Atomkraft ist sicher-Todsicher

  • Was ist 50Millionen mal 0 ??? Das radioaktive Isotop Cä-137 entsteht nur bei der Kernspaltung. Strontium ist nicht hochgiftig. Die Betastrahlung von Strontium-90 hat eine max.Reichweite von 1,5m-7,5m im Medium Luft.
    Technik ist mit Risiken verbunden. Trotzdem fliegen wir, fahren mit dem Fahrrad , dem PKW und haben täglich Umgang mit dem tödlichen Strom. Wir gebrauchen Brotschneidemaschinen , Scheren, Messer und andere gefährliche Gegenstände trotz des potentiellen Risikos.
    Erst wenn es eine bezahlbare Alternative zur Kernkraft gibt, kann die Menschheit darauf verzichten. Ich sitze lieber im Winter in einer geheizten Bude und elektrischer Beleuchtung mit dem minimalen Restrisiko eines Gaus als beim Kerzenlicht an Unterkühlung zu krepieren.
    Weder die Politik noch die Industrie haben bis jetzt eine akzeptable Alternative um Kernkraft zu ersetzen. Mit Windmühlen geht es hurtig in Richtung Untergang.. Das hat ja sogar schon der Tusk kapiert und der ist ja nun wirklich nicht das hellste Köpfchen.

  • Diabel, warum fährst du nicht nach Japan und hilfst deinen Kollegen beim Aufräumen, es ist doch gar nicht gefährlich und die netten Japaner wollen auch im Winter warm haben!
    Einfacher ausgedrückt, wer für die Atomenergie ist, soll auch "den Dreck" wegräumen! :nerwus

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Das wäre mir zu langweilig. Ich liebe das Risiko. Deswegen mache ich täglich meinem Schöpfer ein attraktives Angebot mich heim ins Reich zu holen, in dem ich mit meiner Motorkutsche zur Arbeit düse.
    Google einfach mal nach der Anzahl derToten bei Verkehrsunfällen und vergleiche dann die Zahlen mit den Kernkrafttoten.

    PS: Putzen war noch nie meine Stärke.

  • Zitat

    Original von Diabel
    Weder die Politik noch die Industrie haben bis jetzt eine akzeptable Alternative um Kernkraft zu ersetzen. Mit Windmühlen geht es hurtig in Richtung Untergang..


    `tschuldigung Diabel, aber Deine Argumentationen hört man immer und immer wieder. Kommen die Befürworter mit dem Thema der angeblich "sauberen Energie" (weil keine CO[SIZE=7]2[/SIZE]-Emmissionen) nicht weiter, wird auf der angeblich unzureichenden Energieversorgung durch andere Energieträger herumgeritten.

    Beide Argumente sind aber definitiv falsch!

    Wenn Atomkraft aus Klimaschutzgründen einen deutlich höheren Anteil am weltweiten Energiebedarf abdecken wollte, müssten in kurzer Zeit mehrere Tausend neuer AKW gebaut werden - ein unrealistisches Szenario.
    (Die Herleitung dieser Zahl erspare ich uns hier einmal)

    Weiter wird zudem immer wieder ausgeblendet, dass die ach so tolle Atomkraft lediglich ein Nischendasein in der gesamten Energieversorgung einnimmt:
    Weltweit wurden im Jahr 2005 nur zwei bis drei Prozent des Gesamtenergieverbrauchs nuklear erzeugt. Damit schneidet Atomenergie im Vergleich zu Erneuerbaren Energien schlecht ab: Denn Energie aus Sonne, Wind & Co. kam schon auf 20 Prozent. Global gesehen ist Atomstrom damit auch als Klimaretter bedeutungslos.
    Und nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde waren im Jahr 2007 435 AKW in Betrieb - sechs weniger als ein Jahr zuvor. Viele dieser AKW sind zudem stark überaltert und laufen bereits seit über 20 Jahren.

    Wollte man diese AKW durch den Bau neuer Kraftwerke ersetzen, sollte man vielleicht auch einmal darüber nachdenken, dass ein neues AKW von der Planung bis zur Inbetriebnahme mindestens 10 Jahre benötigt. Solche Zahlen werden aber seitens der Atomlobby gerne verschwiegen.

    Wer an der Atomenergie festhält, verliert Zeit und Geld für die notwendige Umstrukturierung in eine nachhaltige Energieversorgung - egal ob Wind-, Solar- oder Wasserkraft.

