Feuerwehrfreundschaft II

  • Hallo zusammen,
    auch wenn es schon etwas her ist (wie die Zeit vergeht), möchte ich Euch doch noch aufmerksam machen auf eine Fotogalerie,

    100 Jahre OSP Galkow Duzy

    von der 100-Jahre Feier der OSP (Freiwilligen Feuerwehr) in Gałków-Duży im letzten Jahr. Seit 2010 bauen wir mit den Kollegen von dort eine deutsch-polnische Feuerwehrfreundschaft auf. Die Feier war ganz große Klasse, feierlich, aber auch bunt und lebendig. Und wir Deutsche wurden behandelt wie Ehrengäste. Das ist schon bemerkenswert. Und ja, nach dem offiziellen Teil haben wir ordentlich wódka weggepichelt, und bimber :mniam,... unser OBM denkt bis heute, er wäre noch zu Fuß zur Pension gegangen.

    Aber ich will auch eines nicht verschweigen. Auch wenn es eine Feuerwehr-Uniform war, es war für mich ein merkwürdiges Gefühl, in einer deutschen Uniform durch das polnische Dorf zu paradieren, auch wenn wir natürlich inmitten der polnischen Kameraden marschierten.

    Hoffe die Bilder gefallen Euch. Wer noch einen Text dazu lesen möchte, bitte hier klicken. Ist aber po polsku.
    http://www.galkowek.pl/informacje/osp…alnosci/2011-3/

    Pozdrawiam
    Winek

    2 Mal editiert, zuletzt von Winek (13. Januar 2012 um 19:45)

  • Zitat

    Original von Winek
    Auch wenn es eine Feuerwehr-Uniform war, es war für mich ein merkwürdiges Gefühl, in einer deutschen Uniform durch das polnische Dorf zu paradieren, auch wenn wir natürlich inmitten der polnischen Kameraden marschierten.

    Ist doch schön, find ich cooll! Habe erst an den Mützen erkannt, wer, wer ist...
    Sooo viele schicke Männer auf einmal.... :muza Es gibt ein Spruch in Polen: "Za mundurem panny sznurem" :plotki
    Die Schornsteinfeger und die Hunde waren auch nett anzusehen :oczko

    Ist schon ennorm, was die Feuerwehr leistet...
    Dazu hab ich das gefunden:


    Ohne Gebühr keine Feuerwehr Nur wer zahlt, wird gelöscht
    http://www.faz.net/aktuell/wirtsc…t-11051739.html

    Ob es auch mal in Deutschland oder Polen so weit kommen kann? :szok

    When nothing goes right, go left!

  • Winek
    tolle Fotoreportage, die Du hier eingestellt hast :okok

    liwia
    es waren auch schicke Mädels dabei :oczko

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Ob es auch mal in Deutschland oder Polen so weit kommen kann? szok
    da sind wir auf dem besten Wege dahin...
    Früher hat der Straßenräuber gebrüllt: Geld oder Leben

    Heute machts eben der Staat. Schöne Neue Welt.

  • Danke für Eure Rückmeldungen!

    Nochmal zum Angeben: Auf Bild 116 der Galerie bekomme ich gerade eine Medaille "Für Verdienste um das Feuerwesen" (konkret für den Aufbau dieser deutsch-polnischen Feuerwehr-Freundschaft) verliehen. Ganz offiziell von ganz oben in Warszawa genehmigt. Unser Chief (neben mir) bekam auch eine. Das war wirklich ein sehr bewegender Moment, als ich als Deutscher eine Auszeichnung von der polnischen Feuerwehr bekam. Im Dorf, in dem mein Vater groß wurde.

