• Zitat

    od BananaLars
    Mit Tschechisch in Polen ?

    Im Hotel sagte ich: Rezervoval jsem jeden pokoj pro jednou osobu, verstanden haben sie es und grinsten.

    Wie heisst das dann auf Polnisch ?
    aus jsem wird jestem, mehr weiss ich nicht.

    Prinzipiell stimmt es, dass jsem=jestem. Allerdings ist das in diesem Fall ja die tschechische Vergangenheitsform, und die wird im Polnischen anders gebildet:
    rezervoval jsem = (za)rezerwowałem

    Der ganze Satz heißt also auf Polnisch:
    Zarezerwowałem pokój dla jednej osoby (oder auch: pokój jednoosobowy)

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    2 Mal editiert, zuletzt von Matti (9. April 2010 um 22:45)

  • Gegrinst haben sie ja vielleicht, weil das Tschechisch mit typisch deutscher Grammatik ist, denn 'jeden pokoj pro jednou osobu' würde ein Slawe nie sagen. :oczko

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Matti (9. April 2010 um 22:47)

  • Du scheinst ja Spezialist zu sein, Kompliment.

    Fast hätte ich hier gesagt; luzkovy pokoj, aber das wäre vermutlich auch falsch.

    Egal, ich denke wenn man als Deutscher in Polen oder anderen slawischen Ländern deren Sprache spricht
    wird über Fehler freundlich hinwegesehen.

    Nun ja das Grinsen war aber freundlich, nicht hämisch.

    Esst viel Schokolade !

  • Zitat

    od BananaLars
    Du scheinst ja Spezialist zu sein, Kompliment.

    Fast hätte ich hier gesagt; luzkovy pokoj, aber das wäre vermutlich auch falsch.

    Egal, ich denke wenn man als Deutscher in Polen oder anderen slawischen Ländern deren Sprache spricht
    wird über Fehler freundlich hinwegesehen.

    Nun ja das Grinsen war aber freundlich, nicht hämisch.

    'lůžkový pokoj' hätten sie in Polen dann vielleicht doch nicht verstanden - oder sie hätten gedacht, du meintest 'luksusowy pokój'. Wenn mein Wörterbuch nicht lügt heißt 'lůžkový pokoj' allerdings Krankenzimmer, und da ist ein Hotel vielleicht doch nicht so ganz die richtige Adresse. :oczko

    Hämisches Grinsen bei Sprachfehlern habe ich in slawischen Ländern auch noch nie erlebt, bestenfalls bemerkt man bei genauem Hinsehen und -hören eine gewisse innere Belustigung. :oczko

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Moin Moin,

    also mein Slovnik sagt:

    Luzkovy pokeje - Einzelzimmer
    dvoluzkovy - Doppelzimmer

    Luzko-Bett

    Komisch das Dein Wörterbuch dann Krankenimmer übersetzt.


    Zitat

    Original von Matti

    'lůžkový pokoj' hätten sie in Polen dann vielleicht doch nicht verstanden - oder sie hätten gedacht, du meintest 'luksusowy pokój'. Wenn mein Wörterbuch nicht lügt heißt 'lůžkový pokoj' allerdings Krankenzimmer, und da ist ein Hotel vielleicht doch nicht so ganz die richtige Adresse. :oczko

    Hämisches Grinsen bei Sprachfehlern habe ich in slawischen Ländern auch noch nie erlebt, bestenfalls bemerkt man bei genauem Hinsehen und -hören eine gewisse innere Belustigung. :oczko

    Esst viel Schokolade !

  • auch in Polen heißt Łóżko - Bett, also würde ein Pole die Worte verstehen, ob er damit ein Einzelzimmer verstehen würde, das ist ein anderes Thema. :D

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von elLopo (10. April 2010 um 09:02)

  • Zitat

    Original von elLopo
    auch in Polen heißt Łóżko - Bett, also würde ein Pole die Worte verstehen, ob er damit ein Einzelzimmer verstehen würde, das ist ein anderes Thema. :D

    Einzelzimmer wäre eigentlich auch nicht der korrekte Ausdruck: denn in einem Zimmer können ja mehrere
    Betten stehen(z.B wenn eine Familien ein extra Bett für das Kind hat). Es müsste dann heissen_ Einbettzimmer
    oder Mehrbettizmmer.

    Einzelbett(für eine Person ) gibt es ebenfalls kaum noch: als Einzelperson bekommt man immer ein Doppelbett(bzw. Kingsizebed in Englisch) in Hotels(jedenfalls ab 4 Sternen).

    Im Trend sind suite oder ein appartement, in Berlin bin ich immer
    in http://www.artappart.com

    Am besten man sagt im Hotel einfach: ein Zimmer bitte :luzik

    Esst viel Schokolade !

    Einmal editiert, zuletzt von BananaLars (10. April 2010 um 10:14)

  • Jak będzie po niemiecku "dwuatomowy"? Nie mogę tego znaleźć w żadnym słowniku...

