• Hallo Armin,

    kennst Du die "Polnische Grammatik" von Monika Skibicki, erschienen 2007 im Helmut Buske Verlag Hamburg? Was würdest Du in der "Gramatyk języka polskiego na wesoŁo" anders machen?

    Gruß

    chód wilka

  • Hallo Wolfgang,

    habt Ihr Kontakt zum "Bund der Deutschen Minderheit Danzig / Związek Mniejszości Niemieckiej Gdańsk"? Fragt doch mal dort nach, ob man Kontakt zu Mädchen im gleichen Alter vermitteln kann, welche Deutsch sprechen.
    Was bezahlt Deine Verlobte für ihren Deutschkurs? Beim Bund der Deutschen Minderheit Danzig kostet er für Berufstätige 400 PLN und für Schüler (und Rentner) 300 PLN pro Semester.

    Hat die Tochter Deiner Verlobten einen mp3-Player? Wenn nein, schenke ihr einen und überspiele ihr die Dateien Polnisch > Deutsch von book2.de darauf.

    Gruß

    chód wilka

  • Cześć chód Wilka,

    ich kenne das Buch von Frau Skibicka - meiner Meinung nach sehr gut - insbesondere als Nachschlagewerk sehr gut geeignet und dann, wenn man detaillierte Infos benötigt - für die VHS sicherlich zu detailiert, für Slawistikstudenten prima. Ich kenne zahlreiche Bücher zur polnischen Grammatik und auch Lehrbücher. Da sie normalerweise von polnischen Muttersprachlern geschrieben werden, werden, werden dort manche Dinge nicht erwähnt, die Polen automatisch richtig machen. Beispiel : Es wird die Konstruktion "Nie ma + Genitiv ( z.B. Nie ma mleka ) erwäht. Dass es in der Vergangenheit aber nicht, wie es logisch wäre, "Nie mialo mleka" sonder "Nie bylo mleka" heißt, wird nirgendwo erwähnt. In meinem geplanten Buch sollen Merksätze, wie der zum Prüfen, ob das Geschlecht eines Wortes männlich ist auftauchen. Da ich als Deutscher mit allen Schwierigkeiten der polnischen Sprache zu kämpfen hatte und immer noch auf der Expedition durch den Dschungel der polnischen Sprache bin, habe ich natürlich einen speziellen Blick auf die Schwierigkeiten, die ein Deutschsprachiger beim Lernen der Polnischen Sprache hat. Ob das Projekt sich realisieren lässt oder ein Traum bleiben wird, wird sich zeigen.

    Armin

  • Hallo Armin,

    nachdem Du schon 6 Jahre Polnisch lernst, interessiert mich sehr, wie Du bisher gelernt hast: Kurse, Selbststudium? Ich lerne erst seit Mite letzten Jahres (VHS-Kurs) und hoffe aus Deiner Antwort auf Anregungen für mich.

    Gruß

    chód wilka

  • Hallo chód wilka,

    ich habe an einem Kurs der VHS teilgenommen, so wie Du und nehme noch immer daran teil. Dort habe ich auch regelmäßig die Hausaufgaben gemacht.

    Ich habe sehr entfernte polnische Verwandte. Bei diesen habe ich die allerwichtigsten Wörter aufgeschnappt, als ich noch nicht polnisch gelernt habe.

    Ich war ab und zu im Urlaub in Polen - dadurch hat sich mein Polnisch natürlich auch verbessert.

    Zweimal war ich für 3 Wochen an der KUL in Lublin zum Sprachkurs. Den kann ich Dir wirklich wärmstens empfehlen. Ich bin damals nach Lublin gegangen, weil ich nicht inmitten einer Gruppe von Deutschen in Krakau Polnisch lernen wollte sondern in einer internationalen Gruppe. Außerdem war ich neugierig auf Lublin. Im Sommer finden an der KUL Sprachkurse teil Die Internetseite ist http://www.kul.pl/school,art_8284.html
    und die E-Mail Adresse der KUL ist polski@kul.lublin.pl - da gibt es nähere Infos

    Im Kabelfernsehen habe ich ein Programmpaket mit 3 polnischen Sendern abonniert - da sehe ich mir insbesondere die Nachrichten.

    In Excel habe ich eine Datei für neue Vokabeln. Dort trage ich mir unbekannte Vokabeln ein - wenn das Wort schon in der Datei steht, dann bekomme ich die Übersetzung. So habe ich irgendwann mein persönliches Wörterbuch. Bei Interesse kann ich gerne die Datei zusenden.

    Seit einiger Zeit lese ich Bücher von Agatha Christie auf Polnisch - natürlich verstehe ich nicht jedes Wort, aber es reicht, um den Sinn zu verstehen.

    Ich hoffe, dies hat Dir schon weitergeholfen! Viel Erfolg beim Polnischlernen wünsche ich!

    Armin

  • Hallo Armin,

    das mit der Excel-Datei macht mich neugierig. :oczko
    Ich habe noch eine Datei für Spanisch(die man auch frei runterladen kann).
    Leider suche ich vergebens nach einer Polnischen.

    Darf ich Bedarf anmelden? :prosi

    Gruß Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,

    die Datei kann ich Dir gerne schicken, aber an welche E-Mail - Adresse? Hier kann ich offenbar keine Excel - Datei Anhängen, denn die hätte ja die Endung .xls Meine E-Mail Adresse ist armin-heise@t-online.de

    Ich wünsche noch einen schönen Abend

    Armin

    PS: Am Anfang wirst Du bei vielen Einträgen keinen Treffer landen, aber je länger Du mit der Datei arbeitest, desto besser ist sie auf Deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten.

    Armin

  • Hallo Wolfgang,

    wünsche Dir, dass Du in Danzig schnell ankommst und Dich wie zuhause fühlst :-))

    Beste Grüße
    Marta

  • Hallo Armin,

    vielen Dank für den Hinweis auf die Sprachkurse in Lublin. Davon hatte ich noch nichts gehört. Werde mich damit mal in Ruhe beschäftigen.
    An der Excel-Datei bin ich auch interessiert. Meine E-Mail-Adresse sende ich per PN.

    Viele Grüße

    chód wilka

  • Hallo Armin,

    mich beschäftigt folgende Frage:

    In der Schule hatten wir hintereinander höchsten eine Doppelstunde im gleichen Fach. Auch an der VHS gibt es jeweils eine Doppelstunde (2x45 Minuten = 90 Minuten).

    Wie ist das beim Sprachkurs, wenn man den ganzen Tag nur Unterricht im gleichen Fach (hier Polnisch) hat? Und wann bleibt dann noch Zeit zum Lernen der Vokabeln?

    Gruß

    chód wilka

  • Hallo Armin,
    ich war leider einige Zeit nicht in Deutschland. Hatte auch kein Internet. Hab Deine Datei bekommen,aber nach nem Systemcrash war alles wieder weg. Kannst du mir die nochmal schicken?

    Danke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!