Polen mit dem Rad entdecken

  • Danke Olaf!

    Apropos Handy:
    -Ich müsste mir eine SIM-Karte / Prepaid-Karte kaufen, richtig?
    -Welcher Anbieter hat die beste Netzabdeckung?
    -Wie teuer wären Gespräche / SMS nach Deutschland / oder in Polen?

    Ich habe keine Ahnung und würde wahrscheinlich in dem Tarifdschungel den Überblick verlieren.

    Gruß Frank

  • Die Links von Choma sind schon etwas älter und der Markt ist immer in Bewegung.
    Ich telefoniere in Polen z.B. mit Play. Habe mir aber sagen lassen, das ist nicht mehr die beste Karte.

    Damit bin ich bisher ganz gut klar gekommen. Die Karten kann man an fast jedem Kiosk kaufen. Das Aufladen geht wie hier, mittels einer Nummer, die eingegeben wird.

  • wichtig is ja ma nu, dass Dein tel kein SIM-Lock hat. Die PL-Anbieter nehmen sich wenig, zumal Du ja eh bloss ein paar Wochen unterwegs bist. Beste Netze sind Orange, ERA. Ist aber auch nur billiger bei PL-PL-Anrufen, also sollten ca 20 zl genuegen.
    Notrufnummern:
    http://www.polish-online.com/polen/reisetip…efonnummern.php

    Wenn'sch will'sch, gaeb i Dir moi Haendy-Nr, fal'sch Probleme hasch.. :pies

  • Danke Choma (ja die Suchfunktion hatte ich vernachlässigt :zawstydzony), Heidi und Olaf für die Links. Die Notrufnummern werde ich abspeichern und hoffentlich nie benötigen. Ich denke mal dass ich eine passende Prepaidkarte finden werde. Selbst im fernen Laos ist mir das gelungen und da war die Verständigung nur mit Händen und Füßen möglich.

    Zitat

    Original von olaf
    Wenn'sch will'sch, gaeb i Dir moi Haendy-Nr, fal'sch Probleme hasch.. :pies

    Ich sehe mich schon auf der Autobahn, angehalten von der Policja, wegen zu schnellem fahren :paluszkiem...
    nee, Spass beiseite:oczko.

    Klar gerne! Wenn du magst, kannst du mir deine Handy-Nr. per PN schicken. Ich verspreche, dass ich dich nur bei Problemen nerven werde :bezradny

    Gruß Frank

  • Hallo,

    bei den Mobilfunknetzen in PL hat es ein sog. Rebranding gegeben. Aus ERA wurde zum 05.06.2011 T-Mobile (Polska).
    Für Telefonate nach Deutschland lohnt sich die Anschaffung einer polnischen Prepaid SIM-Karte nicht. Die EU hat die Nettobeträge begrenzt. Hinzu kommt die jeweilige Mehrwertsteuer. Aktuell beträgt der entsprechende Steuersatz in PL 23%, in D hingegen nur 19%.
    Eine polnische Prepaid SIM-Karte bringt jedoch Vorteile für ankommende Gespräche aus D, weil dann keine Roaming-Entgelte zu zahlen sind.

    Unbedingt zu beachten: [COLOR=crimson]Die Geltungsdauer polnischer Prepaid SIM-Karten teilweise extrem kurz[/COLOR]. Es gibt Anbieter, bei welchen der niedrigste Aufladebetrag gerade mal eine Woche Gültigkeit für abgehende Gespräche gibt.

    Gruß

    chód wilka

  • Hallo Frank,

    Du hast Dich inzwischen ja ein bisschen weiterbewegt und als wichtigstes das Auto zu Hause gelassen - das brauchst Du auf einer Radreise nicht.

    Fahrpläne und Preise für die polnischen Bahnen findest Du auf Deutsch unter http://rozklad-pkp.pl/bin/query.exe/dn? - allerdings musst Du die Orte in Polnisch eingeben, gewöhnt man sich aber dran.

