Einkauf am Strassenrand

  • Wer in Zukunft in Richtung Zakopane faehrt oder zurueck nach Krakau und noch "schnell" sich einen Kaese kaufen moechte und am Strassenrand anhaelt, fuer dem kann es in Zukunfz teuer werden!!! Die Polizei vergibt fuer diese Einkaeufe teure Bescheide - fuer Kaufer wie Verkaeufer.
    Viele Gruesse!!!
    ADI

  • aus welchen grund denn bitte schön??,das der verkäufer vielleicht keine gewerbeanmeldung hat

    aber der käufer,aus welchem grund soll der denn bitte ärger bekommen?

  • hab jetzt auch kp aber wie wäre es damit, dass man nach Deutschland kein Fleisch und keinen Käse einführen darf ?

  • was sind das denn für behauptungen???

    ich kann mich erinern das man kein fleisch einführen durfte als damals die vogelgrippe oder irgendwelche andere seuchen aktiv waren

    aber jetzt ist das alles nich mehr aktuell

  • @Lilly6
    Von der Einfuhr von Fleisch und Käse nach Deutschland hatte ADI ja nichts geschrieben. Dies dürfte eigentlich auch nicht verboten sein, da Polen ja zur EU gehört und innerhalb der EU für die Einfuhr von Waren (nur für den Eigenbedarf) keine Beschränkungen exsitieren. Ausnahmen gelten allerdings für Alkohol, Tabak, Kaffee, Parfüm und Medikamente.

    Ich kann mir ein Verbot eigentlich nur aus hygienischen Gründen (Maul- und Klauenseuche, BSE, Vogelgrippe u.ä.) vorstellen, da Fleisch und Käseprodukte am Strassenrand wahrscheinlich keiner Lebensmittelkontrolle unterzogen wurden.

    Für die Einfuhrgenehmigungen "Polen > Deutschland" hier mal zwei Links:
    http://www.polish-online.com/polen/reisetip…estimmungen.php
    http://www.sellpage.de/blog/2009/08/1…-einfuhrverbot/

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Die entsprechenden Gesetzesgrundlagen gibt es schon lange. "Fliegende Händler" dürfen offiziell auch in Polen nur auf dafür bestimmten Plätzen handeln und haben gerade bei Lebensmitteln tierischer Herkunft Hygienevorschriften usw. zu beachten.
    http://edgp.gazetaprawna.pl/index.php?act=…010&sub=article

    Es hat nur in der Regel bis jetzt niemanden zu sehr interessiert. Papier ist geduldig. Nun scheint es aber vor der EM2012 Anweisungen von Oben zu geben "Ordnung" zu schaffen und die Gesetze auch durchzusetzen.

    In der letzten Woche gab es hier in Lodz auch Kontrollen und so wurden alle Reklameschilder usw. die sich im Bereich des öffentlichen Raumes der Fahrbahnstreifen(auch Mittelstreifen und Bürgersteig, an Laternen und Bäumen) befanden entfernt.
    Jahrelang hatte das niemanden gestört.

    Nach der EM gibt es wieder Käse am Strassenrand.

  • angeboten werden;
    obst (mittelere Qualitaet)
    pilze (super, etwas belastet)
    gewuerze
    nix kaese, fleisch usw
    ..meine jahrelange erfahrung.

    ein problem sind die hausfrauen: die parken auf der schnellstrasse ..nicht so ganz rechts..und schwupps, ist die fahrertuer wech

  • Zitat

    Original von olaf
    nix kaese


    Was ist mit Osczypek? Habe ich schon häufiger bei Strassenhändlern gesehen.

    Zitat

    Original von olaf
    ein problem sind die hausfrauen: die parken auf der schnellstrasse ..nicht so ganz rechts..und schwupps, ist die fahrertuer wech


    Das nennt sich dann "Drehtür" :ROTFL

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • In Zakopane wird ein Zeitung kostenlos vergeben. Darin wurde darauf hingewiesen. Kein Kuf auf der Strasse, da diese Verkäufer oft keinen Nachweis haben als bestätigter Verkäufer. Oft wird kein reiner Schafskäse verkauft...dann schlecht geschützt vor den Abgasen der Autokolonen.

  • Zitat

    Original von ADI
    ...dann schlecht geschützt vor den Abgasen der Autokolonen.


    Ist ja toll. Hier in D haben die Obst- und Gemüsehändler ihre Waren direkt vor dem Laden auf dem Gehweg platziert - z.B. in einem Kreuzungsbereich an einer Hauptverkehsstraße und dabei dann noch unmittelbar an einer Bushaltestelle.
    Ist aber nicht schlimm - Geräuchertes hält ja bekanntlich länger ...

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat

    Original von Darek

    Ich kann mir ein Verbot eigentlich nur aus hygienischen Gründen (Maul- und Klauenseuche, BSE, Vogelgrippe u.ä.) vorstellen, da Fleisch und Käseprodukte am Strassenrand wahrscheinlich keiner Lebensmittelkontrolle unterzogen wurden.

    Na ja oder auch steuerliche Sachen weil die wohl seltenst das alles versteuern und der Kunde unterstützt das eben, daher die Strafe um abzuschrecken. Ein Ladenbesitzer ist leichter zu überwachen als einer der was aus eigenen Garten ,Wald oder sonst wo her nimmt und irgendwo anbietet.
    Klar kann es auch ungesund sein, aber es macht mir auch keiner was wenn ich zuhause wenig putze und erkranke, also das mit der Gesundheit kaufe ich ihnen nur bedingt ab, dann wären sie ja überall um diese besorgt, sind sie aber nicht.
    Nicht zuletzt sind versteuerte Sachen auch teurer und beim endlichen Budget kann man sich ausrechnen ob ich mich gesünder ernähre wenn ich legal kaufe :oczko Also wenn ich kleinlich wäre würde ich sagen die beschädigen sogar mit der Aktion meine Gesundheit, also braucht man mir nicht mit Gesundheit kommen und auf Gutmensch tun, die wollen nur beim Bestes, mein Geld :oczko Wenn man nicht weiß worum es geht, geht es bekanntlich meistens um Geld :oczko

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

    Einmal editiert, zuletzt von Obywatel GG (1. Mai 2012 um 11:38)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!