    Und nebenbei - die Gefahren einer Atomkraft mit den "Gefahren" von Brotschneidemaschinen, Scheren und Messern zu vergleichen, ist ja wohl mehr als absurd. Schräger geht es ja wohl kaum noch :stres

    Es ist allerdings immer das gleiche Szenario - diejenigen, die lautstark für eine riskante These stehen sind meist diejenigen, die als erste das Weite suchen, wenn es dann schiefgeht und knallt!

    Nachtrag:
    Dein Vergleich der Kernkrafttoten mit den Verkehrstoten ist einmal mehr ein mehr als dürftiger Versuch, die Kernenergie schön zu reden und gleichfalls völlig am Thema vorbei.

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

    3 Mal editiert, zuletzt von Darek (18. Dezember 2011 um 18:02)

  • http://www.fdp-fraktion.de/files/2009/Str…chland_2010.jpg

    Photovoltik 1,9%
    Windmühlen 5,9%

    Kernkraft 22,6%

    Bei der Grundlast Kernenergie sogar 48%
    Bei Kernkraftausstieg bedeutet das, das für jedes neu installierte MW einer Windmühle oder Solaranlage die gleiche Kapazität an Gas-oder Kohlekraftwerken neu gebaut werden muss, um die Grundlast zu sichern (bei Windstille,Sturm bzw. nachts oder in den Wintermonaten) bzw. Abhängigkeit von importiertem Atomstrom aus den Nachbarländern.

    Wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Entwicklung im deutschen Solarmarkt?
    http://de.statista.com/statistik/date…hen-solarmarkt/

    Wirtschaftliche Entwicklung
    Die Gesellschaft schloss das Betriebsjahr 2010 mit einem Jahresergebnis von rund -40.981Euro ab.
    http://www.abowind.com/de/kapitalanla…ennerstorf.html

    Trotz wahnsinniger Subventionskosten sind auch die Windmühlen ein "Windei"
    Ohne die Subventionen gebe es diese wirtschaftlichen Schildbürgerwindmühlen gar nicht.
    Oder hier:NachgerechnetProkons unsichere Geschäfte mit der Windkraft
    http://www.handelsblatt.com/finanzen/fonds…ml?p4377900=all

    Bleibt eigentlich nur Kohle aus Südafrika und Erdgas aus Rußland.

    2 Mal editiert, zuletzt von Diabel (18. Dezember 2011 um 19:00)

  • Zitat

    Original von Diabel
    http://www.fdp-fraktion.de/files/2009/Str…chland_2010.jpg

    Photovoltik 1,9%
    Windmühlen 5,9%

    Kernkraft 22,6%


    :ROTFL schon witzig, Diabel. Bei genauerer Betrachtung des Diagramms geht nämlich eindeutig hervor, dass die Kernenergie zwar bei 22,6 % liegt, die Erneuerbaren aber bereits bei über 16 %! Klasse, wie Du die Statistik zu Deinen Gunsten "manipulierst" :milczek

    Zitat

    Original von Diabel
    Wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Entwicklung im deutschen Solarmarkt?
    http://de.statista.com/statistik/date…hen-solarmarkt/


    Original-Zitat unter dieser Statistik: "... 89 Befragte". Dies ist sicherlich keine nennenswerte statistische Erhebung, nicht nennenswert repräsentativ und von daher ohne Belang.

    Zitat

    Original von Diabel
    Wirtschaftliche Entwicklung
    Die Gesellschaft schloss das Betriebsjahr 2010 mit einem Jahresergebnis von rund -40.981Euro ab.
    http://www.abowind.com/de/kapitalanla…ennerstorf.html


    ... aber Original-Zitat Homepage "abowind": "Rund zehn Prozent der europaweit installierten Kapazitäten zur Stromerzeugung nutzen bereits die Kraft des Windes. Die Szenarien der Europäischen Union sehen für die nächsten Jahrzehnte eine weitere deutliche Steigerung des Windanteils an der Stromerzeugung vor."
    Außerdem ist Dein Vergleich doch mehr als absurd. Du vergleichst hier ein Windkraft-Unternehmen, dass gerade 15 Jahre auf dem Buckel hat mit der Kernenegie, durch die bereits erstmalig im Jahre 1951 elektrischer Strom aus Kernenergie gewonnen wurde. Das Kernkraftwerk Gundremmingen z.B., wurde 1966 in Betrieb genommen, existiert bis heute also schon über 45 Jahre. Also ein Vergleich Äpfel mit Birnen. Allerdings wieder typisch für diese Art von Diskussionen.

