Regelmäßig werden Strompreiserhöhungen damit begründet, dass mehr Ökostrom erzeugt wird. In Wahrheit wird Strom durch regenerative Energien immer billiger. Nur leider kommt bei den privaten Verbrauchern davon nichts an.
An der Energiebörse EEX ist der Strompreis in den letzten zwölf Monaten um mehr als dreißig Prozent gesunken. Selbst langfristige Stromkontrakte werden heute rund 20 Prozent günstiger gehandelt als noch vor einem Jahr.
Die Preise sinken, weil grüner Strom die Erzeugnisse konventioneller Kraftwerke aus dem Markt verdrängt. An der Strombörse heißt das "Merit-Order-Effekt". Besonders Strom aus Photovoltaik-Anlagen macht teure Spitzenlastkraftwerke zunehmend überflüssig. Wenn tagsüber der Stromverbrauch am höchsten ist, liefern die Anlagen den größten Beitrag. Aber auch bei verhangenem Wetter, also selbst im Frühjahr und Herbst, werden die Spitzenlastkraftwerke kaum noch benötigt.