Atomkraft ist sicher-Todsicher
-
-
Zitat
Original von dibawob
http://videos.arte.tv/de/videos/der_erste_tag-3783540.html
Habe mir den Film gestern auf ARTE angesehen.
Erschreckend und Ironie des Schicksals war im Abspann des Films aus 2008 dann der Hinweis:"Der Inhalt des Films ist frei erfunden. Was Sie gesehen haben, ist niemals geschehen."
-
Fukushima : AKW-Betreiber leitet radioaktives Wasser ins Meer
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,754820,00.htmlseit wochen wird dort mit wasser gekuehlt und niemand macht sich gedanken, wohin mit dem verstrahlten meer/suesswasser?
noch keine auffang-floesse vor ort?
entweder lug und trug oder komplette unfaehigkeit! eher wohl beides.
krassden beitrag habe ich gerade dazu gelesen:
Alltag nach Fukushima - Schlimm ist das neue Normal
http://www.spiegel.de/kultur/gesells…,754338,00.html -
an die Admins:
lasst uns doch den titel in "Fukushima" aendern; diabel hat noch das copyright:-)zum thema:
japanische fische sind ziemlich out..
wenn dann in bayern ein KKW hochgeht, goodbye biergarten fuer 20.000 jahreirgendwelche fragen?
-
Im Ganzkörperkondom kannst du auch im Biergarten sitzen .Die Alfastrahlung hält das schon ab. Nur immer schön das Mass mit dem Bierdeckel abdecken und Trinkröhrchen mitbringen.
-
Die Strompreise steigen ! OK
Frankreich liefert den fehlenden Strom und baut noch ein paar AKW´ s dazu. Der Markt bestimmt den Preis iss eben so. Eine Abschaltung, ohne Stromzukauf funktioniert im Augenblick noch nicht.
Wie wäre es denn mit einer Stromsperre von 19.00 - 23.00 ? OK ? Kein TV, kein PC ,keine Heizung, kein Wasser, kein Abwasser........ OK ?AKW´ gehören Abgeschaltet !!!!
Aber bitte mit Augenmaß. Ich möchte meine Arbeit noch behalten. -
Arbeitest Du in dieser Branche? Das nennt man Pech!
ZitatAber bitte mit Augenmaß.
Die Frage ist nur: Mit wessen Augenmaß? -
hier in Pl (in meiner Umgebung) ist das ueberhaupt kein Thema
Schwammerl (fuer nicht-Bayern: Pilze) hatten keinen Konjunktureinbruch die letzten 25 Jahre..Diabel
es muss heissen die Mass (denn die ist das Mass der Dinge)WHK
wenn Deine ganze Umgebung atomar verseucht ist, verkaufste am besten Dein Fahrrad, um billiger am PC zu sitzen? -
Zitat
Original von olaf
wenn dann in bayern ein KKW hochgeht, goodbye biergarten fuer 20.000 jahreIch, blöde Kuh, habe neulich Waldpilze aus einer bayrischen "Pilzfarm" mariniert und an die Familie verfüttert. Wenige Wochen später war irgendwo zu lesen, dass Pilze in Bayern immer noch verstrahlt wären, nach Tschernobyl.
Insofern brauchen wir gar nicht neue Katastrophen - wir haben immer noch an den Altlasten zu knabbern...
-
Zitat
Original von WHK
Die Strompreise steigen ! OKFrankreich liefert den fehlenden Strom und baut noch ein paar AKW´ s dazu. Der Markt bestimmt den Preis iss eben so. Eine Abschaltung, ohne Stromzukauf funktioniert im Augenblick noch nicht.
Wie wäre es denn mit einer Stromsperre von 19.00 - 23.00 ? OK ? Kein TV, kein PC ,keine Heizung, kein Wasser, kein Abwasser........ OK ?AKW´ gehören Abgeschaltet !!!!
Aber bitte mit Augenmaß. Ich möchte meine Arbeit noch behalten.Da kann ich nur dem letzten Satz zustimmen...
Alles andere find ich nicht wirklich relevant, da Deutschland schließlich den Strom exportiert.
Und was sagt die EnBW dazu, von der Abschaltung eines AKWs bedroht? HIER
-
Zitat
Original von ReniA
Ich, blöde Kuh, habe neulich Waldpilze aus einer bayrischen "Pilzfarm" mariniert und an die Familie verfüttert. Wenige Wochen später war irgendwo zu lesen, dass Pilze in Bayern immer noch verstrahlt wären, nach Tschernobyl.Insofern brauchen wir gar nicht neue Katastrophen - wir haben immer noch an den Altlasten zu knabbern...
... und nicht nur bei Pilzen. Wildschweinbraten aus Süddeutschland kannste ebenfalls vergessen.Ich glaube, dass viele Menschen die Katastrophe in Tschernobyl bis zum Zeitpunkt "Fukushima" bereits vergessen hatten. Dabei wird aber ausgeblendet, dass uns von dort - auch nach 25 Jahren - immer noch Schlimmes drohen kann. Die Gefahr in der Ukraine ist nämlich noch lange nicht gebannt!
