Atomkraft ist sicher-Todsicher

  • Zitat

    Original von Oda

    Aber doch nicht, weil sie billiger produzieren! Was Du hier auftischst, sind reine Milchmädchenrechnungen.

    Wo Du recht hast, hast Du recht. Die Franzosen sind verkappte Kommunisten. Die wollen mit der Lieferung von Atomstrom unter Erzeugerpreis, Deutschland wieder in die Internationale aufnehmen. Frankreichs Aktionäre sind in Wirklichkeit Geheimagenten der Caritas. Oder zu blöd zum rechnen. Das haben die sicher auf der Milchmädchenrechnungsschule falsch beigebracht bekommen.

    Frage:Wie ist es also? Wo ist Energie bezahlbarer? In Polen oder in Deutschland?

    Strom kostet in etwa die Hälfte in Polen. Der Pro-Kopf Stromverbrauch ist ca. 61% des D-Verbrauches. Das sind aber alles Statistikwerte. Weder den dt. noch den polnischen BMW X6 Besitzer interessieren die Energiepreise so genau. Das ist in jedem Land das Problem des Prekariates. Wer genug Kohle hat , kann sich auch ein grünes Mäntelchen leisten. Die armen Schweine müssen die grüne Oekosuppe auslöffeln.

  • Zitat

    od Diabel
    Wo Du recht hast, hast Du recht. Die Franzosen sind verkappte Kommunisten. Die wollen mit der Lieferung von Atomstrom unter Erzeugerpreis, Deutschland wieder in die Internationale aufnehmen.

    Oje - ich bin geplättet von soviel beißender Ironie!
    Und was woltest Du mit diesem Satz sagen? Daß Deine Aussage vom preiswerten Atomstrom in Frankreich richtig war? Er ist günstig, weil es Atomstrom ist? :oczko

    Zitat

    Strom kostet in etwa die Hälfte in Polen. Der Pro-Kopf Stromverbrauch ist ca. 61% des D-Verbrauches.

    Hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen: sprich Du nimmst die Privatstromkosten und vergleichst sie mit dem Gesamtverbrauch. Außerdem hast Du schon wieder vergessen zu erwähnen, wer monatlich eigentlich mehr ausgeben muß für Energie. Am besten wäre so eine prozentuale Zahl vom Durchschnittsgehalt. Aber das weißt Du ja, wenn Du in Polen lebst.
    Aber auch diese Zahl spricht Bände - ist Dir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen :oczko

    Zitat

    Wer genug Kohle hat , kann sich auch ein grünes Mäntelchen leisten. Die armen Schweine müssen die grüne Oekosuppe auslöffeln.

    Du schriebst 'bezahlbar' - also versuche jetzt bitte nicht alles glatt zu bügeln. Wieviel bezahlen denn diese armen Schweine in Polen und D für Energie? Wer hat am Ende weniger Kaufkraft?

    5 Mal editiert, zuletzt von Oda (1. Januar 2012 um 09:35)

  • Zitat

    Original von Diabel


    Die EEG Umlage für 2012 beträgt 14,1Milliarden Teuros . Das bedeutet 3,592ct/kwh
    Wenn dein Google kaputt ist, solltest Du reparieren lassen.


    Tak jest, Diabel, sorry. War mein Fehler. Als ich mein Posting geschrieben habe, hatte ich fälschlichweise noch den Wert für 2010 im Kopf.

    Allerdings ist es immer wieder schön zu beobachten, wie Du lediglich die für Deine Argumentation passenden Bröckchen herauspickst.
    Es bleibt trotz der etwas höheren EEG-Umlage unbestritten, dass die Atomenergie dennoch höher subventioniert wird.

    Für 2010 lag der Unterschied bei ca. 2 Cent pro Kilowattstunde. Und dies bedeutet bei einer Jahresbruttostromerzeugung von über 627 Mrd. Kilowattstunden (im Jahre 2010, abzüglich 17% Anteil durch die Erneuerbaren) einen höheren Subventionsbetrag von mehr als einer Milliarde Euro Steuergelder. Zugunsten der Atommeiler wohlbemerkt.

    Und ich möchte noch auf einen weiteren Umstand hinweisen.
    In der Vergangenheit wurden Strompreis senkende Effekte nicht an die Verbraucher weitergegeben. Sie landeten in den Gewinnmargen der Stromkonzerne. Die angehäuften Gewinnpolster sind so dick, dass die Strompreise durch eine höhere Ökostromumlage nicht steigen müssten.

    Immer mehr Ökostrom führt auch dazu, dass der dezentral erzeugte Strom trotz Vorrangregelung immer öfter nicht ins Netz eingespeist werden kann. Grundlastkraftwerke, wie die bedingt regelbaren Atomkraftwerke, können (und wollen) das stark schwankende Angebot von Ökostrom nicht ausgleichen, so dass insbesondere Windkraftanlagen selbst in windreichen Zeiten vom Netz getrennt werden (müssen). Die Betreiber der Anlagen erhalten Entschädigungszahlungen für die Verluste, die ihnen dadurch entstehen. Der Netzbetreiber verrechnet die Entschädigungszahlungen dann mit der EEG-Umlage. Also bezahlt der Verbraucher in diesem Fall mit der EEG-Umlage den Atomstrom, der das Netz für die Erneuerbaren Energien verstopft. Eine absurde Situation, denn je mehr und je länger Atomstrom produziert wird, um so häufiger wird der Fall eintreten, dass Atomstrom über die EEG-Umlage finanziert wird.

