Wieso "A żona pana Nowaka?"

  • Hallo Forum,

    seit einigen Lektionen kommt hin und wieder ein solcher Fragesatz vor, allerdings ohne eine Erklärung.

    Hier der Fragesatz mit den anschließenden Antwortsatz. Der Sinn dieser Übung ist allerdings auf die Berufsbezeichung ausgelegt, weniger auf die Person.

    Kim jest pan Nowak?
    Pan Nowak jest lerkarzem.

    A żona pana Nowaka?
    Żona pana Nowaka jest nauczycielką.

    Ich verstehe auch den Sinn der Frage, nur nicht wieso es "[COLOR=red]pana Nowaka[/COLOR]" heißt.

    MfG maclinux :papa2

  • Hallo maclinux,

    hier mein (als Nicht-Pole) Versuch einer Erklärung:

    pana Nowaka steht im Genitiv, da nach dem Beruf der Ehefrau des Herrn Nowak gefragt wird:

    "Die (Ehe)Frau des Herrn Nowak ist Lehrerin." Darum also pana Nowaka
    (Noch ein kleines Beispiel: Aus Adam wird im Genitiv Adama)

    Wobei mir bei Deinen Beispielen nicht ganz klar ist, warum auf das Fragewort "czy" verzichtet wurde, also "Czy kim jest Pan Nowak? Mit diesem Fragepartikel wird eigentlich eine Frage eingeleitet.
    (Na ja, vielleicht wird dies doch nicht so streng genommen, wie ich es mal gelernt habe.)

    Noch ein Tipp:
    Im Polnischen ist es heute noch so, wie zu gaaaanz alten Zeiten in Deutschland > es regiert das "Vornehme". :prosi

    Bei uns heißt es heute ja z.B. nur: ein Glas Rotwein, eine Scheibe Brot, ein Stück Kuchen usw.....

    Im Polnsichen heißt es aber: ein Glas des roten Weines, eine Scheibe des Brotes, ein Stück des Kuchens usw.....
    Dort ist der Genitiv also noch nicht "dem Dativ sein Tod" :ROTFL

    Ist von daher also eine ziemliche Umstellung bei einer wortwörtlichen Übersetzung.

    Muttersprachler mögen mich bitte berichtigen, falls ich hier Fehler bei meiner Erklärung gemacht habe.

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

    2 Mal editiert, zuletzt von Darek (2. Oktober 2011 um 10:29)

  • Hallo Darek, hallo Forum,

    ich habe einen weiteres Beispiel der Lektion beigefügt und versuche anhand der Erklärung von Darek nach zu vollziehen, ob ich diese richtig verstanden habe.


    Pan Nowak jest lekarzem.
    Herr Nowak ist Arzt.

    Pani Danuta to żona pana Lecha.
    Frau Danuta ist die Ehefrau von Herrn Lech.
    Hier wird "pana Lecha" geschrieben, weil ich fragen kann: "Wessen Ehefrau ist Pani Danuta?". Ist das richtig?

    Ta pani jest nauczycielką.
    Diese Dame ist ein Lehrer.

    A pani Anna jest żona pana Jana.
    Und Anna ist die Ehefrau von Herrn Jan.
    Hier wird "pana Jana" geschrieben, weil ich fragen kann: "Wessen Ehefrau ist Anna?". Es das richtig?

    Pani Kowalska jest dentystką.
    Frau Kowalska ist Zahnärztin.


    Habe ich das richtig verstanden?

    MfG maclinux :papa2

  • Hallo maclinux (du bist heute aber fleissig :))

    Noch etwas zu dem was Darek oben geschrieben hat:
    "Pana Nowaka" steht im Genitiv, da nach der Ehefrau des Herrn Nowak gefragt wird, nicht nach dem Beruf.

    Deswegen liegst du mit deinem zweiten Eintrag und den Erklärungen dazu richtig.

    Zitat

    Hier wird "pana Jana" geschrieben, weil ich fragen kann: "Wessen Ehefrau ist Anna?". Ist das richtig?


