Schreibweise von Städtenamen deutsch vs polnisch

  • Also ich kann als einzige Fremdsprache nur englisch und wenn ich im Ausland bin gibt´s nur 2 Möglichkeiten: Entweder ich spreche deutsch, weil mein Gegenüber das auch kann...dann nenne ich die Städtenamen in deutsch. Oder ich spreche englisch, dann nenne ich sie auch englisch...z.B. wurde "Päriss" sagen statt Paris.

    Also nochmal, es hängt mit der Sprache zusammen, die ich spreche!


    Zitat

    Und Pedro, würdest Du in Polen in einem Gespräch mit einem Polen sagen: Halo jestem z niemiec i moja mama jest z Monachium.? Nein, bestimmt nicht, weil wenn Du auch ein paar Worte Polnisch könntest, die Polnischen Städtenamen kennst Du nicht, im Gegensatz zu den Amerikanischen.

    Warum sollte ich das so auf polnisch nicht sagen? Versteh ich jetzt nicht??? Außer ich würde versuchen auf polnisch zu sprechen, würde aber nicht wissen wie der deutsche Städtenamen auf polnisch heißt...ansonsten würde ich es genau so sagen wie Du es oben geschrieben hast!

  • Zitat

    Original von elLopo
    ..Wie sieht es in Frankreich, oder in Spanien aus? Sicher versteht dort jemand vielleicht die Deutsche Bezeichnung der dortigen Städtenamen

    in Italien bezeichnet man Muenchen als Monaco di Baviera, das Fuerstentum dagegen plump als Monaco :plotki

  • Interessant ist die Namensgeschichte der heute polnischen Kleinstadt Barlinek. Bis 1945 unter dem Namen Berlinchen bekannt. Nach Kriegsende und unter polnischer Verwaltung wurde der Name in Berlinek geändert. Das war aber dann doch einigen Polen noch zu deutsch und dann wurde im Jahre 1946 einfach der Name in Barlinek geändert.

    Ich war zum Beispiel dazu gezwungen in Polen die deutschen Namen der heutigen polnischen Städte zu lernen um in Diskussionen mit Polen überhaupt mitreden zu können. Denn diese kannten die ehemaligen deutschen Namen ihrer Städte in der Regel besser als ich.
    Ich habe auch noch keinen Polen getroffen der damit ein Problem hat, wenn ein Deutsche die frühere Bezeichnung erwähnt.

    Besser ist es aber immer wenn man ins Ausland fährt, wenn man die Städtenamen auch in der Landessprache kennt. Das verhindert Missverständnisse.

  • Zitat

    Original von Pedro
    ...Warum sollte ich das so auf polnisch nicht sagen? Versteh ich jetzt nicht??? Außer ich würde versuchen auf polnisch zu sprechen, würde aber nicht wissen wie der deutsche Städtenamen auf polnisch heißt...ansonsten würde ich es genau so sagen wie Du es oben geschrieben hast!


    Das habe ich auch gemeint, wenn Du den Polnischen Städtenamen nicht kennst, würdest Du, auch wenn Polnisch sprechen versuchen würdest, den Namen in Deutsch sagen. Bei manchen würde dich ein Pole verstehen, bei den meisten aber nicht! Das da oben war nur Dein Beispiel den ich hier noch mal in Polnischer Version genommen habe! Ich glaube aber nicht, dass Du weißt welche Stadt ich mit Zgorzelec meine, Zielona Góra, Bydgoszcz usw.!
    In Deutschland sind ALLE Amerikanischen Städtenamen in Englisch bekannt! Es ist also für niemanden ein Problem die auch richtig Englisch auszusprechen! Anders sieht es mit anderen Sprachen aus! Auch wenn Du in Polen, Frankreich, Spanien, Ungarn, Bulgarien usw. mit jemanden sprechen würdest der Bisschen Englisch kann, ist es nicht gesagt, dass er auch die Englischen Städtenamen SEINES Landes kennt! Du würdest also gezwungenermaßen sie in seiner Sprache lernen müssen!

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Zitat

    Original von Falk
    Wenn der Engländer zum Oktoberfest nach Munich (München!) fährt, oder der Deutsche zum Mode kaufen nach Mailand (Milano) fliegt, dann fehlt halt die historische Brisanz.

    Wie man es nimmt... :muza

    Wenn ein Mailänder auf dem Weg nach Deutschland irgendwo in Südtirol tanken will, kriegt er schon sein Fett weg...

    Vorurteile gibt es überall...


