Fremdwörter in der polnischen Sprache

  • Ja man kann verstehen dass es komisch wirkt, ich finde es auch teilweise belustigend, entweder nimmt man
    die Übersetzung, auch wenn sie ähnlich klingt wie das Original, oder wenn man es schon gleich schreibt, müsste man es schon entsprechend aussprechen. Ja aber man kann die Leute auch schlecht zwingen, wenn ich das Bedürfnis verspüre korrigiere ich mal kurz indem ich es richtig ausspreche, mache merken es sich, manche nicht :oczko

    Es kann ja eben nicht alles perfekt sein :oczko Andere sagen auch Lotsch oder sowas zu Lódź :oczko
    Oder selbst bei Englisch Colorejdo (Bundesstaat der USA) :oczko

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

    Einmal editiert, zuletzt von Obywatel GG (28. Oktober 2010 um 16:28)

  • Zitat

    Original von Pedro


    Moment mal, das sind ja Wörter die zum polnischem Sprachgebrauch gehören...z.:B. ein "sos keczupowy" ist ein ganz normales polnisches Wort, entsprechend sind die Wörter ja auch nicht englisch geschrieben!

    HIER geht es aber um englische Wörter, die von Polen einfach so gesprochen werden wie geschrieben. (wirklich????) :oczko

    Herkunft des Wortes Ketchup:

    kommt aus chinesischem kôe-chiap was Xiamen heisst (Fischgewürz).
    http://pl.wikipedia.org/wiki/Keczup


    http://de.wikipedia.org/wiki/Ketchup

    When nothing goes right, go left!

    Einmal editiert, zuletzt von liwia (28. Oktober 2010 um 16:32)

  • Ja so gesehen muss man nicht Rücksicht nehmen auf die englische Aussprache, sonst müssten auch die Finnen Rücksicht drauf nehmen wie Ukrainer eine belgische Stadt aussprechen :oczko

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Zitat

    Original von liwia

    Herkunft des Wortes Ketchup:

    kommt aus chinesischem kôe-chiap was Xiamen heisst (Fischgewürz).
    http://pl.wikipedia.org/wiki/Keczup


    http://de.wikipedia.org/wiki/Ketchup

    Aha chinesich?? Also hat Obywatel GG doch recht :ROTFL:

    Zitat

    Die USA sind eher pleite, regt euch nicht auf, bald lernt ihr xi tu ming xun ing aussprechen

    Aber im Ernst, es geht doch nur drum das inzwischen viele User (Armin,Falk, Obywatel, ich) bestätigt haben dass man in Polen teilweise englische Wörter falsch bzw. zum schmunzeln, komisch, belustigend... ausspricht!

    Nicht mehr und nicht weniger!

    Und der Grund meiner Meinung nach auch darin liegt, dass Polen eben mehr dazu neigen die Wörter "polonisiert" auszusprechen als Deutsche, die eben viel schneller bzw. sofort die Originalbezeichnung übernehmen! Kann natürlich auch damit zusammenhängen, dass sich deutsch und englisch näher stehen als polnisch und englisch...!?

  • Zitat

    Original von Pedro
    [

    Aber im Ernst, es geht doch nur drum das inzwischen viele User (Armin,Falk, Obywatel, ich) bestätigt haben dass man in Polen teilweise englische Wörter falsch bzw. zum schmunzeln, komisch, belustigend... ausspricht!

    Nicht mehr und nicht weniger!

    Und der Grund meiner Meinung nach auch darin liegt, dass Polen eben mehr dazu neigen die Wörter "polonisiert" auszusprechen als Deutsche, die eben viel schneller bzw. sofort die Originalbezeichnung übernehmen! Kann natürlich auch damit zusammenhängen, dass sich deutsch und englisch näher stehen als polnisch und englisch...!?

    So wie Du wahrscheinlich absolut verdeutscht polnisch lesen würdest, weil Du die Sprache nicht kennst, was nicht zu Deiner Dummheit gehört sondern Interesse Mangel an polnischer Sprache und was ich nicht belustigend finden würde sondern sympathisch, wenn Du das wenigstens probieren würdest.

    Der Grund für polonisierung liegt wahrscheinlich in polnischer Grammatik, bei uns werden die Nomen dekliniert, man sagt nicht " ich esse Wurst mit Ketchup" -" jem bułkę z ketchup" sondern " jem bułke z keczupem" "z ketchup" klingt auf polnisch einfach bescheuert.

    When nothing goes right, go left!

