Propaganda und Realität

  • Auffällig ist in den letzten Monaten die Propaganda pro polnische Wirtschaft. Die Grundintention aller westlichen Mainstreammedien suggeriert der Bevölkerung Europas ein wirklichkeitsfremdes Bild von der aufsteigenden Wirtschaftsmacht Polen.

    Bevor ich das jetzt mit konkreten Wirtschaftsdaten beweise , hätte ich hier gerne mal eine individuelle Einschätzung von Menschen die wirtschaftlich in Polen tätig sind, bezüglich ihrer derzeitigen Marktsituation. \
    Gibt es bei jemandem positive Erlebnisse von der Wirtschaftsfront?

  • Zitat

    Original von Diabel
    Auffällig ist in den letzten Monaten [COLOR=darkblue](nicht Jahre?)[/COLOR] die Propaganda pro polnische Wirtschaft. Die Grundintention aller [COLOR=darkblue](wirklich aller?)[/COLOR] westlichen Mainstreammedien suggeriert der Bevölkerung Europas [COLOR=darkblue](wer soll das sein?)[/COLOR] ein wirklichkeitsfremdes Bild [COLOR=darkblue](wer beurteilt die "Wirklichkeitsfremdigkeit"?)[/COLOR] von der aufsteigenden Wirtschaftsmacht Polen.

    Bevor ich das jetzt mit konkreten Wirtschaftsdaten beweise [COLOR=darkblue](Gegenbeweise sind aus gegebenen Gründen nicht möglich)[/COLOR] , hätte ich hier gerne mal eine individuelle Einschätzung von Menschen die wirtschaftlich [COLOR=darkblue](bin ich als Renter "wirtschaftlich"?[/COLOR]) in Polen tätig sind, bezüglich ihrer derzeitigen Marktsituation. \
    Gibt es bei jemandem positive Erlebnisse von der Wirtschaftsfront?

    [COLOR=darkblue]"Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Diabel
    hätte ich hier gerne mal eine individuelle Einschätzung von Menschen die wirtschaftlich in Polen tätig sind, bezüglich ihrer derzeitigen Marktsituation. \
    Gibt es bei jemandem positive Erlebnisse von der Wirtschaftsfront?


    Ich verstehe Deine Fragestellung nicht so ganz, da das mit der individuellen Einschätzung und der eventuell positiven Erlebnisse doch sicherlich mehr als subjektiv sein wird.
    Was soll das dann beweisen ... :mysli

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Haushaltsdefizit 2011: 7,9%
    Neuverschuldung 01.01.2012-01.04.2012: 25Milliarden PLN 70% der geplanten Neuverschuldung für 2012
    Arbeitslosigkeit: 12,9% Gesamtpolen (9,6-30% je nach Region) ca. 4% Warschau, Gdansk, Poznan , Krakow, Wroclaw,
    staatliche Neuverschuldung 2007-2011 ca. 350-400Milliarden PLN
    private Verschuldung: 850Milliarden PLN

    01.01.2009-01.04.2012
    Arbeitslosigkeit: +14,68%
    BSP +3,16%
    Export +20,56%
    Import +39,75%
    Inflation + 14,85%

    Immobilienpreise je nach Lage : 20-150% im minus seit 2007/2008 Tendenz sinkend, ist noch Luft nach unten

    Deswegen habe ich persönlich, auf der Grundlage der realen Daten Zweifel am medialen Wirtschaftswunder Polen.
    25% aller polnischen Baufirmen stehen nach dem Wirtschaftsimpuls EM2012 vor dem Bankrott.

    Da kann man sich nur wundern.

  • Na ja, das mit den Statistiken ist immer so eine Sache. Darüber müsste man sich einmal mit einem Ökonomen unterhalten.

    Bei der Thematik denke ich aber z.B. an die Befürchtungen in Deutschland, als der deutsche Arbeitsmarkt ja auch für Bürger aus Polen geöffnet wurde. Von einem Massenansturm war damals die Rede. Geblieben ist davon bis heute aber nicht viel. Einer der Gründe ist angeblich, dass die Wirtschaft in Polen läuft, die Löhne steigen und die Lust auf´s Auswandern Richtung D so gut wie nicht mehr existiert. Im Großraum Warschau wird mittlerweile so viel gezahlt wie im Schnitt Westeuropas.

    Mateusz Lipczyński, 34-jähriger Softwareingenieur aus Sopot, der in Warschau arbeitet: "Heute verdiene ich in Polen so viel wie in Deutschland, und wenn ich die Lebenshaltungskosten und die Steuern berücksichtige, dann ist mein Einkommen hier ungefähr 20 Prozent höher als in Deutschland."

    Solche Aussagen hört man immer wieder und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass solche Aussagen alle getürkt sein sollen.

