E- Mail schreiben und Verabredungen treffen

  • Cześć,

    ich möchte anfangen, E- Mails in Polnisch zu schreiben. Ich freue mich, wenn ihr mir beim übersetzen helft. :ostr

    Es ist meine erste Mail an zwei junge Leute, die beide Deutsch lernen möchten.

    Mein Text soll lauten:


    Cześć Dam ... , Cześć Dim .....,

    Ich freue mich über eure Mail. Ja, Witold hat mir von euch erzählt. Ich war heute kurz bei ihm im Büro.

    Euren englischen Text habe ich mittels Google Translate übersetzt. Ich kann nicht viel Englisch. [COLOR=darkblue]Znam tylko trochę angielski. Znam tylko trochę polski. Szkoda. [/COLOR]

    Einen Teil der polnischen Sätze habe ich mit Hilfe eines Deutsch - Polnischen Internetforums übersetzt. Ich schreibe bisher nur wenig auf Polnisch.

    Ich versuche Polnisch zu lernen, aber mir fehlt das tägliche Sprechen. [COLOR=darkblue]Próbuję uczyć się polskiego, ale... brakuje mi codziennej rozmówy.[/COLOR]

    Habt ihr am Sonntag schon etwas vor? [COLOR=darkblue] Czy macie jakieś plany na niedziela? [/COLOR]

    Ich hätte am Sonntag Zeit. [COLOR=darkblue]Mam czas. [/COLOR] 
    Wir könnten uns um 14:00 Uhr treffen.
    Zum Beispiel am S- Bahnhof Neukölln, Karl - Marx-Straße Ecke Saalestraße.

    Aber vielleicht habt ihr so kurzfristig keine Zeit oder eine andere Idee.
    Dann verschieben wir es. In der Woche wäre es nur manchmal abends möglich, da ich ja arbeiten gehe.

    Demnächst habe ich auch Urlaub und bin während dieser Zeit nicht zu Hause.

    Nun, ich warte auf eure Antwort.

    Serdecznie Pozdrowienia

    ........................

    Dziękuję za wasza pomoc.

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Cześć Dam ... , Cześć Dim .....,

    Ich freue mich über eure Mail. Ja, Witold hat mir von euch erzählt. Ich war heute kurz bei ihm im Büro.
    [color=blue]Ucieszył mnie wasz mail. Tak, Witold opowiedział mi o was. Byłam dzisiaj krótko u niego w biurze[/color]

    Euren englischen Text habe ich mittels Google Translate übersetzt. [color=blue]Wasz tekst przetłumaczyłam w Googlach[/color] Ich kann nicht viel Englisch. [COLOR=darkblue]Znam tylko trochę angielski. Znam tylko trochę polski. Szkoda. [/COLOR]

    Einen Teil der polnischen Sätze habe ich mit Hilfe eines Deutsch - Polnischen Internetforums übersetzt. Ich schreibe bisher nur wenig auf Polnisch.
    [color=blue]Część polskich zdań przetłumaczyłam z pomocą niemiecko-polskiego forum. Jak dotąd piszę po polsku bardzo mało.[/color]
    Ich versuche Polnisch zu lernen, aber mir fehlt das tägliche Sprechen. [COLOR=darkblue]Próbuję uczyć się polskiego, ale... brakuje mi codziennej rozm[color=red]o[/color]wy.[/COLOR]

    Habt ihr am Sonntag schon etwas vor? [COLOR=darkblue] Czy macie jakieś plany na niedziel[/color][color=red]ę?[/color]

    Ich hätte am Sonntag Zeit. [COLOR=blue]Miałabym czas w niedzielę. [/COLOR]

    Wir könnten uns um 14:00 Uhr treffen.
    Zum Beispiel am S- Bahnhof Neukölln, Karl - Marx-Straße Ecke Saalestraße.

    Aber vielleicht habt ihr so kurzfristig keine Zeit oder eine andere Idee.
    Dann verschieben wir es. In der Woche wäre es nur manchmal abends möglich, da ich ja arbeiten gehe.

    Demnächst habe ich auch Urlaub und bin während dieser Zeit nicht zu Hause.

    Nun, ich warte auf eure Antwort.

    Serdecznie Pozdrowienia

    [color=blue]Moglibyśmy spotkać się o 14:00
    Na przykład przy stacji S-bahnu Neukölln, ulica Karl - Marx, róg ulicy Saale.
    Ale być może w tak krótkim terminie nie macie czasu albo macie inny pomysł?
    Wtedy możemy przełożyć spotkanie. W ciągu tygodnia byłoby to możliwe tylko czasami wieczorem, ponieważ pracuję.
    Potem mam urlop i w tym czasie nie ma mnie w domu
    Teraz czekam na waszą odpowiedź.
    Serdeczne pozdrowienia oder serdecznie pozdrawiam (ich grüße euch)[/color]

    ........................