    Und dann noch:
    "Czy kim jest Pan Nowak?" dieser Satz ist falsch, "czy" gehört da nicht hin.

    Nevermore...

  • Hallo Ola,

    ja, seit ich von Krakow zurück bin, geht es ab bzw. bin ich fleißig.
    Ich war mit den Ergebnis nicht zufrieden, was ich erzielt habe.
    Insbesondere meine Gramatikkenntnisse liesen zu wünschen übrig, obwohl laut Aussage der PTNA oder wie sie nun heißen mögen, für den ersten Kurs angeblich keine Vorkenntnisse erforderlich wären.

    Gut das ich von Natur aus mißtrauisch bin und solchen Aussagen nicht traue.
    Wie dem auch sei, meine anderen Vorkenntnisse haben mich immerhin über die erste Woche gebracht.

    Nun zu deinen letzten Kommentar:

    Zitat

    Und dann noch: "Czy kim jest Pan Nowak?" dieser Satz ist falsch, "czy" gehört da nicht hin

    Sorry, ich habe das so nicht geschrieben.
    Im Eröffnungsbeitrag steht:

    Kim jest pan Nowak?
    Pan Nowak jest lerkarzem.

    Trotzdem danke für deinen Beitrag.

    MfG maclinux

    Einmal editiert, zuletzt von maclinux (2. Oktober 2011 um 21:09)

  • Hallo nochmal.

    Dass der Satz nicht von dir war, war klar, ich wollte es nur nich so stehen lassen. Es war nur ein Nachtrag.

    Die Antwort auf deine Fragen stand ja darüber.

    Noch viel Erfolg.

    Nevermore...

  • He Ola,

    der Hinweis mit dem Wörtchen "czy" kam ja von mir.
    Kannst Du mir vielleicht ein wenig erklären, warum "czy" bei dem Beispiel falsch ist? Mir wurde beigebracht, dass eine Frage mit diesem Fragepartikel eingeleitet wird.
    Allerdings habe ich bemerkt, dass Muttersprachler darauf oft verzichten.....

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • czy = ob, kim = wer
    und jetzt bauen wir den Satz: Czy kim jest pan Nowak? = Ob wer ist Herr Nowak? - würdest Du das so in Deutsch schreiben? Ich würde sagen, nein. Es sind zwei Frageworte die etwas anderes erfragen. Man kann sie nur getrennt einsetzen:
    Czy to jest pan Nowak? = Ob das Herr Nowak ist? = ist das Herr Nowak?
    Kim jest pan Nowak? = Wer ist Herr Nowak?
    Die Antwort darauf: Pan Nowak jest lekarzem. = Herr Nowak ist ein Arzt.
    Hier könnte Man wieder das Wort "czy" benutzen:
    Czy pan Nowak jest lekarzem? = Ob Herr Nowak ein Arzt ist? = Ist Herr Nowak ein Arzt?

    Alles klar?:)

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • In Fragen kann man das Wort "czy" nicht ins Deutsche übersetzen, weil im Deutschen solch eine Frage durch Inversion entsteht. Im Polnischen ist dagegen "czy" erforderlich, z.B. Ist das Herr Nowak? (Inversion) - Czy to jest pan Nowak? Dann wird die Antwort "Ja" oder "Nein" verlangt.

    "Czy" als Bindewort ist nichts Anderes als "ob", z.B. Er fragt, ob das Herr Nowak ist - On pyta, czy to jest pan Nowak.

    Gruß! :ostr

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

    Einmal editiert, zuletzt von der_eine (3. Oktober 2011 um 17:44)

  • Jawoll, jetzt ist es klar. Dzięki!! :okok

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Da nur Fragen, bei denen Ja oder Nein als Antwort verlangt wird, mit "czy" eingeleitet werden,
    sehe ich persönlich - "czy" immer als "ist" an - nicht als "ob"- mag nicht ganz richtig sein erleichtert aber die Entscheidung, ob ich "czy" benutzen muss...

    "Ist" das Herr Nowak? JA, das ist oder nein, das ist nicht.... also "czy"!

    Bis jetzt ist es immer gut gegangen... ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!