  • Naja, da schummelt er ein bisschen der gute Mister Davies. Natürlich wurden alle Namen in der Zeit verwendet, aber auch parallel andere. So wurde in den Urkunden der Name Breßlau schon im 13. Jahrhundert verwendet. Das er erst ab 1741 verwendet wurde ist einfach falsch.

  • Zitat

    Original von Oda


    Naja, da schummelt er ein bisschen der gute Mister Davies. Natürlich wurden alle Namen in der Zeit verwendet, aber auch parallel andere. So wurde in den Urkunden der Name Breßlau schon im 13. Jahrhundert verwendet. Das er erst ab 1741 verwendet wurde ist einfach falsch.

    Yepp, auf dieser Stadtzeichnung von 1493 steht bereits der Name "Bressla":

    http://de.wikipedia.org/w/index.php?ti…=20060620213759

  • Zitat

    Original von elLopo

    Das habe ich auch gemeint, wenn Du den Polnischen Städtenamen nicht kennst, würdest Du, auch wenn Polnisch sprechen versuchen würdest, den Namen in Deutsch sagen. Bei manchen würde dich ein Pole verstehen, bei den meisten aber nicht! Das da oben war nur Dein Beispiel den ich hier noch mal in Polnischer Version genommen habe!

    Also ich sag´s mal so: Wenn ich wirklich so gut polnisch kann dass ich mit jemand auch polnisch spreche, dann KENN ich doch die meisten polnischen Großstädte auch in polnisch...ich weiß ja jetzt schon, ohne polnisch zu können, wie Warschau, Danzig, Stettin,Krakau, Posen, Breslau, Gleiwitz, Kattowitz....auf polnisch heißen! Und Kleinstädte haben in der Regel ja garkeinen deutschen Namen, da gibt´s ja nur den polnischen Namen!

    Zitat

    Ich glaube aber nicht, dass Du weißt welche Stadt ich mit Zgorzelec meine, Zielona Góra, Bydgoszcz usw.!

    Ersteres könnte Görlitz sein, der Name kommt mir von Autobahnschildern bekannt vor. Den anderen kenne ich nicht.

    Zitat

    In Deutschland sind ALLE Amerikanischen Städtenamen in Englisch bekannt! Es ist also für niemanden ein Problem die auch richtig Englisch auszusprechen! Anders sieht es mit anderen Sprachen aus! Auch wenn Du in Polen, Frankreich, Spanien, Ungarn, Bulgarien usw. mit jemanden sprechen würdest der Bisschen Englisch kann, ist es nicht gesagt, dass er auch die Englischen Städtenamen SEINES Landes kennt! Du würdest also gezwungenermaßen sie in seiner Sprache lernen müssen

    Hab ich doch geschrieben...wenn ich ENGLISCH spreche versuche ich, soweit mir bekannt, die POLNISCHEN Namen zu verwenden! Da brauchen wir nicht diskutieren...zumal ich die englischen Namen polnischer Städte auch garnicht weiß! Nur im Notfall, wenn ich einen Städtenamen NICHT auf polnisch kenne, würde ich ihn eben deutsch aussprechen...in der Hoffnung, der Pole weiß oder erahnt, welche Stadt ich meine.

    Spreche ich aber in Polen DEUTSCH, weil der Pole auch deutsch kann, dann sage ich auch "Krakau", Warschau" etc....eben weil diese Städte in der deutschen Sprache, die ich in DEM Moment spreche, so heißen!

    Also nochmal zusammengefasst:

    Ich spreche polnisch -> Städtenamen werden polnisch gesprochen (soweit bekannt)
    Ich spreche englisch -> - " -
    Ich spreche deutsch -> Städtenamen werden in deutsch genannt

    Ok!? :oczko

  • Falsch Pedro! Du gehst fälschlicherweise davon aus, dass wenn jemand im Ausland, ob Deutsch, oder Englisch ein Bisschen sprächen kann, kennt er automatisch auch die Städtenamen seines Landes in Deutsch, oder Englisch - das ist nicht der Fall! Ich kann gut Deutsch und kenne nur die von den ganz großen!
    Und zweitens, in Polen in dem so genannten, früherem Oberschlesien gibt es 1000 Städte, Orte, Dörfer die früher Deutsch waren, also auch Deutschen Namen trugen. Wenn Du (gemeint ist Man) in Deutschland in einen Städteatlas schaust, findest Du lauter Deutsche Namen für Polnische Städte, jetzt fährst Du mit diesen Namen nach Polen, glaubst Du, dass die Polen nur ein Bruchteil dieser Deutschen Namen kennen?

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von elLopo (1. Oktober 2010 um 16:47)

  • Hallo,

    im Februar 2010 habe ich mir in einem polnischen Bus der Europa-Linie Swinemünde - Bansin auf polnischem Gebiet eine Tageskarte gekauft. Erstaunt war ich, dass der Ortsname Swinemünde dort nur auf Deutsch stand.

