ZitatAlles anzeigenOriginal von Capricorn
D-PL Pressespiegel vom 14.08.2010
CDU-Sozialflügel fordert höhere Reichensteuer.
Bill Gates, Warren Buffett und weitere US-Milliardäre wollen Gutes tun und die Hälfte ihres Vermögens für wohltätige Zwecke spenden.
Wäre das in Zeiten klammer Staatskassen auch ein Modell für Deutschland? Wohl kaum. Mehr spendierfreudige Reiche würden die
deutschen Haushaltsprobleme nicht lösen können, meint der CDU-Sozialflügel. Besser und auch solidarischer wären höhere Steuern
für alle Vermögenden.Quelle: Handelsblatt
Der CDU-Sozialflügel ist gegen spendierfreudige Reiche? Ausgerechnet der Sozialflügel? Schon seltsam. Wo doch derzeit Politiker aller Couleur über die extrem hohen Ausgaben im Sozialbereich jammern und es den Bedürftigen mal wieder (finanziell) an den Kragen gehen soll.
Dass die CDU-ler von solch einem Gedanken nicht erfreut sind, ist aber auch zu logisch: Würden spendierfreudige Reiche große Teile ihres Vermögens für wohltätige oder soziale oder humanitäre Zwecke spenden - das Geld wäre flöten, futsch und wech, weil zweckgebunden.
Höhere Steuern sehen da doch schon viiiel "solidarischer" aus und fließen zudem ins große Nirwana des bundesdeutschen Chaotenhaushaltes. Ist doch viel besser. Könnte man so herrlich mit "rumprassen". Und außerdem wäre dann vielleicht auch etwas Geld übrig für eine Erhöhung der Diäten. Immerhin bedeutet "Diät" ja so viel wie "Abnehmen". Somit wäre es sicherlich auch ein humanitärer Zug, den Reichen etwas von der Last der Verteilungsfrage abzunehmen. Ist doch schlau - oder nicht?
Nebenbei - Bill Gates, Warren Buffet und all die anderen Milliardäre wollen die Hälfte ihres Vermögens spenden? Welches Vermögens denn?
Ihres Privatvermögens? Ihres Barvermögens? Oder Ihres Anlagevermögens ....