• Ich denke diesen Trend bevorzugen überwiegend Männer, bei Frauen ist das so eine Sache mit den 100 Sachen... :plotki

    Obwohl was Gutes sollte das auch für Frauen an sich haben, diese Männer-Minimalisten sollten nur bei einer Frau bleiben wollen, weil mehr als eine würden doch nur ein Durcheinander in sein Leben bringen :oczko.....oder gar keine, weil auch die Eine diese "Ordnung" schnell ins Wackeln bringt! :ROTFL

    When nothing goes right, go left!

    2 Mal editiert, zuletzt von liwia (16. Juli 2011 um 09:06)

  • Zitat

    Original von liwia
    ...bei Frauen ist das so eine Sache mit den 100 Sachen... :plotki


    Genau - in den letzten 10 Jahren hat sich der Verkauf von Kleidung mehr als verdoppelt :milczek

    Und zum Thema Minimalismus gibt´s noch ein "schönes" Beispiel:
    Wer sich derzeit mit dem Gedanken trägt, ein neues Auto zu kaufen, sollte sich aus umwelttechnischen Gründen diesmal vielleicht für einen Porsche Cayenne entscheiden. Der Geländewagen - 2,3 Tonnen Gewicht, CO[SIZE=10]2[/SIZE]-Ausstoß ca. 193 g / km bei 8,2 Liter Diesel auf 100 km - erhält nach den Regeln der neuen PKW-Kennzeichnung (Skala von A+ bis G) die grüne "B"-Note.

    Der kleine Toyota Aygo hingegen, mit einem Verbrauch von nur 4,5 l Benzin pro 100 km und einem CO[SIZE=10]2[/SIZE]-Ausstoß von nur
    106 g / km, leistet zwar einen deutlich besseren Beitrag für die Umwelt, schneidet aber in der neuen Klassifizierung deutlich schlechter ab - mit der Note "D"!

    Da soll mal einer sagen, Lobby-Arbeit lohne sich nicht .... :cwaniak

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Darek (16. Juli 2011 um 10:54)

  • He Diabel,
    war das Absicht, dass Du ein Foto ausgesucht hast, auf dem das Mündungsrohr genau auf den Betrachter gerichtet ist? :plotki

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat

    Original von liwia

    Obwohl was Gutes sollte das auch für Frauen an sich haben, diese Männer-Minimalisten sollten nur bei einer Frau bleiben wollen, weil mehr als eine würden doch nur ein Durcheinander in sein Leben bringen :oczko

    Erstens für manche Frauen, die seltenen die das nachfragen und nicht für uncool halten :oczko
    Zweitens was heißt denn hier durcheinander, ich darf doch sehr bitten ja :oczko
    Ich bin wenigstens nicht schizo und weiß welche mir gefällt und nicht erst "boah ja wie toll" dann "naaaa ich weiß ja nicht, ich fange mich an zu zieren und zu meckern wegen nichts" gefolgt von "und an sowas wie Dich habe ich meine Jugend verschwendet!" dabei ist alles konstant, ja so hätte man denn eine geradlinige Wahrnehmung, zugegeben zu viel verlangt, schaffen nur diese einfachen Wesen die man angeblich leicht durcheinander bringt :oczko
    Ja weil sie nicht kapieren dass es neben 0 und 1 auch eine 0,48 auf Zeit gibt :oczko bzw. :smutny

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Zitat

    Original von Darek
    Und zum Thema Minimalismus gibt´s noch ein "schönes" Beispiel:
    Wer sich derzeit mit dem Gedanken trägt, ein neues Auto zu kaufen, sollte sich aus umwelttechnischen Gründen diesmal vielleicht für einen Porsche Cayenne entscheiden. Der Geländewagen - 2,3 Tonnen Gewicht, CO[SIZE=10]2[/SIZE]-Ausstoß ca. 193 g / km bei 8,2 Liter Diesel auf 100 km - erhält nach den Regeln der neuen PKW-Kennzeichnung (Skala von A+ bis G) die grüne "B"-Note.

    Der kleine Toyota Aygo hingegen, mit einem Verbrauch von nur 4,5 l Benzin pro 100 km und einem CO[SIZE=10]2[/SIZE]-Ausstoß von nur
    106 g / km, leistet zwar einen deutlich besseren Beitrag für die Umwelt, schneidet aber in der neuen Klassifizierung deutlich schlechter ab - mit der Note "D"!

    Wie denn? :szok

    Wir Minimalisten haben einen Aygo, sollen wir uns Gedanken machen?

  • Zitat

    Original von ReniA


    Abgesehen von meinen Schuhen und Täschchen (die gebe ich nicht her) bin ich absolut dafür! :oklasky


    "Manche US-Autoren sagten, Minimalismus beginne erst, wenn man weniger als 100 Dinge besitze - "die zählen dann aber alle Socken als einen Gegenstand"."


    Also, wenn es SO geht, dann wäre es bei Frauen auch zu machen ; )))

    10 Kompletten Bettwäsche= 1 Gegenstand
    200 CD = 1 Gegenstand
    verschiedene Kosmetiktöpfchen = 1 Gegenstand
    Erinnerungskiste = 1 Gegenstand
    Teelichterhalter = 1 Gegenstand
    15 Hosen = 1 Gegenstand

    ........usw.

    und schon ist die Bude und Schrank voll und schwer zu durchblicken :plotki

    ".............,das Genie beherrscht das Chaos" - Einstein :oczko

    When nothing goes right, go left!

