ZitatOriginal von FrankPL
Wofür sind die Klammern gut?
He Frank - hast Du Dich da jetzt "geoutet"?
ZitatOriginal von FrankPL
Wofür sind die Klammern gut?
He Frank - hast Du Dich da jetzt "geoutet"?
ZitatOriginal von Darek
He Frank - hast Du Dich da jetzt "geoutet"?
Auf der Basis der Informatik gibt es keine Klammern und Punkte. Diese erscheinen nur auf dem Bildschirm oder nach dem Druck auf dem Papier. Der Frank, sowie viele Informatiker "bewegen" sich auf einer höheren Bewusstseinsebene, wo Klammern und Punkte nichts zu suchen haben.
Der Frank bekommt von mir "twelve Points".:okok (dibawob; ehem.)
ZitatOriginal von annawob
Auf der Basis der Informatik gibt es keine Klammern und Punkte. Diese erscheinen nur auf dem Bildschirm oder nach dem Druck auf dem Papier. Der Frank, sowie viele Informatiker "bewegen" sich auf einer höheren Bewusstseinsebene, wo Klammern und Punkte nichts zu suchen haben.
Nee, nee, liebe Anna, dem ist nicht ganz so (obwohl ich Frank die höhere Bewußtseinsebene aber von Herzen gönne)
In der Mathematik drücken Klammern immer den Vorrang einer aktuell auszuführenden Rechenart gegenüber einer anderen in der entsprechenden Reihenfolge aus.
Und ähnlich wie in der Mathematik dienen Klammern auch in den Programmiersprachen zum Gruppieren von Programmelementen:
def stack():
l = []
def pop(): return l.pop()
def push(element): l.append(element)
def isempty(): return len(l) == 0
return pop, push, isempty
POP, PUSH, ISEMPTY = stack()
Gefunden bei Wikipedia
ZitatOriginal von Darek
Und ähnlich wie in der Mathematik dienen Klammern auch in den Programmiersprachen zum Gruppieren von Programmelementen:
Jede objektorientierte Programmiersprache (sprich höhere Programmiersprache) unterliegt im Rechenvorgang in der Maschine dem Assembly (Maschinencode), wird über die Register ausgeführt und nur im Addition und Subtraktion Modus gerechnet. Anschließend zur Ausgabe der objektorientierten Programmiersprache übergeben und mit Klammern und Punkten stimmen dann die Ergebnisse.
Gruß Dieter (ehem.)
Na geht doch........
Hatten wir dieses Rätsel schon?
[SIZE=16] Wie bekommt man genau 4 Liter abgemessen, wenn man nur einen 3- Liter-Eimer und 5- Liter-Eimer besitzt? [/SIZE]
Wasser kann geschöpft und ausgeschüttet werden, so viel man möchte. Aber nur hier in der Theorie, denn Wasser ist ja kostbar.
Ich würde den 5-Liter-Eimer komplett füllen, anschließend von diesem so viel in den 3-Liter-Eimer umfüllen, bis dieser randvoll ist. Es verbleiben 2 Liter im großen Eimer. Nachdem nun diese 2 Liter anderweitig aufbewahrt werden, müsste die Prozedur ein weiteres mal durchgeführt werden, sodass wiederum 2 Liter im 5-Liter-Fass zurückbleiben. Diese 2 Liter mit den 2 Litern vom ersten Mal ergeben dann die gewünschten 4 Liter.
Du hast nur diese beiden Eimer, kein anderes Gefäß.
Aha - wäre ansonsten ja auch zu einfach gewesen ....
Also, mein Lieber - ich glaube, dass ich mit meiner ersten Idee gar nicht so schlecht lag, ich hab´s nur falsch aufgezogen. Daher hier ein zweiter Versuch, aber anders herum.
Ich fülle den 3-Liter-Eimer und gieße diese 3 Liter in den 5er Eimer. Das mache ich ein zweites Mal, wobei allerdings 1 Liter in dem 3-Liter-Eimer übrigbleibt, denn im 5er-Eimer haben ja nur maximal 5 Liter Platz.
(2 mal 3 Liter ergeben 6 Liter)
Jetzt leere ich den 5-Liter-Eimer (extreme Wasserverschwendung :paluszkiem) und kippe den einen Liter aus dem 3er-Eimer in den 5er-Eimer.
Anschließend fülle ich den 3er-Eimer nochmals und habe jetzt meine geforderten 4 Liter > 3 Liter im 3er-Eimer plus 1 Liter im 5er-Eimer = 4 Liter
Genau so gehts.
Ein Bibliothekar untersucht 3 alte Bände die geordnet von Band 1 bis Band 3 in einem Regal stehen. Er bemerkt, dass eine Maus von der 1. Seite des ersten Bandes bis zur letzen Seiten des letzten Bandes geknabbert hat. Alle Bände bestehen aus genau 100 Blatt Papier.
[SIZE=16]Wie viele Blätter hat die Maus ruiniert?[/SIZE]
Anmerkung: Die Einbände werden hier ignoriert, einfach von 3 x 100 Blatt ausgehen.
Das Rätsel verstehe ich nicht so ganz. Oder es ist noch zu früh am Morgen.