    Dies alles sind weitere Fakten, die von den Atomkraftbewürwortern immer wieder gerne verschwiegen werden und dadurch zu einer extrem verzerrenden Ansicht der Tatsachen führen.

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Darek (1. Januar 2012 um 10:52)

  • Dein Google ist wohl auch kaputt? Rechne Dir das doch selber aus, wenn dich das so brennend interessiert.

    Fassen wir noch mal kurz zusammen:
    Abschaltung der 8KKW in D war eine populistische politische Entscheidung
    Folgen für die Versorgungssicherheit wurden nicht bedacht
    Gutachten wurden erst im Nachhinein erstellt
    Versorgungssicherheit kann ohne Stromimporte nicht mehr gewährleistet werden
    Weder die Stromnetze, noch die derzeitigen Energieerzeuger, sind auf diese ausschliesslich politische Entscheidung technisch vorbereitet
    Es müssen schnellsten neue Gasturbinenkraftwerke und Kohlekraftwerke gebaut werden , sowie Milliarden Euro in neue Stromnetze investiert werden, da sonst die Versorgung zusammenbricht

    http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1931/DE/Sa…orium_node.html

    Einmal editiert, zuletzt von Diabel (1. Januar 2012 um 10:54)

  • Diabel, warum regst Du dich denn so auf, Du lebst doch ja in Polen und bald werden dort Atomkraftwerke gebaut, also ist für dich alles bestens! Du musst dich nicht über die schlimme Energiepolitik in Deutschland aufregen, die betrifft dich doch nicht!:) Und wenn dich auch die EU-Politik stört, dann wähle das nächste mal die Anti-EU Parteien und wenn es die nicht gibt, dann gründe eben eine! Aber, bitte sei so nett und nutze die EU-Vorteile für deine Firma nicht, wenn schon, denn schon!;)

    P.S. wir arbeiten alle nicht mit google sondern mit Gockel :ROTFL

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • KKW unter 75% Vollast fahren ist ein hohes Risiko. Das ist so, als ob Du einen Porsche im ersten Gang, tagelang durch die Gegend fährst. Da kennt sich ja unsere Oda sicher bestens aus.
    Die Netzstabilität wird durch den ganzen Windkram und Solarstrom gefährdet, da eben keine kontinuierliche Einspeisung erfolgt.
    Solange es keine technisch ausgereifte und wirtschaftlich sinnvolle Energiespeicherung gibt, sind diese Technologien unverantwortliche Kostentreiber. Der Verbraucher zahlt doppelt und dreifach. Für den Windstrom der produziert und nicht eingespeist werden kann, für die Bereithaltung der Reservekraftwerke und mit dem Verlust von Arbeitsplätzen wenn die Industrie ihre Koffer packt.

  • elLopo
    Das sagst Du so in deinem jugendlichen Leichtsinn. Nicht aufregen. Der EU-Oekokrake greift mit seinen Fangarmen auch nach Osten. Die ersten Windmühlen wurden schon über die Friedensgrenze gekarrt. Deutsche Politiker und Grünenfuzzis schreien schon wieder: "Haltet den Dieb" , wollen Energiegewinnung aus heimischer Kohle verteuern, den Bau von KKWs verhindern und die Landschaft irreparabel verspargeln.

    PS: EU-Gelder brauche ich nicht

    Niemandes Herr, Niemandes Knecht !

  • Zitat

    od Diabel
    Die Netzstabilität wird durch den ganzen Windkram und Solarstrom gefährdet, da eben keine kontinuierliche Einspeisung erfolgt.

    Und auch da kennt sich Deine Oda aus: Leistungsfähige Zwischenbatterien - Stichwort: Redox-Flow-Zellen (z.B.)

  • Zitat

    Original von Diabel
    KKW unter 75% Vollast fahren ist ein hohes Risiko.


    ... ein weiteres Argument, endlich mit dieser Technik aufzuhören!
    Außerdem - wie kommst Du auf 75%. Davon habe ich nichts gepostet.

    Zu Deinem Festhalten an Althergebrachtem, fällt mir ein schönes Beispiel ein:

    Ein Wanderer betritt im Wald eine Lichtung und beobachtet eine Zeitlang einen Waldarbeiter. Nach einer Weile bemerkt er, dass das Sägeblatt der Säge des Waldarbeiters völlig stumpf ist und sich der arme Mann dadurch elendig qäulen muss.
    "Guter Mann", spricht ihn der Wanderer freundlich an, "sehen Sie denn nicht, dass Ihr Sägeblatt vollkommen stumpf ist? Warum spannen Sie kein neues Blatt ein, damit Sie es einfach haben und die Arbeit schneller vorangeht?"
    Der Waldarbeiter hebt verärgert den Kopf und antwortet: "Sehen Sie denn nicht, wie viele Baumstämme ich noch sägen muss? Meinen Sie, ich hätte da noch Zeit, mein Sägeblatt zu wechseln?"