    Einmal editiert, zuletzt von liwia (28. Oktober 2010 um 16:51)

  • Zitat

    Original von Obywatel GG
    Ja man kann verstehen dass es komisch wirkt, ich finde es auch teilweise belustigend, entweder nimmt man
    die Übersetzung, auch wenn sie ähnlich klingt wie das Original, oder wenn man es schon gleich schreibt, müsste man es schon entsprechend aussprechen. Ja aber man kann die Leute auch schlecht zwingen, wenn ich das Bedürfnis verspüre korrigiere ich mal kurz indem ich es richtig ausspreche, mache merken es sich, manche nicht :oczko

    Ich bin zuhause ständig am korrigieren... :oczko Allerdings hat meine Freundin mir auch ausdrücklich gesagt ich soll das machen, weil sie sich bei anderen Deutschen damit nicht blamieren will!
    Denn wie Du schreibst, es klingt halt in deutschen Ohren komisch und belustigend und das will sie eben auf Dauer nicht.

    Zitat

    Es kann ja eben nicht alles perfekt sein :oczko Andere sagen auch Lotsch oder sowas zu Lódź :oczko

    DAS haben wir der guten Vicky zu verdanken :oczko:

    http://www.youtube.com/results?search…+nach+lodz&aq=1

  • Zitat

    Original von liwia

    So wie Du wahrscheinlich absolut verdeutscht polnisch lesen würdest, weil Du die Sprache nicht kennst, was nicht zu Deiner Dummheit gehört sondern Interesse Mangel an polnischer Sprache und was ich nicht belustigend finden würde sondern sympathisch, wenn Du das wenigstens probieren würdest.

    Aber WIEDER falsches Beispiel :oczko Denn wenn ich DAUERHAFT polnische Wörter nehmen würde dann würde ich sie auch original aussprechen!!
    Guck mal,i ch wohne ja im Südwesten, in Nähe der französischen Grenze und durch die Geschichte bedingt (französische Besatzung) haben die Leute hier französische Wörter übernommen...aber ORIGINAL! Z.B. sagen wir statt Bürgersteig "Trottoir"...also wir sprechen es "trottwa" und nicht "trot to ihr"..obwohl kaum einer französisch kann, von den Älteren sowieso nicht. Oder auch "portemonnaie" wird "portmoneeh" gesprochen und auch nicht "porte mona i e"!
    Also wenn ich schon Wörter aus anderen Sprachen "klaue" :oczko, dann auch richtig aussprechen!

    Zitat

    Der Grund für polonisierung liegt wahrscheinlich in polnischer Grammatik, bei uns werden die Nomen dekliniert, man sagt nicht " ich esse Wurst mit Ketchup" -" jem bułkę z ketchup" sondern " jem bułke z keczupem" "z ketchup" klingt auf polnisch einfach bescheuert

    Ach so...hmm also auf deutsch etwa so "ich esse verketschupte Wurst"?? :ROTFL

  • Zitat

    Original von Pedro

    Natürlich kann das seine Einzelmeinung sein, aber ich diskutiere ja hier nun mal mit ihm und kann nur über das schreiben, was ich hier lese. Also ist mein Eindruck, bei den eigenen Namen stur zu sein aber die englisch/amerikanischen Städte auch nicht im Original zu nennen!

    Das Du vielleicht alles wieder anders siehst, mag ja sein...aber er schreibt doch über sich selbst, stur zu sein!

    [COLOR=red]Pedro, wenn Du mich zitierst, dann bitte richtig![/COLOR]

    Zitat

    Original von elLopo
    Ich bin da stur, muss zugeben! Wenn mich einer in Polen, auf der Straße ansprechen würde, egal ob ein Deutscher, oder ein Engländer, und der würde den Städtenamen in seiner Sprache erfragen, ich weiß nicht, ob ich ihm helfen würde! Er könnte es falsch aussprechen egal, aber ich möchte sehen, hören dass er sich bemüht, denn ohne sich Mühe zu geben kann kein Respekt entstehen!

    Und wie Liwia es sagte, es ist was anderes, ob ich in Polen Polnische- und Ausländische Städtenamen in Polnischer Aussprache benutze (Warszawa und Nowy Jork), wobei bei einem Ausländer ich im Rahmen meiner Kenntnisse (New York) verwenden würde. Etwas wieder ganz anderes ist dann, wenn ich mich persönlich im Ausland aufhalte, wo ich die ausländischen Städtenamen und auch die Namen aus Polen in der Sprache dieses Landes wo ich mich zur Zeit befinde gebrauche!
    Denn es ist jedem vernünftigen Menschen klar, dass ich von keinem Ausländer in seinem eigenen Land verlangen kann, dass er meine Sprache und somit die Städtenamen beherrscht!
    Aber das habe ich dir schon paar mal so geschrieben, nur halt umgekehrt im Bezug auf Polen!

