Urlaub in Kolberg

  • Hallo,

    ich habe gehört, daß es teilweise gebührenpflichtig sein soll, den Strand von Kołobrzeg zu betreten - ist das wirklich so? Ich hoffe, daß sich diese Unsitte nicht auch in Polen ausbreitet. Muß man Strandgebühr bezahlen, obwohl man schon Kurtaxe zahlt?

    Armin

  • nein, das war am Donnerstag - da hat mir ein Teilnehmer aus meinem Polnischkurs erzält, daß er in Kolberg war und ein Pole mit seinen Kinder wieder umgekehrt ist, als er gemerkt hat, daß er etwas bezahlen soll, um an den Strand zu kommen, aber natürlich hoffe ich, daß man wie auch in Swinemünde im Vorjahr und in Władysławowo vor zwei Jahren an den Strand gehen kann, ohne etwas dafür zu bezahlen

    Vielen herzlichen Dank für die prompten Antworten. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag!

    Armin

  • Ich habe gedacht, dass das es um einen "prima-aprilis" Scherz geht...
    Ich bin jedes Jahr an der Pl-Ostseeküste und mußte nie sowas bezahlen (und habe nie etwas darüber gehört) :bezradny

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Hallo,
    hört sich wirklich nach Aprilscherz an. War im letzten Monat in Kolberg. Da war alles frei. Bin Ende April erneut in Kolberg (mit einem TV-Team des BR). Werde ich prüfen.
    Schaut Euch mal die Fernseh-Sendung am Sonntag, den 29. Mai 2011, 17.00 Uhr ("Nachbarn") im BR (Bayerischer Rundfunk) an.
    Vielleicht auch interessant: einige Aufnahmen vom ersten gemeinsamen Heimattreffen von deutschen Heimatvertriebenen und den heutige polnischen Bürgern einer Stadt (Kolberg) unter
    http://www.kolberg-koerlin.de/impressionen_bundestreffen.htm :ostr
    Gruß aus Bayern - http://www.kolberg-koerlin.de -

    Kolberg war und ist die Perle der Ostsee

  • Hallo,

    im Sommer 2010 habe ich einen Tagesausflug nach Kolberg gemacht. Aufgefallen sind mir die vergleichsweise hohen Entgelte für die Benutzung öffentlicher Toiletten:
    Vielfach waren es 2 PLN (oder 50 Eurocent), in einigen Fällen mehr. Entgelte von 2 PLN und darüber für die Toilettenbenutzung hatte ich bislang in Polen nicht gesehen.
    Interessant fand ich, dass überwiegend auch Entgelte in EUR angegeben waren.
    [SIZE=11](Nein, ich habe nicht alle Toiletten aufgesucht, aber auf die Preise geschaut.)[/SIZE]


    Gruß

    chód wilka

  • Hallo,

    Kolberg liegt doch an einem Fluß - kann man über verschiedene Brücken auf die jeweils andere Flußseite gelangen oder gibt es vielleicht eine Stadtfähre so wie in Swinemünde, die einen auf die andere Flußseite bringt?

    Ich wünsche eine schöne Woche

    Armin

  • Die Persante (poln. Perseta) mündet bei Kolberg in die Ostsee. Innerhalb des Stadtgebietes teilt sie sich (vor der Einmündung wieder gemeinsam). Über beide Arme führen im Stadtgebiet drei Brücken. Also kein Problem.
    Derzeit sidn in Kolberg aber große Straßenbauarbeiten, so daß nur noch über zwei Brücken (Stand März 2011) der Durschgangsverkehr fließt. Die Straße ist gesperrt fir am im Bau befindlichen Stadion antlang führt, das den Namen des beim Flugzeugunglücks (gestern vor einem Jahr) bei Smolensk gestorbenen Kolberger Sejm-Abgeordneten (Bürgerplattform) Sebastian Karpiniuk erhalten soll.
    Gruß aus dem Allgäu vom deutschen Kolberger.

    Kolberg war und ist die Perle der Ostsee

  • Hallo Armin,

    hast Du es schon gelesen: 2011 bietet Przewozy Regionalne (PR) während der Ferien in Polen eine Direktverbindung mit einem InterRegio zwischen Lublin und Kołobrzeg. Hinfahrt an Sa, So und Mo vom 25.06 bis 29.08. (auch 24.06. und 16.08.) ab Lublin 05:55, an Kołobrzeg 16:33. In den Gegenrichtung wird an Fr, Sa und So vom 24.06. bis 28.08. (auch 23.06, 15.08.) gefahren, Kołobrzeg ab 13:00, an Lublin 23:24.
    Es gilt der InterRegio-Tarif von PR.

    Gruß

    chód wilka

  • Hallo,
    Ich war Anfang Mai in Kolberg. KEINE Strandgebühr!
    Wahrscheinlich ist es ein Mißverständnis, da ein Teil des Strandes (ostwärts Hotel Baltic) abgesperrt ist, nachdem dort Granaten aus dem 2.WK gefunden wurden. Soll aber zur Hauptsaison bereinigt und wieder geöffnet sein.

    Für die TV-Sendung "Polen und Deutsche in Pommern" in der Reihe "Nachbarn" - vor allem über Kolberg - am 29.Mai (kommenden Sonntag) des BR um 17.30 (also eine halbe Stunde später als ich ursaprünglich geschrieben hatte) sind auch Aufnahmen vom Strand vom Leuchtturn/Lotsenturm aus gemacht worden. Zusehen sind neben Gebäuden usw. auch ein polnischer Kriegsveteran am deutschen Lapidarium, ein Interview mit OB Gromek und mit dem Kolberger Ehrenbürger Lubawinski (Berlin-Pankow) und der Besuch einer polnischen Doktorandin der Uni Augsburg bei ihren Eltern in Labes; außerdem Aufnahmen in Lübchow/Lubiechowo und Schötzow/Skoczow bei Kolberg.
    Zweifellos ein guter Beitrag zur deutsch-polnischen Zusammenarbeit.
    Gruß aus dem Alllgäu

    Kolberg war und ist die Perle der Ostsee

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!