Pharmaindustrie und Lobbyarbeit in der EU

  • Nach Angaben des Transparency-Registers der EU gibt die pharmazeutische Industrie in der EU mehr als 40 Millionen Euro aus, um die Entscheidungsfindungen in der europäischen Union zu beeinflussen. Allerdings sind diese Zahlken mit Vorsicht zu genießen, da die Einträge in dieses Register freiwillig und somit sicherlich nicht vollständig sind. Nach Studien international agierender Gruppen dürften ca. 220 Lobbyisten aktiv und Ausgaben von nahezu 91 Millionen Euro realistischer sein.

    Lobbying rechnet sich allem Anschein nach für die Pharmaunternehmen - ihre Aktivitäten haben z.B. mit dazu beigetragen, die Markteinführung preiswerter Generika in der EU zu verzögern. Und an einer Verschwendung öffentlicher Gelder im Zusammnehnag mit der Schweinegrippe hatte Lobbyismus - insbesondere bei der WHO - maßgeblichen Anteil.

    Quellen:
    arznei-telegramm 5 / 12
    http://europa.eu/transparency-register/

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!