Fragen zu einer Arbeitsanweisung Hurra po polsku

  • Hallo Forum,

    ich bekomme langsam Kopfschmerzen wenn ich diese Arbeitsanweisungen lese.
    Mir ist und bleibt es unbegreiflich wie man so daneben sein kann und Arbeitsanweisungen
    im Kursbuch schreibt, die man mit den Wissenstand als Anfänger garnicht verstehen kann.

    Wenn ich imstande wäre diese Arbeitsanweisungen zu verstehen, wäre ein weiterer
    Besuch eines Kurses weitgehend überflüssig, da ich mindestens das Sprachlevel B2 hätte.
    Wie dem auch sei, hier die Arbeitsanweisungen.

    Vielleicht kann jemand hier wieder einmal Licht ins dunkele bringen.

    Gruß maclinux :papa2


    Arbeitsanweisungen lekcja 13b

    Proszę z kolegą ułożyć podobny dialog jak w ćwiczeniu 13a.
    (dt = ???????????????????????????????????????????????)

    Następnie proszę zaprezentować ten dialog grupie.
    (dt = ????????????????????????????????????????)


    Zum besseren Verständnis die Arbeitsanweisung lekcja 13a, da 13b darauf aufbaut.

    Lekcja 9 Aufgabe 13a

    Proszę przeczytać dialog, a następnie odpowiedzieć na pytania:
    (dt = Bitte lesen sie den Dialog, und dann beantworten sie folgende Fragen: )

    a) Jakiego koloru sweter chciałby kupić klient?
    (dt = Mit was für einer Farbe möchte der Kunde den Sweater kaufen?)

    b) Który sweter on przymierza - rozmiar 38 czy 36?
    (dt = Welchen Sweater möchte er/ der Kunde anprobieren - Größe 38 oder 36?)

    c) Czy sweter jest tani?
    (dt = Ist der Sweater billig?)

    d) Czy on kupuje ten sweter?
    (dt = Kauft er / der Kunde diesen Sweater?)

    Hier der Dialog, worauf sich beide Arbeitsanweisung beziehen:

    Klient: Czy mogę zobaczyć ten zielony sweter?
    (dt = Kann ich diesen grünen Sweater sehen? / Kann ich mir diesen grünen Sweater ansehen?)

    Ekspedient: Jaki rozmiar?
    (dt = Welche Größe?)

    Klient: 38
    (dt = 38 )

    Ekspedient: Proszę bardzo.
    (dt = Bitte sehr.)

    Klient: Czy mogę przymierzyć?
    (dt = Kann ich anprobieren?)

    Ekspedient: Tak, oczywiście. Tam jest przymierzalnia. (Po chwili = Nach einen Augenblick)
    (dt = Ja, natürlich. Dort ist der Anproberaum.)

    Klient: Niestety, jest za duży. Czy jest mniejszy, może 36?
    (dt = Leider, er ist zu groß. Etwas kleiner, vielleicht 36?)

    Ekspedient: Tak, proszę. (Po chwili = Nach einen Augenblick)
    (dt = Ja, bitte (sehr).)

    Klient: Dziękuję. Ten jest dobry. Ile kosztuje?
    (dt = Danke. Dieser ist gut/paßt. Was kostet er?)

    Ekspedient: 225 złotych.
    (dt = 225 Zloty.)

    Klient: O, jest za drogi. Czy są tańsze swetry?
    (dt = Oh, es/das ist zu teuer. Gibt es billigere Sweater?)

    Ekspedient: Nie ma.
    (dt = Nein, haben wir nicht.)

  • Hallo maclinux!

    Proszę z kolegą ułożyć podobny dialog jak w ćwiczeniu 13a.
    = Bitte verfassen Sie mit einem Freund einen ähnlichen Dialog wie in Übung 13.

    Następnie proszę zaprezentować ten dialog grupie
    = Anschliessend präsentieren sie den Dialog der Gruppe.

    Gruß
    Ola

    Nevermore...

  • Zitat

    od maclinux

    b) Który sweter on przymierza - rozmiar 38 czy 36?
    (dt = Welchen Sweater möchte er/ der Kunde anprobieren - Größe 38 oder 36?)

    Welchen Sweater probiert er an?

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

  • Zitat

    Original von maclinux
    Mir ist und bleibt es unbegreiflich wie man so daneben sein kann und Arbeitsanweisungen
    im Kursbuch schreibt, die man mit den Wissenstand als Anfänger garnicht verstehen kann.

    Wenn ich imstande wäre diese Arbeitsanweisungen zu verstehen, wäre ein weiterer
    Besuch eines Kurses weitgehend überflüssig, da ich mindestens das Sprachlevel B2 hätte.

    Unser Kurs arbeitet auch mit dieser Buchreihe und bisher bin ich sehr zufrieden damit.

    Meiner Meinung nach gibt es mindestens zwei Gründe für Arbeitsanweisungen in Polnisch:

    - Das Buch ist für *alle* Ausländer gedacht, die Polnisch lernen, nicht nur für Deutschsprachige.
    - Das Buch ist nicht für das Selbststudium gedacht, d.h. der *Lehrende* kann/soll die Arbeitsanweisungen erläutern.