    Gruß

    chód wilka

  • Hi Oda,
    das macht mir jetzt Spaß....
    Co jest po polsku "Wasser auf meine Mühlen"? To woda na mójego młyna? Gibts den Ausdruck oder was Ähnliches?

    Aber am schönsten: Dass wir das hier so stressfrei ausdiskutieren können.

    Geb dann auch noch mal meinen Senf dazu.

    1. Mein "default"-Modus insb. in unbekanntem Milieu, wo man Leute nicht kennt, etc., wäre auch immer nach Möglichkeit der Name eines Ortes in der jeweiligen Heimatsprache; erstens aus Höflichkeit, zweitens um Eindruck zu schinden mit meinen Kenntnissen :luzik

    Das Niederländische bietet da übrigens Herausforderungen, die fast ans Polnische herankommen.

    Hier im Forum sehe ich das schon wieder gelassener, wie angenehm. Also wenn der Pedro Breslau schreibt, ... so what, Madzinka machts auch...

    2. @ elLopo: Dass Du dann Deutschen absichtlich nicht hilfst, wenn sie sich nicht bemühen, polnische Ortsnamen polnisch auszusprechen, werte ich aber nach Lektüre von Steffen Möllers Viva Polonia als Ausdruck eines typisch polnischen Mentalitätsmerkmals: Der Trotz! bzw. "So, jetzt könnt ihr mich mal...." :oczko

    ...was unter dem Strich wiederum ein sehr sympathisches Mentalitätsmerkmal wäre.

    Da ich beruflich und überhaupt Oberlehrer bin, würde ich wohl helfen, aber gnadenlos die Situation ausnutzen: Meinen Sie eventuell "Zischlaut, Zischlaut, Nasal, Zischlaut"? Ja, da müssen Sie ..."

    Pozdrawiam
    Winek

  • Zitat

    Original von elLopo
    Falsch Pedro! Du gehst fälschlicherweise davon aus, dass wenn jemand im Ausland, ob Deutsch, oder Englisch ein Bisschen sprächen kann, kennt er automatisch auch die Städtenamen seines Landes in Deutsch, oder Englisch - das ist nicht der Fall! Ich kann gut Deutsch und kenne nur die von den ganz großen!

    Ich sagte doch, wenn ich englisch spreche versuche ich auch die polnischen Namen zu sprechen!

    Und was deutsch betrifft...ich kenne doch auch nur die großen Städte, die ich oben schon genannt habe! Wie gesagt, kleine Städte oder Dörfer haben doch meist garkeinen deutschen Namen!?

    Und dann kommt ja noch ein Problem hinzu...die Aussprache! Bis ich meine polnische Freundin kennenlernte war ich 100% sicher es gibt eine Stadt in Polen (Łodz) die "Lotsch" heißt...da wo der berühmte "Theo" hingefahren ist! Logisch, hört man als Kind ständig dieses Lied, dann glaubt man es auch :oczko
    So und eines Tages sagte ich zu meiner Freundin "...das ist ja in Richtung Lotsch"...die guckte mich an und verstand nix. Ich nochmal "Na Lotsch, die große Stadt"...sie wieder nix verstanden, ich bin bald verzweifelt und hab´s ihr auf der Karte gezeigt...dann kam "Ah so, Du meinst wjutsch". Ich dann "Hä, wie???" und so klärte sich das Missverständnis dann auf...wäre ich alleine in Polen gewesen hätte ich diese Stadt wohl nie erreicht... :ROTFL

    Zitat

    Und zweitens, in Polen in dem so genannten, früherem Oberschlesien

    Wieso "so genannten, früherem"...es heißt doch immer noch Oberschlesien!? :mysli Also es gibt Niederschlesien, welches bis über die Grenze nach Sachsen reicht (steht sogar auch auf einem Schild an der A4! :oczko ) und eben Oberschlesien, das bis runter nach Kattowitz geht!


    Zitat

    gibt es 1000 Städte, Orte, Dörfer die früher Deutsch waren, also auch Deutschen Namen trugen. Wenn Du (gemeint ist Man) in Deutschland in einen Städteatlas schaust, findest Du lauter Deutsche Namen für Polnische Städte,

    Von wann ist dieser Atlas? Von 1937? :oczko

    Also ich schau kaum mehr in einen Atlas sondern in´s Internet...und geb doch da einfach mal in Google nur das Wort "Breslau" ein...sofort kommt eine Karte mit "Wrocław" drauf und alle Orte drum herum haben polnische Namen!


