Ungarn hamstern österreichischen Zucker!
Mittwoch, 9. März 2011
Ungarische Konsumenten haben in der letzten Woche die Zuckerbestände der grenznahen Geschäfte im Burgenland teilweise leer gekauft. Dies ist die Folge der rasant gestiegenen Zuckerpreise in Ungarn seit Jahresbeginn.
Die Supermärkte reagierten aber sofort und geben seit dem Wochenende Zucker nur noch in Haushaltsmengen ab, das sind max. 30 kg pro Kunde.
http://www.topagrar.at/home/index.php…d=2345&Itemid=1
Das erinnert doch wirklich an die guten alten Zeiten. In Polen sind ähnliche Tendenzen zu beobachten. In Supermärkten in Lodz wurden zwar keine konkreten Beschränkungen beim Zuckerkauf erlassen , aber zwei verschiedene Preise. Wer mehr als 10kg Zucker kaufen möchte , muss tiefer in die Tasche greifen. Cena kilograma cukru wynosi 3,98 zł przy zakupie jednorazowo do 10 kg. Natomiast przy zakupie powyżej 10 kg, cena każdego kolejnego kilograma wynosi 4,99 zł - informuje Maria Cieślikowska z Carrefour.http://miasta.gazeta.pl/miasto/1,96987…ze_sklepow.html
Da können wir mal gespannt sein wann es die ersten Lebensmittelmarken in der EU geben wird. Im Agrarland Polen ist inzwischen Zucker auch teurer als in westlichen Staaten der EU. Die Zuckerfabriken wurden an das Ausland verscherbelt oder liquidiert und dann gibt es noch Begrenzungen (Kontingente) der Produktion aus der Hauptstadt der Pissmänner Brüssel. Noch pinkeln die Herren dort auf die Völker Europas aber es wird nicht mehr lange dauern und die Menschen Europas werden nach nordafrikanischem Vorbild auf ihre Feudalherren schei---en. Ich muss jetzt los. Zucker kaufen.