    Gruß

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Und in Polen heisst das portmonetka und ist zum polnischem Wort mit französischer Herkunft geworden. :oczko

    Wenn das gilt:

    "Also wenn ich schon Wörter aus anderen Sprachen "klaue" oczko , dann auch richtig aussprechen!"

    dann bitte bei nächtem Mal respectus sagen und schreiben noch kleingeschrieben und nicht Respekt :oczko
    (nur ein Beispiel)

    Das ist das, was ich meine, Sprachen entwickeln sich und in jeder gibt es eine Menge "geklaute", veränderte Wörter, das ist absolut normal und es war schon immer so.

    When nothing goes right, go left!

  • Zitat

    Original von Pedro

    Aber WIEDER falsches Beispiel :oczko Denn wenn ich DAUERHAFT polnische Wörter nehmen würde dann würde ich sie auch original aussprechen!!

    Wirklich? Und was ist mit "pinunze" - Penunze? Polnisch spricht man pieniądze und in Monzao? :oczko

    When nothing goes right, go left!

    Einmal editiert, zuletzt von liwia (28. Oktober 2010 um 17:23)

  • Tut mir Leid Pedro, vielleicht sprichst Du die Französischen Worte richtig aus, aber das tun nicht alle Saarländer! Meine Frau stammt auch aus dieser Gegend, deshalb sind wir regelmäßig dort bei unseren Verwandten zu Besuch und da kann ich sehr oft hören, dass sie viele der Französischen Begriffe auch "eingedeutscht" haben, bzw. falsch aussprechen!

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von elLopo (28. Oktober 2010 um 17:22)

  • Ach noch was lustiges, man sagt in D krakauer Wurst und nicht krakowska Wurst, meine Schwester sagt immer "krächzt eure Wurst?" :ROTFL

    krakauer "krakała" heisst auf polnisch hat gekrächzt :ROTFL

    krakać - krächzen

    wrona krakała - Krähe hat gekrächzt.

    When nothing goes right, go left!

  • Pedro, Du legst die Messlatte für die Polen in diesem Fall sehr hoch! Vergisst dabei aber, dass in Deutschland auch nicht alle Englischen Begriffe 100% richtig Englisch ausgesprochen werden, auch von Fernsehmoderatoren nicht!
    Wie Liwia schon vorgetragen hat: DeVauDe, PeCe, DeVauBe-Te, TeVau, CityBank statt CityBänk, usw.

    Vielleicht erinnerst Du dich, vor ein paar Jahren hieß es noch: Delphin heute Delfin, Mayonnaise heute Majonäse, Portemonnaie heute Portmonee, Potential heute Potenzial, Friseur heute Frisör.

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von elLopo (28. Oktober 2010 um 17:59)

  • oder eben ketchup und lapptopp... :oczko

    da änder ich ganz sicher meine Einstellung nicht. Tatsache ist, dass unser deutsches englisch selbst sehr weit weg ist vom britischen englisch...
    Näher sind wir da leider schon am Cowboy englisch wie er in den USA gesprochen wird...

    geiler klingt aber das britische... :oczko :okok

  • Zitat

    Original von Falk
    oder eben ketchup und lapptopp... :oczko

    da änder ich ganz sicher meine Einstellung nicht. Tatsache ist, dass unser deutsches englisch selbst sehr weit weg ist vom britischen englisch...
    Näher sind wir da leider schon am Cowboy englisch wie er in den USA gesprochen wird...

    geiler klingt aber das britische... :oczko :okok

    Eigentlich komisch, da wir ja in der Schule britisches englisch lernen. So wurde ich in den USA auch erstaunt angeschaut als ich tanken wollte und nach der "Petrol Station" fragte... :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Pedro (29. Oktober 2010 um 10:25)

  • Zitat

    Original von elLopo
    Pedro, Du legst die Messlatte für die Polen in diesem Fall sehr hoch! Vergisst dabei aber, dass in Deutschland auch nicht alle Englischen Begriffe 100% richtig Englisch ausgesprochen werden, auch von Fernsehmoderatoren nicht!
    Wie Liwia schon vorgetragen hat: DeVauDe, PeCe, DeVauBe-Te, TeVau, CityBank statt CityBänk, usw.