    Zu meinen gemischten Gefühlen: Das hängt mit meiner Familiengeschichte zusammen. Ein Onkel von mir war auch Feuerwehrmann (in genau diesem Dorf vor 45). Leider war er auch strammer Nazi, und nach dem September-Krieg als solcher beteiligt auch an der Vertreibung von polnischen Nachbarn von ihren Höfen. Er war Dorfvorsteher und trug bei solchen Anlässen die Feuerwehr-Uniform... Heute bin ich mit einem Neffen, er ist jetzt 89, dieser Nachbarn, die von ihrem Hof vertrieben wurden und ins "Generalgouvernement" deportiert wurden, regelrecht befreundet. Er erinnert sich an unglaublich viele Details, er war 1945 22.

    Was mein Onkel sonst noch verschuldet hat, weiß ich nicht, die Erinnerungen an ihn in Galkowek sind ... ambivalent.
    Er hat dafür dann auch mit seinem Leben bezahlt. 10 Jahre Zuchthaus hieß das Urteil 1945, und die hat er nur knapp 5 Jahre im polnischen Gefängnis überlebt.
    Und genau das Feuerwehrhaus, in dem wir gefeiert haben, war dann 1945 ein provisorisches Gefängnis für deutsche Frauen, leider ist da auch sehr übles passiert, Misshandlungen, Vergewaltigungen, und nicht immer traf es die, die Dreck am Stecken hatten.

    Pootetweet, so it goes, würde Kurt Vonnegut wohl schreiben.

    Deswegen war es ein komisches Gefühl für mich, in Fw-Uniform durch Gałków-Duży zu laufen und da auch zu feiern. Und hinzu kommt noch, dass unsere Mützen sich kaum unterscheiden von denen von Wehrmachts- oder noch schlimmer SS-Uniformmützen. Stellt Euch einfach die Bilder in schwarz-weiß vor, dann wird einem ganz mulmig.

    Und doch ist es gut, dass wir jetzt da gemeinsam feiern können, und wie gesagt, die Aufnahme durch unsere polnischen Freunde ist einfach spektakulär.

    Ich glaube nicht, dass meine Kameraden, die mit waren, ähnliches empfunden haben, aber die haben ja auch nicht eine solche Familiengeschichte. Für mich ist es immer auch ein Zurückkehren (obwohl ich nicht dort geboren bin, aber es fühlt sich trotzdem so an). Für andere ist es einfach was Neues - ohne direkte Vorgeschichte.

    No, dosyć już tego.

    liwia: Und die polnischen Mützen sind auch viel hübscher als unsere. Und der polnische Gruß (zwei Finger an die Mütze gehalten) ist auch netter, irgendwie verspielter.
    Die Hunde kamen aus Łódż und waren u.a. auf Haiti im Einsatz, um Verschüttete nach dem Erdbeben zu finden. Ja die sind Klasse.
    Za mundurem panny sznurem ??? Ich lauf nur noch in Uniform durch die Gegend!!! :okok

    @ Darek, ich sach nur: Der Polin Reiz ist unerreicht! :ostr

    Und o temat "Kein Löschen ohne Gebühr". Ich hoffe nicht, dass es soweit kommt. In den USA kommt man ohne Versicherungskarte ja u.U. nicht mal bei Notfällen ins Krankenhaus. Puuh.

    Auch wenn ich grundsätzlich Verständnis für die Regelung habe, wie sie im Artikel beschrieben ist, denn die Spielregeln sind ja wohl klar gewesen; humaner wäre aber, erst trotzdem zu löschen und dann zur Kasse zu bitten für den Einsatz, wenn vorher nicht der Beitrag gezahlt wurde.

    Miłego weekendu
    Winek

  • liwia, Winek
    Proszę - jak jest po niemiecku: "Za mundurem panny sznurem"? :mysli
    (Idiom?)

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Hinter einer Uniform Fräuleins mit einer Schnur => Auf einen Mann in Uniform, fliegen unverheiratete Frauen, wie Bienen auf den Honig.

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Zitat

    Original von Darek
    liwia
    es waren auch schicke Mädels dabei :oczko

    Ohh...die hab ich nicht erwähnt? :oczko

    Winek

    bewegende Familiengeschichte...und um so schöner ist es, dass sogar alte Menschen (der 89-jährige Neffe) eine persönliche Distanz zu den persönlich erlebten Gescheinissen von damals schaffen konnten und es heute möglich ist, sogar eine Freundschaft mit dem Nachkommen des Peinigers aufzubauen. :okok

    Es schafft nicht jeder der Schlechtes erlebt hat...(Frau Kohl hats nie geschafft Sympathie zu russischen Bürgern zu entwickeln....so ein Beispiel am Rande).

