Geburtstagsfrage

  • Hallo zusammen,

    habe mich extra hier angemeldet, um meiner Freundin einen Wunsch zum baldigen Geburtstag zu erfüllen: die Bedeutung hinter ihrem Nachnamen, Juditzki.

    Da ich die FAQ gelesen habe, bin ich mir bewusst, dass man sich hier normalerweise erst vorstellen sollte.
    Allerdings mag's meine Freundin eher privat, wenn's um Persönliches geht - und wenn ich mich vorstelle, könnte man leicht die Verbindung herstellen.

    Dennoch ist's ihr Herzenswunsch, die Bedeutung zu erfahren und bisher kam sie da nicht weiter als zur Analogie "Judith".
    Und zu ihrem besonderen Geburtstag dieses Jahr möchte ich diese Info mit in ihr Geschenk einfließen lassen - könnt ihr mir helfen? :)

    Ich hoffe, diese Tatsachen rechtfertigen diese kleine Ausnahme - falls nicht, könnte ich zumindest preisgeben, auch einen (nieder-) schlesischen Nachnamen zu haben. Dessen Bedeutung habe ich allerdings schon erfahren.. ;)

    Vielen herzlichen Dank vorab,
    Marsu

  • Hallo Marsu,

    eine Antwort auf Deine Frage zu finden, ist sicherlich nicht leicht. Hilfe hierbei könnte Dir eventuell ein Heraldiker bieten.
    Teilweise kosten die allerdings einiges. Im Internet findest Du sicherlich jede Menge Infos hierzu.

    Spontan habe ich jetzt auch an eine Ableitung aus dem Vornamen Judith (hebräisch als "Frau aus Jehud") gedacht.
    Nachnamen wurden früher ja sehr öfter aus den Vornamen gebildet. Dies war allerdings häufiger bei den männlichen Vornamen der Fall. Weibliche Vornamen erhielten dieses "Ehre" seltener. Mutternamen entstanden meist dann, wenn sie eine sozial höhere Stellung bekleideten, als der Mann.

    Auch darfst Du bei Deiner Frage nicht vergessen, dass Nachnamen selten nur einen einzigen Ursprung haben. Oftmals sind es viele verschiedene Faktoren, die zur Entstehung des Nachnames führten.

    Du wirst Dich also tatsächlich an einen Heraldiker oder Ahnenforscher wenden müssen, wenn Du gezielte Informationen haben möchtest.
    Es gibt aber auch Gruppen und Vereine aus Heraldikern, Familienforschern und Historikern, die für kleines Geld Hilfe anbieten.

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Hallo Darek,

    ja, die Variante bliebe mir noch - ich ging nur davon aus, dass ein/e Pole/-in, die auch Deutsch sprechen, evtl. besser Auskunft geben können als ein/e Deutsche/r...

    Okay, also bleibt vermutlich nur das (oder eben der/die Heraldiker/in)...

    Oh, das ist mir neu mit den verschiedenen Ursprüngen! Im Gegenteil sogar, ich hielt immer einen Ursprung als den Grund für den Nachnamen. Danke für die "Aufklärung"! :)

    Danke euch (und natürlich dir im Speziellen) vielmals!

    Gruß,
    Marsu

  • Wenn man den Nachnamen Juditzki in polnischer Schreibweise Judycki , Judicki angibt, dann findet man diese Erklärung:

    http://www.stankiewicze.com/index.php?kat=44&sub=849


    Judycki, Judicki - od imienia Juda, to od hebrajskiego jehudah, od starohebrajskiego yadach ‘chwalić, czcić’.

    "von dem Vornamen Juda aus hebräischem jedudah und althebräischem yadach was loben, verehren bedeutet."

    Der Nachname an sich kann ich in polnischer Sprache mit keinem anderen Wort in Verbindung bringen. Die meisten Judyckis sind Pommeraner.

    When nothing goes right, go left!

  • Hallo liwia,

    vielen Dank für den Link und die zusätzlichen Infos.
    Es handelt sich also um eine "verehrte <Vorname>", wenn man den Namen vollständig übersetzt. Wie typisch für eine Frau... ;)

    Nochmals herzlichsten Dank an dich und auch Darek!

    Gruß,
    Marsu

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!