    Zitat

    jetzt fährst Du mit diesen Namen nach Polen, glaubst Du, dass die Polen nur ein Bruchteil dieser Deutschen Namen kennen

    Nochmal...dieser ganze Thread bezieht sich auf die GELÄUFIGEN polnischen Großstädte und nicht auf irgendwelche Kuhdörfer in Nieder- oder Oberschlesien! Wenn ich da SPEZIELL, warum auch immer, hinfahren will ist mir sicherlich auch der polnische Name bekannt!

  • Zitat

    Original von Pedro
    ... Wieso "so genannten, früherem"...es heißt doch immer noch Oberschlesien!?


    ... es gibt kein Oberschlesien in Polen - es gibt Śląsk. Du sagst bestimmt auch nicht "Hochland" auf Highlands, oder doch?
    ...ich habe DU geschrieben, gemeint habe ich irgendjemand der nach Polen fährt! Leute die vielleicht vor 60-70 Jahren dort geboren sind und nach ihrem Geburtsort suchen, der damals einen Deutschen Namen trug.
    Es geht mir nicht um irgendeine Schuld, die Deutschen gegenüber Polen wegen ihrer Vergangenheit haben, es geht um Respekt und Wertschätzung dem Land und den Menschen die dort leben gegenüber!
    Heute sagt man in vielen Urlaubsländern, dass die Russen glauben mit ihrem Geld sich alles kaufen zu können, das hat man früher auch über die Deutschen gesagt! Und es ist immer noch etwas von der Arroganz übrig geblieben! Ich habe es in Spanien selbst miterlebt wie die Einheimischen auf die Deutschen reagieren. Die mögen sie nicht und werden deshalb auch entsprechend behandelt. Die Deutschen müssen lange warten, keine freundliche Begrüßung, oder Entgegenkommen des Personals. Es geht aber auch gaaaanz anders, wenn sie sehen, dass man sich als Gast mit dem Land auseinander setzt!

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Zitat

    Original von olaf
    in der Gegend rund um Opole sind Ortschilder mittlerweile 2-sprachig.
    Vergangenheit+Heute = nicht so schlecht :oklasky

    wo soll das denn sein?
    Und, ich fände es Sch... wenn das die Normalität sein sollte! Direkt an der Grenze, das ist in Ordnung, aber was haben Deutsche Schilder 200 Km von der Grenze entfernt zu suchen?! Das gibt es zwischen Deutschland (Saarland) und Frankreich auch nicht!

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Zitat

    Original von elLopo
    ... es gibt kein Oberschlesien in Polen - es gibt Śląsk.

    Falsch..es gibt kein "Oberschlesien" im polnischen Sprachgebrauch! Im deutschen dagegen schon...wie gesagt, fahr mal an der A4 entlang, da wirste in Sachsen ein Regional-Schild mit der Aufschrift "Niederschlesien" finden...also, warum sollte es dann auch kein Oberschlesien geben?

    Zitat

    Du sagst bestimmt auch nicht "Hochland" auf Highlands, oder doch?

    Natürlich nicht..ich sag auch zum Grand Canyon nicht Große Schlucht oder so...ganz einfach weil es dafür keine deutsche Bezeichnung gibt!

    Nur umgekehrt, wie soll dann Deiner Meinung nach eine 90jährige "Vertriebene" zu ´nem Deutschen sagen wenn sie über ihre Heimat spricht...etwa "Hallo, ich bin die Oma Erna und stamme ursprünglich aus Górny Śląsk"...nee, oder? Natürlich sagt sie "Oberschlesien" und jeder Deutsche, der sich bisschen mit Geographie auskennt weiß dann woher sie kommt. Manche sagen auch nur "Schlesien", andere wiederrum bezeichnen es noch etwas detaillierter.

    Zitat

    ...ich habe DU geschrieben, gemeint habe ich irgendjemand der nach Polen fährt! Leute die vielleicht vor 60-70 Jahren dort geboren sind und nach ihrem Geburtsort suchen, der damals einen Deutschen Namen trug.

    Da geb ich Dir Recht, die sollten sich dann doch mal die Mühe machen den polnischen Namen rauszufinden!