    When nothing goes right, go left!

  • liwia,

    stopp, jetzt muss ich was richtig stellen. Mein Vater (Jahrgang 19) und mein jetzt väterlicher Freund Pan Bernard waren damals schon befreundet und mein Vater war nicht sein Peiniger. Bedenke bitte, 1940 war mein Vater 21 und Pan Bernard 16.

    Weswegen der alte Herr so gerührt war, mich kennen zu lernen, ist auch folgender: 1940 erlitt er einen schweren Unfall (Arm in Häckselmaschine). Mein Vater brachte ihn fast verblutet mit dem Fuhrwerk nach Brzeźiny, wo er notoperiert wurde. Zu diesem Zeitpunkt war mein Vater schon deutscher Soldat (und wahrscheinlich während der AUsbildung auf Heimaturlaub). Die Draht-Cerclage hat der Jugendfreund meines Vaters noch heute im Arm, der Operateur hatte einen jüdischen Namen (also wurde er wahrscheinlich auch ermordet) und der OP-Bericht war auf deutsch - ich habe ihn gelesen.

    Pan Bernard hat immer zwischen "solchen und solchen" Deutschen unterschieden, auch wenn die "Solchen" die Macht hatten.
    Damit will ich aber nicht relativeren, wie andere Verwandte an der Unrechtsherrschaft beteiligt waren, auch aktiv. Trotzdem ist es natürlich schöner, spät etwas gutes über seinen Vater zu erfahren.

    Noch eine Fußnote der Geschichte: Der erste Tote in Gałkówek während der okupacja war ein Deutscher, der im Protest öffentlich die polnische Fahne schwenkte, als die Wehrmacht einmarschierte. Ich weiß, auch das ist nur eine Randnotiz, die das Gesamtbild nicht verändert, aber trotzdem.

    Liebe Grüße
    Erwin

  • Zitat

    Original von Winek
    Ein Onkel von mir war auch Feuerwehrmann (in genau diesem Dorf vor 45). Leider war er auch strammer Nazi, und nach dem September-Krieg als solcher beteiligt auch an der Vertreibung von polnischen Nachbarn von ihren Höfen. Er war Dorfvorsteher und trug bei solchen Anlässen die Feuerwehr-Uniform... Heute bin ich mit einem Neffen, er ist jetzt 89, dieser Nachbarn, die von ihrem Hof vertrieben wurden und ins "Generalgouvernement" deportiert wurden, regelrecht befreundet. Er erinnert sich an unglaublich viele Details, er war 1945 22.

    Danke für die Klarstellung Winek, mit dem Peiniger meinte ich auch nicht Deinen Vater sondern den Onkel, der wie Du schreibst, sich daran beteiligt hat, Bernard(Neffe)´Familie vom Hof zu vertreiben. Ich sehe Familie als Ganzes, auch Onkels, Tanten und Kusinen, die man in manchen Regionen in Polen sogar cioteczne rodzeństwo nennt, gehören dazu und sehe mich persönlich auch als deren cioteczne "Nachkommen". Du dagegen und vielleicht auch richtig, verstehst Nachkommen nur als eigene Kinder, habe mich also falsch und unverständlich für Dich ausgedrückt.

    When nothing goes right, go left!

  • Hi Liwia,
    nie ma problemu i nie ma powodu za przeprosić. :luzik
    Soll heißen: Kein Problem und kein Grund zur Entschuldigung.


    Pozdrawiam
    Winek

    PS Zu dem Aufreger-WWII-Thread nehme ich aber auch noch mal Stellung, aber in Ruhe heute abend oder morgen,wenn ich glaube die passenden Worte gefunden zu haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!