    Die benutzten Formulierungen in den Arbeitsanweisungen wiederholen sich, es ist also nur ein begrenzter Wortschatz zum Verständnis notwendig. Außerdem ergibt sich aus dem Aufbau der Übung meistens die durchzuführende Arbeit (es ist ja auch häufig ein bereits gelöstes Beispiel angegeben).

    Wie bereits geschrieben: das ist meine Meinung.

    Nicht unterkriegen lassen! :okok

    :papa2

  • Hallo Atomos,

    ich bezweifel nicht die Qualität dieses Kursbuches, es geht mir dabei um was anderes.
    Letztes Jahr habe ich die Sprachschule Prolog in Krakau besucht.
    Es handelte sich um den sogenannten "Anfängerkurs", bei den sogar Schüler dran
    teilnehmen könnten, die laut Aussage der Schule "keine Vorkenntnisse" haben.

    Zum Glück habe ich diesen Blödsinn nicht geglaubt und hatte mich mittelmäßig
    auf diesen Kurs vorbereitet. Einer aus unserer Gruppe hatte wirklich absolut keine
    Vorkenntnisse und ist bereits nach 2 Schultagen gegen die Wand gefahren.
    Sein Glück war nur, daß wer lediglich 1 Woche gebucht hatte.

    Unglücklicherweise hatten wir bei den beiden Lehrern nur einen der Englsich konnte, da
    wir absoluts nicht von diesen Arbeitsanweisungen verstanden haben.
    Bei den Lehrer, der nur Polnisch konnte, war es ganz schlimm, da er die Arbeitsanweisungen
    nicht erklären konnte sowie Probleme hatte, uns die Grammatik-Erläuterungen verständlich
    zu erklären. Das waren die Tage, die man sich hätte schenken können.

    Das dieses Kursbuch nicht zum Selbststudium ist, war mir klar.
    Ich will auch kein Selbststudium betreiben, sondern die Lektionen bereits im Vorfeld des nächsten
    Lehrgangs "eindeutschen", wenn du verstehst was ich meine.

    Sollte es dann wieder passieren, daß von 2 Lehrern einer erneut kein Englisch kann, dann
    kann ich das verkraften, da ich im Vorfeld mich gut vorbereitet habe.

    Und nein, die Behauptung, daß die Arbeitsanweisungen sich wiederholen, daß kann ich wirklich nicht
    bestätigen
    . Das einzige was sich in den Arbeitsanweisungen wiederholt sind die Schlüsselwörter
    wie "następnie", "pytanie" und noch einige mehr.
    Oder willst du mir allen ernstes erzählen, daß jemand, der gerade den ersten Kurs hinter sich hat, die
    Arbeitsanweisung

    Proszę z kolegą ułożyć podobny dialog jak w ćwiczeniu 13a.

    Następnie proszę zaprezentować ten dialog grupie

    versteht?

    Nicht wirklich, oder?

    Gruß maclinux :papa2

  • Bei dem ganzen Sprachenkram sollte euch bewusst sein , das man in 3Monaten Polenaufenhalt mehr Sprachkenntnisse erwerben kann, als in 5 Jahren Sprachschule.

    Das ist jedenfalls meine persönliche Erfahrung. Ich habe nie einen Polnischkurs besucht,spreche und verstehe aber mit Sicherheit 10x mehr als alle Deutsche, die sich jahrelang in Polnischkursen abgemüht haben.

    Das gleiche Problem gibt es bei Polen. Germanistikstudenten kennen zwar Grammatik, aber verstehen einfache Fragen nicht.
    Das ist eine Tragödie.
    Die Praxis ist das Kriterium der Wahrheit.

    Einmal editiert, zuletzt von Diabel (16. März 2012 um 16:26)

  • Hallo Diabel,

    da kann ich dir nur zustimmen und das uneingeschränkt. Leider habe ich nicht
    die Möglichkeit für 3 Monate oder länger in Polen zu bleiben.

    Allerdings bringen die Intensivkurse in Polen mehr als dieser Kleckerunterricht
    in der VHS. Ein Selbststudium bringt auch erst richtig was, wenn man sich zuvor
    einiges durch Auslandaufeinthalt angeeignet hat oder ständig mit Auswanderern
    des jeweiligen Landes intensiv unterhält.

    Der Meinung von Atomos ist auch typisch für die Sprachschulen, so auch bei
    der renomierten Sprachschule Wall Street Institute. Ich habe dort Aufgrund einer
    Weiterbildung der ARGE einen 6 monatigen Kurs besucht, wo die "Herrn und Damen Lehrer"
    konsequent Englisch angewandt haben, was aber richtig in die Hose ging.
    Der Notendurchschnitt ging dermaßen tief in den Keller, so das man kleinlaut überging
    Erklärungen in Deutsch zuzulassen, da ansonsten niemand die höheren Grammatikbegriffe
    verstand.
    Und siehe da, der Notendurchschnitt aller Gruppen ging nach oben, nachdem man
    das tat was man ja nicht tun darf/soll, nur weil sich irgendwelche Schreibtischtäter und
    Lehrideologen sich selber irgendwas Lebensfremdes eingeredet haben.