ZitatOriginal von WHK
Aber bitte mit Augenmaß. Ich möchte meine Arbeit noch behalten.
Wie reagierst Du eigentlich, wenn in Deiner Nähe so ein Ding hochgeht.(Rhetorische Frage)
Die Menschheit hat aus Harrisburg, Sellafield, Tschernobyl und jetzt Fukushima immer noch nichts gelernt.
Hinzu kommt der Beinahe-GAU in Schweden, in Forsmark 2006. Also fast vor unserer Haustür. Dort haben lediglich 7 Sekunden gefehlt bis zum GAU.
Alles schon vergessen?Auch wird immer wieder schön verdrängt, dass wir allein im letzten Jahr hier in Deutschland über 1.000 meldepflichtige Störfälle hatten.
Und die Franzosen halten weiter an ihrer Atomkraft fest? Mal sehen, wie schnell die laufen, wenn sich bei uns Phillippsburg oder Neckarwestheim in Luft auflösen.
Hier noch einige "schöne" Fotos von Fukushima. Vielleicht kennt der ein oder andere sie ja noch nicht:
http://cryptome.org/eyeball/daiichi-npp/daiichi-photos.htm
(Ihr müsst etwas runterscrollen)
Achtet dabei einmal bei einigen Fotos auf die "Spielzeug"-Betonpumpe aus Deutschland (das rote Fahrzeug).Auch interessant die "schön schillernde" Verfärbung der Wasseroberfläche im Meer vor der AKW-Anlage....
Aber wir haben ja alles im Griff ...
Na ja, mein Strom kommt zu 100 % von einem Ökostromanbieter (ohne zweifelhafte RECS-Zertifikate). Der Witz dabei ist, dass ich gegenüber meinem alten Stromanbieter im Jahr fast 30,-- EUR einspare.
-
Zitat
Original von Darek
http://cryptome.org/eyeball/daiichi-npp/daiichi-photos.htm
(Ihr müsst etwas runterscrollen)
HeidelbergCement: Japan als indirekte Chance . Die Analysten des Bankhaus Lampe bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von HeidelbergCement. -
Mal etwas zur Illusion vom Ökostrom. Die Österreicher kaufen billigen Atomstrom in Temelin (CZ) , damit wird in Pumpspeicherwerken in A das Wasser hochgepumpt und dann der "Ökostrom nach Bayern weiterverkauft.Man merke: Nicht überall wo ÖKO darauf steht ist auch ÖKO drin. Dann sollten wir auch noch an unsere an der dt. Grenze liegenden KKWs in Frankreich denken. Also Abschaffung von KKWs geht nur, wenn da alle mitmachen. Es kann nicht sein das D KKWs abschafft und gleichzeitig über deutsche Steuergelder in Nachbarstaaten KKWs subventioniert und dann im Ausland Atomstrom einkauft. Das ist dann ökonomischer Selbstmord in Tateinheit mit Heuchelei.
-
Diabel
Grundsätzlich stimme ich Dir schon zu. Nur ist es sicherlich nicht gerade sehr hilfreich, den gesamten Ökostrom über einen Kamm scherend gleich als Illusion zu bezeichnen.Wie bei allen Dingen des täglichen Lebens heißt es auch beim Stromkauf "Augen auf". (Mittlerweile verkauft sogar Tchibo "Ökostrom". :wysmiewacz)
Es gibt in D derzeit 4 "große" Anbieter, die definitiv zu 100% reinen Ökostrom liefern. Dies hat nichts mit Illusion zu tun!
Angesichts der nicht enden wollenden Katastrophe in Japan ist es für mich aber einfach unfassbar, dass wir immer noch wilde Diskussionen über die flächendeckende Einführung von Ökostrom haben.
Wir müssen uns doch nur einmal das "Gemetzel" in Fukushima ansehen - da wird seit Tagen versucht einen 20 Zentimeter großen Riss zu stopfen - mit Beton, mit Sägespänen, mit Zeitungspapier und Ähnlichem. Es wäre vielleicht einfacher gewesen, einfach mal einen Finger draufzuhalten.Auch ist es unfassbar, dass eine Technologie vor zig Jahren eingeführt wurde, ohne auch nur einen Gedanken daran "verschwendet" zu haben, wie man den entstehenden Müll entsorgt. Einfach unglaublich. So etwas sollten wir mal zu Hause versuchen. Ruckzuck hätten wir das Ordnungsamt vor der Türe stehen mit Bußgeldbescheid oder sogar Strafanzeige.