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Cześć,

    Dam.... und Dim.... haben geantwortet. Sie schrieben:

    .... dziękujemy za odpowiedź.
    Niestety nie mamy czasu w niedzielę. Może moglibyśmy się spotkać w tygodniu, wieczorem po pracy, na przykład we wtorek?

    Sie danken für die Antwort, haben am Sonntag leider keine Zeit und schlagen einen Termin am Dienstag vor.


    Nun möchte ich schreiben:

    ....... Dienstagabend ist okay.
    Ich bin aber frühestens gegen 17:15 Uhr zu Hause.
    Noch weiß ich aber nicht, in welchem Stadtbezirk ihr wohnt.
    Ich wohne im Stadtbezirk ..........., Stadtteil ............ .
    Wir können wir uns 18:30 Uhr treffen. Und wo?

    Wtorek wieczór dobrze / okay.
    Jestem ale......... około 17:15 do domu.
    Nie wiem, gdzie mieszkacie?
    Mieszkam w Berlin - ............... .........................[COLOR=indigo](dzielnica miasta = Stadtbezirk) [/COLOR]

    Kiedy się spotkamy? Może spotkamy 18:30. Ale gdzie?


    Co znaczy [COLOR=darkred]oben stehendes [/COLOR]po polsku? :oczko Czy możecie skorygować moje błędy pisowni?

    Z góry bardzo dziękuję.

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Wunschgemäß versuche ich, Dir zu helfen... :oczko

    :mysli

    Du hast ganz richtig die Antwort Deiner Bekannten verstanden. :okok :oklasky

    Wtorek wieczór jest ok. (umgangssprachlich ist es zu akzeptieren. Besser: We wtorek wieczorem mi pasuje - Am Dienstag Abend passt es mir)
    Ale będę w domu najwcześniej około 17.15.
    I jeszcze nie wiem, w której dzielnicy (miasta) mieszkacie.
    Ja mieszkam w (dzielnicy) ... (Du kannst unter diesen Umständen, wenn Du den Namen des Stadtbezirkes angibst, das Wort "dzielnica" auslassen)
    Możemy się spotkać o 18.30. Tylko gdzie?

    "oben stehendes" verstehe ich als "oben erwähntes" also "wyżej wspomniany".


    Und vielen Dank für Deine netten Worten, Wróbelka! :cmok2 :zawstydzony

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

  • Frage, ist das nur umgangssprachlich: "mieszkam NA (osiedlu) Dambonia"?

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Klasse! Dzięki! :ostr

    Ich fahr dann auch gleich los. (Das ist umgangssprachlich zu verstehen :oczko)

    Zwei Leute frage ich korrekt:

    [SIZE=16]Jak się macie? - Wie geht es euch? [/SIZE]

    Zgadza się?

    macie klingt ein bisschen nach Matsch........ :ROTFL

    Wie formuliere ich die Frage: Wie lange habt ihr Zeit?

    Oder: Müßt ihr morgen früh zur Arbeit?

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Zitat

    od Wróbel

    Zwei Leute frage ich korrekt:

    [SIZE=16]Jak się macie? - Wie geht es euch? [/SIZE]

    Zgadza się?

    Tak! :ostr

    Zitat


    Wie formuliere ich die Frage: Wie lange habt ihr Zeit?

    Jak długo macie czas (jetzt)? bzw: Jak długo będziecie mieć czas (in Zukunft)?

    Zitat


    Oder: Müßt ihr morgen früh zur Arbeit?


    Musicie jutro rano iść do pracy?

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

    Einmal editiert, zuletzt von der_eine (18. September 2012 um 17:36)

  • Zitat

    od der_eine

    Wie formuliere ich die Frage: Wie lange habt ihr Zeit?


    Jak długo macie czas (jetzt)? bzw: Jak długo będziecie mieć czas (in Zukunft)?


    Ich würde in diesem Fall eher "Ile macie czasu? fragen.

    Mit der Einführung "Jak długo macie..." fängt gewöhnlich eine Frage an, wo eine Zeitperiode sich als etwas Bestimmtes näher definieren lässt, z.B "Jak długo macie wakacje / urlop / wolne?", oder wenn es um Zustände oder Ereignisse geht, welche irgendwie logisch mit der Zeit verbunden sind, z.B "Jak długo macie ten samochód / konto w tym banku /zamiar tu zostać?"

