ZitatOriginal von Wróbel
Neben ihm liegt ein Buch mit einem Käfer darauf.
was denn für´n Käfer?
ZitatOriginal von Wróbel
Neben ihm liegt ein Buch mit einem Käfer darauf.
was denn für´n Käfer?
Der Mann ist gestorben und auf dem Buch befindet sich ein Käfer. Das ist geschehen.
ne, ne, Frank
Ich glaube, der Käfer spielt ´ne Rolle bei der Tragödie
Der arme Kerl wurde von einem VW überfahren.
ZitatOriginal von 12345
Der arme Kerl wurde von einem VW überfahren.
Genau!!!
Das Buch war wahrscheinlich die Betriebsanweisung für einen VW-Käfer und der Tote wollte an seiner Kiste rumschrauben.
Dabei ist es dann passiert > > > "Selbermachen" kann eben manchmal tödlich sein!
Zgadza się !
Der Käfer war ein VW. Der Man hatte das Auto leichtsinniger Weise auf Ziegelsteine aufgebockt, und als die Konstruktion ins Rutschen kam, hat es ihn erschlagen. Das Buch war die Reparaturanweisung.
Und bekommt das nächste Rätsel auch einer raus ?
(ohne zu schummeln, selber nachdenken :oczko)
nach einigem Nachdenken bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich bei Deinem neuen Rätsel um ein unsichtbares Rätsel handeln muss.
Stimmt`s?
3 [COLOR=red][COLOR=red]rote[/COLOR][/COLOR] und 3 [COLOR=green]grüne[/COLOR] Bonbons sind auf 3 Schachteln verteilt, wobei jede Schachtel 2 Bonbons enthält.
Die Schachteln sind mit der Aufschrift [COLOR=green] GG [/COLOR](Grün + Grün), [COLOR=green]G[/COLOR][COLOR=red]R[/COLOR] (Grün + Rot) und [COLOR=red]RR[/COLOR] (Rot + Rot) gekennzeichnet. Die Aufschrift stimmt jedoch in keinem Fall mit dem Inhalt der Schachtel überein.
Sie dürfen eine Schachtel auswählen. Mit verbundenen Augen dürfen Sie dieser Schachtel ein Bonbon entnehmen. Nach dem Schließen der Schachtel dürfen Sie die Augenbinde abnehmen.
Aus welcher Schachtel müssen Sie ein Bonbon entnehmen, um danach den Inhalt aller Schachteln angeben zu können?
aus der "gemischten" Schachtel
Und warum?
Na ja, Du hattest nur danach gefragt, aus welcher Schachtel man ein Bonbon entnehmen muss.
Diese Frage habe ich beantwortet
Hier aber meine Erklärung:
Es wurde ja erwähnt, dass die Beschriftungen auf allen Schachteln falsch ist.
Wenn ich nun aus der gemichten Schachtel [COLOR=green]G[/COLOR][COLOR=red]R[/COLOR], sagen wir einmal, ein grünes Bonbon herausnehme, muss ich davon ausgehen, dass das zweite Bonbon in dieser Schachtel ebenfalls grün ist, da ja die Angabe auf der Schachtel[COLOR=green] G[/COLOR][COLOR=red]R[/COLOR] NICHT stimmt. Bleibt also nur die Varaiante [COLOR=green]GG[/COLOR] für diese Schachtel.
Da die Angaben auf den anderen beiden Schachteln ja auch nicht korrekt sind, muss die mit [COLOR=red]RR[/COLOR] gekennzeichnete Schachtel in Wirklichkeit [COLOR=green]G[/COLOR][COLOR=red]R[/COLOR] sein und die verbleibende Schachtel statt [COLOR=green]GG[/COLOR] in Wirklichkeit[COLOR=red] RR[/COLOR] sein. Oder aber umgekehrt.
In jeder Schachtel sind logischerweise jeweils ein grünes und ein rotes enthalten. Also ist es egal aus welcher Schachtel ich ein Bonbon entnehme.
ZitatOriginal von 12345
In jeder Schachtel sind logischerweise jeweils ein grünes und ein rotes enthalten. Also ist es egal aus welcher Schachtel ich ein Bonbon entnehme.
Sorry, aber diese Antwort ist leider nicht korrekt.
Wenn Deine Aussage stimmen würde, wäre die Aufschrift [COLOR=green]G[/COLOR][COLOR=red]R[/COLOR] auf einer der Schachteln ja richtig. Dies kann allerdings nicht sein, da Wrobel darauf hingewisen hat, dass die Aufschriften auf allen Schachteln falsch sind.
Hallo Darek,
deine Erklärung ist richtig. Du musst das Bonbon aus der [COLOR=green]G[/COLOR][COLOR=red]R [/COLOR] Schachtel nehmen, um dann die richtigen Rückschlüsse zu ziehen.
Allein gelöst oder mit Google?
Na, dann auf ein neues.
Zaras....... Moment noch..
[SIZE=16]Vor einigen Jahren ist Walter Krachmann in seine neue Wohnung gezogen. Anfangs fuhr jede dritte Minute ein Lkw an seiner Haustür vorbei. Der Lkw-Verkehr nahm Jahr für Jahr um 10 Prozent zu. Mittlerweile fahren doppelt so viele Lkw' s an seinem Haus vorbei wie bei seinem Einzug.
Im wievielten Jahr wohnt Herr Krachmann in seiner Bleibe?[/SIZE]
Im ....... Jahr. Und warum?
Im achten Jahr. http://www.zinsen-berechnen.de/zinsrechner.php
Da einfach 10% Zinsen eingeben. Nach sieben Jahren Laufzeit 948,72 also in etwa 7,5Jahre und eine Verdoppelung.
Zgadza się! Völlig richtig.
Am einfachsten lässt sich das Rätsel mit der Prozentrechnung lösen. Im ersten Jahr fuhren 100 % an Lkw´s an seinem Haus vorbei, im zweiten Jahr 110 %, im dritten 121 %, dann 133,1 % usw.. ... Im achten Jahr werden die 200 % überschritten.
Eine Schallplatte mit einem Durchmesser von 34 cm hat einen nicht bespielten äußeren Rand von 2 cm und eine nicht bespielte Mittelfläche von 10 cm im Durchmesser. Wenn es 60 Rillen pro cm gibt, wie weit bewegt sich dann die Nadel während des Spielens der Platte von außen nach innen?
Angabe der Lösung in [COLOR=deeppink]cm[/COLOR] .
Na, das ist bestimmt nicht so schwer.
Und hatten wir das schon?
Verbinde die neun Punkte mit nur 4 Linien, [COLOR=deeppink] ohne den Stift abzusetzen[/COLOR].
[SIZE=10]
Also wie beim Hexenhaus. [/SIZE]
[SIZE=20]*[/SIZE] .................[SIZE=20]*[/SIZE] .................[SIZE=20]*[/SIZE]
.
.
.
.
.
.[SIZE=20]*[/SIZE] .................[SIZE=20]*[/SIZE] .................[SIZE=20]*[/SIZE]
..
.
.
.
.[SIZE=20]*[/SIZE] .................[SIZE=20]*[/SIZE] .................[SIZE=20]*[/SIZE]
Im Moment kann ich leider keinen Dateianhang hochladen.
Schade, na dann nicht.
So gehts:
Lösung:
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!