Polen mit dem Rad entdecken

  • Stazki, hast Du eine Ahnung in Deinem Alter, was man/frau so alles im Wald anstellen kann...
    Nee, Martyna hat den Kuchen transportiert, ich hoeherprozentiges im Rucksack; gemeinsam auf dem Weg zum Osterfamilientreff.

    Apropos Datsche/Solar: ab dem 2. Tyskie bin ich da ausgewiesener Experte, fehlt nur die Terminvereinbarung Projektierung:-), Termine wetterbedingt frei ab Mai/Juni

  • Apropos Datsche/Solar: ab dem 2. Tyskie bin ich da ausgewiesener Experte, fehlt nur die Terminvereinbarung Projektierung:-), Termine wetterbedingt frei ab Mai/Juni

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Und denkt dran, nur Oberschlaue nehmen Aluminium Unterkonstruktionen...richtige Männer bauen das aus Holz!!

  • Apropos Datsche/Solar: ab dem 2. Tyskie bin ich da ausgewiesener Experte, fehlt nur die Terminvereinbarung Projektierung:-), Termine wetterbedingt frei ab Mai/Juni

    Moin Olaf,

    Datsche-Modul ist erst ab Ende August verfügbar... alles Weitere beim Treffen.
    Schönen Sonntag! Hier ist heute der Frühling ausgebrochen... also ab auf die Datsche!

    [COLOR=darkblue]"Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"[/COLOR]

  • Ich bin dann schon mal in Torun und hier gibt es nur in der Information die Moeglichkeit einen rechner zu nutzen. Ich wuerde liebend gerne jeden Tag was in meinem Blog schreiben, doch scheint es nicht so viele oeffentliche Internetstuben zu geben. In den Hotels bietet man mir freundlich den Service mit WiFi an. Bloss ich habe keinen Computer dabei ;(

    Aber es gibt wohl schlimmeres. Ja, das Wetter macht die Aktion Radfahren durch Polen nicht so einfach. Von Szczecin bin ich nach Drawsko Pomorski (108 km) gefahren. Zum Aufwaermen nutzte ich einmal ein Restaurant. Weiter ging es bei ordentlichem Schneefall bis nach Szczecinek (85 km). Das ging ordentlich an die Substanz. Ich entschied mich am Samstag mit dem Zug abzukuerzen und bin nun in Torun gelandet. Jetzt scheint die Sonne, die Stadt ist der Traum. Gestern bin ich in irgend einem Pub mit Musik versumpft. War echt toll :thumbup: . Meine Waesche habe ich zum Reinigen abgegeben, welch ein Luxus.

    Morgen fahre ich weiter - mit dem Rad. Auf Grund der Wetterlage werde ich wohl ab Plock scharf rechts abbiegen . Warszawa und Krakow muss ich wohl weglassen. Wenn ich kein Internet finde, schreibe ich zu Hause meinen Blog fertig und garantiert mit Bilder.

    Gruss Frank

  • Moin Frank,

    das ist ja toll dass Dir nicht passiert ist.. :)

    Wichtig ist, dass Du Dir Notizen machst, sonst bloggst du später verklärt.. :rolleyes:

    War das Weglassen des Rechners ein Gewichtsproblem?

    Gute Weiterfahrt!! :thumbup:

  • Langsam, aber sicher geht es auf die Schlußetappe zu. Ich bin jetzt zwei Tage in Wrocław und werde mich langsam, aber sicher der deutschen Grenze nähren. Waren bisher gute Erfahrungen, die ich gesammelt habe. Das Wetter, war ja bekannt, haben meine Planung zu nichte gemacht und ich bin Plan B gefahren. Den blog habe ich heute weiter vervollständigen können. Die Bilder und natürlich eine Überarbeitung reiche ich nach.

    Gruß Frank

  • @ Olaf: Eigentlich kannst du deinen Kommentar im blog ohne Anmeldung schreiben. Keine Ahnung, warum es bei dir nicht klappt. Das Panorama von der Schlacht habe ich schon gesehen. Ansonsten nutze ich den Tag zum relaxen. Das Wetter ist wirklich prima [size=10] [/size]8)[size=10] [/size][size=10]. Organisation stand heute auch noch auf dem Programm (Post - Wintersachen wegschicken - 5 kg weniger :P ), Friseur. [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Morgen werde ich wohl nach Kryżowa (Friedenskirche und Kreisauer Ring) fahren und Mittwoch nach Jelenia Góra. Ich werde am Donnertsag oder Freitag die Tour an der deutschen Grenze beenden.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Gruss Frank[/size]

  • Ich bin wieder zu Hause angekommen. Gestern nachmittag hatte ich einen letzten Aufenthalt in Zgorzelec und bin heute morgen von Görlitz mit dem Zug nach Hause gefahren. Ich bin fast 1000 km gestrampelt, habe gegen Wind, Regen und Kälte gekämpft. Die widrigen Wetterbedingungen haben mich aber nicht zum Tourabbruch gezwungen, nur die eine oder andere Planänderung ging auf das Konto des Wetters. Ich hatte viele schöne Begegnungen in Polen und konnte viele Erfahrungen machen. All denen, die mir mit Rat zur Seite standen - vielen Dank!