    Das mit den verschiedenen Bahngesellschaften und Tickets ist weniger schlimm als behauptet - mit dem http://www.przewozyregionalne.pl/aktualne-oferty,s,0,3060.html (Bilet Turystyczny) kannst Du zum Beispiel alle Regionalzüge (also von Przewozy Regionalne (PR) bis Arriva) von Freitag Abend 18:00 Uhr bis Montag früh 6:00 Uhr für nur 45 Zloty nutzen, also 10,75 Euro. Ähnliches gilt für das http://www.przewozyregionalne.pl/aktualne-oferty,s,0,1451.html (REGIOkarnet), dass für 75 Zloty an drei frei wählbaren Tagen innerhalb von zwei Monaten in allen Regionalzügen gültig ist.

    In Deinem Fall dürftest Du allerdings ganz andere Probleme haben - die von Dir angedachte Strecke ist wirklich lang. Klar kann man jeden Tag 100 Kilometer Bundesstraße fahren, aber dass machen Polen aufgrund der noch immer überwiegend löchrigen Straßen selbst mit dem Auto selten. Radwege gibt es bis auf kurze Ausnahmen entgegen aller Behauptungen nicht. Zwar sind gerade wieder ein paar schöne kürzere Abschnitte entstanden - zum Beispiel auf dem alten Bahndamm der einstigen Kolberger Kleinbahn - aber das ist ein Radwegkreuz in drei Richtungen und eben nicht der Ostseeküsten-Radweg.

    Damit Du mit den Rahmenbedingungen zum Radfahren in Polen etwas vertrauter wirst, gucke Dir vorab vielleicht den Text unter der Bildübersicht auf http://fotos.benno-koch.de/v/Radfahren_in…ahren_in_Polen/ an.

    Wenn man weiß, was man tut, ist Polen eines der schönsten Reiseländer auch für Fahrradtouristen vor allem aufgrund der unvergleichlichen Gastfreundschaft - aber eben ganz am Anfang und mit auf wichtigen Straßen viel Verkehr, und eben Schlaglöchern. In Warschau gibt es inzwischen doppelt so viele Pkw pro 1.000 Einwohner wie in Berlin und täglich riesige Staus auf kürzesten Strecken. Mit dem Rad kann man dort trotzdem gut fahren - wenn man immer mit dem Schlimmsten rechnet. Also zum Beispiel Überholen im Gegenverkehr mit fünf Zentimeter Abstand zu Deinem Lenker.

    Als Informationsquelle solltest Du einfach das Internet vor Ort nutzen - an jedem besseren Marktplatz gibt es Free-Wlan, in den Hotels und Restaurants sowieso. Und denke auch noch daran, wenn Du reist, wird in Ostpolen noch Winter sein - alleine die Vegetation ist dort immer um mehrere Wochen hinter der von Berlin zurück. In diesem Jahr ist zudem das Ende des Winters nicht abzusehen. Kein Grund nicht zu fahren, die Hauptstraßen sind ja frei, aber eventuelle Radwege gehen nicht - erst recht nicht wenn es wärmer wird: Dann sind die Wald- und Feldwege zum Beispiel des Ostseeküsten-Radweges nur Schlamm. Der Text meines Freundes unter http://www.hartje.name/reisen/2011/polen/ stimmt noch immer - wir sind in diesem Winter die Strecke von Świnoujście nach Hel abgewandert.

  • Zitat

    Original von Benno
    Hallo Frank,
    ...- mit dem ... (Bilet Turystyczny) kannst Du zum Beispiel alle Regionalzüge (also von Przewozy Regionalne (PR) bis Arriva) von Freitag Abend 18:00 Uhr bis Montag früh 6:00 Uhr für nur 45 Zloty nutzen, also 10,75 Euro.
    ...

    Hallo,

    es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass Bilet Turystyczny und REGIOkarnet bei einigen Bahngesellschaften nicht oder nur auf bestimmten Streckenabschnitten gelten.
    Nicht gültig sind sie in den Zügen von
    PKP Szybka Kolej Miejska w Trójmieście
    Szybka Kolej Miejska w Warszawie
    Warszawska Kolej Dojazdowa
    Was Koleje Mazowieckie betrifft, wird das Bilet Turystyczny nur auf folgenden Streckenabschnitten anerkannt:
    Radom - Drzewica,
    Łowicz - Kutno,
    Siedlce - Czeremcha.
    Auf den übrigen von KM bedienten Strecken gilt es also nicht.
    Bisher habe ich keinen Hinweis auf die Anerkennung des REGIOkarnets durch KM gefunden.

