Hallo Forum,
diesmal brauche ein oder mehrere Experten die sich die Tabelle durchlesen.
Ich habe mir die Tabelle "eingedeutscht", damit ich den Lehrstoff besser verstehe.
In diesen Fall soll man die richtige Präposition (Was für ein Verhältniswort?),
also ob Genitiv, Akkusativ, Instrumental oder Lokativ, einsetzen.
Besonders schwierig sind Fragewörter wie "na co" oder "na czym", da ich
weder In der VHS oder in Krakau mit diesen Fragewörter zutun hatte oder
jemals erklärt wurden.
MfG maclinux
dynamicznie - idę, jadę , lecę, itd.
(dt = dynamisch - ich gehe, ich fahre, ich laufe usw.)
do + Genitiv - do kogo? (dt = zu wen?)
Idę do kolegi. (Ich gehe zum Kollegen.)
Idę do przyjaciół. (Ich gehe zu Freunden.)
Idę do rodziny. (Ich gehe zur Familie.)
Idę do fryzjera. (Ich gehe zum Friseur.)
do + Genitiv - dokąd? (dt =wohin?)
Jadę do polski. (Ich fahre nach Polen.)
Jadę do Krakowa. (Ich fahre nach Krakau.)
Jadę do domu. (Ich fahre nach Hause.)
Jadę do kawiarni. (Ich fahre zum Cafe.)
Idę do kina. (Ich gehe ins Kino.)
Idę do parku. (Ich gehe in den Park.)
na + Genitiv - dokąd? (dt = wohin?)
Idę na plac. (Ich gehe zum Platz.)
Idę na peron. (Ich gehe zum Bahnsteig.)
Jadę na parking. ( Ich fahre zum Parkplatz.)
Jadę na Mazury. (Ich fahre zu den Masuren.)
Idę na pocztę. (Ich gehe zur Post.)
Idę na uniwersytet. (Ich gehe zur Universtät.)
Jadę na dworzec. (Ich fahre zum Bahnhof.)
na + Genitiv - na co? (dt = worauf?)
Idę na kawę. (Ich gehe auf ein Kaffee.)
Idę na piwo. (Ich gehe auf ein Bier.)
Idę na spacer. (Ich gehe auf ein Spaziergang.)
Idę na wykład. (Ich gehe auf ein Vortrag.)
Idę na kurs. (Ich gehe auf ein Kurs.)
w + Akkusativ - dokąd - (Plural)? (dt = wohin?)
Idę w góry. (Ich gehe in die Berge.)
Jadę w Tatry. (Ich fahre in die Tatra.)
Jadę w Alpy. (Ich fahre in die Alpen.)
Jadę w Sudety. (Ich fahre in die Sudeten.)
nad + Akkusativ - dokąd? (dt = wohin?)
Jadę nad morze. (Ich fahre an das Meer.)
Jadę nad jezioro. (Ich fahre an die See.)
Jadę nad rzekę. (Ich fahre an den Fluß.)
Jadę nad Bałtyk. (Ich fahre an die Ostsee.)
Jadę nad Wisłę. (Ich fahre an die Weichsel.)
----------------------------------------------------------
statycznie - jestem, mieszkam, itd.
(dt = statisch - ich bin, ich wohne, usw.)
u + Genitiv - u kogo? (dt = bei wen?)
Jestem u kolegi. (Ich bin bei Kollegen)
Jestem u przyjaciół. (Ich bin bei Freunden)
Jestem u rodziny. (Ich bin bei der Familie)
Jestem u fryzjera. (Ich bin beim Friseur)
w + Lokativ - gdzie? (dt = wo?)
Jestem w Polsce. (Ich bin in Polen.)
Jestem w Krakowie. (Ich bin in Krakau.)
Jestem w domu. (Ich bin zu Hause.)
Jestem w kawiarni. (Ich bin im Cafe.)
Jestem w kinie. (Ich bin im Kino.)
Jestem w parku. (Ich bin im Park.)
na + Lokativ - gdzie? (dt = wo?)
Jestem na placu. (Ich bin auf dem Platz.)
Jestem na peronie. (Ich bin auf dem Bahnsteig.)
Jestem na parkingu. (Ich bin auf dem Parkplatz.)
Jestem na Mazurach. (Ich bin in den Masuren.)
Jestem na poczcie. (Ich bin auf der Post.)
Jestem na uniwersytecie. (Ich bin auf der Universität.)
Jestem na dworcu. (Ich bin auf dem Bahnhof.)
na + Lokativ - na czym? (dt = auf was?)
Jestem na kawie. (Ich bin auf ein Kaffee.)
Jestem na piwie. (Ich bin auf ein Bier.)
Jestem na spacerze. (Ich bin auf ein Spaziergang.)
Jestem na wykładzie. (Ich bin auf ein Vortrag.)
Jestem na kursie. (Ich bin auf ein Kurs.)
w + Lokativ - gdzie - Plural? (dt = wo?)
Jestem w górach. (Ich bin in den Bergen.)
Jestem w Tatrach. (Ich bin in der Tatra.)
Jestem w Alpach. (Ich bin in den Alpen.)
Jestem w Sudentach. (Ich bin in den Sudeten.)
na + Instrumental - gdzie? (dt = wo?)
Jestem nad morzem. (Ich bin am Meer.)
Jestem nad jeziorem. (Ich bin an der See.)
Jestem nad rzeką. (Ich bin am Fluß.)
Jestem nad Bałtykiem. (Ich bin an der Ostsee.)
Jestem nad Wisłą. (Ich bin an der Weichsel.)