    Ähnlich erging es meiner ersten Polnischen Freundin, die damals einen Imigrationskurs
    der ARGE besucht hat. Der Lehrer konnte kein Polnisch, um ihr diese komplett fremde
    Sprache zu erklären, da sie erst 3 Monate in Deutschland war.
    Das Endresultat war, daß sie den Kurs nicht bestand. Die anderen, die den Kurs bestanden,
    können zwar artig die Vokabeln, die sie bei diesen "genialen Kurs" gelernt haben, aber die
    Grammatik, die zur Satzbildung erforderlich ist, haben sie nicht verstanden.

    Und so kommt es, daß eine andere Polin, die in Polen studiert hat, heute gerade einmal
    Putzfrau im Kindergarten ist. Wenn das keine "geglückte Integration" ist, dann weiß
    ich alles! Aber Hauptsache der Unterricht wurde komplett in deutsch abgehalten und
    natürlich nur deutsches Schulungsmaterial verwendet, also ganz schwachsinnig nach Vorschrift
    .

    Gruß maclinux :papa2

  • Hej maclinux,

    ich kann natürlich nur von mir ausgehen - ich bin als Quereinsteiger in einen Kurs gekommen, der bereits etwa die Häfte des ersten Buches erreicht hatte. Mir bereitete es keine großen Schwierigkeiten, die Arbeitsanweisungen zu verstehen; natürlich war ich zu diesem Zeitpunkt kein blutiger Anfänger mehr.

    So wie Du den Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse schilderst, scheint mir das Problem eher in der Person der Lehrer zu liegen. Meiner Meinung nach sollte der Lehrer zumindest für Anfänger in der Lage sein, sich ausreichend in einer gemeinsamen Sprache auszudrücken, um die Grundlagen zu klären.

    Da scheint auch ein Missverständnis vorzuliegen: Ich bin keineswegs der Meinung, dass man eine fremde Sprache sofort nur in ebendieser Sprache lernen muss (obwohl Kinder es ja so machen, wenn sie sprechen lernen...). In einem Kurs müssen erst einmal Grundlagen gelegt werden, dann kann man auch bei Erklärungen nach und nach in die Fremdsprache wechseln - genau so macht es unser Dozent; und obwohl wir bereits im 2. Buch arbeiten, erklärt er schwierigere grammatikalische Sachverhalte immer noch auf Deutsch.

    :papa2

  • Hallo Atomos,

    bei welcher Schule (vielleicht auch wo - Ort) hast du den Polnischkurs besucht?

    > genau so macht es unser Dozent; und obwohl wir bereits im 2. Buch arbeiten, erklärt er
    > schwierigere grammatikalische Sachverhalte immer noch auf Deutsch.

    So hatte ich es eigentlich auch erwartet, bis ich bei der Ankunft merken mußte, daß
    von den ganzen Lehrern keine einziger Deutsch spricht. Okay dachte ich, solange wir Lehrer
    bekommen, die Englisch können, geht es ja auch noch.
    Spätestens am dritten Tag bekamen wir einen Lehrer, der "nur" Polnisch und wie sich später
    heraus stellte, Französisch konnte, was nicht gerade der Bringer ist.

    > Meiner Meinung nach sollte der Lehrer zumindest für Anfänger in der Lage sein, sich
    > ausreichend in einer gemeinsamen Sprache auszudrücken, um die Grundlagen zu klären.

    Ja, da stimme ich überein, doch leider reicht es nicht, wenn 1 Lehrer von 2 dazu in der Lage ist.

    > Ich bin keineswegs der Meinung, dass man eine fremde Sprache sofort nur in ebendieser
    > Sprache lernen muss

    Ja, da stimme ich auch überein. Was die Kurs- und Arbeitsbücher angeht, dazu
    folgendes in meiner Kritik auf der Homepage der PNTA veröffentlicht:

    Zitat

    Bei den Ausgaben "Hurra!! po polsku 2" sowie "Hurra!! po polsku 3" könnte man auf die Übersetzung verzichten, da die sprachliche Vorausetzung dieser Teilnehmer weit höher ist und zu erwarten wäre, daß diese die Arbeitsanweisungen, Erklärungen und Beispielen verstehen sollten.

    Die gesamte Kritik ist unter den Menüpunkt "Meinungen ehemaliger Kursteilnehmer" zu finden, wo ich
    mit meinen vollen Namen, also Olaf Neumann, diese veröffentlicht hatte. Die Internetsadresse lautet:

    http://www.polnischkurse.org/detailr.php?recid=29

    Sobald ich den A2 Polnischkurs hinter mir habe, werde ich bei bedarf eine andere Schule aufsuchen.
    Das ist auch der Grund, wieso ich wissen möchte, wo und welche Schule du besuchst bzw. besucht hast.

    Gruß maclinux :papa2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!