    Zitat

    Original von Diabel
    Trotz wahnsinniger Subventionskosten sind auch die Windmühlen ein "Windei"
    Ohne die Subventionen gebe es diese wirtschaftlichen Schildbürgerwindmühlen gar nicht.
    Oder hier:NachgerechnetProkons unsichere Geschäfte mit der Windkraft
    http://www.handelsblatt.com/finanzen/fonds…ml?p4377900=all


    Auch hier leider nur die halbe Wahrheit, die Du anführst.
    Atomkraft hat in den letzten 60 Jahren 204 Milliarden Euro staatlichen Subventionen erhalten. Das sind 3,4 Milliarden pro Jahr. Wie das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) in einer aktuellen Studie ermittelte, zahlt damit ein Vier-Personen-Haushalt für Atomstrom mehr als für die Erneuerbaren Energien, hinzu kommen die Subventionen für Braun- und Steinkohle. Greenpeace kommt zu ähnlichen Zahlen. Demnach wird jede Kilowattstunde Atomstrom mit mindestens 4,3 Cent subventioniert. Die EEG-Umlage macht künftig dagegen nur rund 3,5 Cent aus.
    Atomkraft ist nicht nur die gefährlichste, sondern auch die teuerste Form der Stromerzeugung.

    Hinzu kommen auch noch die Gefahren der Entsorgung. Bis heute gibt es weltweit nicht einen vernünftigen Ort für ein sicheres Endlager des Atommülls. Weltweit keinen. Nicht einen einzigen!

    Die Erneuerbaren Energien hinterlassen aber - anders als Atomstrom und fossile Brennstoffe - keine hohen Folgekosten. Von daher hinterlassen sie auch keine aberwitzige Erblast für kommende Generationen.

    Zudem - kennst Du auch nur einen einzigen "Störfall" bei den Erneuerbaren Energien? Beim Thema Atomkraft kann man aber stundenlang entsprechende Störfälle zitieren.
    All dies wird bei diesen Vergleichen immer wieder so schön ausgeblendet ...

    Du solltest die Fakten bei Deinen Vergleichen also bitte nicht nur einseitig beleuchten.

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Mir kann es eigentlich egal sein, was ihr in Deutschland auf der Stromrechnung stehen habt. Ich muss es ja nicht bezahlen. Das die Solaraktien im Keller sind, die dt. Solarfirmen pleite gehen, Windmühlengenusscheininhaber Totalverluste erleiden usw. ist auch nicht mein Bier. Freut sich der eben der Boss von Temelin wenn in D die restlichen KKWs vom Netz gehen.
    Im Winter könnt ihr ja auch früher ins Bett gehen, das ist gut für den Strombedarf, die Umwelt und vielleicht auch für die Demografie.

    Nach allen mir zugänglichen Infos wird der ganze Oekowahn für die dt. Bürger und die dt. Wirtschaft in einem totalen Desaster enden. Technologische Fortschritte sind sicher auch bei den sogenannten erneuerbaren Energien in Aussicht, aber ein Durchbruch zur Rentabilität ist derzeit nicht erkennbar. Da helfen auch keine fiktiven Berechnungen irgendwelcher Stiftungen.

    Aus der Mühle schaut der Müller, Der so gerne mahlen will.
    Stiller wird der Wind und stiller, Und die Mühle stehet still.
    So gehts immer, wie ich finde, Rief der Müller voller Zorn.
    Hat man Korn, so fehlts am Winde, Hat man Wind, so fehlt das Korn.

    Wilhelm Busch (1832 - 1908)

    Einmal editiert, zuletzt von Diabel (19. Dezember 2011 um 01:25)

  • Zitat

    Original von Diabel
    Das die Solaraktien im Keller sind, die dt. Solarfirmen pleite gehen,


    Auch hier wieder eine Verwechselung von Ursache und Wirkung, mein Lieber.
    Solarfirmen gehen nicht "Pleite", wie Du so schön schreibst, weil der Ökowahn ein Desaster ist, sondern weil unter anderem die Asiaten, allen voran die Chinamännekes, mit Billigprodukten im Bereich der Solarzellen den europäischen Markt überschwemmen.
    Dies hat nichts mit einer Inakzeptanz der Erneuerbaren Energien oder einem "Ökowahn" zu tun. Hier macht sich einfach nur die immer stärker dominierende Globalisierung bemerkbar.

    "Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los!"
    Goethe, aus: "Der Zauberlehrling"

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Darek (19. Dezember 2011 um 08:33)

  • Was leistet PV in Deutschland?
    http://www.sma.de/de/news-infos/…eutschland.html
    Bei 21GW installierter Nennleistung gestern in der Spitze 1,4GW . Im Moment 0.0GW

    Ja, es stimmt: nachts scheint keine Sonne.
    http://www.energieverbraucher.de/de/Erneuerbare…tDetail__11923/

    Hier gibt es den Aktienindex für erneuerbare Energien: http://www.iwr.de/erneuerbare-energien/aktien.html
    Da mal den Chart anklicken die letzten 3Jahre. Da konnte man echt viel Kohle verbrennen.

