Chefärzte werden immer öfter leistungsabhängig bezahlt. Krankenhäuser zahlen üppige Gehaltszulagen, wenn die Zahl lukrativer Behandlungen steigt. Für den Patienten wächst das Risiko unnötiger Eingriffe.
Die Gefahr: Die Kliniken schaffen einen Anreiz für die Ärzte, auch medizinisch unnötige oder fragwürdige Behandlungen vorzunehmen. Der wachsende wirtschaftliche Druck stellt die moralischen Grundsätze der Mediziner auf eine harte Probe. Behandeln sie den Patienten immer auf die bestmöglichste Weise? Oder wählen sie auch mal die Variante, die für das Krankenhaus - und damit auch ihren eigenen Geldbeutel - am lukrativsten ist?
"Das unternehmerische Risiko wird immer stärker auf die Mediziner verlagert", kritisiert Rudolf Henke, Chef der Ärztegewerkschaft Marburger Bund. "Die Boni schaffen falsche Anreize und gefährden die Patientenversorgung."