Für Dich ist es Heuchelei, in D die AKW abzuschalten und im Ausland mit Steuergeldern den Bau neuer AKW-"Kiugeln" zu fördern? Für mich auch
Nur - mit Steuergeldern die AKW-Betreiber hierzulande zu subventionieren, uns das dann als billigen Strom (auch heute noch) zu verkaufen und letztlich dann den Steuerzahler nochmals zur Kasse zu bitten bei der Abfallentsorgung - ist das keine Heuchelei? Für mich ist das der Gipfel der Unverschämtheit.
Trotzdem - irgendwo / irgendwann müssen wir endlich anfangen. Und wenn nicht jetzt - wann dann? Immer nur auf andere zu zeigen mit den Worten "die machen´s ja auch nicht" ist sicherlich der falsche Weg.
Dann steht nämlich mal auf unseren Grabsteinen "Sie waren stets bemüht" ...
-
Zitat
Original von Darek
...Auch ist es unfassbar, dass eine Technologie vor zig Jahren eingeführt wurde, ohne auch nur einen Gedanken daran "verschwendet" zu haben, wie man den entstehenden Müll entsorgt. Einfach unglaublich. So etwas sollten wir mal zu Hause versuchen. Ruckzuck hätten wir das Ordnungsamt vor der Türe stehen mit Bußgeldbescheid oder sogar Strafanzeige.Bussgelder + Anzeigen werden ja in D kraeftig verteilt, leider nur an Atomkraftgegner (Asse, Gorleben, Castoren)
Mittlerweile, da Salz ja etwas zur Korrosion fuehrt, kann man den Muell gar nicht mehr umlagern... -
Zitat
Original von Darek
Es gibt in D derzeit 4 "große" Anbieter, die definitiv zu 100% reinen Ökostrom liefern. Dies hat nichts mit Illusion zu tun!
Wir sind per Mietvertrag an EnBW gefesselt. Und ja, deren Vorstand macht es nichts aus, Neckarwestheim 1 vom Netz zu nehmen - sei eh nicht rentabel. Edel ohne Ende...
Mein Rechtschutz gibt das nicht her, aber ein Freund will gegen den Knebelvertrag klagen.
-
Knebelverträge sind, mit ganz wenigen Ausnahmen (z.B. Fernwärme zur Beheizung des Mietobjektes), sittenwidrig, da sie die wirtschaftliche Entscheidungsfreiheit eines der Geschäftspartner beschneiden.
Das nur mal so am Rande, obwohl ich natürlich Eure Situation nicht kenne. -
[SIZE=16]Luxus Kernkraft[/SIZE]
Von Subventionen bis Abriss: Was Atomenergie kostetvon Stefan Lehmacher
[COLOR=firebrick]Mehr als 200 Milliarden Euro hat die Förderung der Atomenergie gekostet. 100 Milliarden werden bis zum Laufzeit-Ende der Akw noch hinzukommen. Auch der Ausstieg ist nicht gratis: 700 Millionen Euro kostet der Abriss pro Akw - und Strom wird teurer...[/COLOR]
Quelle: [URL=http://www.heute.de/ZDFheute/inhal…8230422,00.html]http://www.heute.de[/URL]
-
jedes Auto muss versichert sein, jedes Fahrrad und jeden Hund KANN mann/frau versichern - aber die Enegieverkaeufer versichern sich so wie unter Nachbarn ( mei, jetzt bin ich halt pleite), das 'bisserl' passiert eh nicht und wenn, dann zahlen wir aus der 'Haushaltskasse' ...die Muenchner Rueck, weltgroesster Rueckversicherer, weiss schon, warum sie derartige Risiken nicht uebernimmt.
Daenemark zB macht uns vor, wie es weitergehen muss.
Und dieses Geplaerre, jeder andere Strom ist zu teuer:
stell Du als Privatperson oder auch als zB GmbH mal ein AKW auf Deinen Acker mit Eigenkapital, aber ohne Lobby:
Banken und Politik lachen Dich aus....mit Verweis auf das Risiko (Laufzeit und evtl Schaeden).und zu guter letzt: mit zahlen kann mann/frau spielen bis zum Erbrechen
und zu allerletzt: egal wie sie heissen... die Energieverkaeufer sind ein Staat im Staat........wie auch die Telekom....oder die Bahn
habe fertig
-
Zitat
Original von olaf
...habe fertigeigentlich doch nicht
falls mann/frau sich bestaetigen laesst, das "Oeko-Strom" (d.h. ohne AKW) in mein Haus/Whg eingespeist wird, sollte im falle einer Vertragsverletzung Schadensersatz geltend gemacht werden koennen. In den USA zB ist das gang und gaebe, empfindlich bestraft..
in D und leider auch in PL hat mann/frau immer noch viel zu viel Angst vor der Obrigkeit und den "Konzernen"( warum die wohl so heissen als Monopolisten?)
nur eine Massenklage (so ca 100.000 Leute oder mehr), dann wird's uebel fuer die Politik und die EON's.. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!