Wenn Du schreibst, dass jeder Band aus genau 100 Blatt Papier besteht - bei drei Bänden also exakt 300 Blatt - dann müsste die Maus doch dementsprechend auch 300 Blatt angeknabbert haben.
Auch wird in dem Rätsel einmal von "Seiten" gesprochen, dann aber von "Blättern". Ein Blatt Papier hat aber immer zwei Seiten.
Handelt es sich wirklich um ein Rätsel oder sollen die Leute durch die Wotwahl auf das berühmte Glatteis geführt werden?
Wenn alle Bände aus exakt 100 Blatt Papier bestehen, dann hat die Maus 100 Blatt angefressen.
Wenn jeder Band aus 100 Blatt Paier besteht, dann hat sie 300 Blatt angefressen.
Andere Möglichkeit gibt es de facto nicht. Es handelt sich wohl weniger um ein Rätsel als vielmehr um eine Irreführung durch die Wortwahl.
ZitatOriginal von Wróbel
Punktrechnung geht vor Strichrechnung und Rechnung in Klammern geht vor Rechnung außerhalb der Klammern.
Naja, nicht ganz .... aber lassen wir es mal so stehen. Will keine mathematische Grundsatzdiskussion eröffnen.
Grob gesagt sind die Klammern gerade in diesem "RÄTSEL" vollkommen unnötig.
ZitatOriginal von Darek
He Frank - hast Du Dich da jetzt "geoutet"?
Wie meinst Du jetzt? Ich weiß nur, dass ich keine Ahnung habe ...
ZitatOriginal von annawob
Der Frank, sowie viele Informatiker "bewegen" sich auf einer höheren Bewusstseinsebene, wo Klammern und Punkte nichts zu suchen haben.
Der Frank bekommt von mir "twelve Points".:okok (dibawob; ehem.)
Nö, eigentlich nicht. Man muss sich seiner Umwelt anpassen, möglichst flach und wenig tiefgründig denken und hinterfragen. Das ist ziemlich schwer, wenn man kein Ja-Sager ist. Aber danke für die 12 Punkte ....
Bin ich wirklich so schlimm?
[SIZE=16]102 Blätter[/SIZE]
Wenn ein Buch in einem Regal steht, ist die erste Seite auf der rechten Seite und die letzte Seite auf der linken Seite des Buches. Demzufolge hat die Maus vom ersten und vom dritten Band nur je ein Blatt angenagt und vom zweiten Band alle Seiten bzw. alle Blätter zerstört.
Okay?
@ Frank
Die Klammern in dem Matherätsel sind überhaupt nicht überflüssig.
ZitatOriginal von Wróbel
Okay?
Nö
Ist mir immer noch zu hoch.
Wenn der erste Band 100 Blätter hat, wie Du schreibst, dann hat die Maus doch beim ersten Blatt angefangen und sich durch dieses erste Blatt durchgeknabbert, dann durch das zweite Blatt, durch das dritte usw., letztlich auch durch das hunderste Blatt. Sie hat also beim ersten Band 100 Blätter durchgeknabbert.
Jetzt macht sie sich an den zweiten Band ran. Auch hier knabbert sie das erste Blatt durch, dann das zweite usw. bis sie sich auch hier durch das 100ste Blatt durchgefuttert hat. Also wiederum 100 Blatt.
Beim dritten Band genauso.
Macht also 3 x 100 Blätter = 300 Blatt.
Ich bin doch nicht blöd, verflixt noch mal
:boese014:
Das Mäuslein beginnt auf der Seite 1 des 1. Bandes zu knabbern, nicht bei Seite 100... nach der Seite 1 ist sie schon in Band 2 auf Seite 100 angelangt...
Die Mäuse hier bei mir fangen immer auf der 97. Seite an (welches Blatt mag das sein?) und hören bei der 421. Seite auf. (Welches Blatt mag das sein?)
Stell dir mal drei Bücher ins Regal oder auf den Tisch. Nur die drei.
Wenn du das mittlere betrachtest, dann liegt die erste Seite des links stehenden Buches am mittleren an, stimmts? (Ja, eigentlich der Buchrücken, aber alle Buchrücken bzw. alle Einbände wollen wir hier mal außer acht lassen.)
Also knabbert das Mäuschen nur die 1. Seite bzw. das erste Blatt des ganz links stehenden Buches an. Dort beginnt die Geschichte des Buches.
Es knabbert das zweite Buch durch ...... krkrkrkrkrkrkrk...... und endet wieder auf der ersten Seite bzw. beim ersten Blatt des dritten Bandes, der rechts vom mittleren Buch steht. Dort endet die Geschichte des Buches, auf der letzten Seite. Der Beginn der Geschichte des 3. Buches beginnt außen.....
In der Aufgabe heißt es ausdrücklich, aber unverdächtig, dass die Bücher geordnet im Regal stehen!
Wenn du die drei Bücher vor dir siehst, fällt es dir sofort auf.
Nun okay?
Ein Mann liegt tot neben ein paar Ziegelsteinen. Neben ihm liegt ein Buch mit einem Käfer darauf.
[SIZE=16]Was ist geschehen?[/SIZE]
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!