Hallo Forum,
neben den VHS Polnischkurs beschäftige ich mich zusätzlich mit den Vorbereitungen für den 2 Teil des Intensivkurses in Kraków. Dazu gehört das ich einiges eindeutsche sowie gefährliche (Sprach)Minen im Vorfeld zu entschärfen. Unter anderen diese Granatenaufgabe für die man im Kurs maximal 4 Minuten Zeit hat.
Proszę zapytać kolegę / koleżankę, o której godzinie zwykle:
- wstaje?
- robi zakupy?
- chodzi do pracy / na uniwersytet?
- wraca do domu?
- je obiad?
- chodzi spać
Przykład:
O której zwykle wstajesz?
Zwykle wstaję o siódmej, ale w Polsce trochę później - o wpół do ósmej.
Die Arbeitsanweisung läßt an Hand von Schlüsselworten erkennen, worum es geht, was vorteilhaft ist, wenn man einen Lehrer erwischt, der weder Deutsch noch Englisch kann.
Die anschließenden Schlüsselwörter, auf die man die Fragesätze aufbauen soll, lassen ebenfalls erkennen, was man fragen soll.
Die Beispielfrage "O której zwykle wstajesz?" ist dann aber überhaupt nicht hilfreich.
Meine Frage an die Grammatikexperten: Woran erkenne ich, daß nach einer Uhrzeit gefragt wird?
Im Vergleich nochmal ein Fragment aus der Arbeitsanweisung: "o której godzinie zwykle", worin ich folgendes erkennen kann
o której = Um welche
godzinie = geht in Richtung Stunde, Uhrzeit
zwykle = geht in Richtung gewöhnlich, üblicherweise
Also, ich möchte gerne meinen Partnerin fragen, wann sie für gewöhnlich aufsteht.
Dazu muß ich wissen, wie und vor allen worauf ich den Fragesatz aufbaue.
Bei der Beispielfrage fehlt irgendwie ein Wort für Stunde oder Uhrzeit.
Was bei der Arbeitsanweisunmg klappt, muss doch auch bei den Fragesatz anzuwenden gehen oder?
Hat jemand irgendwelche Vorschläge?
Denkt bitte daran, in Kraków hättet ihr maximal 4 Minuten Zeit, allerdings um aus den 6 Fragewörtern komplette 6 Fragesätze zu bilden und diese euren Partner zu stellen. Er hätte natürlich auch nur 4 Minuten Zeit um sich 6 Antworten aus den Ärmel zu schütteln.
MfG maclinux