  • Damit die Akteure in Dreieckshandel noch mehr schuften müssen und der Planet noch mehr aus letzten Loch pfeift oder wie ?
    Mehr kapitalistisches Lametta damit ihr wuschig werdet und bleibt, nicht mal 2 Wochenenden nacheinander darf man das gleiche T-Shirt anziehen ohne dass es ohne dieses komische Grinsen unkommentiert bleibt wie neulich geschehen, keine Rücksicht nehmend auf die Baumwohlneger und auch mich der dafür auch was machen muss, also ich habe da noch eine These wer die 22°C auf Thermostat einstellt, auf Uniformen steht und ein Platz an der Sonne und neuen Lebensraum bestellte, aber lassen wir mal wer verbrannte Erde hinterlässt :milczek

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

    Einmal editiert, zuletzt von Obywatel GG (22. Juli 2011 um 09:27)

  • He ihr "Minimalismusfetischisten". :plotki

    Ich bin dem Aufruf der "Minimalisierung" meines räumlichen Eigentums nachgekommen :okok.

    Ich habe 80% entmüllt, und meine Frau hat die 80% Freiraum mit IHREN Sachen gleich wieder aufgefüllt :nerwus.

  • Ich wollte auch schon längst mal etwas über 'Minimalismus' posten und wurde heute wieder durch einen Blogpost daran erinnert. Nachdem ich hier aber die Suchfunktion benutzt hatte, fand ich heraus, dass es dieses Thema schon mal gab. Also zuerst zu Liwia's Antwort, weil mir diese beim überfliegen sofort aufgefallen war. Die Aussage "Manche US-Autoren sagten, Minimalismus beginne erst, wenn man weniger als 100 Dinge besitze - "die zählen dann aber alle Socken als einen Gegenstand" - Bedeutet nicht, dass alle deine Schuhe ein Gegenstand sind und die 200 CD's im Ständer ebenfalls nur ein Gegenstand. Diese Aussage bedeutet, dass wenn Du 1 paar Schuhe hast, es bereits 2 Gegenstände sind und wenn Du ein paar Socken hast, sind es weitere 2 Gegenstände und somit schon 4. Eine CD bleibt allerdings ein Gegenstand, auch wenn Hülle, Booklet, Inlay und CD zusammen für alle Haarspalter dann doch 4 Gegenstände, oder sogar mehr, sein müssten. Wenn Du eine Erinnerungskiste hast, zählt nicht diese Kiste als 1 Gegenstand, sondern jedes einzelne Teil darin.

    Ich selbst lebe auch relativ minimalistisch. Ob ich unter 100 Teile bin, habe ich nie wirklich durchgezählt. Aber was ich weiss ist, dass alle meine Besitztümer noch in 1 Rucksack, 1 Laptop-Tasche und 3 Umzugskartons passen, aber wirklich (fast) alle, bis auf mein Mountainbike... denn dafür liess sich einfach keine passende Kiste finden :whistling: Dass ich meinen Besitzt so weit reduziert hatte, geschah zwar eher unfreiwillig, aber im Nachhinein musste ich feststellen, dass ich dadurch tatsächlich viel freier geworden bin. Mal eben nach Yekaterinburg fahren und gucken, ob man nicht eventuell dort leben möchte? Kein Problem! Rucksack und Laptoptasche sind schnell gepackt und los gehts. Wenn ich dann nach 1 Woche bemerke, dass ich doch lieber woanders hin möchte, kann ich genau so schnell wieder weiter ziehen. Wie oft lässt man sich von solchen Aktionen abhalten, weil das zusammenpacken und wegschaffen so aufwändig und zeitintensiv wären?

    Und selbst wenn man kein digitaler Nomade ist, kommt einem die Reduktion auf das Wesentliche, zu Gute! Denn wie ganz am Anfang dieses schon Threads erwähnt wurde, hat man dann keinen unnötigen Krempel mehr im Haus, den man ohnehin nicht benutzt und der nur Platz weg nimmt. Das wirkt sich seltsamerweise auch auf den eigenen Seelenfrieden aus, so verrückt das für manche auch klingen mag. Für alle die auch mal ausprobieren wollen, wie sich eine Reduktion auf das Wesentliche, auf das eigene Leben auswirken kann, bekommen hier ein paar Hinweise, was man alles wegwerfen oder abgeben kann:

    http://solittletime.de/ballast-abwerfen-minimalismus/

    Ich stimme zwar nicht allen Punkten auf dieser Liste zu, aber ohnehin sollte man so etwas den eigenen Umständen anpassen.

    Übrigens: Oben erscheint für mich der Hinweis "Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 1 564 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Erstelle ggf. ein neues Thema." -Das tue ich jetzt nicht, weil das gegen den Minimalismus sprechen würde :D

    Każda sekunda to szansa na zmianę swojego życia!

    2 Mal editiert, zuletzt von BuddhaBrot (2. November 2015 um 21:18)

  • [color=#333333]... dass wenn Du 1 paar Schuhe hast, es bereits 2 Gegenstände sind ...
    [/color]


    [color=#333333]Ist das wirklich so?
    Mir hat man mal erklärt, dass Schuhe Rudeltiere sind, die könne man einfach nicht als Einzeltiere halten.

    Na ja, zugegeben - die Person, die mir das erklärt hat .... war weiblich :D
    [/color]

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat von »BuddhaBrot«



    ... dass wenn Du 1 paar Schuhe hast, es bereits 2 Gegenstände sind ...

    Ist das wirklich so?
    Mir hat man mal erklärt, dass Schuhe Rudeltiere sind, die könne man einfach nicht als Einzeltiere halten.

    Die Frage wäre dann, ob es Freilandschuhe sind, oder ob sie aus der Massenschuhhaltung kommen. Erstere sind sicherlich Rudeltiere... :whistling:

    Każda sekunda to szansa na zmianę swojego życia!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!