Umschreibung DE-Führerschein in PL-FS

  • Hallo zusammen,

    hat schon vielleicht jemand einen deutschen Führerschein in einen polnischen FS umschreiben lassen?

    Genauer gesagt, in DE wurde Kl. 3 in die neuen Klassen umgeschrieben und diese sollen/(müssen?) weiterhin auf einen PL-FS umgeschrieben werden. Die Frage geht dahin gehend, ob alles 1:1 übertragen wird. Was ist z.B. mit der Beschränkung 171 bei C1, oder bei CE??? Worauf muss man ggf. verzichten und kann man es sich "wiederholen", wenn man wieder auf DE umschreibt?

    VG
    S.

    --------------------------------
    ex-virtualpolen

  • Wie Du in dem anderen Thread schon sagtest:

    Zitat

    sch**xx buerokratie

    Wie es in einer polnischen Behörde geheißen hat, so "muss" ich den DE-FS bei ständigem Wohnsitz in PL auf PL-FS umschreiben, weil im polnischem die Adresse steht. Wäre mir im Grunde egal, wenn bei mir nicht noch eine Klasse dazu gekommen wäre....

    Obwohl es einheitliche EU-Führerscheine und Regelungen geben sollte, so gibt es leider zig Ausnahmen. Es sieht wohl tatsächlich so aus, dass ich auf das Eine und Andere in Polen verzichten müsste, was ich aber weiterhin in DE behalte und bei einer erneuten Umschreibung auf DE wieder bekomme... So zumindest meine Hoffnung, was ich bis jetzt dazu m I-net gefunden habe.

    --------------------------------
    ex-virtualpolen

  • Behalte deinen deutschen Fuehrerschein und alles bleibt gut. Ich fahre seit 10Jahren mit dt. Fuehrerschein in Polen und hatte nie Probleme.
    Der Vorteil desweiteren, es gibt keine polnischen Punkte und man hat eher die Moeglichkeit einen polnischen Polizisten
    ein "Angebot" zu machen. Ohne Rechnung wird es meistens billiger.
    Kleiner Tip: Dabei niemals reden ,sondern geben. :luzik

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!