    O.k. - Vergleiche hinken. Passt aber trotzdem irgendwie.

    Und mit diesem Posting verabschiede ich mich aus diesem Thema. Vorläufig zumindest. Wir können noch in hundert Jahren weiter diskutieren, es würde nichts bringen.
    Nur - aus einem Irrtum wird keine Wahrheit, auch wenn man ihn noch so weit verbreitet und noch so oft wiederholt.

    Wenn die Zeit gekommen ist, ändert sich das Bewußtsein der Mehrheit und sorgt wie von selbst für die notwendigen Veränderungen! Beispiele hierfür gibt es zum Glück genug.
    Hoffen wir nur für uns alle, dass es dann nicht vielleicht schon zu spät ist.

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Oda Ja könnte eine Lösung sein , wenn es sie denn schon gäbe. Bis jetzt ist das alles Forschung.
    Ein normaler Mensch sucht zuerst die Problemlösung.
    Grüne ticken eben anders.

    Einmal editiert, zuletzt von Diabel (1. Januar 2012 um 13:32)

  • Zitat

    od Diabel
    Ein normaler Mensch sucht zuerst die Problemlösung.

    Hi, hi und das sagt der, der noch vor Kurzem meinte

    Zitat

    Technologische Fortschritte in der Kernenergieanwendung wie z.B. Schneller Brüter oder Fusionsreaktoren werden auch das Abfallproblem reduzieren.

    Wie war das noch mal mit den ideogischen Argumenten?

  • Ja es stimmt. Abfallprobleme und Umweltbelastungen gibt es bei fast jeder menschlichen Tätigkeit. Da hilft nur kollektiver Massenselbstmord, um den blauen Planeten vom Parasiten Mensch zu befreien.

  • OK, also stellt sich doch heraus, dass die von Dir aufgeführten Argumente pro unbedenklichen Einsatz von Atomkraft auch für erneuerbare Energien sprechen.
    Dann ist doch die Entscheidung nicht mehr schwer! Wer will dann schon aus einem Radiumbecher trinken?

  • Selbst wenn wir die Ideologie weglassen, bleibt die Frage unbeantwortet, woher wir in Zukunft die Energie für die Grundlast nehmen werden.
    Kohle?
    Erdgas aus Russland?
    Erdöl?
    Atomstrom aus F und Tschechien?

    Einmal editiert, zuletzt von Diabel (1. Januar 2012 um 18:21)

  • Zitat

    Mülliarden an den Schrott-Teuros und es werden noch viel mehr. Fest versprochen.

    Unsinn.Der Euro ist stabiler als die DM und die Wirtschaft in Deutschland hat davon am meisten profitiert.Außerdem werden die ganzen Rettungsschirme nich von Deutschland alleine finanziert.....


    Zitat

    z.B. an unsere älteren Brüder und Schwestern im Glauben. Nennt sich nicht mehr Reparation , sondern neudeutsch jetzt: Wirtschaftsförderung für die strukturschwachen KüstenregionenDa gibt es atomwaffenfähige Friedensbringer in U-Bootform in der Geschenkverpackung vom dt Steuerzahlermichel(innen)http://www.welt.de/politik/auslan…mit-Israel.html

    U-Bote für Israel sollen die Entschädigung für WK II sein ?(

  • Zitat

    Original von Sapere Aude
    U-Bote für Israel sollen die Entschädigung für WK II sein ?(

    Nein, natürlich hat das nichts mit dem WK II zu tun. Es ist der tief im Inneren schlummernde Wunsch jedes Deutschen mit seinen Steuergeldern , strukturschwache Küstenregionen in Israel zu fördern.

    Wir Deutschen haben einfach ein weiches Herz. :ROTFL

  • Zitat

    Original von Diabel

    J

    Das ist Fakt


    [QUOTE]Wo gibt s die Tabletten die Du nimmst?

    Ich nehme keine Tabletten, aber wenn Du welche brauchst, geh einfach zum Arzt.....

  • Der Euro ist stabil, die Renten sind sicher und Zitronenfalter falten Zitronen.

    Der Glaube kann Berge versetzen. Wer es glaubt wird selig, wer nicht kommt auch irgendwann mal in den Himmel oder in meinen Kessel. :luzik

  • Aber zurück zum Thema: Wer hat eine Idee woher wir in Zukunft unseren Strom nehmen? Welche alternativen ökonomisch realisierbaren Technologien schlagt ihr vor? Alles Sch.eiße zu sagen ist leicht , aber wo sind die Lösungen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Diabel (2. Januar 2012 um 17:11)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!