    Aber das ist eben das, was ich schon zum Thema der individuellen Einschätzung geschrieben hatte.

    http://www.zeit.de/2011/34/Polen-Arbeitsmarkt

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Poszukuję ekspedientki od zaraz do sklepu spożywczego na Woli z doświadczeniem w handlu. Praca w systemie zmianowym 6.00 - 14.00 i 14.00- 22.00. Wynagrodzenie 1700 netto

    395Euro gibts für die Putze im Monat. Und das bei der sogenannten Vollbeschäftigung. Softwareingenieur ist nun mal nicht jeder. Die Preise in Warschau sind wie in Westeuropa, bei den Löhnen habe ich da meine Zweifel.
    http://warszawa.gumtree.pl/c-Praca-sprzed…QAdIdZ387939556

    Spezialisten können natürlich auch in Polen gutes Geld verdienen. Die 5 Städte in Polen mit der fast Vollbeschäftigung sind leider eine Ausnahme. Polen ist die verlängerte Werkbank Deutschlands und anderer westlicher Länder. Es fehlt aber an hochwertigen polnischen Produkten die eine Zukunft sichern könnten.
    Welche technologisch hochwertigen polnischen Erzeugnisse sind Euch in den letzten Jahren über den Weg gelaufen?
    (Ohne Wodka,Kabanossi und Käse)

  • Zitat

    Original von Diabel
    Auffällig ist in den letzten Monaten die Propaganda pro polnische Wirtschaft. Die Grundintention aller westlichen Mainstreammedien suggeriert der Bevölkerung Europas ein wirklichkeitsfremdes Bild von der aufsteigenden Wirtschaftsmacht Polen.

    Bevor ich das jetzt mit konkreten Wirtschaftsdaten beweise , hätte ich hier gerne mal eine individuelle Einschätzung von Menschen die wirtschaftlich in Polen tätig sind, bezüglich ihrer derzeitigen Marktsituation. \
    Gibt es bei jemandem positive Erlebnisse von der Wirtschaftsfront?

    Ich halte das nur für oberflächliche "Wetterberichte". Solange es keine tiefgreifenden Reformen gibt (Steuern, Bürokratie, Justiz, Ausbildung, Fördermittel etc.) ist Polen ganz bestimt keine "Wirtschaftsmacht". Renomierte Ökonomen erwarten unisono das Gleichziehen mit Westeuropa um 2040!

    Durch den Abbau von Sozialleistungen u. besonders kreativem Schönen von Statistiken wird man keine Wirtschaftsmacht.

    Wo immer die Klügeren nachgeben, da regieren schnell die Dummen
    Amat Victoria Curam

    Einmal editiert, zuletzt von toxxic (14. Juni 2012 um 10:34)

  • Zitat

    Original von Diabel
    ...Welche technologisch hochwertigen polnischen Erzeugnisse sind Euch in den letzten Jahren über den Weg gelaufen?
    (Ohne Wodka,Kabanossi und Käse)

    Polnischer Bus -"Solaris", wird in ganz Frankfurt eingesetzt

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • In Bolechowo (Polen) wurde unter dem Namen Neoplan Polska Sp. z o.o. 1994 eine Vertriebsorganisation für den polnischen Markt ins Leben gerufen, an der Auwärter zeitweise mit 30 % beteiligt war. 1996 wurde die Produktion von Bussen nach Neoplan-Lizenzen aufgenommen, und bald war das Unternehmen in Polen Marktführer bei Stadtlinienbussen. Seit 1999 werden die Fahrzeuge von Neoplan Polska mit einer vom IFS Designatelier (Berlin) entworfenen eigenständigen Karosserie und unter dem Namen Solaris Urbino verkauft. Nach der Übernahme durch MAN trennte sich Neoplan von dieser Beteiligung. Folglich wurde auch die Firma des Unternehmens in Solaris Bus & Coach geändert.

    Nächster Vorschlag

  • heißt es jetzt, ist die Firma polnisch, oder nicht?

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Was machst Du eigentlich in Polen (Gdansk), wenn da alles so suboptimal läuft, wie Du es hier darstellen willst, Diabel? Keine Chance mehr in Deutschland oder anderen leistungs- und qualtätsorientiert produzierenden Ländern, wobei ja auch Polen schon eines dieser Länder ist?

    Du wirst sicher bald noch weiter in Richtung Osten oder Südosten gehen müssen; alledings ist es dort mit der Wirtschaft auch nicht so weit her, dass Du einen richtigen Reibach machen kannst. Im fernen Osten (China etc.) ist noch gutes Geld zu verdienen, möglicherweise wirst Du von dort aber keine flames mehr loslassen können, da der Zugriff auf diverse Sites im Ausland dort gesperrt bzw. blockiert ist.

    Also, warum gehst Du nicht woanders hin, wenn es dort so schlecht um die Wirtschaft - und somit ja auch Deine - bestellt ist? Würde mich echt mal interessieren.

  • Ein Land, in dem wirklich alles super ist wird man wohl kaum finden. Objektiv betrachtet ist das allgemeine Klima für Unternehmen in Polen aber deutlich schlechter als zB. in Deutschland. Sobald man sich im produzierenden Gewerbe von "Low Tec" entfernt und auf Importe angewiesen ist, setzt man sich den heftigen Schwankungen der Wechselkurse aus. Es sind die vielen Kleinigkeiten, die einem in ihrer Summe das Leben in Polen schwer machen.

    Wo immer die Klügeren nachgeben, da regieren schnell die Dummen
    Amat Victoria Curam

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!