Brauche hilfe wegen polnischer Freundin - Umzug nach BRD

  • Hallo!

    Ich bin mit einer polnischen Frau befreundet und wir kommen in einer entscheidenen Situation.

    Wir beide möchten, daß sie nach Deutschland umzieht.

    Ist es besser vorher zu heiraten oder kann sie einfach zu mir ziehen?

    Da auch eine Tochter vorhanden ist und ich kein Vermögen verdiene, also Politiker, Rechtsverdreher
    oder Börsenspekulant bin, stellt sich die Frage nach staatlichen Hilfen.

    Ich weiß, daß wir zusammen gerechnet im Harz4 Bereich liegen, da vorerst nur mein Einkommen vorhanden ist.

    Ich weiß auch, daß meine Freundin zuerst einen Imigrationskurs, welcher ein Sprachkurs beinhaltet, besuchen muß.

    Vielleicht kann mir hier eine Polin helfen, die einen deutschen Mann geheiratet hier oder bereits in Polen geheiratet hat.

    Irgenwelche Vorschläge?

    Gruß
    maclinux

  • so ziemlich die gleiche Situation wie bei uns...

    Ich hole Ende des Monats meine Freundin aus England, wo ich sie kennengelernt habe. Dann geht es erstmal nach Szczecin, so dass sie Ihre Papiere regeln kann wie z.B. das Ehefähigkeitszeugnis, was wohl schonmal 3 Monate dauern kann.

    Denn bei uns wird geheiratet, da das eh geplant war. Dadurch vereinfacht sich nebenbei die Situation, wenn es um die Bedarfsgemeinschaft im JobCenter geht.
    Ich glaube bis 2011 gibt es noch Probleme mit der Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung in D, wenn ihr nicht verheiratet wärt und entsprechend mit der Anerkennung irgendwelcher staatlichen Hilfen...

    Poste mal bitte, wie es bei euch weitergeht...

  • Hallo Falk!

    Danke für deine Infos, die mir schon viel weiter helfen.

    Was brauche ich eigentlich für Papiere für eine Heirat in Polen?

    Gruß
    maclinux

  • Hallo Falk!

    Nochmals danke für deine Antwort.

    > wollt ihr in Polen heiraten, oder in Deutschland?

    Was ist die einfachere Lösung bei der Gründung einer BG ?

    Grüße
    maclinux

  • Hallo Falk,

    du lagst richtig mit:

    > Ich glaube bis 2011 gibt es noch Probleme mit der Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung in D, wenn ihr
    > nicht verheiratet wärt und entsprechend mit der Anerkennung irgendwelcher staatlichen Hilfen...

    Ich war mal schon bei der ARGE, um einiges auszuloten und erlebte gleich die ersten Überraschungen.

    Wenn Mariola mit ihrer Tochter nach Deutschland übersiedelt, dann müßen die beiden sich zuerst bei der Ausländerbehörde melden.
    Ist schon irgendwie merkwürdig, da Polen zur EU gehört, aber irgendwas ist ja immer.

    Die zweite Überraschung ist, daß beide sie ersten drei Monate keine staatlichen Hilfen irgendwelcher Art
    beziehen können.

    Ich denke mal, daß das erst der Anfang einer langen Kette von Hindernissen, die jemand in den Weg gelegt werden.

    Macht Euch ebenfalls darauf gefasst.

    Wie dem auch sei, in diesen Fall werden wir wohl noch vor der Übersiedlung heiraten, damit unsere Beamtenköpfe sich nicht noch mehr Hindernisse einfallen lassen oder welche aus der Schublade zeihen können.

    Schade das es bei unseren Politiker (MdB, LdB usw.) diese lange Kette von Hindernissen beim abkassieren von Diäten,
    Abfindungen und anderer Diverser Leckereien nicht gibt.

  • Zitat

    Original von maclinux
    ...

    Die zweite Überraschung ist, daß beide sie ersten drei Monate keine staatlichen Hilfen irgendwelcher Art
    beziehen können.

    ...

    Nicht, wenn ihr verheiratet seid.

    Das ist ein Gerücht, dass sich relativ hartnäckig hält. Wenn Sie durch Heirat eine Bedarfsgemeinschaft werdet, hat Deine dann Frau die gleichen Rechte wie alle anderen. Selbiges müsste auch meines Erachtens für ihre Tochter gelten...

    Sei vorsichtig mit der Art, wie Du Dich äusserst gegenüber dem Amt. Begriffe wie "Beamtenköpfe", "Abkassieren von Diäten" und "Hindernisse... aus der Schublade ziehen" lassen eine Haltung erahnen, welche bei der ARGE extreme Probleme hervorrufen kann.

    Ich selber bin ja durch all das auch durch und während sämtlicher Beratungen bei der ARGE oder auch dem Standesamt habe ich nur sehr positive Reaktionen bekommen.

    Ich will Dir nichts unterstellen, aber einmal mehr gilt "wie man in den Wald hineinruft..." (das beinhaltet auch non-verbale Kommunikation).
    Lasst euch nicht unterkriegen. Wenn Du magst gibt es auch einige mehr oder weniger gute Foren zum Thema Hartz4 und auch binationale Beziehungen, wo ich Dir ggfs Links geben kann, wobei ich denke, dass Du die meisten eh schon ergoogelt hast...

    Wo lebt ihr? In den einzelnen Bundesländern gibt es ab und an Unterschiede, wie Sachen, natürlich innerhalb geltenden Rechts, gehandhabt werden...

  • Hallo Falk,

    ich wohne hier in Gelsenkirchen und meine Freundin z.Zt. noch in Łódź.

    Auch ich teile die Ansicht, daß wenn ich noch vor den Umzug meine Freundin heirate, daß
    dann die Frau die gleichen Rechte wie alle anderen besitzt.

    Ändern sich dadurch auch nichts, daß ich bereits als Teilzeitkraft eine BG bin?


    Gruß
    maclinux

  • Da besagte Freundin eine Tochter (im Gegensatz zu Falks Fall) hat und es sowie so ein Weg voller Hindernisse ist, wäre ev. die Option offen nach Polen zu ziehen? Dort könntest Du auch arbeiten und man wäre vielleicht nicht auf staatliche Hilfen angewiesen?

    Gruß
    Oda

  • Zitat

    Original von Oda
    .....sowie so ein Weg voller Hindernisse ist, wäre ev. die Option offen nach Polen zu ziehen? Dort könntest Du auch arbeiten und man wäre vielleicht nicht auf staatliche Hilfen angewiesen?

    Gruß
    Oda

    Der Meinung bin ich auch. :okok

  • maclinux hat doch klar geschrieben das sie eine Bedarfsgemeinschaft gründen wollen . Sonst wäre es doch eine AG also eine Arbeitsgemeinschaft .

    Ich finde es auch eine Frechheit von den deutschen Behörden , daß solche Probleme gemacht werden den Bedürftigen in der EU ein wenig unter die Arme zu greifen. Es spielt ja nun wirklich keine Rolle mehr ob der Staatsbankrott nun mit 2 oder 3Billionen Teuros passiert.

    http://www.youtube.com/watch?v=h7NDY-kC5T4

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!