Idiome, Redewendungen

  • In jeder Sprache gibt es Redewendungen,Sprichwörter die nicht wörtlich genommen, sondern übertragen verstanden werden müssen.
    Wir benutzen die so oft, wie z.B. heute Kazmierka "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch zurück." und wissen gar nicht, wie wir das in andere Sprache überstzen sollen, es gibt bestimmt dem Sinn entspechendes polnisches Sprichwort, mir fällt da "Jak Kuba Bogu, tak Bóg Kubie" ein.

    Vielleicht kennt jemand besser passende Übersetzung?

    Wir könnten uns hier eine schöne Sammlung solcher Sprichwörter in deutsch und polnisch( Übersetzungen) aufschreiben, was meint Ihr?

    "Andere Länder, andere Sitten" - " Co kraj, to obyczaj"

    When nothing goes right, go left!

    2 Mal editiert, zuletzt von liwia (22. Februar 2010 um 23:05)

  • hatten wir nicht schon so ein Thema? :mysli

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • ja, es war nicht ganz das gleiche!:D das andere war: "Spruchreif"

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Zitat

    od liwia
    "Jak Kuba Bogu, tak Bóg Kubie"


    = wie du mir, so ich dir. - więc chyba pasuje do tego "lasu" i "echa" :oczko

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Liwia, danke für deinen "Übersetzungsversuch". Beim Versuch diesen zu verstehen: Bogu-Gott, ich kannte bisher nur bogu dzienki, hab ich gefunden: Wie du mir, so ich dir! Das von mir benannte SW meint allerdings eine andere Aktionsrichtung: So wie ich mich verhalte, darstelle, aufführe so kommt es auch vom Gegenüber zurück. Also bin ich respektvoll, so wird mir auch Respekt entgegengebracht. Verhalte ich mich wie ein Ar...., so darf ich mich nicht wundern, wenn ich auch so behandelt werde! (Beispiele). Ich weiß nun nicht, ob es schon so einen Zweig auf dpl gab/gibt aber dieses Beispiel zeigt, denke ich, die Feinheiten der jeweiligen Sprache könnten in diesem Zweig dargestellt werden. Werde demnächst weitere Beispiele bringen.
    Gruß K.

  • Kazmierka, "Jak Kuba Bogu, tak Bóg Kubie" das ist schon richtig wie Liwia es geschrieben hat!

    übersetzt: "Wie Kuba (Vorname) zu dem Gott ist, so ist der Gott zu Kuba"

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von elLopo (22. Februar 2010 um 23:50)

  • Ein tolles Thema, Liwia! :oklasky

    Es müssen auch nicht immer ganze Sprichwörter sein - einfache Redewendungen wären bestimmt auch von Interesse, oder?

    To mi gra! = Das passt mir, da mache ich gerne mit! :ostr

    PS: Ich habe hier ein idiomatisches Wörterbuch Polnisch-Deutsch von 1976 - da stimmt so einiges nicht, meiner Meinung nach. Daher wäre es echt interessant, was wir auf die Beine bringen könnten...

  • Dobra, to tu mam cos dla was:

    [SIZE=16][COLOR=limegreen]kto się czubi, ten się lubi[/COLOR] - [COLOR=orangered]Gegensätze ziehen sich an[/COLOR]

    [COLOR=deeppink]Gdzie kucharek sześć - tam niema co jeść![/COLOR] - [COLOR=blue]viele Köche verderben den Brei[/COLOR]

    [COLOR=red]ręka, rękę myje[/COLOR] - [COLOR=purple]eine Hand wäscht die andere[/COLOR][/SIZE]

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von elLopo (23. Februar 2010 um 09:45)

  • Zitat

    Original von ReniA
    ... PS: Ich habe hier ein idiomatisches Wörterbuch Polnisch-Deutsch von 1976 - da stimmt so einiges nicht, meiner Meinung nach...

    Dann stell sie rein und wir schauen, ob uns was besseres einfällt!:)

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Wszystkie początki są ciężkie. - Aller Anfang ist schwer.

    Głód jest najlepszym kucharzem. - Hunger ist der beste Koch.

    Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. - Freue dich nicht zu früh!

    Das ist nicht dein Bier! - Stecke deine Nase nicht darin! (sich einmischen, das ist nicht deine Sache)

    Bis über beide Ohren verliebt sein (sehr verknallt sein) - Feuer fangen (hier-sich zu verknallen anfangen)

    Wer A sagt, muss auch B sagen! - kto powiedział A, musi też powiedzieć B!

    Im Bilde sein. - Im Klare sein.

    Sich die Bein ausreißen. - Wie ein Pferd arbeiten. - Rund um die Uhr arbeiten.

    Große Augen machen. - Aus allen Wolken fallen.

    Einen kühlen Kopf bewahren. - Kaltes Blut bewahren.

    Hat dich ein Affe gebissen? - Hast du einen Dachschaden. :D

    Wie man sich bettet, so schläft man. - Alles hat seine Konsequenz!

    Auf großem Fuß leben. - In Saus und Braus leben. (im Wohlstand, überfluss)

    schachmatt sein - fix und fertig sein. -

    ins Blaue fahren (ohne Ziel)

    ins Grüne fallen.

    Zieh die Leine! - Kratz die Kurve (Kurve auf Polnisch - das ist ein Schimpfwort...)

    Keine Rose ohne Dornen (schade:))

    und so weiter... Ich kenne noch viel mehr solche Ausdrücke.

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

    Einmal editiert, zuletzt von der_eine (23. Februar 2010 um 10:23)

  • @Lopi dahast Du gleich mit Links zugeschlagen! :ROTFL

    Die Redewendungen sind da nicht übersetzt, heute hab ich gehört;

    Löffel abgeben - musste dann gleich denken an:

    Kopnąć w kalendarz. :ROTFL

    When nothing goes right, go left!

  • Lwciu, warum sollen wir doppelte Arbeit machen, wenn vieles schon da ist!:D
    Und wie gerade geschrieben hast, es finden sich immer noch viele die man übersetzen kann, ob in die eine, oder andere Richtung. :papa

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • tolle Idee :oklasky

    Ich fände es super, wenn`s zur sinngemäßen Übersetzung auch noch eine wörtliche Übersetzung gäbe?!
    z.B. kto się czubi, ten się lubi - Gegensätze ziehen sich an
    wer sich streitet, der mag sich - poprawne? ( ... :mysli könnte man auch sagen: Was sich liebt, dass neckt sich?)

    oder: Kopnąć w kalendarz. :bezradny

    Einmal editiert, zuletzt von mamapia (23. Februar 2010 um 17:51)

  • wörtlich Übersetzung kann sich aber jeder selbst schreiben, oder?:)

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • elLopo kann man natürlich schon. War nur so eine Idee, weil ich mit meiner Übersetzung von :"kopnąć w kalendarz" so gar nicht weiter gekommen bin.... Aber so richtig schlau werde ich daraus eh nicht - wie kommt man von "in den kalender treten" auf "den Löffel abgeben"? :mysli
    Und es muß ja auch nicht sein, für wäre es aber (zum lernen) eine gute Hilfe. :oczko

    Gute Nacht Euch Allen - schreibt doch bitte fleißig weiter - ich muß heute schlafen, bin soooo müde :zmeczony

    :papa

  • Vieles lässt sich eben wörtlich nicht anpassen. Gegen den Kalender treten heisst vielleicht Zeit anhalten..???Erklärung hab ich nicht gefunden, woher das kommt und warum man so sagt, weiss jemand?

    When nothing goes right, go left!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!