    Vielleicht erinnerst Du dich, vor ein paar Jahren hieß es noch: Delphin heute Delfin, Mayonnaise heute Majonäse, Portemonnaie heute Portmonee, Potential heute Potenzial, Friseur heute Frisör.

    Sicher erinnere ich mich daran, die Wörter haben seit jahrzehnten Einzug in die deutsche Sprache gefunden und wurden ja auch immer richtig ausgesprochen, man hat dann nur die SCHREIBWEISE angepasst...an der Aussprache ändert das doch nichts!

    Auch habe ich doch nie behauptet wir Deutsche sprechen alles 100%, sondern nur gesagt dass wir überwiegend die englischen Wörter englisch aussprechen...bei Abkürzungen ist das vielleicht weniger häufig der Fall, aber bei ganzen Wörtern kommt das eher selten vor dass sie deutsch gesprochen werden.
    Übrigens, "CityBank" ist kein original englisches Wort sondern eine Wortkreation aus zwei Wörtern, dabei wurde ein englisches Wort einem Wort vornedrangestellt, das man in beiden Sprachen verwendet....wir Deutsche erfinden nämlich auch gerne "pseudoenglische" Wörter...wie z.B. auch "Händy"! :oczko

    Aber nochmal, ich leg doch keine Latte hoch an sondern wiederhole mich, ich habe genauso wie nun mehrere andere User hier festgestellt dass einem die Polen bei der Verwendung von englischen Wörtern des Öfteren zum schmunzel oder staunen bringen, weil z.B. ein "Manatscher" in deutschen Ohren einfach komisch klingt! :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Pedro (29. Oktober 2010 um 10:22)

  • Zitat

    Original von liwia

    Wirklich? Und was ist mit "pinunze" - Penunze? Polnisch spricht man pieniądze und in Monzao? :oczko

    ???

    Was soll "Penunze" sein? Nie gehört, kenn ich nicht. Vielleicht ein nur regional verwendetes Wort!? :mysli

  • Zitat

    Original von liwia
    Ach noch was lustiges, man sagt in D krakauer Wurst und nicht krakowska Wurst, meine Schwester sagt immer "krächzt eure Wurst?" :ROTFL

    krakauer "krakała" heisst auf polnisch hat gekrächzt :ROTFL

    krakać - krächzen

    wrona krakała - Krähe hat gekrächzt.

    Klar sagt man "Krakauer Wurst", da wären wir wieder beim anderen Thema..so wirst Du auch in ganz Deutschland keine "Wrocławer Straße" oder "Szczeciner Straße" finden! :oczko

  • Zitat

    Original von Pedro
    ...Übrigens, "CityBank" ist kein original englisches Wort sondern eine Wortkreation aus zwei Wörtern, dabei wurde ein englisches Wort einem Wort vornedrangestellt, das man in beiden Sprachen verwendet....wir Deutsche erfinden nämlich auch gerne "pseudoenglische" Wörter...wie z.B. auch "Händy"! :oczko

    stimmt nicht: Citybank

    Zitat

    Aber nochmal, ich leg doch keine Latte hoch an sondern wiederhole mich, ich habe genauso wie nun mehrere andere User hier festgestellt dass einem die Polen bei der Verwendung von englischen Wörtern des Öfteren zum schmunzel oder staunen bringen, weil z.B. ein "Manatscher" in deutschen Ohren einfach komisch klingt! :oczko


    Dass es lustig kling, das habe ich nicht bestritten, doch ich glaube, dass es nur für die Deutschen lächerlich ist! Von den Engländern oder Amerikanern mit denen ich mich mit meinem schlechten Englisch unterhalten habe, hat keiner gegrinst, oder sich über mich lustig gemacht! Es sind die Deutschen die z.B. Lothar Matthäus, für sein Englisch ausgelacht haben!
    Aus deinem Text liest man auch die Aufforderung raus, die Polen sollen es gefällig "richtig" lernen, es kann nicht angehen, dass sie die Weltsprache noch nicht beherrschen!
    Auch dein Argument: "Englisch ist eine Weltsprache, deshalb muss man die Englischen Städtenamen beherrschen" hinkt. Auch Spanisch ist eine Weltsprache, genauso wie Chinesisch (Zahlenmäßig weit der Englischen Sprache überlegen)! Der Unterschied liegt nur darin, dass Du diese Sprachen nicht beherrscht! :D

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!