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

  • Nie znam się zbyt dobrze na chemii i na fizyce, ale podejrzewam, że to 'biatomar'.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Z tego co jest napisane w wikipedii wynika, że to jest to, o co mi chodzi. Dzięki, Mati :oczko

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

  • Ist dieser Satz richtig?
    "In Deutschland können Gebiete sogar bis zu 100km ins Land hinein vom Ostsee überschwemmt werden."

    Danke im Voraus.

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

  • In das landesinnere Deutschlands koennen Gebiete bis zu 100 km landeinwaerts durch die Ostsee ueberschwemmt werden.

    Ich frage mich nur, wo Du diese Aussage gefunden hast?

    prosze bardzo, niema za co :oczko

    jetzt musste ich auch noch 3 x editieren....die D-Sprache geht langsam verloren... :nerwus

    3 Mal editiert, zuletzt von olaf (7. Mai 2010 um 18:12)

  • Zitat

    od der_eine
    Ist dieser Satz richtig?
    "In Deutschland können Gebiete sogar bis zu 100km ins Land hinein vom Ostsee überschwemmt werden."

    Danke im Voraus.

    Ich denke, das geht so, außer dass die Ostsee weiblich ist (der See - jezioro, die See - morze), also:

    "In Deutschland können Gebiete sogar bis zu 100 km ins Land hinein von der Ostsee überschwemmt werden."

    Besser vielleicht:

    "... Gebiete bis zu 100 km im Landesinneren ..."

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • die deutsche Sprache = das Deutsch oder das Deutsche?
    des Deutsch oder des Deutschen?
    dem Deutsch oder Deutschen?

    etw. auf (oder ins?) Deutsch(e?) übersetzen

    Bitte um Hilfe :prosi

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

  • Hmm, das ist oft vom Kontext abhängig. Wenn es um die Sprachkenntnisse einzelner Personen geht, heißt es 'das Deutsch', geht es dagegen um die deutsche Sprache als solche, heißt es 'das Deutsche'.

    Beispiele:
    Das Deutsch des polnischen Außenministers ist vorzüglich. (Ebenso: das Polnisch, das Englisch usw.)
    Das Deutsche kennt keinen Instrumental. (Ebenso: das Polnische, das Englische usw.)

    'des Deutsch' ist ungebräuchlich; im Genitiv gibt es lediglich Formen wie 'seines Deutsch' bzw. 'ihres Deutsch' (aber auch eher selten).

    Er ist des Deutschen mächtig (dh. er beherrscht Deutsch).
    Die vier Fälle des Deutschen entsprechend weitgehend den ersten vier Fällen des Polnischen.

    Dem Deutsch des Botschafters merkt man die Schweizer Herkunft seiner Mutter an.
    Dem Deutschen mangelt es nicht an Ausdruckskraft.

    ... etwas aus dem Polnischen ins Deutsche übersetzen.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Bei deiner Antwort gibt es wohl einen kleinen Flüchtigkeitsfehler:
    Die vier Fälle des Deutschen entsprechen weitgehend den ersten vier Fällen des Polnischen.

    In deiner Antwort habe ich auch was gemerkt, worüber ich schon einst nachgedacht habe. Du schreibst:
    Die vier Fälle des Deutschen.
    Ich habe gelernt, dass man keine Artikel vor Zahlwörtern verwendet. Wie ich aber gemerkt habe, bewährt sich diese Regel häufig nicht... Könnt ihr mir das noch erklären?

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

  • Ja, das mit 'entsprechend' war natürlich ein Flüchtigkeitsfehler, sorry.

    Die vier Fälle des Deutschen - damit drücke ich aus, dass es genau vier Fälle gibt.

    Würde ich schreiben 'Vier Fälle des Deutschen ...', so hieße dies, dass es noch mehr Fälle gibt, ich aber nur vier von ihnen meine. Beispielsweise kann ich die Aussage auch umdrehen und sagen: Vier Fälle des Polnischen entsprechen weitgehend den vier Fällen des Deutschen.
    Damit ist gesagt, dass es im Polnischen noch mehr Fälle gibt, aber vier von ihnen entsprechen den vier deutschen Fällen.

    Aber: Die ersten vier Fälle des Polnischen entsprechen ...
    Hier sind diese vier Fälle wieder klar definiert; es sind nicht irgendwelche beliebigen polnischen Fälle (z.B. der 2., 3., 5. und 6.), sondern eben der 1., 2., 3. und 4. Fall.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Was machen wir, wenn wir in einem Satz zwei Verben haben, nach den man das Wörtchen "zu" verwenden soll, also z.B.:
    Nie był w stanie przestać się martwić - Er war nicht imstande aufzuhören, sich zu kümmern (?)
    oder: Er war nicht imstande, sich zu kümmern aufzuhören (?)
    Ich wäre dankbaaaar... :prosi

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

    2 Mal editiert, zuletzt von der_eine (18. Juli 2010 um 14:24)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!