Reise per Bahn

  • Hallo zusammen!

    Ich möchte gerne eine Rucksacktour quer durch Polen machen. Mein Problem allerdings ist, dass ich die Tour gern mit der Bahn durchführen würde. Ich finde leider im Netz keinen Anhaltspunkt dafür, wie die Preise bei der Polnischen Bahn sind. :cry:

    Meine "Marschroute" habe ich mir so vorgestellt:

    Posen->Lodz->Krakau->Lublin->Warschau->Torun->Danzig

    Kennt sich vielleicht zufällig jemand mit den Tarifen vor Ort aus??? Das würde mir super helfen!!! :)


    P.S. Ich bin neu hier im Forum, sollte ich einen Thread mit diesem Thema übersehen haben, bitte nicht gleich den Kopf abreißen... :D

  • Hallo Stefan,.

    willkommen im Forum! :papa2
    Bahnfahren ist in Polen bislang noch wesentlich billiger als in Deutschland.
    Für die von dir geplante Strecke habe ich hier mal eine Liste zusammengestellt (Fahrt 2. Klasse mit der jeweils schnellsten Verbindung ohne Rabatte im Juli 2010):

    Berlin - Poznań 39 EUR (Sparangebote ab 19 EUR)
    Poznań - Łódź 46 PLN + Platzkarte 10 PLN
    Łódź - Kraków 51 PLN + Platzkarte 10 PLN
    Kraków - Lublin 53 PLN + Platzkarte 10 PLN
    Lublin - Warszawa 37 PLN + Platzkarte 10 PLN
    Warszawa - Toruń 44 PLN + Platzkarte 10 PLN
    Toruń - Gdańsk 42 PLN + Platzkarte 10 PLN

    Der Wechselkurs beträgt etwa 1:4 (derzeit 1:4,14 - geht aber vor Beginn der Feriensaison erfahrungsgemäß noch etwas zurück). Die einzelnen von dir ausgewählten Strecken innerhalb Polens kosten also einschließlich Platzkarte etwa zwischen 11 und 16 EUR.
    Weitere Einzelheiten kannst du hier selbst in Erfahrung bringen (oben links Abfahrts- und Zielbahnhof sowie Reisedatum eingeben; für den Preis unter den angezeigten Verbindungen auf 'Cena' klicken). Dies sind, wie gesagt, alles die jeweils schnellsten Verbindungen (Intercity).
    Regional- und Interregiozüge sind deutlich billiger. Außerdem gibt es noch zahlreiche ermäßigte Tickets, beispielsweise das am Wochenende gültige "bilet turystyczny" für Strecken unter 200 km (max. 36 PLN).

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Matti (28. Mai 2010 um 13:17)

  • Sorry, habe nicht gesehen, dass es die Seite PKP Intercity auch auf Deutsch gibt.
    Und noch ein Hinweis für die Verbindungssuche: Nachdem du eine Stadt eingegeben hast, musst du in der Regel den Zusatz 'Główny' (Hauptbahnhof) anklicken, in Warschau jedoch 'Centralna' und in Łódź 'Kaliska'. Die Züge von Warschau nach Toruń fahren allerdings meist vom Westbahnhof (Warszawa Zachodnia) ab.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Hallo Matti,

    kannst Du nähere Informationen zu dem von Dir zitierten "bilet turystyczny" zu 36 PLN geben? Ich habe schon mehrfach ein von Przewozy Regionalne (PR) angebotenes "bilet turystyczny" benutzt. Dieses hat keine Begrenzung der Entfernung und ist in zwei Varianten erhältlich: Zu 30 PLN nur für REGIO-Züge und zu 60 PLN für alle Züge von PR. Beide Varianten gelten auch bei Koleje Dolnośląskie (KD) und Arriva PCC, jedoch nicht bei PKP Intercity, PKP Szybka Kolej Miejska w Trójmieście (SKM) und Koleje Mazowieckie (KM).

    Gruß

    chód wilka

  • Hallo chód,

    ich finde die Quelle jetzt gerade nicht, aber da stand, dass das 'bilet turystyczny' maximal 36 PLN kostet, nämlich in der Entfernungskategorie 181-200 km. Das gilt wohl auch für Intercity-Verbindungen. Selbst habe ich es noch nicht genutzt.
    Was du schreibst, deckt sich jedoch mit den Informationen auf [URL=http://www.przewozyregionalne.pl/aktualne-oferty,s,0,3060.html]dieser Seite[/URL].