    Zitat

    Es geht mir nicht um irgendeine Schuld, die Deutschen gegenüber Polen wegen ihrer Vergangenheit haben, es geht um Respekt und Wertschätzung dem Land und den Menschen die dort leben gegenüber!
    Heute sagt man in vielen Urlaubsländern, dass die Russen glauben mit ihrem Geld sich alles kaufen zu können, das hat man früher auch über die Deutschen gesagt! Und es ist immer noch etwas von der Arroganz übrig geblieben! Ich habe es in Spanien selbst miterlebt wie die Einheimischen auf die Deutschen reagieren. Die mögen sie nicht und werden deshalb auch entsprechend behandelt. Die Deutschen müssen lange warten, keine freundliche Begrüßung, oder Entgegenkommen des Personals. Es geht aber auch gaaaanz anders, wenn sie sehen, dass man sich als Gast mit dem Land auseinander setzt

    Vielleicht passt dieses Thema besser in meinen anderen Thread "Historische Brisanz"...!?

    Ich persönlich sehe keinen mangelnden Respekt und Wertschätzung darin, völlig legitime Städte/Ländernamen aus meiner Muttersprache zu benutzen. Anders wäre das, z.B. Begriffe die speziell aus der Nazi-Zeit stammen, zu verwenden (Bsp. "Tschechei" für das heutige Tschechien!)

    Übrigens...selbst meine polnische Freundin sagt "Oberschlesien", gerade wenn ältere Leute sie nach ihrer genaueren Herkunft in Polen fragen!

  • Zitat

    Original von Pedro
    Falsch..es gibt kein "Oberschlesien" im polnischen Sprachgebrauch! Im deutschen dagegen schon...wie gesagt, fahr mal an der A4 entlang, da wirste in Sachsen ein Regional-Schild mit der Aufschrift "Niederschlesien" finden...also, warum sollte es dann auch kein Oberschlesien geben?

    Scroll mal diese Seite https://www.d-pl.eu/reiseinfo.php runter, es gibt Schlesien und Niederschlesien aber kein Oberschlesien :oczko

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Zitat

    Original von elLopo

    wo soll das denn sein?

    Na vielleicht deswegen:

    Zitat

    Zitat ElLopo:
    Und zweitens, in Polen in dem so genannten, früherem Oberschlesien gibt es 1000 Städte, Orte, Dörfer die früher Deutsch waren, also auch Deutschen Namen trugen. Wenn Du (gemeint ist Man) in Deutschland in einen Städteatlas schaust, findest Du lauter Deutsche Namen für Polnische Städte, jetzt fährst Du mit diesen Namen nach Polen, glaubst Du, dass die Polen nur ein Bruchteil dieser Deutschen Namen kennen?

    Somit wäre doch das Problem auch gelöst! :oczko :oczko

    Zitat

    Und, ich fände es Sch... wenn das die Normalität sein sollte! Direkt an der Grenze, das ist in Ordnung, aber was haben Deutsche Schilder 200 Km von der Grenze entfernt zu suchen?! Das gibt es zwischen Deutschland (Saarland) und Frankreich auch nicht

    Ich komme ja aus dem deutsch-französischen Grenzgebiet und doch, es gibt 2-sprachige Schilder hier...natürlich auch historisch bedingt, da das Elsass und Lothringen mehrfach in der Geschichte den "Besitzer" wechselten.
    Aber klar, das reicht keine 200 km in´s Land rein...denn wenn man es genau nehmen würde (was ICH nicht will, nur damit keine Missverständnisse aufkommen!) dann müsste man bis runter nach Kattowitz 2-sprachige Schilder aufstellen...nein, das ist ja völliger Quatsch, es gibt ja keine nennenswerte deutschsprachige Minderheit, deren man durch solche Aktionen gerecht werden müsste. Schlesien ist polnisch und die Schilder sollen dementsprechend auch polnisch sein, fertig!

  • Zitat

    Original von Tommy

    Scroll mal diese Seite https://www.d-pl.eu/reiseinfo.php runter, es gibt Schlesien und Niederschlesien aber kein Oberschlesien :oczko

    Natürlich gibt es Oberschlesien, vielleicht nicht auf dieser Karte aber dafür auf anderen...wahrscheinlich kommt´s auf den "Hersteller" drauf an!? :oczko Selbst in meiner Schulzeit hingen im Klassenzimmer Karten mit "Oberschlesien" drauf...und das war in den 80iger Jahren! Also den 1980iger Jahren, nicht den 1880igern... :oczko

  • Zitat

    od Tommy
    Scroll mal diese Seite https://www.d-pl.eu/reiseinfo.php runter, es gibt Schlesien und Niederschlesien aber kein Oberschlesien :oczko

    :szok :nie
    Schlesien (als geographische und historische "Name") hat drei "Teile:
    Niederschlesien (Dolny Śląsk), Oppeln-Schlesien (Śląsk Opolski) i Oberschlesien (Górny Śląsk)

    Es gibt auch "administrationische" Name - województwa (Woiewodschaft? ): dolnośląskie, opolskie i śląskie

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!