    Einmal editiert, zuletzt von Aspekt (18. September 2012 um 21:36)

  • Zitat

    od der_eine
    [quote] od Wróbel

    Zwei Leute frage ich korrekt:

    [SIZE=16]Jak się macie? - Wie geht es euch? [/SIZE]

    Zgadza się?

    Tak! :ostr

    [quote]

    Ich würde auch sagen: Co u was słychać? Jak leci?, Co tam u was?
    besonders, wenn Du sie schon kennst. Dann klingt es nicht so formell.

  • Cześć alle miteinander,

    Danke für die Tipps und Übersetzungen.

    Nun, wir haben uns gestern zum ersten Mal getroffen, aber trotz der Sprachbarrieren gut verstanden. :ostr Sie sind beide noch jung, fangen ihr Berufsleben erst an. Und ja, mir wurde erklärt, dass die Fragen Jak się masz? oder Jak się macie? nicht mehr aktuell oder nicht mehr "in" sind. Heutzutage würde man sich gegenseitig so fragen, wie du, DarekCz, :oczko es gerade erwähnt hast:

    Co u was słychać? [COLOR=crimson][SIZE=20] *[/SIZE][/COLOR] Jak leci? [COLOR=crimson][SIZE=20] *[/SIZE][/COLOR] Co tam u was? [COLOR=crimson][SIZE=20] *[/SIZE][/COLOR]

    Aha, okay. :oczko Hab´ ich vorher noch nicht gehört.


    Morgen fahre ich wieder für ein paar Tage nach Polen. Noch einmal nach Złoty Potok. Der Gastgeber ist so ein prima Kerl, dass die meisten Gäste wiederkommen, obwohl da nicht unbedingt wirklich was los ist. Kein Ort für Partyfans oder Städtereisende. :ROTFL

    Do zobaczenia. :papa2

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Cześć,
    Co tam u was?
    Czy macie jakieś plany na środe? ......10.2012
    Może ....... Możemy się spotkać?
    Serdeczne pozdrowienia
    ..........................


    Cześć,

    ich habe auf meine Mail eine Antwort bekommen.

    ........... u nas w porządku :) Niedawno wróciliśmy z urlopu, nie mogliśmy się wcześniej spotkać gdyż byliśmy w Polsce.
    Teraz byliśmy trochę zajęci i zapomniałem wcześniej Ci odpisać.
    Spotkamy się w tym tygodniu, np. jutro?
    Pozdrawiamy

    Sie schreiben mir, dass sie vor kurzem aus dem Urlaub zurückgekommen sind und wir uns daher früher nicht treffen konnten. Sie waren beschäftigt und hatten die Antwort darüber vergessen.
    Ein Treffen wurde für morgen vorgeschlagen.


    [COLOR=indigo]Nun möchte ich antworten: [/COLOR]

    [COLOR=darkblue] Danke für eure Mail.
    Ich habe eure Mail erst heute Abend lesen können.
    Wir könnten uns am Freitagabend treffen.
    Habt ihr da schon etwas vor?
    Wo genau und wann treffen wir uns diesmal?
    Ich könnte frühestens um 18:15 Uhr in Neukölln sein.
    Das Wetter wird wahrscheinlich gar nicht so schlecht sein.[/COLOR]


    Dziękuję bardzo za eMail.
    ..........................................
    Czy macie jakieś plany na piątek wieczór?
    ................................

    Ale będę w Neukölln najwcześniej około 18:15.
    ........................................................................ :mysli


    [COLOR=indigo]Co znaczy po polsku? :oczkoDziękuję za waszą pomoc.[/COLOR]

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • [quote] od Wróbel

    Sie schreiben mir, dass sie vor kurzem aus dem Urlaub zurückgekommen sind und wir uns daher früher nicht treffen konnten. Sie waren beschäftigt und hatten die Antwort darüber vergessen.
    Ein Treffen wurde für morgen vorgeschlagen.
    Richtig!


    [COLOR=indigo]Nun möchte ich antworten: [/COLOR]

    [COLOR=darkblue] Danke für eure Mail.
    Ich habe eure Mail erst heute Abend lesen können.
    Wir könnten uns am Freitagabend treffen.
    Habt ihr da schon etwas vor?
    Wo genau und wann treffen wir uns diesmal?
    Ich könnte frühestens um 18:15 Uhr in Neukölln sein.
    Das Wetter wird wahrscheinlich gar nicht so schlecht sein.[/COLOR]


    Dziękuję bardzo za eMail. [za wasz e-mail]l
    ....Waszego e-maila mogłam przeczytać dopiero dziś wieczorem. // Mogłam go przeczytać dopiero dziś wieczorem.
    Moglibyśmy się spotkać w piątek wieczorem.
    Czy macie jakieś plany na piątek wieczór? / Czy macie już na ten czas // w tym terminie coś zaplanowane?
    ... Gdzie dokładnie i kiedy spotkamy się tym razem?
    Ale będę [Ale będę mogła być] w Neukölln najwcześniej około (= gegen) [ o] (= um) 18:15.
    ...Pogoda prawdopodobnie nie będzie taka calkiem zła /brzydka /kiepska (kiepski, umgangssprachlich: kaum was wert, untauglich).

