• Hallo alle miteinander,

    ich bin zu diesem Forum gelangt, weil ich neben meinem eigentlichen Studienfach (Geschichte) an der Universität einen Polnischkurs besuche. Für diesen wiederum habe ich mich aus einem allgemeinen Interesse an slawischen Sprachen heraus entschieden. Vielleicht ist es aber auch nicht ganz unerheblich, dass meine Familie Wurzeln in Polen hat, auch wenn die schon mehrere Generationen zurückliegen. ;)

    Uczę się języka polskiego na uniwersytecie, więc mówię trochę po polsku. :)

  • nikt Ciebie jeszcze tutaj nie przywitał? :szok :oczko

    Witam Cię w naszym "domu" i życzę dużo przyjemności.

    "Rozmawiamy" tu po niemiecku i po polsku.

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Willkommen in "unserem" Forum und viel Spaß beim Lesen und Diskutieren!

    P.S. Mówisz, czy tylko piszesz trochę po Polsku? ;)

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Hallo Selbstversuch,

    ich habe mal auf der Homepage der Uni Leipzig nachgesehen. Demnach besteht der Kurs aus Tutorium und Präsenz. Dass man bei Präsenz anwesend sein muss, liegt auf der Hand. Aber was macht Ihr dabei und was im Tutorium?

    Und was kannst Du zum Lehrwerk "Hurra! Po polsku!" berichten?

    Gruß

    chód wilka

  • Danke für die Begrüßungen!

    ich bin zwar Leipziger, aber ich studiere in Göttingen und besuche am Seminar für Slavische Philologie (http://www.uni-goettingen.de/de/50802.html) einen Sprachkurs. Dort haben wir dreimal in der Woche 90 Minuten Unterricht. Ein Tutorium wird einmal in der Woche angeboten und ist freiwillig; es dient der Vertiefung des Stoffs, der im Unterricht behandelt wurde, und für Fragen aller Art. Sowohl unsere Lehrerin als auch unsere Tutorin sind polnische Muttersprachlerinnen.

    Wir verwenden derzeit das Lehrbuch "HURRA!!! PO POLSKU 1", an dem unsere Lehrerin sogar mitgewirkt hat. Es gefällt mir sehr gut. Es ist komplett auf polnisch, das finde ich super. Es ist gut gestaltet und die Grammatik wird ganz gut erklärt. Meines Wissens kann man es auch nur in Polen kaufen oder bestellen.

    elLopo: Nie bardzo rozumiem pytania. War das ein Hinweis auf einen Fehler? :D

  • Zitat

    Original von Selbstversuch

    elLopo: Nie bardzo rozumiem pytania. War das ein Hinweis auf einen Fehler? :D

    Du hast geschrieben:
    "... więc mówię trochę po polsku. :-)" - "also spreche ich ein Bisschen Polnisch"
    ich habe jetzt gefragt, ob Du schreiben, oder sprechen kannst, oder doch beides?

    Gruß

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Ach so, ich war irgendwie verwirrt. :) Ich kann sowohl ein bisschen sprechen, als auch ein bisschen schreiben. Da ich aber erst seit einigen Monaten lerne, kann ich noch nicht gut frei sprechen oder munter drauf los schreiben.

  • Zitat

    Original von Selbstversuch
    Wir verwenden derzeit das Lehrbuch "HURRA!!! PO POLSKU 1", an dem unsere Lehrerin sogar mitgewirkt hat. Es gefällt mir sehr gut. Es ist komplett auf polnisch, das finde ich super. Es ist gut gestaltet und die Grammatik wird ganz gut erklärt. Meines Wissens kann man es auch nur in Polen kaufen oder bestellen.

    Wir verwenden in unserem Kurs (Bildungsverein) auch dieses Buch und sind sehr zufrieden damit. Es wirkt erst einmal sehr dünn, ist aber überraschend voll gepackt. Mir gefällt auch, dass alles (also auch die Aufgabenstellungen usw.) auf polnisch ist.

    Ich habe es über das "Kolleg für polnische Sprache und Kultur" in Berlin gekauft.

  • Zitat

    Original von ReniA
    Ach, ein Slavist! :muza

    Sprach- oder Literaturwissenschaften?


    Weder noch, ich bin "nur" Historiker. :plotki Polnisch erlerne ich seit letztem Semester als zusätzliche Qualifikation, wie man das heutzutage nennt.

  • Hier will ich mich gleich mal anschließen.

    Ich bin ebenfalls neu hier und nahezu ein Ebenbild von Selbstversuch, studiere also auch Geschichte und mache Polnisch sozusagen nebenbei als weiteres Fach. Ursprünglich wollte ich Tschechisch lernen, habe dort allerdings keinen Platz im Kurs bekommen und mich so für Polnisch entschieden, was ich im Nachhinein nicht bereue. Ich bin zwar nicht aus Leipzig selbst, dafür studiere ich dort :)

    Zu der vorher gestellten Frage zum Tutorium an der Uni: Das sind die Stunden, in denen das Üben und Sprechen der Sprache im Vordergrund steht. Außerdem soll die vorher in den Präsenzstunden vermittelte Grammatik geübt werden. Wir hatten beispielsweise eine Polonistikstudentin aus Wrocław bei uns im Tutorium. Das war echt gut und lustig.

    Mit dem Buch "Hurra! Po Polsku! 1" bin ich ebenfalls zufrieden. Es hat eine schöne Aufmachung und auch die Aufgabenstellungen sowie die Grammatik auf Polnisch verlangen einem einiges ab. Allerdings ist es dadurch für jemanden der selbst lernen will nicht geeignet, da es auch kein Vokabelverzeichnis gibt. Das Buch soll eben in allen anderen Sprachen funktionieren.

    Wer ansonsten noch Fragen hat, ich stehe natürlich gern zur Verfügung ;)

    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!