Kann man "einmummeln" übersetzen?

  • Cześć,

    [Blockierte Grafik: http://img842.imageshack.us/img842/1435/kalt1.gif] Seit Tagen ist es hier sehr kalt. [Blockierte Grafik: http://img404.imageshack.us/img404/9933/wintersmilies051.gif]

    Wie kann man im Polnischen schreiben: Wir werden uns heute nachmittag schön einmummeln und einen langen Spaziergang machen. :oczko

    Oder:

    Es ist seit Tagen sehr kalt. Ich bin aber warm eingemummelt und friere nicht.


    :mysli

    [Blockierte Grafik: http://img252.imageshack.us/img252/9498/dankec.gif] :oczko

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Vielleicht: okutać się? :mysli

    Wir werden uns heute nachmittag schön einmummeln und einen langen Spaziergang machen. - Porządnie się dziś po południu okutamy i zrobimy sobie długi spacer.

    Es ist seit Tagen sehr kalt. Ich bin aber warm eingemummelt und friere nicht. - Od dawna jest zimno. Ale jestem ciepło okutany i nie marznę. :ostr

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

    Einmal editiert, zuletzt von der_eine (24. Februar 2011 um 20:40)

  • "okutamy" - kenne ich nicht

    meine erste Gedanken waren: "opatulić" :oczko
    Porządnie (dokładnie) się dzisiaj po południu opatulimy i pójdziemy na długi spacer.
    Od wielu dni jest bardzo zimno. Jestem jednak ciepło opatulona i nie marznę. :oczko

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

    Einmal editiert, zuletzt von Choma (24. Februar 2011 um 22:59)

  • :muza Danke für eure Überlegungen und Vorschläge. :ostr

    Einmummeln ....... ich habe gerade eben mal das Wort in die Google Suche eingegeben und bekam als Synonyme u.a. :

    bedecken, einwickeln, zudecken, einmummen, vermummen, tarnen, einhüllen, hüllen in, anziehen, einpacken, umgeben, unsichtbar machen, verschalen, verhüllen, einkapseln


    Mein persönliches Fazit: außer einmummen passt kein Wort auch nur halbwegs für das angenehme Gefühl, das ich mit einmummeln ausdrücken möchte. :oczko

    Heute scheint in Berlin die Sonne und es ist wärmer geworden.


    [Blockierte Grafik: http://img97.imageshack.us/img97/2354/smiliewet2431.gif] :ostr

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • "Opatulić się", na ja... Es ist mir nicht eingefallen...
    Es gibt aber auch "okutać się", obwohl dieser Ausdruck vielleicht nicht so populär ist und nur regional vorkommt. In meiner Gegend sagt man so... :luzik

    Bei mir (Masowien) ist es auch sonnig (schon seit ein paar Tagen), sondern sehr sehr kalt... :krzyk

    Gruß,
    der_eine :ostr

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

    Einmal editiert, zuletzt von der_eine (25. Februar 2011 um 11:30)

  • Zitat

    od der_eine
    Bei mir (Masowien) ist es auch sonnig (schon seit ein paar Tagen), [COLOR=orangered]sondern[/COLOR] sehr sehr kalt... :krzyk

    Hallo, du einer! Mir fällt jetzt schon zum zweiten Mal auf, dass du 'sondern' falsch benutzt. Im obigen Satz ist es fehl am Platze, stattdessen, muss dort 'aber' stehen: "Bei mir ... ist es auch sonnig ..., aber sehr, sehr kalt.

    'Sondern' drückt das Gegenteil von etwas aus, und davor steht immer 'nicht' bzw. 'kein/e' ('keineswegs' u.ä.).

    Beispiele:

    Es ist nicht warm, sondern kalt.
    Ich komme nicht heute, sondern morgen.
    Das ist kein Zufall, sondern Absicht.
    Es war nicht/keineswegs meine Absicht, dich zu verletzen, sondern ich wollte dir damit eine Freude bereiten.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Matti (25. Februar 2011 um 12:04)

  • Czeżć du einer, :oczko

    schau, Matti hat dir sehr gut die Bedeutung des Wortes sondern erklärt.
    Dabei fällt mir ein, wie ist deine Prüfung gelaufen?

    Übrigens, die Worte Opatulić się übersetzt das eine Online- Programm gar nicht, welches ich oft benutze.
    Habe es dann noch mal bei Pons eingegeben und tatsächlich, da stehts. ........ :oczko

    :papa2

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Danke, Matti, für deine Hinweise. Die sind mir sehr hilfreich, zumal es bei solchen scheinbar einfachen Sachen häufigstens am meisten Probleme gibt, wenn man eine Fremdsprache lernt. :ostr

    Und danke auch dir, Wróbel. Die mündliche Prüfung habe ich bestanden und in die Stufe C1 eingereiht (ich bin wirklich zufrieden! :ROTFL). Auf Ergebnisse des schriftlichen Teils muss ich noch leider warten, bin aber guter Dinge... Es ist eher problemlos zu schaffen. :ostr

    Und noch was... Wróbel, man schreibt nicht "czeżć", sondern ( :oczko) cześć.

    Gruß

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

    Einmal editiert, zuletzt von der_eine (25. Februar 2011 um 22:20)

  • Oh, ja. Na klar. :prosi

    Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. :okok

    Cześć!

    P.S. Was meinst du mit ..... und in die Stufe C1 eingereiht :mysli

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

    Einmal editiert, zuletzt von Wróbel (26. Februar 2011 um 20:10)

  • Ja, das klingt gut. Du hast diese Prüfung bestanden und bist schon wieder bei der Vorbereitung der nächsten Prüfung bzw. lernst für die nächste Stufe. Wahrscheinlich B 1. :oczko :mysli

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Nein, die Stufe B1 ist niedriger als C1. C1 ist nämlich die höchste, an der man diese Prüfung bestehen kann... Das berechtigt mich auch, in Deutschland zu studieren. :oczko

    Gruß

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!