Onlinebanking bei polnischen Banken

  • Ich werde das vor Ort beim nächsten Besuch eher klären, aber vielleicht kann mir jemand trotzdem was dazu sagen.

    Habe ein PKO Bankkonto um Onlinebanking erweitert, mir fiel aber auf als ich das Starterpaket bekam, dass die eine TANliste einfach aus der Ablage nehmen und das nicht individuell wie in D üblich zuschicken.
    Woher weiß jetzt das System dass es meine TANs sind ?
    Dann war noch die erste Zahl frei gerubbelt, hmm, sehr vertrauenerweckend, aber ich sah das erst im D.
    Hat da jemand sein Onlinebanking gekündigt und "die Liste geht noch", oder wie ? :oczko
    Naja man guckt alle paar Tage aufs Konto ob noch alles drauf ist, aber die TAN-Liste muss ich wohl reklamieren/das mitteilen, oder ?

    Habe auch ein Konto bei der Milleniumbank, ohne Onlinebanking, will es aber darum erweitern, weiß jemand wie viel und ob es überhaupt was kostet ? Steht im www nichts von, aber vielleicht hat es ja jemand, immerhin eine große Bank in PL, von daher...

    Und auch wenn ich das nicht vorhabe, aber kann ja mal ausnahmsweise nötig sein, was passiert wenn ich mir das auf ein deutsches Konto überweise ? Wechselkurs wie aktuell am Bankschalter bei ihnen ? Geht das überhaupt ? Gebühren wohl happig, aber unbekannt weil in den ganzen pdf-Preislisten der PKO z.B. gar nicht gefunden.

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • stimmt nicht ganz...

    eine EURO überweisung innerhalb der EU ist kostenlos (wenn auch die Inlandsüberweisung deiner Bank kostenlos ist)...
    Das bedeutet, dass auf dem Überweisungsformular nur Euro-Beträge angegeben werden dürfen, sonst lassen sich die Banken das Umrechnen sehr gut bezahlen.

    Das ist zum Beispiel ärgerlich bei Überweisungen nach England (auch EU, aber kein Euroland), wo ich sicherheitshalber immer etwas mehr überweisen muss, um den Pfundbetrag einigermassen genau zu treffen...

    selbiges gilt sicher für polnische Złoty...

  • Dann hält sich aber die Millenniumbank nicht dran. Dort habe ich auch ein Subkonto in Euro, wollte auf ein Deutsches Konto überweisen (ebenfalls meines) stand 18 Zloty Gebühr, war so vor eine Woche ca.
    Konnte auswählen "zahlt Empfänger, Sender, Teilung der Kosten" und mit der Summe sollte dann mein persönliches (Giro) Konto in der Milleniumbank belastet werden, ich habe es abgebrochen.
    Manno wenn ich jede Bank die was anstellt wechseln würde, wäre ich jeden Monat damit beschäftigt, doch in der Tat hat das Konsequenzen und ich schließe mein Konto da und probiere eine andere, http://www.bph.pl/pl/klienci_ind…oszczednosciowe die hatte ich noch nicht ;)

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

    Einmal editiert, zuletzt von Obywatel GG (26. Mai 2010 um 14:27)

  • Dort kann man nichts anderes machen als wenn man eingeloggt ist seitlich auswählen was man macht, unter Überweisungen ist auch Auslandsüberweisung, sonst gibt es nur Inlands und zwischen eigenen Konten, alles andere ist Wertpapierbereich und so ein Kram.
    Das scheint wohl wieder so ein Anspruch zu sein der auf Papier besteht dass es nichts kosten darf, um das durchzusetzen müsste ich sie wohl verklagen.

    http://www.e-platnosci.23.pl/przelewy_zagraniczne.htm

    http://forsal.pl/artykuly/38981…et_50_euro.html
    Hier steht was von wird günstiger wenn die Bank zur SEPA gehört,
    "są jednak możliwe tylko w ramach banków, które należą do tego systemu," = sind nur möglich bei Banken die zu diesen System gehören

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!