    Gerade mal 6,5% aller EE ist in den Händen von den großen 4 Energiekonzernen in D. Für den Rest haben sich Privatinvestoren bequatschen lassen. Meinst Du RWE ,Vattenfall und Co. hätten sich das Top-Geschäft aus der Hand nehmen lassen, wenn es denn eins wäre?

  • Hey Diabel,

    da ist noch genug Potenzial ... im Zweifel der Steuerzahler, der dieses Jahr zu Weihnachten wieder hemmungslos konsumiert. :milczek

  • Zitat

    Original von Diabel
    Meinst Du RWE ,Vattenfall und Co. hätten sich das Top-Geschäft aus der Hand nehmen lassen, wenn es denn eins wäre?


    Original-Aussage z.B. des RWE-Vorstands hierzu. Zitat:

    "Wir haben hier unbestritten Nachholbedarf. Es ist in den Jahren 2000 bis ungefähr 2007 zu wenig getan worden. Seit wir die RWE Innogy gegründet haben, haben wir kräftig aufgeholt und wollen das auch die nächsten Jahre weiter tun." Zitat Ende (ZDFMediathek 2011)

    Und dass sich etwas bewegt, kann auch daran abgelesen werden, dass z.B. RWE an Desertec mitmischt (RWE-Tochter "Desertec Industrie Initiative", DII)


    Zitat

    Original von Diabel
    Da mal den Chart anklicken die letzten 3Jahre. Da konnte man echt viel Kohle verbrennen.


    Seltsam - nach Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) stieg der Ökostrom-Anteil innerhalb eines Jahres von 16,6 auf 19,9 % und lag daher über dem Anteil von Atomstrom.
    http://www.bdew.de/internet.nsf/i…ortung-waechst/$file/121216%20BDEW-Anlage%20Grafik%20zur%20PM%20Stromerzeugungsmix%202011.pdf

    Bei all dieser Statistik-Reiterei bleibt aber einfach ein Thema immer wieder auf der Strecke: Atomstrom ist mehr als riskant, da nicht vollkommen beherrschbar, kostet den Steuerzahler Unsummen an Subventionen (die zudem den angeblich ach so billigen Atomstrompreis verzerren) und produziert einen Haufen an kritischem Müll, der bis heute nicht vernünftig entsorgt werden kann. Wenn Du bei Dir zu Hause so mit Deinem Müll umgehen würdest, hättest Du ganz schnell die Ordnungsbehörden in Deiner Bude.

    Und wie toll Atomenergie ist, kannst Du ja mal den Eltern erzählen, deren Kinder vermehrt an Leukämie erkranken und sterben, da sie in der Nähe eines AKW wohnen.
    Komisch auch, dass zwar viele die Atomenergie begrüßen, allen voran unsere Volksvertreter, in der unmittelbaren Nähe eines AKW wohnen möchte aber niemand gerne. Und den Atommüll vor der Türe haben, möchten sie auch nicht.

    Hier wird verfahren nach dem Motto: "Oh heiliger Sankt Florian, verschon mein Haus, zünd´s andere an!"

    Zudem reitest Du immer nur auf der Solartechnik `rum und vergisst, dass die erneuerbaren Energien aus weit mehr als nur Solartechnik bestehen.

    Natürlich ist im Bereich des Ökostroms noch nicht alles zum Besten bestellt. Kann auch nicht. Immerhin hat die Politik bei diesem Thema jahrzehntelang geschlafen und sich von der Atom-Lobby schön einwickeln lassen. Dies sollte man aber nicht zum Anlass nehmen, alles zu verteufeln, was irgendwie nach Öko riecht.

    Es ist immerhin besser, eine etwas schlechtere Alternative zu haben (die man noch ausbauen kann), als gar keine....

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Wo Du recht hast, hast Du recht. Müllverbrennung gehört auch zur erneuerbaren Energie. Mein Vater war auch ein Oekofreak, der ist in den Wald gezogen und hat Holz geschlagen. Alles EE. Erdöl erneuert sich auch. Dauert eben etwas länger.
    Ich bin auch kein Atomstromfanatiker und ich würde auch gerne mit einem Wasserauto durch die Gegend düsen, wie unser aller Vorbild Daniel Düsentrieb. Wenn es sich lohnen würde hätte ich schon längst ein Windrad oder eine Solaranlage auf meinem Grundstück stehen. Ich mag auch keine Stromrechnungen und Investitionskapital ist vorhanden.
    Es gibt einfach nichts auf dem Markt was sich rechnet. Steuerzahler ausnehmen um ein paar Prozente Gewinn durch Subventionsbetrug zu erlangen, mag ich nicht. Da ist das kriminelle Element in mir zu gering ausgebildet.
    Aus deinem link: "Denn trotz der erfreulichen Dynamik bei der Erzeugung insgesamt sind die Erneuerbaren noch weit davon entfernt, ausreichend Grundlaststrom bereit zu stellen", so Hildegard Müller.