    Ich werde den blog in den nächsten Tagen vervollständigen. Habt Geduld - Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut :)

    Gruß Frank

  • Die Meldung ist zwar schon fast ein Jahr alt, aber nichtsdestotrotz aktuell:

    In Olsztyn/Allenstein wurde entschieden, einen 420 km langen Fahrradweg duch województwo warmińsko-mazurskie/Ermland und Masuren anzulegen. Das Kostenvolumen beträgt ca. 80 Mill. Złoty.

    Baubeginn ist April 2014 und voraussichtliches Ende Oktober 2015.

    Die Strecke soll asphaltiert oder befestigt werden und führt durch kleinere Ortschaften abseits größerer Städte und Schnellstraßen. Hinweisschilder werden Auskunft über

    touristische Attraktionen, welche in der Nähe liegen, geben. Ebenfalls angelegt werden Rastplätze und Unterstellmöglichkeiten für die Fahrräder.

    [Ich denke mal, daß man stillgelegte Eisenbahntrassen für die Wege nutzen wird...]

    Ausgangspunkt des Fahrradweges ist Kępa Rybacka/Fischerkampe und führt über Elbląg/Elbing entlang des frischen Haffs/Zalew Wiślany nach Suchacz/Succase --> Tolkmicko/Tolkemit --> Frombork

    /Frauenburg --> Branieweo/Braunsberg entlang der russ.-pl. Grenze nach Pieniężno/Mehlsack --> Lidzbark Warmiński/Heilsberg --> Stoczek Klasztorny/Springborn --> Węgorzewo/Angerburg -->

    Dubeninki/Dubeningken --> Stańczyki/Staatshausen bis Przesławki, wo die Wojwodschaftsgrenze erreicht wird.

    Dieses Projekt ist Teil einer größeren Investition, welche alle östlichen Wojwodschaften miteinander verbinden soll (1982 km).

    https://3c.gmx.net/mail/client/de…44%2C1%2C0.html

    benki: Du siehst also... wir planen schon mal für 2016 :okok :papa

    [COLOR=darkblue]"Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"[/COLOR]

  • stazki
    https://3c.gmx.net/mail/client/de…44%2C1%2C0.html

    [size=14]Ups, hier hat sich ein [/size]

    [size=14]Fehler eingeschlichen[/size] .....

    [size=14]Fehler-Code: 403[/size]


    [Blockierte Grafik: https://albin.gmx.net/online/ecFreemail/freemail/msg/temporaer/81002003]

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Darek (22. Oktober 2013 um 08:22)

  • Gefällt mir! Nun wollen wir mal hoffen, dass es nicht nur Gerede ist, sondern dass auch Taten folgen. Die Tourismusbranche wird später von dem Vorhaben profitieren. Der Radtourismus ist auf Grund weniger, zusammenhängender Radwege noch am Anfang. Für einige sogar noch ein weißer Fleck auf der Landkarte. Aber das wird sich gewiss ändern.

    @ Heinz: 2016 klingt gut, ich hätte da auch noch Termine frei :thumbup:

  • Im Mai ist es wieder so weit. Ich habe mir vorgenommen ca. 7 Tage mit dem Rad zu fahren. Juhu :hura
    Starten will ich in Borna und das Ziel wird Lubniewice sein.
    Als grobe Strecke habe ich Borna-Dresden-Görlitz-Liegnitz-Poznan-Lubniewice (600-700 km) geplant. Ob ich mit dem Zug bis zur Grenze fahre oder alles mit dem Rad erfahre, entscheide ich kurzfristig.

    Das es in Polen keine durchgängigen Radwege gibt, habe ich schon erfahren. Man kann auch wunderbar auf kleinen Nebenstraßen fahren.
    Wer kann mir Tipps für verkehrsarme Strecken in diesem Streckenabschnitt geben (vorwiegend in Polen) ?

    Je nach Wetterlage, werde ich im Zelt oder in einer billigen Pension übernachten. Auch wildes Zelten könnte ich mir mal vorstellen.
    Ist wildes Zelten in Polen grundsätzlich erlaubt?

    Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar. Ansonsten schlage ich mich irgendwie durch und hoffe pünktlich zum Treffen, am 09.05. da zu sein :piwo

    Gruß Frank

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!