    Gruß

    chód wilka

    2 Mal editiert, zuletzt von chód wilka (22. März 2013 um 14:48)

  • Vielen Dank chód wilka und Benno.

    Die Zeit rückt immer näher. Weder Schlaglöcher, noch das Wetter bringen mich derzeit von meinem Vorhaben ab. Derzeit sehen die Reisebedingungen nicht gerade rosig aus und ich muß doch einige warme Sachen einstecken. :szok
    Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und ich bin zuversichtlich, dass ich auf meiner Tour durch Polen, doch noch den Frühling begegnen werde.

    Ich möchte mir auf ein T-Shirt diesen Spruch drucken lassen. Ist das o.K. und verständlich?

    Rowerem przez Polskę - a co?

    Gruß Frank

  • Zitat

    od benki
    ...o.K. und verständlich? Rowerem przez Polskę - a co?

    :okok verständlich und O.K. :okok

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Trotz des Wetters werde ich die Tour in wenigen Tagen wagen. Ich danke schon mal vorab allen, die mir die wertvollen Tipps gegeben haben. Möglicherweise melde ich mich von unterwegs, wenn ich Zeit und Lust verspüre, ein Internetcafe' zu suchen.
    Vielleicht habe ich auch die Zeit, Bilder und etwas Text in meinem Blog einzufügen. Versprechen kann ich noch nichts. :mysli
    Ich habe noch mal ordentlich am Gewicht und Inhalt des Gepäcks gearbeitet und mich von knapp von 30 kg auf 22 kg runtergearbeitet. Camping fällt aus :smutny, auch den Kocher lasse ich zu Hause und werde unterwegs nach heißem Wasser betteln müssen. Dafür habe ich mehr Regenklamotten und warme Sachen eingepackt.
    Trotz der Wetteraussichten, freue ich mich auf die Tour.

    Gruß Frank

  • Zitat von »benki«



    die Spikes habe ich abmontiert. Jetzt muss ich wohl mit der Bereifung "Schwalbe Marathon-Plus" zurechtkommen

    das passt schon...Aber Marathon Plus? Du fährst doch nur 25 km am Tag.. :D

    Am Wochenende soll wieder Schnee kommen. Wünsche Dir eine gute Fahrt! ;)

    Frischer Schnee ist ja nicht so die Gefahr, solange er die erste Spur ziehen kann und darunter kein Eis ist... 8)

  • "Auf der Stadtfuehrung habe ich auch erfahren, dass die Menschen hier in
    Szczecin ein sehr freundliches Gemuet haben, dass man neuerdings in
    Polen die Gehwege nutzen darf, dass die Autofahrer sehr gesittet fahren,
    Ampeln rigoros beachtet werden (Fahrzeuge, Radfahrer und Fussgaenger)
    und dass die Autos vor den Fussgaengerueberwegen warten."

    Selten so gelacht... :D :D :D Wer behauptet denn so etwas?? Die nette Dame glaubt auch noch an die Zahnfee...

  • Hallo Tommy,
    die Spikes habe ich abmontiert. Jetzt muss ich wohl mit der Bereifung "Schwalbe Marathon-Plus" zurechtkommen.

    @ alle: ich bin in Szczecin 8) . Hier scheint die Sonne und ich hoffe sie begleitet mich noch lange auf der Tour.
    Alles weitere auf meinem blog: http://radtour-polen.blogspot.de/

    Gruss Frank


    moin Benki,

    alles gut bei Dir? Du blogst ja garnicht... :huh:

    Nicht dass du Dich verfahren hast und aus den westpommerschen Wälder nicht mehr rausfindest... :whistling:

    Sag Bescheid, wir retten Dich!!! 8o

    Gruß Ralph

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!