    Es funktioniert einfach nicht. Der moderne Mensch braucht auch Strom wenn kein Wind weht.
    Mir tut es auch weh wenn ich jedem Tag an meinem Stromzähler vorbeilaufe und einen kurzen Blick auf das Display werfe. Leider gibt es bis jetzt keine bezahlbare Alternative zu herkömmlichen Energieträgern.. Meine Kompressoren brauchen den ganzen Tag Strom.

    Bei 1Euro für 1 KW/h gibt es zwar reinen Naturstrom, aber den braucht dann auch niemand mehr, weil schon alle erfroren und verhungert sind.

  • Zitat

    Original von Diabel
    Es funktioniert einfach nicht. Der moderne Mensch braucht auch Strom wenn kein Wind weht.


    Stimmt. Zum Beispiel für die grelle Schaufenster-Beleuchtung in den Innenstädten nachts um halb drei...

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Hier mal ein interessanter Hinweis für diejenigen, die einmal direkt in einem Reaktorgehäuse stehen möchten:

    Das AKW Zwentendorf in Österreich ist weltweit das einzige Atomkraftwerk, das zwar gebaut, aber niemals in Betrieb genommen wurde. Es gibt daher die Möglichkeit, solch ein Monstrum einmal von innen zu besichtigen. Sogar für Events kann das "Ding aus einer anderen Welt" genutzt werden:

    http://www.nuclear-power-plant.net/index.php?lang=de&item=Home
    http://www.zwentendorf.com/

    "ATOMKRAFT? NEIN DANKE!" funktioniert also doch :oklasky

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Litauen baut neues Atomkraftwerk
    Finnland baut neues AKW
    China baut neues Atomkraftwerk
    Bulgarien baut neues Atomkraftwerk
    Schweiz baut neues Atomkraftwerk
    Niederlande baut neues Atomkraftwerk !
    Armenien baut neues Atomkraftwerk
    Taiwan baut neues AKW
    Areva baut neues Atomkraftwerk in Kanada.
    Schweden baut neue Atomkraftwerke
    Indien plant ein neues Atomzeitalter
    Obama baut Atomkraftwerke
    Russland baut im Fernen Osten neues Atomkraftwerk
    Slowenien baut neues Atomkraftwerk
    Iran baut neues Atomkraftwerk
    Tschechien baut zwei neue Reaktoren bei Temelin
    Moskau baut AKW beim Nachbarn Weißrussland
    Türkei baut Atomkraftwerk
    Polen baut Atommeiler im Norden
    Frankreich baut neues AKW
    Neues AKW für Österreich!


    Nur Deutschland setzt auf Windmühlen. Interessantes Experiment. Freuen wir uns auf das Resultat.

  • Zitat

    Original von Diabel
    Nur Deutschland setzt auf Windmühlen. Interessantes Experiment. Freuen wir uns auf das Resultat.


    Wenn niemand den Anfang macht ....
    Deutschland ist ein Netto-Stromexportland: Seit 2003 produzieren wir mehr Strom als wir brauchen. 2008 erzielte Deutschland einen Überschuss von 22,5 Mrd. Kilowattstunden, das entspricht der Leistung von 2-3 Atomkraftwerken. Und das, obwohl die AKWs Brunsbüttel und Krümmel das ganze Jahr nicht am Netz waren.

    Im ersten Vierteljahr 2010 hat die deutsche Energiewirtschaft doppelt so viel Strom exportiert wie importiert. Allein der Ausfuhrüberschuss war größer als die gesamte Stromproduktion der sieben alten und besonders gefährlichen Atommeiler. Diese könnte man sogar sofort abschalten, ohne dass die Lichter ausgehen.

    Und - durch Deutschland kam die Kernenergie in diese Welt. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass wir von daher eine besondere Verantwortung haben und demnach vielleicht auch den ersten Schritt in die richtige Richtung gehen sollten.

    Außerdem möchte ich auch einmal daran erinnern, dass allein durch Tschernobyl auch heute noch Pilze und Wildfleisch z.B. im Bayernländle belastet sind.

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!