Polen zieht es nach Großbritannien und Irland

  • Quelle >>>

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • 600 000 als offizielle zahl fuer england kommt hin.
    dunkelziffern sprechen allerdings von mehr als doppelt sovielen polen in england...

    in unserem irischen buero arbeiten auch zwei polen.

    die meisten die ich kenne fuehlen sich allerdings nicht recht zuhause und wuerden wenn es die bedingungen erlauben eher nach polen zurueckkehren...

    in beiden laendern verdienst du uebrigens meist besser als im gleichen job in D (ergo kommen auch immer mehr deutsche, das nur am rande)...

    was ich so hoere sind es meist leute die gerade mit der politik extrem unzufrieden sind und daher das land verlassen.
    wirtschaftliche gruende sind allerdings denke ich mal auch eine der haupttriebfedern...

    wie sehen die polen hier im forum das problem?

  • Wieso sprichst du vom Problem?

    Schon immer sind die leute dahin wo es die meiste kohle gab und da kann mir keiner was von Politik erzählen....

  • bist du nicht traurig, dass du Torun verlassen musstest?
    wuerdest du nicht lieber dort leben?
    gibt es da nicht eine emotionale oertliche bindung? (ich erinnere mich da an ein tattoo und einen avatar) ;)

    DAS ist, warum ich von problem spreche.

    generell denke ich auch, dass das land polen durch den weggang mittelfristig auch ein problem kriegen wird. mit einer gewissen heimatverbundenheit sollte dieses problem einem jedem am herzen liegen...

    waeren wir alle nomaden, dann wuerde ich dir zustimmen, dass menschen immer dahin gehen wo die meiste kohle ist.
    die sache ist aber eben etwas vielschichtiger. fuehle ich mich einem ort verbunden, dann verlasse ich ihn nur ungern. individuell "unpassende" politik schafft unliebsame lebensumstaende, welche einen weggangsgedanken durchaus beguenstigt. und ob mir ein ort gefaellt oder nicht haengt nicht von der menge kohle ab, die ich dort verdienen kann...

    oder?

  • Aber Falk, das ist doch alles kein Problem. Man(n) findet überall ein neues zuhause. Klar bin ich traurig das ich Torun verlassen musste aber was bringt es mir da 13 jahre danach noch rumzuheulen :) Jetzt hab ich hier ein neues leben angefangen und versuche nun so oft wie möglich nach Torun zu fahren. Alleine wegen dem Grab meines Vaters... Aber ein Problem seh ich nicht wirklich darin das ich hier lebe :)

    Und dein argument von wegen ob der ort gefällt oder nicht...

    Solange ich ein dach über dem kopf habe, ein geschäft wo ich einkaufen kann und ne bar wo man ab und zu was trinken gehen kann denk ich das jeder der dann mehr verdient als in einer schönen stadt der hmm....schei*** ;) drauf wo er sich gerade befindet. Vor allem in diesen zeiten wo arbeit sehr knapp ist...

  • ich stimme dir ja auch zu, Arek.

    wir haben in dem anderen thread zur (nicht-)oeffnung des arbeitsmarktes in D auch schon lang debattiert...

    ist es nicht schon irgendwie komisch, dass einheimische arbeitskraefte aus polen weggehen und dann dafuer auslaendische aus zb russland nachgeholt werden muessen?

    es sollte doch ein generelles interesse daran bestehen, die einheimischen nicht erst zum weggang foermlich zu zwingen.

    ich bin sicher, du wuerdest lieber zuhause arbeiten, wenn du deinen lebensstandard dort halten koenntest, oder?

    das einzige, was dann noch dagegen wirken kann sind persoenliche gruende. nur wenn eben von anfang an ein programm existierte, dass dich nicht haette ziehen lassen, stellte sich das problem ja nicht...

    prinzipiell stehe ich uebrigens hinter dem europaeischen gedanken und denke, dem, der flexibel genug ist bieten sich zur zeit enorme chancen...
    versteh mich da also bitte nicht falsch...

  • Zitat

    es sollte doch ein generelles interesse daran bestehen, die einheimischen nicht erst zum weggang foermlich zu zwingen.

    Normal sollte das so sein, aber ich denke die Realität schaut anders aus. Ich weiß nicht genau wie das in Polen ist, kenne es nur aus den neuen Bundesländern. Dort wurden Arbeitsuchende mit Programmen, Übergangsgeld, Umzugshilfen usw. regelrecht animiert in die alten Bundesländer auszuwandern und dort Jobs anzunehmen. Und auch wenn Du heute in die Bundesagentur für Arbeit kommst, massenhaft ausgehängte Zettel "Gehen sie nach England" "Gehen sie nach Norwegen", dort werden Sprachkurse und Eingliederungshilfe versprochen, heisst die Leute werden auch hier animiert weg zu gehen.

    Mag für die Staatskasse und die Statistik sehr gut sein aber irgendwann kommt eben der Bumerang, in den neuen Bundesländern fehlen in einigen Bereichen qualifizierte Arbeitskräfte und es wird versucht mit Kampagnen die Leute wieder zurück zu holen...

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • sehr gut zusammengefasst, was ich denke.

    ziemlich schraeg, oder?

    ach ja...
    als ich damals bei der europa abteilung des arbeitsamtes gesagt habe, ob sie mir helfen koennten einen job als architekt in england zu finden meinten die nur, in england einen job als architekt zu finden sei praktisch unmoeglich...
    drei wochen spaeter hatte ich einen job auf eigene faust gefunden...

    sind also slogans wie "gehen sie nach england" eigentlich unvollstaendig und sollten "gehen sie nach england und uns nicht auf die nerven" heissen?? :D

    naja... bloed geguckt haben sie zumindest, als ich mich aus der kartei wegen sinnlosigkeit hab austragen lassen...

  • Na das weiss doch auch jeder, das die Agentur keine Arbeit findet oder anbietet sondern eben nur noch die Menschen ohne Arbeit Verwaltet. ;)

    Ich meinte damit auch mehr, das eben Projekte exestieren welche ein Abwandern ermöglichen und Vereinfachen.

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!