    Gruß

    Matti

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    2 Mal editiert, zuletzt von Matti (29. Mai 2010 um 11:02)

  • Hallo Stefan,

    hier noch der Hinweis, dass in den Zügen von PKP Intercity Reservierungspflicht besteht mit Ausnahme der Zuggattung TLK. Bei letzteren gibt es seit dem 1.1.2010 für Sitzplätze in der 2.Klasse auch keine Möglichkeit der Platzreservierung mehr.

    Gruß

    chód wilka

  • Ich bin zwar noch nicht dort hin gefahren, aber wenn ich ins Ausland fahre, zahle ich immer bis zur landesgrenze, den deutschen tarif und kaufe dann im Zug beim Schaffner den lokalen ausländischen tarif. War bis jetzt immer am billigsten. Die Spareschiene um 19 Euro gibt es schon, aber leider immer nur so wenige Plätze, dass alles gleich ausverkauft ist.

  • Zitat

    Original von mulli19... wenn ich ins Ausland fahre, zahle ich immer bis zur landesgrenze, den deutschen tarif und kaufe dann im Zug beim Schaffner den lokalen ausländischen tarif. War bis jetzt immer am billigsten. ....

    Das rechnet sich hier aber nicht:

    Bei durchgehender Abfertigung beträgt der Normalpreis Berlin - Poznań für die 2. Klasse im Berlin-Warszawa-Express 36,- EUR. Wird die obligatorische Platzreservierung beim Fahrkartenkauf gemacht, ist diese kostenlos.
    Gebrochene Abfertigung:
    Der Normalpreis Berlin - Frankfurt (Oder) beträgt 19,- EUR. Den Preis bis Frankfurt (Oder) Grenze kann ich leider ohne größeren Aufwand nicht ermitteln. Für den polnischen Abschnitt errechne ich einen Preis von 89 PLN incl. Entgelt für das Nachlösen im Zug. Da der Zug reservierungspflichtig ist, benötigt man noch eine Reservierung Berlin - Poznań, welche 4,50 EUR kostet. Lege ich den aktuellen "typischen Notenkurs" zu Grunde, kosten 89 PLN 22,58 EUR. Somit errechne ich für die gestückelte Fahrt bereits 46,08 EUR. Das sind dann schon 10,08 EUR mehr als bei durchgehender Abfertigung zum Normaltarif. Da fehlt dann aber noch der Abschnitt Frankfurt (Oder) - Frankfurt (Oder) Grenze. Außerdem berechnen Deutsche Banken sehr oft auch noch eine Bearbeitungsgebühr.

    Gruß

    chód wilka

  • Ich habe mir gerade auf der DB-Homepage die Verfügbarkeit des Europa-Spezial Polen angesehen. Da es spätestens 3 Tage vor dem Reisetag gebucht werden muss, ist von heute aus der nächste mögliche Termin Mittwoch, der 16.06.2010. Für alle drei Abfahrten des Berlin-Warszawa-Express in Berlin war soeben die Variante zu 29,- EUR noch zu buchen. Damit erhöhen sich die Mehrkosten bei gebrochener Abfertigung auf wenigstens 17,08 EUR.

    Gruß

    chód wilka

  • Wenn man beim Fahrpreis für die Strecke Berlin - Poznań sparen möchte und die Fahrtdauer nicht so entscheidend ist, bietet sich die Fahrt über Kostrzyn an. Der Fahrpreis ohne Ermäßigung für den Abschnitt Berlin - Kostrzyn beträgt 10,50 EUR. Die Züge der Niederbarnimer Eisenbahn verkehren hier stündlich. In Kostrzyn kann man sich dann PLN am Geldautomat ziehen oder im Kantor EUR in PLN wechseln und anschließend am Schalter von Przewozy Regionalne eine Fahrkarte Kostrzyn - Poznań lösen. Diese kostet für REGIO-Züge (vormals Osobowy) 27,00 PLN. Das wären zum "Typischen Notenkurs" von heute 6,86 EUR. Die Fahrt von Berlin nach Poznań über Kostrzyn kostet somit 17,36 EUR.
    Fahrmöglichkeiten ab Kostrzyn nach Poznań gibt es mehrmals am Tag, z.B. Kostrzyn ab 13:17, Krzyż an 14:52, ab 15:15, Poznań Główny an 16:28

    Gruß

    chód wilka

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!