nie wyrobili Ci na miejscu tymczasowego paszportu, można go wyrobić nawet ze zdjęciem z automatu i masz na rok spokój.
    Przynajmniej zaszalałaś na zakupach!!! :ROTFL
    Pozdrowionka!


    Tak naprawde to ja nie chcialam paszportu na rok, bo moj jest jeszcze do wrzesnia wazny (trzy miesiace) i ja bylam poinformowana ze trzy miesiace starczy, dlatego zaczelam wczesniej zalatwiac!
    Ale z rozmowy osobistej wyniklo, ze prawdopodobnie bedzie to trwalo 6 miesiecy (w co tak naprawde nie wierze).

    A zakupy byly swietne:muza

  • Hallo!!

    In Berlin weigert man sich bei Kwiatek die Adresse in dem Personalausweis zu ändern - dt. Adresse. Sie soll also immer dieseMeldebescheinigung mit sich herumtragen.... laut der Telefonauskunft des pl. Konsulates.

    PS: Wie verhält es sich mit dem Führerschein?? Wann muß man ihn umschreiben lassen?? oder kann man ihn so belassen??
    Gruß
    ADI :mysli :mysli

  • Zitat

    Original von ADI
    Hallo!!

    PS: Wie verhält es sich mit dem Führerschein?? Wann muß man ihn umschreiben lassen?? oder kann man ihn so belassen??
    Gruß
    ADI :mysli :mysli


    Anna musste innerhalb eines Jahres ihren poln. Führerschein in einen dt. auf dem Amt umschreiben lassen.
    War kein Problem. Wir haben jetzt doch EU-Regelungen und müsste einfach sein.!?

  • das bedeutet dann, dass Anna eine polnische nicht-EU fahrerlaubnis hatte, richtig?

    sie haette demnach zwei moeglichkeiten gehabt, wenn ich deinen link richtig interpretiere.
    1. den fuehrerschein in polen auf EU standard umschreiben lassen, oder
    2. ihren polnischen fuehrerschein in deutschland auf EU standard umschreiben.

    in beiden faellen waere dann lediglich der unterschied, in welchem land die fahrerlaubnis erteilt wurde, richtig?

    weil einen "deutschen" fuehrerschein duerfte es doch eigentlich (ausser bezogen auf das ausstellungsland) gar nicht mehr geben, da innerhalb der EU nur noch EU fuehrerscheine ausgestellt werden?

    ich weiss, das ist vllt etwas off-topic, es interessiert mich aber... :oczko

  • Zitat

    Original von Falk
    ...das bedeutet dann, dass Anna eine polnische nicht-EU fahrerlaubnis hatte, richtig?

    Nein, sie hatte damals ihren poln. Führerschein in D umschreiben lassen. War kein Problem. 2002 wurde der Führerschein auf Checkkartenformat "FÜHRERSCHEIN Bundesrepublik Deutschland" neu ausgestellt. Einen EU-Führerschein werden sie und ich demnächst beantragen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!