Uwaga - Zły pies

  • Uwaga
    Zły pies
    A gospodarz jeszcze gorszy


    :pies Cześć,

    wie kann man das am treffendsten übersetzen?

    Für [COLOR=blue]gospodarz[/COLOR]  finde ich bei PONS Landwirt, Bauer, Hauseigentümer u.a.
    Das Wort [COLOR=blue]gorszy [/COLOR]  bedeutet schlechter und steht im Zusammenhang mit immer schlimmer u.ä.


    Achtung!
    schlechtgelaunter Hund

    Achtung!
    böser Hund


    Achtung!
    bissiger Hund
    .......................

    :mysli

  • Achtung!
    böser Hund
    und der Hauseigentümer noch schlimmer

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • ... und der Hauseigentümer ist noch schlimmer.

    Aha, na gut. Dann weiß ja jeder Besucher, woran er ist.


    Danke.

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Wenn ich richtig denke und "gospodarz " so ausgesprochen wird, wie es geschrieben ist denke ich da eher an "Bauer" als "Hauseigentümer"
    "gospodarstwo" ist ja der Bauernhof.

    PS: Wo hast du das gefunden ? *auch habenwill*

  • gospodarz wird in der polnischen Umgangssprache auch für Besitzer, Eigentümer aber auch für denjenigen gebraucht der eine Immobilie bewirtschaftet. So ist z.B. auch ein Angestellter einer Wohnungsgenossenschaft der in einigen Wohnblocks z.B. Schnee räumt, die Fenster putzt und den Rasen mäht ein "Gospodarz" . Er bewirtschaftet ein Grundstück. Hat also nichts mit der Landwirtschaft zu tun. Würde ich eher als Bewirtschafter übersetzen.

  • Böse kann ein Hund nach menschlichen Moralvorstellungen wahrscheinlich nicht sein. Dann aber auch nicht gut.
    Gefährlich kann er durchaus sein. Bissig kann er sein.

    Aber haben Hunde manchmal auch schlechte Laune? :mysli Oder auch besonders gute Laune? :pies :oczko Können Hunde launisch sein? Und merken sie das selber irgendwie?

    Meine Hunde - ich hatte drei mal einen Hund - waren nicht bissig, sie waren vom Wesen her ziemlich ausgeglichen, aber launisch? :oczko Ich weiß es nicht.

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Wróbel "gut" oder "böse" spricht man von Hunden, wenn die gut oder böse erzogen worden sind.

    Ein Hund passt sich den erzieherischen Gegebenheiten an.

    Launisch? Ich denke schon, dass Hunde auch verschiedene Launen haben können, genauso wie die träumen oder verschiedene Charaktere haben, denen ist das nur vielleicht nicht bewusst.

    When nothing goes right, go left!

    Einmal editiert, zuletzt von liwia (17. Juni 2012 um 13:37)

  • In Pl gibts ein Wort für "böse" und "schlecht" - zły und obs böse oder schlecht erzogener Hund ist, sagt man: źle wychowany pies, was den Hund als "zły" - böse beschreibt :oczko

    Nur zur Info :oczko :pocieszacz :ostr

    When nothing goes right, go left!

  • @ Lilly: Ich habe diese Schilder auch schon öfters in Polen gesehen. Ich denke, man bekommt sie in Baumärkten in Polen - bei uns kriegt man so was ähnliches doch auch dort (z.B. Achtung, bissiger Hund - braucht 5 Sek. bis zum Tor. Wie schnell bist Du?" usw.
    Aber ich finde die polnischen Varianten auch witziger. Vor allem den mit den schwachen Nerven...

    Pozdrawiam
    Winek

    Einmal editiert, zuletzt von Winek (28. August 2012 um 21:18)

  • Wie heißt es so schön? Gutes bleibt! :plotki :ROTFL

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat

    od Winek
    Eine gewisse Kuriosität ist - meiner Ansicht nach - dass sich ausgerechnet der deutsche Schäferhund als Wachhund in Polen großer Beliebtheit erfreut.
    P. W.

    Das hat auch einen geschichtlichen Grund, denn deutsche Schäferhunde als Wachhunde in Polen sind die Nachkommenschaft von Janeks Hund Scharik. Der Scharik war ein Überläufer, deshalb versuchte er mit treuem Dienst den Gunst des neuen Herrn zu erwerben. Nachträglich wurden seine Urkunden leicht veredelt, und zwar so, dass er weiterhin ein deutscher Hund war, aber ab dann eben der gute deutsche Hund aus der DDR.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!