  • [SIZE=16]Ich hätte am Sonntag Zeit. [SIZE=16][COLOR=green]=[/COLOR][/SIZE] Miałabym czas w niedziel[COLOR=red]ę [/COLOR] .

    Ich hätte am Montag Zeit. [SIZE=16][COLOR=green]=[/COLOR][/SIZE] Miałabym czas w poniedziałek[COLOR=red]ę [/COLOR] . :mysli

    Ich hätte am Dienstag Zeit. [SIZE=16][COLOR=green]=[/COLOR][/SIZE] Miałabym czas w

    ............. am Mittwoch...... [SIZE=16][COLOR=green]=[/COLOR][/SIZE] Miałabym czas w środ[COLOR=red]ę [/COLOR].

    ............. am Donnerstag.. [SIZE=16][COLOR=green]=[/COLOR][/SIZE] Miałabym czas w

    ............. am Freitag......... [SIZE=16][COLOR=green]=[/COLOR][/SIZE] Miałabym czas w

    ............. am Samstag....... [SIZE=16][COLOR=green]=[/COLOR][/SIZE] Miałabym czas w sobot[COLOR=red]ę [/COLOR]. [COLOR=indigo]


    Wonach richtet sich hier die Endung am polnischen Wochentag? [/COLOR] Hat es etwas mit dem Wörtchen [COLOR=darkblue]am [/COLOR]zu tun? [/SIZE]


    poniedziałek
    wtorek
    środa
    czwartek
    piątek
    sobota
    niedziela
    weekend

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

    Einmal editiert, zuletzt von Wróbel (23. Oktober 2012 um 22:09)

  • Hallo

    Ich hätte am Sonntag Zeit. = Miałabym czas w niedzielę .

    Ich hätte am Montag Zeit. = Miałabym czas w poniedziałek.

    Ich hätte am Dienstag Zeit. = Miałabym czas w wtorek.

    ............. am Mittwoch...... = Miałabym czas w środę .

    ............. am Donnerstag.. = Miałabym czas w czwartek

    ............. am Freitag......... = Miałabym czas w piątek

    ............. am Samstag....... = Miałabym czas w sobotę .

    niedziel[COLOR=red]a[/COLOR] -niedziel[COLOR=red]ę[/COLOR]
    poniedziełek - poniedziałek
    wtorek - wtorek
    środ[COLOR=red]a[/COLOR] - srod[COLOR=red]ę[/COLOR]
    czwartek - czwartek
    piątek - piątek
    sobot[COLOR=red]a [/COLOR]sobot[COLOR=red]ę[/COLOR]

    MfG Derek

    3 Mal editiert, zuletzt von derek (23. Oktober 2012 um 22:29)

  • 2 Mal editiert, zuletzt von derek (23. Oktober 2012 um 22:32)

  • Wonach richtet sich hier die Endung am polnischen Wochentag?

    In den Wendungen "Miałabym czas w...+ Wochentag(e)" richtetn sich die Endungen nach dem Akkusativ.

    Hat es etwas mit dem Wörtchen am zu tun?

    Gemieint ist damit, nehme ich an, dass das am = w. Nur indirekt. Vor Jahrhunderten hat sich eine solche Ausdrucksweise in der Form einer festen Präpositionalphrase (w...+ Wochentag(e) im Akkusativ) im Polnischen etabliert, und steht eben das "w" (oder "we", aber wegen der Aussprache - we wtorek, manche sagen auch we czwartek) davor da. Warum ist das gerade ein Akkusativ? Vielleicht war das der Einfluss der öfter und früher benutzten Wendung "w dzień - am Tag", die älter erscheint, als die Wendung, welche sich an die mit Namen genannte Wochentage bezog. Analogisch also wurde "w czwartek" wie "w dzień" ausgedrückt. Dadurch war der Akkusativ möglicherweise damals "produktiver" und gewann mit dem Lokativ, der seltsamerweise in den paralellen Wendungen, welche sich auf die Monate beziehen, vorkommt, z.B w maju, w lipcu, w grudniu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!